Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Vfl gefällt mir der auch richtig gut. Das Facelift mit dem neuen Grill und dem verlängertem Arsch ist dann das klassische Beispiel, wie man durch nen bescheuertes Fl ne Karre völlig versauen kann. Ohne Servolenkung würde ich eher als Vorteil sehen, weniger potentielle Fehlerquellen, mehr Platz im Motorraum und gibt Muckis. Euro2 würde ich auch denken.Dunkelblau ist auch geil, aber 75PS halt reudig.

Haste mal dringesessen? Ne Freundin hatte früher mal einen mit Schiebedach, zumindest da ist vorne und vor allem hinten sehr wenig Platz nach oben.

Kenne die Problematik mit der Dachhöhe! Viele von den Kisten bewegt, als sie noch fast neu waren! Opi war bei der Bestellung schlau und hat nen höhenverstellbaren Sitz geordert! [emoji4][emoji41][emoji106]

Innenbreite ist auch schmaler als nen Golf 2 ...

75 PS sind wirklich grausam! Ist sogar noch das Vergaser-Modell! Und wenn ich mich richtig erinnere, gab es 75 PS einfach gar nicht mit Servo! Erst ab 90 ...

Geschrieben

Goof, steht wo? Falls du nicht willst ggf ein bekannter von mir. PN bitte für den Fall.

Werd heute oder morgen noch mal vorbei gehen und in mich gehen...

Ansonsten poste ich das

Geschrieben

Ich hatte neulich nen Mini Moke vor mir... den hab ich tatsächlich seit Jahren nicht mehr in freier Wildbahn gesehn.

ich heute auch einen....mit anhänger.

 

 

mein neuer wohnort (karlsruhe) hat einiges zu bieten, ich sah bereits einen Citroen GS und einen Fiesta XR2, sogar mit originalheckklappe

 

 

 

gruß, stefan

Geschrieben

Dem Civic fehlt die VTEC... ;-)

Naja... hatte den mal als ED7 (1.6i - 110PS) und der ging schon mächtig los (8.9s von null auf 100).

Der 1.5i ist auch nicht verkehrt, 90PS auf 900kg Leeergwicht, da geht schon was ;-)

 

Nen einflutigen Mohr habe ich anfang der 90er meiner Schwester unter ihren UR-CRX 1.5i gehängt.

Der hat geklungen... :inlove: nach mindestens 150 PS :-D

Geschrieben

Mein 35i ist dies Jahr auch 25 geworden und glaub mal ja nicht, dass ich den so bald aufgeben werde......

Freundin hat übrigens nen 1-Hand Golf 2 selben Alters :inlove:

Die perfekte VW-Familie :-D

 

 

Al.

:thumbsup:

Geschrieben

Hier steht ein '93 2.0 Mondeo Fließheck in Bordeaux vor der Tür. Der Wagen gehört einem Nachbarn, ist 1 Hand mit Schonbezügen und Fell ums Lenkrad, hat 0 Rost, unter 80tkm und ein Agrarhaken ist auch noch dran. Könnte auch ein Klassiker werden.

Geschrieben

Hier steht ein '93 2.0 Mondeo Fließheck in Bordeaux vor der Tür. Der Wagen gehört einem Nachbarn, ist 1 Hand mit Schonbezügen und Fell ums Lenkrad, hat 0 Rost, unter 80tkm und ein Agrarhaken ist auch noch dran. Könnte auch ein Klassiker werden.

 

Ich mein, ich hab ja seinerzeit auf Ford gelernt als die Kackfässer noch im Neuwagenverkauf waren. Nein, das wird kein Klassiker. Die waren damals schon scheisse.

  • Like 2
Geschrieben

Passiert doch schon. Musst mal einen Blick in Zeitschriften wie 'Motor Klassik - Youngtimer' werfen. Deshalb hatte ich den Thread eigentlich auch eröffnet, weil ich darüber diskutieren wollte, wie ihr das seht. 

Ich bin ja echt nicht dogmatisch und diese Typen, die alles erst geil finden, wenn es alt ist, finde ich auch eher nervig. Aber BJ 2000 und jünger finde ich für nen Youngtimer zu neu.

Geschrieben

Meiner Meinung nach ist diese 30 Jahre Regelung für Oldtimer ein ganz großer Fehler. Man hätte ein fixes Datum setzten müssen, z.B, 1981. Alles bis zu diesem Baujahr ist ein Oldtimer, als was danach kam nicht mehr. Warum ausgerechnet 1982? Da kam z.B. der Mercedes 190 auf den Markt, Ford brachte den Sierra als Nachfolger des Taunus u.s.w.. Das sind (für mich) einfach moderne Autos und werden sie auch bleiben. Die können 50 Jahre alt sein und werden trotzdem niemals an das herankommen, was "echte" Oldtimer ausmacht.

 

Das H-Kennzeichen zu nutzen um Steuern zu sparen oder die Dummweltzonen zu umgehen finde ich natürlich legitim, wenn es diese Möglichkeit gibt, daß heißt aber nicht, daß alles was ein H-Kennzeichen hat tatsächlich einen "historischen" Wert hat.

 

Und warum schreiben Oldtimer Magazine dann über moderne Karren? Die wollen verkaufen und neue Käuferschichten erschließen. Die Klientel zwischen 20 und 30 (oder auch 40) mit überschaubarem Budget werden sich die Heftchen nicht kaufen, wenn da immer nur Karren drin sind, die sie sich eh nie leisten können (weil zu alt und zu selten). Wird ihnen aber eingeredet, daß sie auch mit einem Kackfaß aus den 90er Jahren, was haarscharf an der Abwrackprämie vorbeigeschrammt ist und nun für kleines Geld davor "gerettet" werden kann im nahen Osten zu landen, nicht eine "billige Schrottkarre" sondern einen "Klassiker von Morgen" fahren, dann können sie sich zum erlauchten Kreis der Besitzer eines Klassikers zählen und werden mit Stolz und regelmäßig dieses "Oldtimer-Magazin" kaufen.

 

Meine persönliche Meinung.

  • Like 2
Geschrieben

Wenn ich mich nicht täusche, gibt es in England so eine Regelung, wobei ich da kein Fan von bin. Gilt ja irgendwie auch als überholt. In den 70ern hat man sich die Frage gestellt, ob Nachkriegsautos jemals Oldtimer werden könnten, und die Antworten lauteten wohl so ungefähr "Naja, vielleicht wenn sie von Mercedes kommen und Flügeltüren haben." Sieht man ja heute auch anders.

 

Ich habe im Prinzip auch nichts gegen die Karren der 90er Jahre. Nur irgendwie fehlt mir da einfach der zeitliche Abstand. Ich finde, ein Auto ist dann ein Klassiker, wenn es technisch und optisch klar erkennbar aus einer anderen Ära kommt, und das ist, finde ich, bei einem Mercedes W210 oder Jaguar S-Type einfach noch nicht der Fall. Besonders der 210er steht hier, wo ich wohne, in jeder Straße und vor jedem Supermarkt. 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich denke auch, dass die Beurteilung, ob ein Fahrzeug zum Old- oder Youngtimer mit dem damit verbundenen "Kultfaktor", dieser wiederum verbunden mit Auswirkungen auf den Fahrzeugwert, taugt, entscheidend vom Alter des Betrachters abhängt.

Hier im Forum schätze ich den Altersdurchschnitt der aktivsten Mitglieder auf 35+ Jahre. Deshalb kennen viele die Karren aus den 90ern noch als Neufahrzeuge mit entsprechenden Emotionen. Auch für mich ist ein 93er Mondeo in bordeauxrot inkl. komplettem Lammfellprogramm der Inbegriff der Spießerkarre meiner Jugend. Sowas kann und will man halt einfach nicht gut finden. Anders sieht es halt mit Autos aus der gleichen Epoche aus, die man damals geil fand, aber sich nicht leisten konnte. Siehe Golf 2 GTI G60 oder so. Diese Einschätzung teilen wohl einige, sonst wären die Karren nicht so teuer, wenn unverbastelt.

Bearbeitet von sidewalksurfer
  • Like 1
Geschrieben

so, jetzt war gerade der e32 interessent da - er hat ihn nicht gekauft aber da er ein typenscheinsammler auf tour ist habe

 

ich ihm einen renault 14 tl typenschein abgekauft :-) ez 11/77

 

rs

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Normal werden die Hebel auf dem Zapfen passend konisch gerieben geliefert. Wenn man da selber Teile kombinieren will, oder instandsetzen möchte, gibt es für kleines Geld konische Reibahlen und Übermaßsplinte die lediglich passend gekürzt werden müssen.
    • Abstimmung:   AS266 X2 2. v. o. HD 156 (gemessen) ND 50 (gemessen)   Bei Gashahn voll auf läuft sie ganz okay. Etwas fett aber okay. Alles was nicht Vollgas ist, ist mehr oder weniger ne Katastrophe.    Bin heute mal damit zur Arbeit gefahren (cs. 30km) und das Teil hat über 2 liter auf 10km verbraucht.   Es kann doch nicht sein, dass die o.g. Werte bei 99% passen und bei mir läuft die Kiste null (außer bei Vollgas) und dazu auch noch mehr schluckt als Gina Wild.   Ich teste jetzt mal das AS264. Sonst noch tipps/ideen?   Und ja, ist definitiv zu fett (siehe Verbrauch - die Fahrt heute war mit 70/80km/h und minimaler Gasstellung - aldo genau im doofen Bereich). Die Kiste überfettet so krass, dass es zum teil ewig braucht, bis sie wieder freigerotzt ist und anständig hochdreht.    Beispiel: Ca. 1km rollen lassen - oder wahlweise mit geringer schieberstellung gefahren - und man bekommt die Kiste kaum noch zum hochdrehen.   Ach, nen Platten gabs dann auch noch.
    • Ich meine es gibt unterschiedliche Ausführungen bei der Lage der Bohrung in Zapfen und Arm.   Bei mir war es immer spannend, wenn Ersatzteile aus dem Fundus kombiniert werden sollten.
    • Hat mir jemand die Außen-Maße eines px200 Zylinders? MHR, Ori, egal… Will mir eine Ultraschallreiniger kaufen und ein Zylinder sollte da gerne reinpassen. 
    • Du hast schon optimiert sehe ich   Wie unterschiedlich unsere Ansätze sind.   Die meisten Leute werden sich da vermutlich gar keine Gedanken machen.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung