Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Pooooffff hat's gemacht, bei voller Fahrt.... ich dachte mich schmeißt es gleich, Klemmer oder sonst was...

ich bin ja immer auf was gefasst aber nicht auf diesen plötzlichen Ton...

die O2-Sonde hat's gerade weggeschossen... samt O2-Adapter...

Schade, warn nettes Spielzeug, von KOSO.

Weiß jemand ob's ne LSU 4.2 oder 4.9 ist... war von BOSCH...

post-29329-0-59436400-1371316742_thumb.j

post-29329-0-30798200-1371316800_thumb.j

Bearbeitet von mpq
Geschrieben (bearbeitet)

Lange wäre das nicht mehr gut gegangen! Felge am A****, Trommel am A******. Hatte doch etwas weiche Knie beim zerlegen! Das darf ich meinem BlingBling Wahn zuschreiben! Ohne Radkappe hätte ich das gleich gesehen und wär nicht noch nachhause gefahren!

post-4662-1371325819,7593_thumb.jpg

post-4662-1371325832,7401_thumb.jpg

post-4662-1371325846,7492_thumb.jpg

Mit dem E-Rad und Ersatztrommel den Sommer gerettet!

post-4662-1371325900,7758_thumb.jpg

Sent from my iPhone

Bearbeitet von swissscooter
Geschrieben

Nach 25 Jahren Lambretta schrauben und fahren, nochmals Lehrgeld bezahlt! Wenigstens den Beweis erbracht, dass ich das Ding tatsächlich fahre :-)

Geschrieben

Radbolzen konnte man alle 4 mit der Hand rausdrehen. Dabei hab ich die vor dem Lackieren extra eingeklebt, mach ich immer.

@ernie Finger kann man waschen ;-)

@LS mit Radkappe sieht man das nicht mal. Muss mir eine gute Felge suchen, dann wird lackiert :-). Aber das wird Winter, ich fahre jetzt lieber.

Geschrieben

neuer eintrag in der liste des leidens.

 

ausm dorf voll rausbeschleunigt, 4. ausgedreht, im nächsten dorf merkwürdiges gefühl ... klemmt die bremse hinten oder was... OK... reifen platt... wäre paar minuten vorher noch viel uncooler gewesen ... kann ja mal passieren ... ABER NICHT WEGEN SOWAS

 

post-13311-0-46901000-1371403211_thumb.j

 

war eigentlich der meinung dass diese ventile safe sind im gegensatz zu den anderen verchromten die anderswo mal rausgeflogen sind

 

hab noch ne andere scootRS - felge liegen aber werd nen teufel tun die jetzt zu verbauen.

 

kann man in schläuche eigentlich tyre seal oder sowas reingluckern / hilft das was beim platzer ?

 

naja... so hat man wenigstens wieder was zu feiern / zu tun....

 

post-13311-0-89502200-1371403501_thumb.j

Geschrieben

Radbolzen konnte man alle 4 mit der Hand rausdrehen. Dabei hab ich die vor dem Lackieren extra eingeklebt, mach ich immer. [...]

Fest müssen die m.E. nicht sitzen, wenn die Mutter auf der anderen Seite ordentlich drauf ist (und man beim Anziehen am Bolzen gegenhielt).

Nebenbei: Hatte hier im Forum nicht jemand mal Übermaßbolzen angeboten?

Geschrieben

hab noch ne andere scootRS - felge liegen aber werd nen teufel tun die jetzt zu verbauen.

 

 

attachicon.gifIMAG0136.JPG

 

 

Wann hast du die Felge gekauft?

Dem Britenforum konnte man entnehmen, dass dieser Schade schon häufiger auftrat, sticky©  hat auf in der scootering/im Britenforum mehrfach darauf  hingewiesen und wurde von Randall ziemlich angegangen, angeblich wären die Dinger jetzt sicher.

 

  -

Geschrieben

korrekt, da ging´s aber m.w. um andere ventile. meins war komplett schwarz, meine dass nur die verchromten betroffen waren. hatte deswegen auch keine bedenken das teil zu verbauen.

 

schätze dass die felge ungefähr so 4 jahre alt ist. auf dem mopped ist die erst max 1,5 jahre. laufleistung vielleicht um die 1000km, jedenfalls nicht 10000.

Geschrieben

Fest müssen die m.E. nicht sitzen, wenn die Mutter auf der anderen Seite ordentlich drauf ist (und man beim Anziehen am Bolzen gegenhielt).

Nebenbei: Hatte hier im Forum nicht jemand mal Übermaßbolzen angeboten?

Ich Kleb die aus einem anderen Grund ein, wer einmal bei einer frisch lackierten Trommel einen Bolzen nachziehen musste ( weil er es vorher nicht getan hat), sorgt vor.

Übermaß wo? Die Gewinde in der Trommel sind ok, aber mir hat's die Auflageflächen und die M8 Gewinde angefressen. Die Löcher in den Felgen sind oval. Gehe da lieber keine Risiken ein, eine neue Trommel lag zum Glück noch rum.

Wobei die FA Italia Trommel mehr aushält als ihr Ruf!

Möchte eventuell eine der neuen BGM Felgen kaufen. Wie verhält sich VA bei losen Radmuttern? Geht alles noch viel schneller wenn da VA an einem Radbolzen nagt?

Geschrieben

aber wo liegt jetzt die ursache? den schaden können wir ja alle sehen.

waren die muttern der felgen nicht festgezogen/zu wenig?

Geschrieben (bearbeitet)

Das waren die SW14 Schrauben von Casa! Die sollten selbstsichernd sein.... Da ist aber nur so ne Masse drinn, die nicht tut was sie soll. Alle vier Schrauben waren lose und ließen sich von Hand runter drehen. Hatte diese Muttern auch am Vorderrad, dort haben sie gehalten. Hab aber vorsichtshalber alle gewechselt.

Ich denke die Ursache liegt bei Schrauben die nicht Selbstsichernde sind, aber als solches verkauft werden UND beim Erbauer und Fahrer der Kiste. Wäre das ganze nicht durch eine Radkappe abgedeckt gewesen, hätte das viel früher auffallen müssen. Eine der Wellenscheiben war hauchdünn die hat's richtig in die Felge gefressen. Wie viele Kilometer ich mit losem Rad gefahren bin, weiß ich nicht. Hörbar (ein Geschwindigkeitsabhängiges klopfen, ca. Auf den letzten 1,5 km. Da muss die Felge schon ordentlich Spiel gehabt haben.

Bearbeitet von swissscooter
Geschrieben

(...)

Nebenbei: Hatte hier im Forum nicht jemand mal Übermaßbolzen angeboten?

das könnte inna halle gewesen sein.

 

mit Rechtsgewinde

  • Like 1
Geschrieben

es war das untere Pleuellager von der 60 Welle, der Rapido is noch fit und ja es war der 5L  Motor,

 

naja dann mal ne 58 rein.....

Geschrieben (bearbeitet)

Apropos Welle (und Fuck, das ist bereits mein 2.Beitrag in diesem Topic):

 

Am Freitag auf dem Weg zu den Tortured Maniacs hat meine Original DL Welle die Mugello Dauerbelastung nicht ausgehalten und hat sich verdreht ...

Tja, 42 Jahre mit 125 ccm und max. 7 PS Leistung und dann seit einigen Monaten 186 ccm und 10 Pferde mehr haben gereicht.

Es war vielleicht auch ziemlich naiv von mir zu denken, dass es auf Dauer mit der Orignalwelle gut geht.  

Jetzt gibt es zumindestens eine Kompletterneuerung im Bereich Lager und Kurbelwelle....

 

 

 

"Baustelle" Raststätte Grundbergsee:

post-23255-0-55617500-1372081902_thumb.j

Bearbeitet von Motown1971

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo! Würde sowas nehmen. https://www.obi.de/p/3918976/cellpack-power-gel-400-ml   Gruss
    • Primär 3.00 -2.86 sollte passen. Eventuell andere Kurbelwelle.Mehr Hub wählen. 
    • Beschreibung: Sitzbankbezug original, aber schlechter Zustand. Stammt von einer Giuliari Sitzbank aus 1966.  Dazu gibt es einen passenden Überzug, vermutlich zeitgenössisch und farblich passend. Sehr robuste Qualität, patinös, aber brauchbar.  Der Originalbezug ist wohl am ehesten geeignet zum Maßnehmen für einen Selfmade-Bezug. Oder für Hardcore-Originalisten.    Preis: VB  Standort: Flintbek    Der Einfachheit halber:   https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/sitzbankbezug-lambretta-serie-3-alt-von-einer-blue-special/3079357192-306-10491   https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/sitzbankbezug-original-lambretta-blue-special/3079350861-306-10491
    • Mein Pumpenschutzschalter für die Gartenbewässerung ist wohl doch nicht  so IP65 wie gedacht, jedenfalls hat eindringendes Spritzwasser sich drin gesammelt und die Platine angegammelt.   Nach ambitioniertem Rumlöten ist diese nun ganz tot und wird gegen eine neue ersetzt.  Der wirtschaftliche Schaden ist mit 30€ überschaubar, jedoch soll die neue Platine länger halten.   Neben einer Abdichtung des Deckels und einer 1mm Bohrung am tiefsten Punkt des Gehäuse würde ich die Platine „ sandern“ bzw mit Wachsspray behandeln. Vergießen mit Epoxy oder sowas ist mir zu aufwändig.   Ist das prinzipiell eine gute Idee oder hat jemand eine bessere??   mit gärtnerischen Grüssen..      
    • Würde es so machen: 160/BE3 Luft/mischrohr Choke 60 55/160 ND HD um und bei 122 (testen)  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung