Zum Inhalt springen

Malossi - MHR 1 - 211 ccm - 2 Ringversion


T5Pien

Empfohlene Beiträge

Das kannst du so nicht vergleichen ! Ne Kaba Welle frisst massiv Vorverdichtung im Vergleich zur normalen.

Alleine das kann bereits den erhofften Effekt des Mehrhubs komplett auf 0 ausgleichen.

der flexkiller macht ja auch so messerscharfe Wellen.. wie sollte die welle aussehen? reicht eine leichte lippung

Bearbeitet von Basti85
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich bin verwirrt:)

also eher 57 oder 60mm für den MHR in Kombination mit dem Sip Auspuff

oder verträgt der auch höher SZ mit etwas weniger VA?

wie viel mm Fuss Dichtung braucht man für 1 Grad SZ mehr kann man das Pauschal sagen

Der Racebase Steuerzeitenrechner kann das sagen. Google mal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welche Getriebeübersetzung sollte man mit einem mhr + mrp Membrane + 36mm keihin + 60mm Welle und falkr Sybille fahren?

Ich habe gestern mal etwas rum gerechnet. Wenn man einen T5 4. nimmt in Verbindung mit der normalen 23z primär kommt man auf das gleiche Verhältnis, als wenn man einen 37z 4. Gang nimmt in Verbindung mit der 24z. Primär. Der Vorteil sollte dann doch ein noch besserer ganganschluss vom 3. zum 4. sein. Weil doch dank der 24z primär die anderen gänge länger sind. Oder macht das bei der Motor config keinen Sinn?

Sollte man dort einfach das Standard Getriebe mit dem normalem 4. Gang fahren.

Motor wird gerade bearbeitet und bald zusammen gebaut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fahre 23/65 und DRT kurzer 4ter 37Z.

Dazu Membran, 35er, verschiedene Resoanlagen.

Sprung in den 4ten is richtig schön, beim MHR definitiv nicht nötig, aber wie schnell will ich den fahren im 4ten? Da is die Übersetzung nicht zu kurz, das passt perfekt nach meiner Meinung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

erst mal danke für die Infos

da ich ja auch gelesen habe das diverse Kurbelwellen 60mm nicht wirklich etwas taugen.

hab nun diese k2d zuhause, ist zwar eine 60mm Welle und für DS, aber der KB ist leider nur 15mm im Durchmesser ist das nicht etwas wenig?

oder welche Wellen sind  Stabil und kann man ohne bedecken einbauen? Erfahrungswerte sind bitte erwünscht:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich für meine motoren eigentlich nicht. Anmachen, abblitzen, wurfbeduesung fuer den 35iger mikuni passt fast immer. Nach 15 darf er zeigen was er kann. Aber jeder wie er will.

Ich meine, in den malossi-anleitungen steht irgendwas von 45 Minuten bis max 3/4 gas. Ich beschleunige in der ersten 15 mwährendhoen aus kurven mit vollgas heraus und gebe zwischendurch auch oefters vollgas, ziehe ihn abernicht bis zum maximum, dass meiste passiert bei miri dritten gang während dieser ersten minuten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ich habe da mal ein paar Fragen an die Spezialisten hier im Forum!

 

wenn der Kolben auf UT steht bei mir, steht am Auslass noch recht viel Material vor.

Würde ich es bis zum Kolbenkopf weg fräsen, bekomme ich dann mehr Drehmoment, oder macht das kein Sinn?

post-42884-0-98020000-1425077839_thumb.j

was sagt ihr zu meinen Steuerzeiten 190 / 138 = VA 26 QK1,3 60er Welle mit Ausgleich an der Fußdichtung.

Was will ich eigentlich, natürlich mehr Leistung in allen Bereichen aber nicht gleich eine Fräsorgie starten.

Mit GS- Zylinder habe ich Erfahrung ALU- Zylinder nicht, würde mit der Schleiftrommel arbeiten damit mir

die Beschichtung nicht abplatzt oder kann ich mit den Fräser ran gehen?

Auslass 2 mm nach links und rechts verbreitern?

VA erhöhen ? (wenn ja welcher Wert ist zu empfehlen), will aber nicht Drehmoment einbüßen!

 

Danke Christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe gerade das selbe Problem, wie soll ich den MHR211 mit 60er unterlegen ....., mein Puff ist der selbe wie deiner

abgesehen davon mache ich mir Gedanken wie der originale Malle Kopf mit einem Spacer am Kopf dicht werden soll

lg coldie

Bearbeitet von coldie
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Nachbrenner denke auch das für Skorpion oder Sip  die SZ etwas runtergehören ich bin mir nicht mehr ganz sicher,

hab mal auf der alten Seite von PIPE Design etwas von 178 bis 185 gelesen leider ist die Seite in dieser Form nicht mehr verfügbar

Das muß aber sehr alt sein............

Bedenke der neue MHR ist a ganz anderes design da gelten die alten Steuerzeiten nicht mehr!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie alex schon sagt, beim MHR gelten die bis jetzt sinnvollen steuerzeiten nicht mehr in der form.

scorpionkurven gibts doch hier im forum, soweit ich weiß auch mit 13xer ÜS zeiten und auslass bei 190 oder mehr.

 

auch kommt man schon auf 137° ÜS, wenn man bei 60hub dem 2ring MHR die nötigen 2-2.3mm nur per FUDI für eine sinnvolle QS von 1.0-1.3 gibt.

 

dichtheit am kopf ohne oring war die letzten jahrzehnte beim 210er malossi auch nie ein thema - warum plötzlich jetzt wegen KODI?

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1,5mm-2mm Fudi beim 57er MHR mit 60er Welle passt schon ganz gut.

Nordspeed hat idR. alles komplett nur auf Fuß unterlegt, dass mit dem Mallekopf ohne zusätzliche Kodi dann ziemlich genau 1mm QK rausgekommen sind...da wurde nicht auf theoretische SZ geachtet, das hat auch so unglaublich gut gefunzt.

Bearbeitet von Nick Knatterton
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Musst mehr auf den Flanken fahren. Die sehen noch aus wie neu. Gute Fahrt und sei vorsichtig bei dem Wetter.
    • Okay, danke. Ich suche trotzdem eine mit Keder ohne Kontrast, d.h. schwarze Bank, schwarzer Keder.
    • Danke Dir, ich versuche mein Glück einfach mal...
    • Ich pack mal meinen Way-to-go beim Düsen durchmessen hier rein, weil ich denke, dass das generell mal interessant ist. Ich war auch auf der Suche nach einer Düsenlehre. Problem ist hier allerdings der von @alfonso schon erwähnte Haken, dass wir einen Kegel haben, der die Messungen gerne mal um ein paar Nummern verschiebt. Hab dann mal ganz doof Alfonso gefragt, wie er das macht. Und das ist bis jetzt die coolste und genauste Methode, die ich probiert habe. Ich hatte mir so was schon vorgestellt, aber nicht damit gerechnet, dass das so einfach sein kann!   Lobpreisungen in Form von @alfonso schwebt wie C3PO durch Luke in der Luft, und alle Ewoks verbeugen sich, gedanklich bitte vorstellen    Ich rede von den Teilen hier. Das war in den letzten Jahren mit das Sinnvollste, was ich rollerteilemäßig gekauft habe. Und ein geiles Nachgemesse mit "Aha!" Erlebnissen!     0.50-1.00mm in 0.01mm Schritten: https://de.aliexpress.com/item/1005006265509310.html?spm=a2g0o.order_detail.order_detail_item.5.261e6368pNqG6s&gatewayAdapt=glo2deu 1.00 - 2.00mm in 0.01mm Schritten: https://de.aliexpress.com/item/1005006265509310.html?spm=a2g0o.order_detail.order_detail_item.3.261e6368pNqG6s&gatewayAdapt=glo2deu   Das sind ca 50€ zusammen, die ich eigentlich jedem empfehle zu kaufen. Wenn man die einmal hat, verbaut man nur noch Düsen, die tatsächlich die Größe haben, die man verbauen will. Ich messe mittlerweile alles durch. Ich muss noch mal nach 2.00mm - 3.00mm schauen. Das dann für die Mischrohre. Die streuen nämlich auch.   Edit sagt, dass das hier die von 2-3mm sind:   https://de.aliexpress.com/item/4000930394692.html?spm=a2g0o.detail.pcDetailBottomMoreOtherSeller.19.7ad1rSY7rSY7vF&gps-id=pcDetailBottomMoreOtherSeller&scm=1007.40050.354490.0&scm_id=1007.40050.354490.0&scm-url=1007.40050.354490.0&pvid=f7c099d7-8c60-48a3-847a-ddcc778b72c4&_t=gps-id:pcDetailBottomMoreOtherSeller,scm-url:1007.40050.354490.0,pvid:f7c099d7-8c60-48a3-847a-ddcc778b72c4,tpp_buckets:668%232846%238109%231935&pdp_npi=4%40dis!EUR!47.58!47.58!!!50.08!50.08!%402103835c17180093437458262eb583!10000011273485474!rec!DE!4755857205!&utparam-url=scene%3ApcDetailBottomMoreOtherSeller|query_from%3A
    • Bei nicht gewuchtetem Korb (also alles, was original und originalähnlich ist) ist das normal, ja. Wenn's dich stört, mach Löcher in die der Aussparung gegenüber liegenden Laschen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information