Zum Inhalt springen

PK Gabel in V50 die 1000ste...


Empfohlene Beiträge

Nur zu meinem Verständnis nach viel lesen über den Gabelumbau - durch den yss zip Dämpfer komm ich vorne tiefer und wenn ich an dem Spalt zwischen Kaskade und Kotflügel nicht störe kann ich die pk-Gabel p&p auf ner Primavera verbauen?

Das Gewinde oben muss nur nachgeschnitten werden auch der Lagersitz abgedreht wird? Is das richtig?

Das wär klasse weil ich gern lurzfristig mit Scheibe zum TÜV möchte und ich hab noch ne PK mit Scheibe zerlegt zu Hause und müsste dann nur Dämpfer tauschen und könnte das Ding dann so in meine PV schieben...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Äh....ne....mach keinen Quatsch....das passt

 

A. ohne Beule im Koti und

 

B. passt der Dämpfer auch ohne Adapterplatte....

 

Ich hab ja bei mir sogar noch Langlöcher oben bei der Dämpferaufnahme gemacht, damit der Koti besser passt.....von daher brauch man da ziemlich sicher keine Adapterplatte....

Im Notfall halt an der unteren Halterung vom Dämpfer auch Langlöcher machen (sollten da nich eh schon welche sein???)

 

Aber bitte, nich so nen Dosenhalter an den Kotflügel..... :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

man muss dann aber die Bohrungen unten etwas seitlich erweitern,sonst bekommt man den Dämpfer nicht schräg gestellt.Oder Bgm PK Dämpfer mit Verkürzung verbauen,da sitzt der Federteller oben tiefer,somit kommt er aus dem Radiusbereich des Kotflügels.Dann passt auch das LTH Dingen ohne Beule.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ihr wisst schon, dass euer stoßdämpfer ohne adapterplatte schräg steht und somit in seiner funktion beeinträchtigt wird? stichwort außermittige belastung, dadurch biegung in der kolbenstange. wenn der dämpfer zu stark unter spannung steht kann der auch blockieren (hatte ich schon) und dann heisst es wieder der yss taugt nix weil zu hart.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ihr wisst schon, dass euer stoßdämpfer ohne adapterplatte schräg steht und somit in seiner funktion beeinträchtigt wird? stichwort außermittige belastung, dadurch biegung in der kolbenstange. wenn der dämpfer zu stark unter spannung steht kann der auch blockieren (hatte ich schon) und dann heisst es wieder der yss taugt nix weil zu hart.

 

Bitte....nicht schon wieder ;-)

 

Ja....schräg stehen ist vielleicht nicht das geilste unter der Sonne....aber passieren tut da eigentlich genau nix....

Kann mich da nur wiederholen....fahre die YSS ZIP SP Kombi + Scheibenbremse + PK Gabel in 4 Rollern.....3x SF und 1x WF Conversion....

In allen Rollern tut der Dämpfer was er soll....und das seit Jahren und vielen vielen km...

 

Aber jeder wie er mag und will....wer halt nen geraden Dämpfer haben will, baut sich halt nen Dosenhalter an den Kotflügel :-D;-)

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ihr wisst schon, dass euer stoßdämpfer ohne adapterplatte schräg steht und somit in seiner funktion beeinträchtigt wird? stichwort außermittige belastung, dadurch biegung in der kolbenstange. wenn der dämpfer zu stark unter spannung steht kann der auch blockieren (hatte ich schon) und dann heisst es wieder der yss taugt nix weil zu hart.

 

Bist mir zuvor gekommen. :-D

Davor hätte ich auch Bedenken.

 

Und von Langlöchern rede ich mal gar nicht.

Bin zwar ein Baumensch und bei uns dominiert mehr die Statik als die Dynamik, aber a bissl was kann man da schon ableiten und

genau so wie ich bei meinem Auto nicht ruhig schlafen könnte, wenn meine Federbeine am Dom in Langlöcher geschraubt wären, ist´s beim Roller. :-D

 

Adapter. Beule. Fertig und gut ist´s. :-D:thumbsup:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

genau so wie ich bei meinem Auto nicht ruhig schlafen könnte, wenn meine Federbeine am Dom in Langlöcher geschraubt wären, ist´s beim Roller. :-D

 

 

 

Ähm....du weißt schon, das der Dämpfer oben trotz der "Langlöcher" nicht wandern kann?

Aber wie gesagt...jeder wie er möchte.....

Ein Hoch auf den Dosenhalter :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leidln, ich hab ein Problem!

 

Hab die XL Gabel vom Dreher meines Vertrauens bekommen und jetzt beim Einbau festgestellt, dass da etwas nicht ganz passt.

 

Siehe Skizze dazu.

 

Was meinen die Profis? Was tun?

 

p.s. Welches Gewinde hat die Gabel eigentlich? Zwecks nachschneiden.

post-12830-0-26316300-1410446289_thumb.j

Bearbeitet von philhoc
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das geht Beim YYS auch ohne Beule.es gibt auch von Vespa unterschiedliche Platten für oben.

bei mir unt anderen geht das auch ohne Beule .ist aber schon ein wenig arbeit.Langlöcher feilen, Alugussecken beschneiden ,runde Aussparung an Gabel erweitern usw.

beim BGM geht es auch noch und der hat einen noch größeren Federdurchmesser.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Für eine 1967er GT 125 suche ich eine passende Sitzbank....im guten bzw. sehr guten Zustand, ist keine verranzte O-Lack-Kiste Notfalls auch eine gute Repro, dann aber auch mit Haltebügel.   ...und dann noch einen originalen T5 Auspuff, keinen Sito Nachbau oder dergleichen.....passend für den originalen Zylinder. Weiß, wird vermutlich eher schwierig da einen zu bekommen, das hab ich schon mitbekommen...aber wer weiß. Wenn ich keinen finde, fährt die Reuse trotzdem    Angebote bitte per PN
    • Allein vom Namen her sollte ich den ja kaufen nachdem ich schon die vmc Banane zufrieden fahre  Aber von den Steuerzeiten stimmt er genau mit der @egig  Python überein? 
    • Kotflügel hätte ich noch einen im Olack da falls du oder der zukünftige Besitzer einen braucht.
    • Ähmm....ja ok...... vielleicht.....hmmm - nein, doch nicht.   Kleines Beispiel: Urlaub Sardinien vor zwei Wochen Anreise Münchner Umland - Livorno.....grob 700km auf Achse (zumindest ein Teil unserer Gruppe). Da will man einfach Meter machen. Fahrerei auf Sardinien -  Pause nach 130km kann man da schon mal machen (ansonsten sind die 130km schon echt wenig - meine üblichen Tankstopps sind nach 180-220km). Die Verfügbarkeit an passenden Ladesäulen auf Sardinien ist da allerdings das nächste Thema. Letzter Punkt: wie waren mit elf Mann (und Frau) auf der Insel und haben eh schon kleine Tankgruppen gebildet die abwechselnd bezahlt haben, um die Tankerei zu beschleunigen Das könnte mit den aktuell verfügbaren Ladesäulen knapp werden - nicht nur auf Sardinien. (Hab mich allerdings auch noch nie damit beschäftigt).     Urlaub im Baltikum - alleine - kein Zeitdruck - etwas sightseeing - Kaffeepause - das nächste Hotel auf booking.com reservieren etc. - da mag das schon gut funktionieren.     Elektromotorräder haben aus meiner Sicht - wie alle anderen Elektrofahrzeuge - durchaus ihre Berechtigung, wenn der Einsatzzweck stimmt (Kurzstrecke, Stadtverkehr etc.). Absoluter Ersatz für Verbrenner sind sie aber aktuell sicher noch nicht.   Ich bleib dabei -  "bei Bedarf" will ich fahren-tanken-fahren-tanken-fahren.   weiterhin gute Fahrt und viel Feude damit  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information