Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

[...]

Gepäckträger bauen

[...]

Eigentlich kein Winterprojekt, aber Sommer ist ja auch noch nicht.

Hab letzte Woche auf dem Schrott einen Hackenporsche gefunden und mitgenommen

Dann etwas gesägt und der Schlosserei eine Spende in die Trinkgeldkasse zukommen lassen.

post-51556-0-16947400-1400171969_thumb.j

post-51556-0-73370600-1400171992_thumb.j

post-51556-0-95831200-1400171997_thumb.j

  • Like 1
Geschrieben

Ein Stückchen Rohr vom Hackenporsche längs aufgesägt und zurechtgebogen so daß eine U-förmige Lasche enstand, wobei das U Kopfstand macht. Bei der Montage habe ich mit mit Schubkarrenschlauch unterfüttert.

Bis auf die Spannvorrichtung ist alles aus dem Hp gemacht.

Geschrieben (bearbeitet)

Meine Kleine ist jetzt auch endlich fertig  :wheeeha:

Meine erste Vespa und überhaupt mein erster roller.

Muss nur noch die Kabel der zgp erneuern.. Die machen auf mich keinen Vertrauens erweckenden Eindruck mehr.
Aber ist schon gelaufen und hat gezeigt was sie kann  :thumbsup:

 

und dann will ich mich direkt noch für eure Hilfe bedanken ohne der ichs bestimmt nicht geschafft hätte!

PS: auf den Bildern ist sie noch nicht hundert prozent fertig
 

post-48055-0-61759200-1400187795_thumb.j

post-48055-0-68280400-1400187803_thumb.j

Bearbeitet von cooky97
  • Like 1
Geschrieben

Meine Kleine ist jetzt auch endlich fertig  :wheeeha:

Meine erste Vespa und überhaupt mein erster roller.

Muss nur noch die Kabel der zgp erneuern.. Die machen auf mich keinen Vertrauens erweckenden Eindruck mehr.

Aber ist schon gelaufen und hat gezeigt was sie kann  :thumbsup:

 

und dann will ich mich direkt noch für eure Hilfe bedanken ohne der ichs bestimmt nicht geschafft hätte!

PS: auf den Bildern ist sie noch nicht hundert prozent fertig

 

.....was ist mit der Seitenklappe passiert?! 

Geschrieben

Ich hab doch geschrieben dass sie noch nicht fertig ist :D

Auch style Verfehlungen werden noch korrigiert :D

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Geschrieben

Ich hab doch geschrieben dass sie noch nicht fertig ist :D

Auch style Verfehlungen werden noch korrigiert :D

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

 

 

Ahhh...sehr gut.

Dann ist der "SEITENKLAPPENWÄRMER" also bei Start zu entfernen? ;-)

Geschrieben

Seiten klappe hat inzwischen einen rostlook bekommen, bin aber immernoch nicht zufrieden :(

Aber irgendwas in mir strebt sich gegen nen einfachen grauen Deckel :D

Überlege mir was aus wurzelholz zu pressen und mit Glasfaser zu verstärken..

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Geschrieben (bearbeitet)

Wurzelholzseitendeckel passt großartig zu Riffelblechtrittbrettern... :thumbsup:

Edith meint, dass in dem Fall Kunstrasen als Überzug für die Sitzgelegenheiten das I-Tüpfelchen wäre. :-D

Bearbeitet von sidewalksurfer
  • Haha 1
Geschrieben

das riffelblech wurde schon gebannt und als unatraktiv empfunden  :thumbsup: 
entwerder auch holz oder bast kommt anstelle der glitzer glänzenden Fußablage
Hab ich irgendwo mal gesehen und fands super 

Geschrieben

ihr seid ja alle so gemein zu mir  :baaa:  :-D

Kann mal bitte wer anders seinen Roller posten damit wir mal zusammen über ihn her ziehen und nichtmehr ich allein im mittelpunkt stehe?  :-D

Geschrieben

Wie wäre es mit Cremeweißer Roller mit brauner Sitzbank und ein paar schöne Chromfelgen mit Weisswand Reifen oder mach sie blau (wie der Himmel ) und verbau einen Motorradmotor .

Ich hoffe deine kreative Ader pocht jetzt vor Begeisterung . ;-)

Geschrieben

Meine Kleine ist jetzt auch endlich fertig  :wheeeha:

Meine erste Vespa und überhaupt mein erster roller.

Muss nur noch die Kabel der zgp erneuern.. Die machen auf mich keinen Vertrauens erweckenden Eindruck mehr.

Aber ist schon gelaufen und hat gezeigt was sie kann  :thumbsup:

 

und dann will ich mich direkt noch für eure Hilfe bedanken ohne der ichs bestimmt nicht geschafft hätte!

PS: auf den Bildern ist sie noch nicht hundert prozent fertig

 

 

 

Was für ein Ledertier is eigentlich hinter dem Schwingsattel verendet ? :-D

Ich würd den hinteren Stoßdämpfer noch festschrauben, fährt sich glaub besser :cheers:

 

Geschrieben

Ne, jetzt mal ernsthaft.

Die Grundierung haste ja jetzt schon mal drauf.

Bevor Du nun alles an- und zusammenbaust, solltest Du Dich erstmal für eine Farbe entscheiden.

Sie dann lackieren.

Danach kannst Du Dir dann Gedanken über Trittleisten, Seitendeckel, Schwingsattel mit oder ohne Ledertier und so Dinge wie Schrauben statt Imbus machen.

 

Kein Stress.... . 

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.

Geschrieben

Tja das is immer blöd halb fertige Kisten einzustellen und dann schreien alle "alda mach ma hier nochn fuchsschwanz drann" etc. ;-)

 

Lass dir nicht reinquatschen.

Mach fertig die Kiste wie DU denkst und stell sie dann vor.

Geschrieben

Ne, jetzt mal ernsthaft.

Die Grundierung haste ja jetzt schon mal drauf.

Bevor Du nun alles an- und zusammenbaust, solltest Du Dich erstmal für eine Farbe entscheiden.

Sie dann lackieren.

Danach kannst Du Dir dann Gedanken über Trittleisten, Seitendeckel, Schwingsattel mit oder ohne Ledertier und so Dinge wie Schrauben statt Imbus machen.

 

Kein Stress.... . 

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.

 

Ich würd ja eher zum Schluss lackieren. So Löcher in ne frisch lackierte Karre reinbohren tut weh, also mir zumindest...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Halt was man braucht um das Drucken zu lassen..  
    • Das letzte Foto vom Lagersitz des Kurbelwellenlagers, zeugt von der Qualität der Restauration…
    • Hast Du schonmal eine Nebendüse von KMT ausprobiert? Bei mir war in dem Übergangsbereich Leerlauf > Nebendüse eine deutliche Verbesserung zu spüren. Was macht KMT anders? Die Geometrie ist anders. Der Einströmwinkel der Luft wurde im Vergleich zu den Dell Orto Düsen geändert. Dadurch hat man ein anderes Ansprechverhalten. Bei mir hat es funktioniert. Vielleicht klappt es bei Dir ja auch...   Hier ein von einem Anbieter: Der Venturi-Einlasswinkel des Kraftstoffs wurde von 120 Grad auf 65 Grad geändert, um ein besseres Strömungsmuster zu erzielen. Bei hohen Durchflussmengen schränkt das Venturi die Durchflussmenge aufgrund von Einschnürungen nicht ein, wie dies durch die 120-Grad-Originalstrahlen verursacht werden kann - turbulente / Wirbelströme, die sich bilden, wenn die Flüssigkeit - Luft / Kraftstoff gezwungen und auf den Durchmesser des Strahllochs reduziert wird - abrupte Änderung Richtung, insbesondere wenn sich der Durchmesser vom Venturi-Gegenbohrungsdurchmesser zum Strahllochdurchmesser stärker ändert. Die Strömung für den 65-Grad-Leerlaufstrahl ist laminarer und folgt einer gemessenen konsistenten Strömungskurve als Ergebnis einer flacheren Richtungsänderung auf der Einlassseite des Strahllochs / weniger Reibung. CTP / KMT bieten eine größere Auswahl an Größen. Nach dem Bohren der Kraftstoff- und Luftstrahllöcher werden Querlöcher neu gebohrt, um Grate zu entfernen, die durch das Durchbrechen des Bohrers in die Querlöcher verursacht wurden. Dies ermöglicht ein gleichmäßiges Strömungsmuster und eine sauberere, schärfere Kante an der Auslassseite der Strahllöcher, wo sie auf die Querlöcher treffen. Die Querlöcher werden von jeder Seite und in einer Linie mit einem Senker gebohrt, um alle Grate zu entfernen, die sich im Außendurchmesser gebildet haben, und nicht nur von einer Seite gebohrt, wie dies bei Original- und anderen Herstellern der Fall ist, und hinterlassen einen inkonsistenten Grat, der sich zufällig einschränken kann und beeinflussen den Fluss. Die Einlassbohrung von Luft, Kraftstoff und Venturi wird zuerst gebohrt und schließlich mit einer Reibahle geformt, um eine glattere Oberfläche zu erzielen. Reduzierte Reibung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung