Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Zu den Andrückpilzen: ich hatte schon solche bekommen, welche magnetisch waren. Die sollten aber aus einer Broncelegierung sein. Heikel war, dass auch die magnetischen schön broncefarben waren und somit von Auge nicht zu unterscheiden sind.

 

elRabiato

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb schrauberalexus:

Das gleiche Problem hatte ich letzte Saison und es hat ewig gedauert bis ich den Fehler entdeckt hab. Es waren einfach nur die blöden  voll einstellbaren Hebel von PM tuning.

Selbst wenn der Hebelweg  der Kupplung auf die weitesten Stufe eingestellt ist ,kann man die Kupplung nicht vernünftig einstellen. Das Problem tritt nur in Kombination mit CNC gefräßten Körben wie z.b. BMG, S&S auf .Mit orginal Kupplung merkt man nichts .Als ich dann wieder meine orginalen Hebel montiert habe wären meine Kupplungsprobleme komplett  weg .

Die haben nämlich einen längeren Hebelweg ,aber da musst du erst mal drauf kommen .Was mich am meisten genervt hat das die PM Hebel richtig teuer waren aber eine komplette Fehlkonstruktion sind .:wallbash:

 

die PM hebel sind aber auch ein rotz, das sollte man schon recht schnell feststellen wenn man sie mal verbaut begutachtet hat.

ich selbst hab extra auf die SIP hebel gewechselt mit rändelrad, da hab ich den vorteil dass ich nur die hälfte des hebelweges habe der bei einer BGM CR kulu zur genüge ausreicht (es sei denn, die beläge sind ausgeschlagen wie bei mir und man checkts nicht und stellt zuviel nach :-P )

 

die schwulen kugeln am ende hab ich natürlich abgeflext :-D

 

lenker_800.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Heute die rupfende neue bgm ss cr mit nur wenigen hundert km aufgemacht 

 

Jop, es ist eine verbogene 2mm scheibe die das rubbelnde, rupfend nicht smoothe einkuppeln verursacht

 

Wie der 70grad ofentest vorab schon zeigte. 

 

Die krumme gegen eine gerade newfren (oder piaggio=, die sich nicht bis kaum. Kruemmen im. Ofen ersetzt

Und das ruofen ist weg, es kuppelt wie es soll :thumbsup:

 

 

 Nicht das passende material bzw die passende Qualität fuer eine 280.- kupplung die sich herausnimmt die BESTE zu sein :thumbsdown:

 

Dh, beim verbauen einer ss gleich 2 dibge optimieren

 

1) die billigien asien honda belaege die brechen koennen wie man mittlerweile weiss gegen gute EBC ersetzen

 

2) dicke 2mm scheibe gegen neewfren ersetzten oder testen obs bei 70grad eh gerade bleibt oder sich auch verbiegt

 

Nun stellt sich aber langsam die frage obs nicht guenstiger kommt nur korb und innenteil zu kaufen und sich mit der eigenen cosa eine verbesserte ss basteln. Muss mal rechnen. 

 

Video "bgm ss check after xxx km" 2come;-)

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben (bearbeitet)

Zahlt der Herr FMP eigentlich einen Obulus, zur Bewerbung seines YouTube Channels? Warum regieren die Admins nicht?

Die Inhalte der Videos sind meist grottenschlecht und sollten zumindest ins sinnfreie Topic verschoben werden.

Bearbeitet von irco
  • Like 1
Geschrieben

Er kann ja gerne schreiben, aber auf einen YouTube Kanal verlinken? Den Inhalt und die Machart der Videos möchte ich gar nicht bewerten.

Geschrieben

Problem:

rupfende nagelneue bgm superstrong cr nach wenigen (hundert) km. Motor primär etc alles bene. Rupfend im sinne von rau ruppig einkuppelnd.

 

Ursache:

Eine verbogene 2mm unterste bgm zwischenscheibe. das zeigte sich auch beim 70grad ofentest, alle bgm scheiben verwinden sich. 

 

Lösung: 2mm scheibe newfren oder piaggio verbauen und es kuppelt wieder smooth wie es soll. 

 

 

 

 

Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb freakmoped:

Problem:

rupfende nagelneue bgm superstrong cr nach wenigen (hundert) km. Motor primär etc alles bene. Rupfend im sinne von rau ruppig einkuppelnd.

 

Ursache:

Eine verbogene 2mm unterste bgm zwischenscheibe. das zeigte sich auch beim 70grad ofentest, alle bgm scheiben verwinden sich. 

 

Lösung: 2mm scheibe newfren oder piaggio verbauen und es kuppelt wieder smooth wie es soll. 

 

 

 

 

Hallo ich bin erst wieder seit kurzen im 2t Vespafieber, früher ist mir das nicht aufgefallen, aber gibt es auch etwas was du nicht schlecht redest bzw gibt es auch gute tuningteile ?

Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb Sieger Bitburg:

Hab lange S&S gefahren, die war gut. Jetzt BGM S........mit CR 80 die direkt passen. Trennt noch besser! 

 

Ohne YouTube-Video glaub ich dir das nicht! :laugh:

Geschrieben

Naja...Profilneurosen haben wir alle. Sonst wären wir nicht so geschäftig unterwegs hier im Königreich GSF. Aber wer zwischen den Zeilen lesen kann, hat die Möglichkeit auf sehr viel Wissen zuzugreifen. 

Einigen Menschen haben es halt drauf und andere wollen es drauf haben. 

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

standard verstärkte cosa2 afugemacht da nach tuning update härtere federn
2100km fmpimped DR177, 200km fmpolini 177


die 2mm bgm scheibe ist sehr lustig
das sollte man im bgm fan zirkus nicht vorenthalten
https://youtu.be/6_fgWJQG9ts?t=2m23s


oder ists gar ein musik instrument?? :-D
besseres material wäre nicht wirklich der kostenfaktor
aber dafür sinds ja schön schwarz angemalt :thumbsup:

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
eine komplette bgm ss CR zu kaufen rentiert nicht wirklich, das zeigt die einfache milchmädchenrechnung:

 

nur korb und vorhandene cosa teile = 100 bis 130,- billiger mit besserem endergebnis

 

bgm ss CR komplett = 280,-
(dünne standardbeläge sind ein schlechter scherz im jahr 2018)
https://www.scooter-center.com/de/kupplung-bgm-pro-superstrong-cnc-cr80-typ-cosa2/fl-fuer-primaerrad-64/65z-vespa-px200-rally200-bgm8299b

nachgebessert mit guter 2mm scheibe und EBC honda beläge kommts auf  zumindeset +30 mehr = 310,-


wenn man  aber nur korb kauft und die sowieso vorhandene cosa parts verwendet bzw eine gebrauchte cosa kauft, kommt man auf:
= korb + 4 honda EBC beläge (zb via gsf) + sicherungsring
149+24+5= 178,- für eine superstrong selbstgebaut
= -100,- günstiger, als wenn man eine komplette bgm ss kauft

 

bzw!  
nachdem zwischenscheiben und beläge potential haben kommen nochmal 30,- drauf
= -130 ersparnis

 

 


korb cash:
sck 149,- ss aktuell

https://www.scooter-center.com/de/kupplungskorb-bgm-pro-superstrong-cnc-typ-cosa2/fl-vespa-cosa2-125-vnr2t-cosa2-150-vlr1t-cosa2-200-vsr1t-px-125-1995-px-150-1995-px-200-1995-bgm8090


sip 150,- ss, älteres design als aktuelle bgm

https://www.sip-scootershop.com/de/products/kupplungskorb+mmw+superstro_93245000

 

sip 210,-  jüngeres design, korb mit löchern und wohl leichter
https://www.sip-scootershop.com/de/products/kupplungskorb+sip+sport_93246000

 

Bearbeitet von freakmoped
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ist das Verhalten bei Österreichern mit dem Kauderwelsch und nonanend eigentlich normal?:-D Ich bin ja nun auch ein Halber von der Sorte...aber solche extremen Ausfallerscheinungen konnte ich bei noch nicht feststellen:-P

Bearbeitet von minderleistungsfahrer
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb minderleistungsfahrer:

Ist das Verhalten bei Österreichern mit dem Kauderwelsch und nonanend eigentlich normal?:-D Ich bin ja nun auch ein Halber von der Sorte...aber solche extremen Ausfallerscheinungen konnte ich bei noch nicht feststellen:-P

 

Zur Verteidigung aller Österreicher muss man erwähnen das er ja eigentlich Vorarlberger ist. Also er kann quasi von Haus aus schon kein richtiges Deutsch "sprechen" :-D.In seinem Fall gilt das halt auch wenn er seine Mitteilungen zu Papier bringen muss.

 

Das gepaart mit Wiener Dialekt ergibt halt anscheinend keine gute Kombination.Irgendwie passt er eh ganz gut nach Wien. Dort spricht inzwischen ohnehin kaum noch jemand unsere Sprache. So schließt sich der Kreis dann wieder :-D

  • Like 2
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb schoeni230:

Irgendwie passt er eh ganz gut nach Wien. Dort spricht inzwischen ohnehin kaum noch jemand unsere Sprache. So schließt sich der Kreis dann wieder :-D

 

du arsch :-P

 

ps: kommst freitag zum neuen motornights freudenau?

 

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Motorhead:

 

du arsch :-P

 

ps: kommst freitag zum neuen motornights freudenau?

 

 

Der steht schon in der Wintergarage bei den Schwiegereltern. Eine Strecke 110km nach Wien. Bei minimum 25L/100 überlege ich mir das glaub ich nochmal :-D. Bin auch schon geizig geworden ! :satisfied:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Insgesamt scheint die Beteiligung der Öffentlichkeit an den Produkten eigener Defäkation eine neue Bedeutung gewonnen zu haben. So erfreut mich gelegentlich auch frühmorgens der Anblick und Geruch eines Verdauungsendprodukts im Aufzug zum Gleis am lokalen Bahnhof.  
    • Aus dem O-Tuning-Topic:   ...bleib doch bitte in einem Topic, sonst wird es unübersichtlich.   Getrenntschmierung kann bleiben. Da gibt es unterschiedliche Meinungen - ich mag das und das bringt zumindest hinsichtlich Leistung nix.   Hast du beim verbauen des Zylinders die Quetschkante gemessen? Oft ist die sehr großzügig bemessen. Da wäre es aber ne Option den originalen Kopf anzupassen. Abplanen auf Glasplatte und Schleifleinen - und wenn du es richtig angehen möchtest, kannst du das Kopfvolumen auslitern und ggf. auf eine sinnvolle Verdichtung anpassen.
    • Nix für ungut, aber hast Du eigentlich Aktien bei BGM?  Du wirst ja nicht müde BGM Wellen besonders hervorzuheben, obwohl sie min. einen messbaren Makel haben, den man auch nicht schön reden kann.  Jeder originale Motor den ich bisher zerlegt habe, egal ob 50, 125, 150 oder 200 hatte am DS Dichtspalt zw. 0.05 und 0.08mm (mit ausgenudelten!) Lagern. Da braucht es für mich keine weitere Untermauerung eines Grenzwertes. Das ist einfach ein Fakt. Mit den 4 BGM Wellen die ich bisher in den Händen hatte, wären es 0.07-0.15mm mehr gewesen. Wie tragisch das dann im Einzelfall ist oder ob einen einen das stört, sei dahin gestellt, bei mir hat es zu übermässiger Sabberei geführt, selbst mit PWK28 war da immer alles nass und ich konnte keinen Vergaser bei kleinen DZ sauber einstellen.  Wozu sollte ich mir oder anderen etwas einbauen, was möglicherweise ein Problem gibt? Damit ich dann irgendwann nochmal ran darf? Sicher nicht. Vielleicht ist "auf keinen Fall BGM" überspitzt ausgedrückt, aber eben meine Meinung, weil ich keine Bock habe mir einen (möglichen) Fehler einzubauen.   Und genau weil hier Leute wie Du schreiben, dass die Wellen erste Sahne sein sollen und nicht darauf hinweisen, dass es vielleicht ein "aber" gibt, habe ich mir die BGM damals gekauft und erst mit sehr viel mehr Erfahrung gemerkt, dass das Teil einfach nicht taugte. Neben der Sabberei, war auch das Pleuellager damals schnell im Eimer. Vielleicht wegen dem Rundlauf? Keine Ahnung. Seither läuft jedenfalls eine SIP seit vielen tkm problemlos in dem Motor. Ich bin sicher, BGM hat sich (genauso wie SIP) mit der Zeit verbessert und klasse finde ich, dass sie, wie sie schreiben, den Hubzapfen verkleben. Aber warum BGM den Durchmesser zu klein macht und (in meinem Fall) die Wangen nicht auf <0.01mm richtet, kann ich nicht nachvollziehen. Genauswenig wie man so ein Teil schlecht verpackt im Karton versendet.   Ich habe nie behauptet, dass die Wellen nicht laufen oder pauschal schlecht sind. Und wenn die für 30 PS taugen, ist doch super. Aber ich persönlich werde mir solange keine einbauen, wie sie die wenigen grundsätzlichen Qualitätsmerkmale nicht aus der Box heraus erfüllen: Durchmesser und Rundlauf.   Und glaub mir, ich bin da offen und neugierig und werde mir immer wieder mal eine anschauen, messen und das möglichst unbewertet dokumentieren.  Genau deshalb gibt es diesen Wiki Artikel: Jeder kann hier selbst beurteilen und entscheiden, auf was er Wert legt. Und klar gibt es da Streuung, aber genau deshalb steht auch gleich zu Beginn (nun auch in fett ):   Und wenn Du da was ergänzen willst oder nicht in Ordnung findest, darfst Du gerne in die Diskussion gehen und Deine Erfahrungen mit einbringen, nur bitte ohne Werbung       Ich denke es macht hier wirklich keinen Sinn den ein oder anderen Shop zu beurteilen, ausser man ist "Poweruser" von beiden. Meine Erfahrung ist: Jeder Shop vergeigt was oder bringt ein Produkt auf den Markt, das nicht taugt oder nicht zu Ende entwickelt ist. Das passiert, wenn der Preis klein sein muss, weil sonst viele Pfennigfuchser nicht bestellen. Ausserdem sind wir alle nur Menschen. Man darf halt einfach nicht jede Neuerung sofort einbauen, sondern muss sie vorher argwöhnisch beäugen und messen. Dafür gibt's so tolle Produkte wie die SIP Kurbelwellen oder den BGM 177 Zylinder, die ja zu Glück auch zusammen funktionieren    
    • Oder auch: "Students in German Berufsschulen". Die Fluktuation bei unserem Reinigungspersonal ist enorm. Der Klassiker: Pissoir mit Klorolle verstopfen, drauf kacken und das U-Boot mit langer Spülung auf Reisen schicken. Auch beliebt: die eigene Shice mit den Händen an die Decke werfen, sodass die dort kleben bleibt. Ein Fest für alle, die danach noch aufs Klo gehen. Leute, ja, die Jugend hat Probleme. Aber teilweise gänzlich anderer Natur als wir es uns vorstellen können.
    • Der Tanzstil wird dir auffallen.  Ich bin sehr empfänglich für ehrliche Komplimente, Arschkriechereien und devote Lügen.   Ein paar Getränke zusammen sind fest eingeplant     
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung