Zum Inhalt springen

Das ultimative A.C.M.A Topic


Empfohlene Beiträge

Ahoi,

 

habe hier eine ACMA 150 GL und kann mir nicht erklären, wie ich den Gaszug korrekt verbauen kann. 

Soweit ich es beurteilen kann, soll er durch den Lenkkopf gehen - deutet zumindest die Führung - aber wie bekomme ich ihn in den Lenkkopf?

 

Lenkkopf:

7KghtpZs.jpg

 

7CiFQ3hs.jpg

Führung für den Gaszug durch den Lenkkopf?

 

Rii4FN7s.jpg
Sind die beiden Löcher für die Befestigung des Tachos?

 

Zur Zeit habe ich den Gaszug aus der gleichen Rahmenführung wie die beiden Gangseile gezogen.

 

Danke für die Hilfe!

Bearbeitet von kruemml
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 7Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Seh' ich das falsch, aber auf dem 2. Bild bist du doch auf der linken Seite des Lenkers? Warum sollte dort ein Gaszug verlegt werden?

Und wenn du dir ein paar Bilder der ACMA GL ergoogelst, dann siehst du, dass rechts am Lenker für den Gaszug das gleiche Patent mit aussenliegendem Zug vorhenden ist wie links für die Schaltzüge... :???:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich Depp meinte natürlich den Kupplungszug! Gasszug ist soweit alles klar.

 

Vielleicht habe ich mich ungeschickt ausgedruckt und natürlich habe ich schon Dr. Google befragt - aber ohne verwertbares Ergebnis zu erhalten.

 

Der Kupplungszug selbst kommt an der Karosserie bei der gleichen Führung raus, wie die beiden Gangseile. Das dürfte ja schon ma korrekt sein.

 

Ich habe noch zwei weitere Bilder vom Lenker gemacht und es zeigt, dass es keine weitere Möglichkeit von außen gibt, den Kupplungszug zu verbauen.

 

600Yrmys.jpg

 

0rGLsSCs.jpg

 

Soll er über den Lenker geführt werden? Wenn ja, wie?

 

Danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe leider immer noch ein/das Problem mit der Schaltraste.

Die Raste, welche mitgeliefert wurde, passt leider nicht vom Winkel. Bei genauerer Betrachtung sieht man auch die alten Schweissstellen und die Bohrungen.

Was jetzt das urprüngliche Loch für den Passstift war, kann man nicht mehr beurteilen und warum es geändert wurde, weiss ich auch nicht.

 

Habe jetzt mehrere 3-Gang Rasten zur Auswahl. Jedoch unterscheiden sie sich alle im Winkel..(und noch irgendwo, aber das hab ich vergessen :rotwerd: )

Manche haben auch noch SF?? und SEI?? eingestanzt

 

Kann mir bitte jemand weiterhelfen und mir sagen, welche Raste auf die 55er ACMA passt??

Die Kennzeichnung und der Winkel der Raste würde mir schon sehr weiterhelfen!!!!!!!!

Würde den Motor heuer noch gerne mal fahren.. Scheitert aktuell alles an der Raste........ :wallbash:

 

 

DANKE und Grüße, Dümpler

 

 

KEINER??? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich Depp meinte natürlich den Kupplungszug! Gasszug ist soweit alles klar.

 

Vielleicht habe ich mich ungeschickt ausgedruckt und natürlich habe ich schon Dr. Google befragt - aber ohne verwertbares Ergebnis zu erhalten.

 

Der Kupplungszug selbst kommt an der Karosserie bei der gleichen Führung raus, wie die beiden Gangseile. Das dürfte ja schon ma korrekt sein.

 

Ich habe noch zwei weitere Bilder vom Lenker gemacht und es zeigt, dass es keine weitere Möglichkeit von außen gibt, den Kupplungszug zu verbauen.

 

600Yrmys.jpg

 

0rGLsSCs.jpg

 

Soll er über den Lenker geführt werden? Wenn ja, wie?

 

Danke!

 

Der Kupplungszug kommt zusammen mit Gaszug und Kabelbaum aus der rechten Tülle am Rahmenholm und wird dann wie auf diesem Foto zu sehen durch den Lenker zur linken Seite geführt:

 

1394723169701.jpg

 

Hier noch die Zeichnung aus dem Ersatzteil-Katalog:

 

post-5184-0-14856800-1403200834_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe leider immer noch ein/das Problem mit der Schaltraste.

Die Raste, welche mitgeliefert wurde, passt leider nicht vom Winkel. Bei genauerer Betrachtung sieht man auch die alten Schweissstellen und die Bohrungen.

Was jetzt das urprüngliche Loch für den Passstift war, kann man nicht mehr beurteilen und warum es geändert wurde, weiss ich auch nicht.

 

Habe jetzt mehrere 3-Gang Rasten zur Auswahl. Jedoch unterscheiden sie sich alle im Winkel..(und noch irgendwo, aber das hab ich vergessen :rotwerd: )

Manche haben auch noch SF?? und SEI?? eingestanzt

 

Kann mir bitte jemand weiterhelfen und mir sagen, welche Raste auf die 55er ACMA passt??

Die Kennzeichnung und der Winkel der Raste würde mir schon sehr weiterhelfen!!!!!!!!

Würde den Motor heuer noch gerne mal fahren.. Scheitert aktuell alles an der Raste........ :wallbash:

 

 

DANKE und Grüße, Dümpler

 

 

imho hatten alle 125er ACMAs dieselbe Schaltraste (vintagescooter.com und scooter-attitude.com bieten jedenfalls nur eine für alle Modelljahre an):

 

preselecteur.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@thisnotes4you

Danke!!! War komischerweise auf die deutschen Händler fixiert!

 

Ich werde den Block jetzt mal einpacken und die Rasten durchprobieren. Hoffe es passt was, ansonsten werd ich mir eine bestellen!

Die Rasten kann ich bei Bedarf natürlich gleich vermessen. Kann ja nicht schaden! Roland hatte ja auch schon das Problem, dass der 3te nicht rein ging (Winkeländerung 51 -52)

 

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen, mal wieder eine Frage an die Experten, hinter der Zündgrundplatte bei der ACMA 125 V56 sitzen ja diese 4 Hutmuttern mit den Messing-Sicherungsblechen. Sollte man das zwingend wieder so einbauen? wofür sind die Hutmuttern gut?

 

Kann man das nicht wie bei einer PX auch einfach nur mit einer U-Scheibe, Federring und einer normalen Mutter befestigen.

 

Gruß Heinz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo acma freunde , ich hab ein Problem mir fehlt der Scheinwerfer und der chromring für meinen acma lenkrt wo kann ich einen kaufen , weiters ich hab die gasseite zerlegt und da stellt sich die frage wie hängs man da das gasseil ein , es ist ein 56er acma lenker mit aussenliegenden Bowdenzügen 

besten dank für eure hilfe

post-53622-0-54835800-1403758611_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen...

 

Habe ACMA GL Teile übrig:

 

3 x Felge mit Reifen (Reifen sind runter)

1 x Felgenaufnahme Trommel vorne

1 x Flegenaufnahme Trommel hinten

1 x Vergaser origninal zenith

1 x Schriftzug Beinschild ACMA GL

1 x Emblem Beinschild ACMA

 

falls jemand von Euch etwas zum Fertigstellen braucht einfach eine PN an mich..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

hätte mal ne Frage im Bereich Zündung (V56, 6V). Hab meine Zündung komplett überholt (neue Verkabelung, Reinigung etc.). Das blöde ist.... bei der Aktion ist der Funke abhanden gekommen. Habe alles mal soweit durchgemessen. Alle Kabel durchgängig. Kondensator scheint auch ok zu sein (hab ich analog einem youtube Video gemessen: 

). 

 

Was mir aber beim Durchmessen auffiel war, dass auch bei geöffnetem Unterbrecher Strom zwischen statischem und beweglichem Teil des Unterbrechers fließt. Das ist auch insofern logisch, da der bewegliche Teil des Unterbrechers über dessen Feder an der Schraube festgeschraubt wird, die mit Masse in Kontakt ist. Über die ZGP steht dann ja beides miteinander in Kontakt. Meine Frage ist nun: Gehört das so oder ist mein Unterbrecher defekt (an dem ich eigentlich nichts manipuliert habe). Ich glaube nicht, dass ich beim überholen ein Teil verschlampert habe ... aber was nutzt ein Unterbrecher, der nichts unterbricht.

 

Muss dazu sagen, bin kein Elektriker... vielleicht mache ich auch einen Denkfehler. 

 

Schon jetzt vielen Dank für Eure Hilfe.

 

LG Michael

post-47665-0-25789000-1404033431_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo nochmal,

die gute Nachricht ... Mademoiselle läuft wieder. Die weniger gute, ich weiß nicht wieso! Hab heute einfach nochmal die Platte eingebaut und alles prima! Vielleicht brauch ich ne Brille und hab den Funken gestern nicht gesehen.

Trotzdem nochmal vielen Dank für Eure Unterstützung.

Lg Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

Hab da mal eine Frage. Hab mir für meine V57 die Reparaturkaskade vom Sip bestellt.sollte laut Katalog für Acma sein. Nur passt die ja überhaupt nicht obwohl es laut Nummer die bestellte ist. Habt ihr da Erfahrung damit? Wenn ich sie oben auf den Wulst am Rahmen anlege, liegt sie oben und unten auf und in der Mitte hats in um gute 3 cm Luft.

Lg stippo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

hat jemand von Euch Erfahrung, in wiefern ein neuer Kondensator Auswirkungen auf den Zündzeitpunkt haben kann (natürlich unter der Voraussetzung, dass die ZGP nach dem Einbau an der gleichen Stelle wie vorher sitzt)? Meiner Ansicht nach dürfte das keinen Einfluss haben, bei mir ist sie aber nach Kondensatorwechsel nicht mehr angesprungen. Erst nach verdrehen der ZGP um einige Grad im Uhrzeigersinn ist sie beim Anschieben wieder gelaufen ... schon seltsam, oder?

 

LG Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo miteinander,

 

gerne möchte ich hier das Schmuckstück, meiner zur Zeit angebotenen A.C.M.A's teilen  :satisfied: 
Es handelt sich um ein Modèle 54, welche das Werk auch für kurze Zeit in diesem speziellen "vert clair" verlassen haben.

Schaut Euch doch einfach die Bilder an. Wenn Ihr mehr über das Fahrzeug erfahren wollt findet Ihr sämtliche Details und die Geschichte des Fahrzeuges unter www.VE8PA.CH

Ich freue mich über Euer Feedback  :-D

post-34568-0-87825300-1404641186_thumb.j

post-34568-0-28050400-1404641203_thumb.j

post-34568-0-37213000-1404641219_thumb.j

post-34568-0-75051000-1404641232_thumb.j

post-34568-0-18864900-1404641252_thumb.j

post-34568-0-71804600-1404641278_thumb.j

post-34568-0-44775600-1404641349_thumb.j

post-34568-0-15982100-1404641371_thumb.j

post-34568-0-67086200-1404641412_thumb.j

post-34568-0-12963500-1404641425_thumb.j

post-34568-0-49966500-1404641449_thumb.j

post-34568-0-83426300-1404641464_thumb.j

post-34568-0-58346000-1404641478_thumb.j

post-34568-0-22995900-1404641528_thumb.j

post-34568-0-66388900-1404641552_thumb.j

Bearbeitet von Pilsnernilpferd
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

hat jemand von Euch Erfahrung, in wiefern ein neuer Kondensator Auswirkungen auf den Zündzeitpunkt haben kann (natürlich unter der Voraussetzung, dass die ZGP nach dem Einbau an der gleichen Stelle wie vorher sitzt)? Meiner Ansicht nach dürfte das keinen Einfluss haben, bei mir ist sie aber nach Kondensatorwechsel nicht mehr angesprungen. Erst nach verdrehen der ZGP um einige Grad im Uhrzeigersinn ist sie beim Anschieben wieder gelaufen ... schon seltsam, oder?

 

LG Michael

Das interessiert mich auch habe bei Freunden das inzwischen mehrfach mitbekommen das die einen neuen Kondensator eingebaut haben und dann leif garnichts mehr zurück auf alt und alles wunderbar. Kann ein neuer Kondensator so defekt sein das der Roller garnicht mehr anspringt? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information