Zum Inhalt springen

Wer hat welche Leistung?


Empfohlene Beiträge

Auspuff, wobei das bei BBG wohl ein HZ und kein PM ist

das weiß ich leider nicht mehr so genau, die ersten dicken dinger vom bbg waren noch mit PM, dann kam diese Hammerkurve mit T5-Tüte und dann erst der HZ, stimmt das? die kurve dürfte aber PM sein, wimre.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nachdem mein alter geklebter Motor gerissen ist, war ich beim worb5 zum Schweißen eines neuen Motors (dafür nochmals Danke!!! Sehr gute Arbeit!!! :-D Quasi ohne Lufteinschlüsse :-D ). Der wurde abends vor Holiday in Holland fertig. Bin dann dorthin gefahren mit ca. 5L pro 50km Spritverbrauch :uargh: . Hat dann auf dem Prüfstand 21,2PS gedrückt. Nun nach etwas Einstellen dieses Ergebnis (vorher und nachher). Grün ist neu und blau in Holland

Polini 133 mit Hammerzombi

20050806175312.jpg

Ich bin noch auf der Suche, denn der alte Motor hatte 1,5PS mehr! :heul: Aber mein Opa sagte immer:"Wer suchet, der findet!"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab immer versucht die folgende reihenfolge einzuhalten:

1. Hubraum (somit Zylindertyp)

2. daran Besitzer

3. Auspuff

4. Vergaser

KTM ist somit der Auspuff und EB= Eigenbau

Hey, Besitzer von Nummer 3 ist vielleicht ab und zu mal blau und danach grün aber nicht rosa!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bastel gerade an nem Auspuff :

Klar, die Spitzenleistung ist mittlerweile standard, das Band und der Druck von unten aber immerhin nicht -

außerdem geht`s noch weiter !!

Rot ist mit PM 40, die anderen sind verschiedene Eigenversuche !

Setup :

133er höhergesetzt, Malossi Membraneinlaß ins Gehäuse ohne schweißen, kleben usw., Rennwelle, HP4

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bastel gerade an nem Auspuff :

Klar, die Spitzenleistung ist mittlerweile standard, das Band und der Druck von unten aber immerhin nicht -

außerdem geht`s noch weiter !!

Rot ist mit PM 40, die anderen sind verschiedene Eigenversuche !

Setup :

133er höhergesetzt, Malossi Membraneinlaß ins Gehäuse ohne schweißen, kleben usw., Rennwelle, HP4

@250N: Ist das der Motor von Carola? :wasntme:

Bearbeitet von px200hh
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Einbruch bei 7500 1/min ist wohl die Resodrehzahl des "blauen" Auspuffes.

Was für Ansätze kann man den da starten um sowas weg zu bekommen?

Andere Resolänge dürfte das Ganze ja nur verschieben, evtl so ein mysteriöser Rückstauböppel? oder wohl nur ne Auslasssteuerung?

Evtl würde ja so ne Art Rückstauböppel der programmiert ist und nur bei bestimmten Drehzahlen öffnet was bewirken.

Ist halt wie immer die Frage ob sich der Aufwand lohnt.

Was denken so die Experts hier darüber?

Grüße

Chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OHA - PX 200HH : Du scheinst nicht zu wissen, was alles passieren kann, wenn man Carola "Caro" nennt !!!!?

Wie gesagt, bin da am Basteln : Will natürlich auch, daß die komische Beule weggeht - muß nur Zeit zum

Rumprobieren finden !

Schrieb ich tatsächlich Caro...? :wasntme: :-D

Kannst mich für den Auspuff gerne als Beta-Tester vormerken. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke. kann man mal sehen was ich für ein toller typ bin. bei 69 cent für 10cm drei meter von dem scheiß gekauft. naja, mal sehen ob ich die 15m auch noch kriege. dann mach ich mal ein paar auspuffmumien.

hi matthias, also ich denke, daß das zeug funktioniert. hatte letztes jahr den peak bei 6500, diese woche bei 7700. war allerdings zusätzlich eine auslaßerhöhung von 1mm im spiel. auspuffband gewickelt bis zum anfang des gegenkonus.

grüße!

marc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi matthias, also ich denke, daß das zeug funktioniert. hatte letztes jahr den peak bei 6500, diese woche bei 7700. war allerdings zusätzlich eine auslaßerhöhung von 1mm im spiel. auspuffband gewickelt bis zum anfang des gegenkonus.

grüße!

marc

der scheiß kommt nicht bei, ich warte und will morgen auf die rolle und beweise liefern. naja, eventuell kommt's noch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

20051125155403.jpg

Hier das Ergebnis der ersten Versuche mit dem GSF-Dyno . Die Kurve scheint mir noch nicht wirklich richtig, aber immerhin hab ich das nen bisschen hinbekommen.

Abgenomen wurde das Signal induktiv am Zündkabel.

MotorSetup:

102ccm DR, 19er Membran Krams, 3.00 Primär, Originalpuff, Einlass, Ü-Strömer und Kolbenfenster gefräst und nen HP4 Lüra...

muss das bald nochmal probieren

20051126095157.jpg

Hier nochmal ne andere Kurve.Dort hab ich den Ton im Vergaserraum aufgenommen... aber das Drehmoment ist viel zu hoch.. :-D

...

mfg MaSh :-D

Bearbeitet von MaSh88
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gerade entdeckt DRT mit Wolframgewicht und 60mm Hub, aber zahme Steuerzeiten: https://www.sip-scootershop.com/de/product/langhubwelle-drt_45047000 @Jesco_SIPDie Angaben der Steuerzeit bei SIP ist für mich nicht wirklich nachvollziehbar. Oder passt das Bild nicht zum Artikel?   Steuerzeit lt. SIP: 114°/4° nach OT. Die 4 Grad nach OT stimmen, die 114° sind m.E. ziemlich daneben, egal wie man rechnet     https://www.sip-scootershop.com/de/product/langhubwelle-pinasco-competition-26081827_45028100 Steuerzeit: 141°/0° nach OT: 0° passt 140° ist auch daneben:   https://www.sip-scootershop.com/de/product/langhubwelle-pinasco-25080827_45028000 Steuerzeit: 123°/6° nach OT: Passt auch nicht ganz   Vermutlich bedeutet das "-5° nach OT" bei den SIP Wellen, dass der Öffnungswinkel im Gegensatz zu den meisten anderen weiter über den Hubzapfen rausgezogen wurde, also eigentlich "vor OT". Sprich, der Einlass öffnet etwas früher, dafür ist die Überdeckung dort etwas geringer:
    • Heute einfach mal alle Fünfe grade sein lassen! Nen schönes verregnetes Wochenende, Ihr Pussy's! 
    • z65 ist original. Nur das Kupplungsritzel tauschen 
    • suche einen Kennzeichenhalter für ne 50er kleines Schild - Zustand ist egal falls rot habe ich nichts dagegen - Versand gerne als Brief - vielleicht hat wer noch was liegen ? Kommt auf einen alten Roller daher egal ob rostig oder verbeult - Bild schicken wäre super - vielen Dank 
    • Hallo Community, ich habe ein lustiges bzw. eher ärgerliches Leck an meinem Motor und kann es mir nicht erklären. Motor neu gemacht weil die Dame immer schon inkontinent war. (45tkm) Nun hatte trotzdem immer Getriebeöl unter dem Roller. Nach langem reinigen und suchen habe ich nun eben festgestellt, dass es sich im Gewinde der Bremzugeinstellschraube sammelt. Ich dachte eigentlich, dass kann nicht passieren da die wand massiv sein sollte aber es sammelt sich Tatsächlich im Gewinde. Hatte das Problem schon mal jemand und ne Idee ?   P.S. ich würde es auch nicht glauben aber hab die stelle 3 mal gereinigt und es ist alles Trocken bis eben auf die Stelle an der der Zug eingeschraubt wird bzw. der Einsteller.   Ich wäre für Hilfe/Tipps Dankbar, einzige Option wäre neues Motorgehäuse oder Pfuschen aus meiner aktuellen Sicht.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information