Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So jetzt ich auch mal hier, viel gelesen und trotzdem noch offene Fragen, vielleicht kann mir wer weiterhelfen.

Hab hier eine Messerschmitt GS2, 4 Gang, 4 Stehbolzen, 2 Kanäle.

Würde jetzt den 160er Pinasco nehmen.

Welche Kurbelwelle dazu? Pinasco, BGM oder muss es Kingwelle sein?

Übersetzungsvorschläge?

Zündung?

Vergaser hatte ich ebenfalls den Pinasco-Kit im Auge.

Auspuff soll eine Bigbox werden. Vorschläge dazu?

 

Danke und schönen Abend, Marc

Geschrieben
vor 31 Minuten hat inna halle folgendes von sich gegeben:

So jetzt ich auch mal hier, viel gelesen und trotzdem noch offene Fragen, vielleicht kann mir wer weiterhelfen.

Hab hier eine Messerschmitt GS2, 4 Gang, 4 Stehbolzen, 2 Kanäle.

Würde jetzt den 160er Pinasco nehmen.

Welche Kurbelwelle dazu? Pinasco, BGM oder muss es Kingwelle sein?

Übersetzungsvorschläge?

Zündung?

Vergaser hatte ich ebenfalls den Pinasco-Kit im Auge.

Auspuff soll eine Bigbox werden. Vorschläge dazu?

 

Danke und schönen Abend, Marc

Moin, ich fahre den Pinasco mit Pinascowelle (die bei mir zumindest super gefertigt war mit exaktem Rundlauf, ne Kingwelle braucht es da nicht unbedingt), da ich Dreigang fahre bin ich bei Übersetzungvorschlägen bezüglich des Getriebes raus. Beim Vergaser empfehle ich den PHB 24 mit Gasseilwippe. Ich fahre den Sip Road mit dem Doppelrohr und finde, dass der absolut ausreicht und klanglich in Ordnung geht. 

Geschrieben
vor 14 Minuten hat Dudenhofenssohn folgendes von sich gegeben:

Moin, ich fahre den Pinasco mit Pinascowelle (die bei mir zumindest super gefertigt war mit exaktem Rundlauf, ne Kingwelle braucht es da nicht unbedingt), da ich Dreigang fahre bin ich bei Übersetzungvorschlägen bezüglich des Getriebes raus. Beim Vergaser empfehle ich den PHB 24 mit Gasseilwippe. Ich fahre den Sip Road mit dem Doppelrohr und finde, dass der absolut ausreicht und klanglich in Ordnung geht. 

Warum den PHB und auf welchem Ansaugstutzen?

Geschrieben
vor 1 Stunde hat inna halle folgendes von sich gegeben:

So jetzt ich auch mal hier, viel gelesen und trotzdem noch offene Fragen, vielleicht kann mir wer weiterhelfen.

Hab hier eine Messerschmitt GS2, 4 Gang, 4 Stehbolzen, 2 Kanäle.

Würde jetzt den 160er Pinasco nehmen.

Welche Kurbelwelle dazu? Pinasco, BGM oder muss es Kingwelle sein?

Übersetzungsvorschläge?

Zündung?

Vergaser hatte ich ebenfalls den Pinasco-Kit im Auge.

Auspuff soll eine Bigbox werden. Vorschläge dazu?

 

Danke und schönen Abend, Marc

 

 

Welchen Pinasco.....

Geschrieben
vor 1 Stunde hat inna halle folgendes von sich gegeben:

Warum den PHB und auf welchem Ansaugstutzen?

ich hatte den zuvor den Polini und habe den nie so wirklich sauber abgestimmt bekommen. den PHBH kenne ich ja schon von den LF und der reagiert auch am WF Motor sehr exakt und lässt sich aus meiner Sicht besser abstimmen. Verbaut auf dem Pinascoansauger.

 

das mit dem Gs Motor und den vier Stehbolzen ist natürlich richtig, das passt dann nicht :) 

Geschrieben
Am 8.1.2023 um 21:51 hat Dudenhofenssohn folgendes von sich gegeben:

Ab und zu muss ich wohl doch nochmal hier reinschauen! Das ist mal richtig gut bei Bedarf an Sonderlösungen. Danke !

Ob man sowas auch gewebeverstärkt hinbekommen würde? Mir ist der Pinasco Ansaugbogen bei meinem 206cc nämlich etwas zu weich…..

6D8668BA-A396-48A7-80C9-3E2C408C13E0.jpeg

Geschrieben
Am 11.1.2023 um 22:29 hat inna halle folgendes von sich gegeben:

Ok, kein Problem.

Kann man irgendwas sagen was es wird und ob es einfach käuflich erwerbbar sein wird?

Ja klar kann man! Hättest einfach fragen können, als wir telefoniert haben!😉 Wird aber noch etwas dauern bis das käuflich zu erwerben ist.

Geschrieben
Am 26.12.2022 um 19:57 hat vintage folgendes von sich gegeben:

Ich hab noch einen kompletten und neuen Bollag Zylinderkit im Regal liegen. Benötige ihn nicht mehr. Bei Interesse einfach melden.

Viele Grüße 

Vintage 

Der Zylinderkit ist leider schon weg. Bitte keine Anfragen mehr bezüglich des Kits. 

Beste Grüße 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo hat jemand eine Übersicht welche Lager überall in der VL (Struzzo Baujahr 1956). Muss bei mir alle Lager sowie Nadellager erneuern und eine Auflistung wäre TOP!

 

DANKE EUCH

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden hat Massimo69 folgendes von sich gegeben:

Hallo hat jemand eine Übersicht welche Lager überall in der VL (Struzzo Baujahr 1956)

Das Wiki ist Dein Freund -> klick + klack

Bearbeitet von GelbStich
Geschrieben

Hab einen originalen 125cc Zylinder auf 57mm aufbohren und honen lassen, soweit alles gut;

Nun hab ich beim Einsetzen des GS Kolben gesehen, dass etwa beim UT der Kolbenring-Stoß in den Ansaug fährt!

 

Ist das so in Ordnung, oder bestehen Bedenken, bzw. liegt’s am Kolben?

 

Vielen Dank im Voraus 

 

 

DA716FD6-C306-43BB-8614-77CDF85D8003.jpeg

343787F3-8609-40B8-88CC-DDB71425652B.jpeg

Geschrieben
vor 2 Stunden hat TOMV50 folgendes von sich gegeben:

Hi, ja, hab mal gemessen, denke, der fährt bis zum abgebildeten Punkt 

Moin. Sorry wenn ich dass evtl. überlesen habe, aber ein originaler Kolben von dem Zylinder steht dir nicht zur Verfügung, um diese vergleichen zu können, oder?

Hab hier auch noch so einen Zylinder liegen und gedachte das selbe zu tun wie bei dir gemacht wurde.

Original mit Nasenkolben und jetzt mit einem GS Kolben? Das, was ich hier zur Verfügung habe, zeigt zumindest, das die Ring Pins nicht an der gleichen Stelle sitzen.

Hätte mit dem, wie die jetzt bei dir stehen wenig bedenken, wenn der Einlass gut entschärft wurde.

Rein aus Interesse, was für einen Zylinderkopf ist da vorgesehen?

 

Geschrieben
Am 2.2.2023 um 01:54 hat TOMV50 folgendes von sich gegeben:

Hab einen originalen 125cc Zylinder auf 57mm aufbohren und honen lassen, soweit alles gut;


 

 

 

 

 

Welchen Kolben hast Du verwendet?

Geschrieben

Hallo,

hätte bei einer VB1 eine Luftfilterfrage. Fällt allerdings mehr in Richtung Originaloptimierung als in Tuning:

Hab eine komplett originale VB1, die läuft auch, Zündung, Motor, Vergaser, alles gut. Ich möchte das auch so belassen, hab genug getunte Roller (auch WF), diese soll so weit wie geht original bleiben.

Jedoch weiß jeder, das VB1 nicht gerade eine Rakete ist. 

Hab jetzt neuen Kolben auf Übermaß und auch den ausgelutschten Zylinder vermessen und neu honen lassen. Einzige Abweichung zu "komplett original" wird jetzt ein Auspuff "SIP Road" Version. Größere Bedüsung liegt schon zu Hause. Ich nehme aber an, das was der Road hinten rauszieht, sollte vorne auch beatmet werden, oder?

Gibt´s Tipps und Tricks, was ich mit dem originalen Luftfilter in dieser Konstellation machen kann/sollte? Oder gibt´s auch für original Vergaser eine "Sport" Version?

 

Wie gesagt, sie soll nur auf der Geraden ein paar km/h schneller durchziehen und bergauf vielleicht ein bisschen mehr Durchzug haben, mehr will ich bei der alten Lady gar nicht.

 

Danke, Greetz, Stani:cool:

  • Like 1
Geschrieben

Ich würde den originalen Filter leeren. Aber wenn schon Sip Road, dann kannst auch gleich eine anderen Vergaser oder zumindest Sport Luftfilter nehmen, oder?

Geschrieben
vor 9 Stunden hat ferno folgendes von sich gegeben:

Ich würde den originalen Filter leeren. Aber wenn schon Sip Road, dann kannst auch gleich eine anderen Vergaser oder zumindest Sport Luftfilter nehmen, oder?

Servus, danke für deine Antwort. 

Genau das hab ich ja gefragt, schau in meine Frage: Gibt es für den original Vergaser einen passenden Sportluftfilter oder kann ich den bestehenden Luftkasten modernisieren?

Und: Ich will keinen anderen Vergaser, der originale läuft perfekt und verschiedene größere Düsen hab ich ja, damit sollte ich durchkommen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
 

Danke für euren Input. Ich hatte mir zur Vorsicht schon neben dem Polini-Gummi auch einen Gewebeschlauch bestellt. Der Polini-Gummi kommt zum Notfallset in die Seitenbacke. Irgendwann werd ich mal froh sein, den dabei zu haben. 

 

Konnte heute meine erste längere Testfahrt mit dem Pinasco 160 machen und ich bin begeistert über die Power die meine Hoffmann jetzt hat. 

 

 

Hallo 🙋‍♀️ 

wo gibts denn so einen Gewebeschlauch mit innen 28mm ? 
bitte um Tip wo ich den bekommen kann .. vielen Dank 

lg 

indo5 

Bearbeitet von indo1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das ist eine Einzelfallentscheidung. Gibts schon Bilder?
    • ach guck an "Meet the Supremes" habe ich auch gedacht. Da gibt es aber verschiedene Cover.   Nicht schlecht....   Ich hab auch mal was gebastelt. Könnte vielleicht ein bisschen speziell sein.
    • Kolbenring im rechten Winkel in den Zylinder stecken, gute 1 bis 2 cm unter der Oberkante. Der Kolben kann helfen das es der rechte Winkel wird und dann mit Messplättchen den Spalt messen den die Ringe noch haben.
    • Ich musste mal abgeschleppt werden, weil meine Zündgrundplatte hinüber war. Der Fahrer des Abschleppwagens erzählte mir auf dem Heimweg, dass viele BEV wegen entladener Batterie abgeschleppt werden müssten. Der Witz war aber dann, dass es sich hier aber meist um die 12 V Batterie für das Bordnetz handeln würde, die dann schlapp gemacht hat. Für die Besitzer der BEV fast unvorstellbar, dass ihr vollgeladener BEV wegen einer alten / defekten 12 Volt Batterie nicht fährt.
    • Beschreibung: VBA 1 T   Hubraum 150 ccm    Baujahr 1959   TÜV bis Mai 2027  Die VBA wurde vor ca. 20 Jahren von einem Zweirad-Mechanikermeister mit eigener Vespa-Werkstatt professionell restauriert. Dabei wurde das Getriebe auf 4 Gänge umgebaut. Nach 20 Jahren hat sie wieder eine leichte „O-Lack-Patina“. Sie hat keine Schäden. Am linken Seitenteil hat sie eine beginnende Roststelle (s. Foto). Der originale, alte Tacho funktioniert, der Kilometerzähler hängt (s. Foto). Sie ist durch den 4-Gang-Umbau sehr tourentauglich, ich bin mehrere große Touren mit ihr gefahren, u.a. nach und in Südtirol. Wenn sie nicht gefahren wurde, stand sie stets in meiner trockenen Garage. Preis: 4.800,00 Euro Standort: 35582 Wetzlar Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung