Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hab beides auf ein Blech befestigt, das habe ich an vorhandenen Bohrungen befestigt. Anschlüsse Regler oben, Blinker unten (k.A. warum). Über dem Batteriehalter platziert.

Bilder gibt es nicht, da es eher in die Rubrik schlechtes Beispiel bzw. russische Lösung gehört. :-D

Bearbeitet von dr177
Geschrieben (bearbeitet)

So jetzt hab ich es endlich geschafft die Veloce rauszuholen, zu waschen und zu fotografieren.

wie ihr seht ist der Motor ausgebaut. Der wird neu gemacht mit DR 177 und was dazugehör

 

Gruß robert

post-62623-0-64768900-1451400901_thumb.j

post-62623-0-81168100-1451400912_thumb.j

post-62623-0-84161200-1451400926_thumb.j

post-62623-0-17551900-1451400936_thumb.j

post-62623-0-18556300-1451400949_thumb.j

post-62623-0-77328200-1451400971_thumb.j

Bearbeitet von nussgratscher
Geschrieben (bearbeitet)

weissbier: so siehts bei mir aus

post-1116-0-59469600-1451415485_thumb.jp

 

ok zugegeben: auf dem Bild sieht das wilder aus, als es eigenltich ist.

Ganz links erkennt man noch den kleinen 12V Spannungsregler und dann halt die Kabel um das Blinkmodul gewickelt.

Oben der Schalter ist meine Antret-Diebstahl-Verhinderungs-Maßnahme des kleinen Mannes.

Bearbeitet von Barnosch
Geschrieben

Danke. Du hast gar kein Batteriehalter....ok. Direkt ins Blech gebohrt. Tot-Schalter ist aber keine schlechte Idee :cheers:

Ich würde gerne ein Blech anfertigen und das auf den Batteriehalter schrauben. 

Wer hat das so gemacht?

Geschrieben

IKEA-Hauptständerdämpfer

 

Weiß nicht, wo ich es sonst posten soll, deshalb kommt meine Bastelei mal hier rein.

 

Als meine Sprint beim Spengler und Lackierer war (dauert ja immer länger als angekündigt) hab ich mal auf einer Holzplatte mit Hauptständer, etwas Aluflachprofil, Schrauben und einem IKEA-Dämpferelement experimentiert.

 

Das alles zusammen mit der originalen Feder montiert ergibt statt einem ohrenschmerzenden PLONKKK ein schönes PPFffftt... Endlich keine Fußakrobatik zum Ständerabbremsen mehr nötig.

 

 

Gruß Jochen

post-32689-0-22184100-1451462672_thumb.j

post-32689-0-18530700-1451462681_thumb.j

  • Like 3
Geschrieben

Danke. Du hast gar kein Batteriehalter....ok. Direkt ins Blech gebohrt. Tot-Schalter ist aber keine schlechte Idee :cheers:

Ich würde gerne ein Blech anfertigen und das auf den Batteriehalter schrauben. 

Wer hat das so gemacht?

 

Ich habe das auch so bei meiner Sprint gemacht. Aluplatte mit Schrauben als Abstandshalter zwischen Seitenblech (in welches Alu-Gewindeniete eingesetzt wurden) und Platte geschraubt.

Auf die Platte schön ordentlich das Blinkrelais, Sicherung und Regler verschraubt.

Somit ist Alles auch durch die Gepäckfachöffnung zu erreichen.

Geschrieben

Habe im GSF-wiki gelesen, dass es für die Sprint Veloce nur folgende Fahrgestellnummern gab: VLB1T *0248470 - *0294169.

Ich habe daheim allerdings eine Veloce mit der Nummer VLB1T 03180** stehen, was hat es damit auf sich?

Sämtliche Unterlagen und Papiere in deutsch sind vorhanden EZ erfolgte 1977 in Deutschland und war seither durchgängig bis 2014 angemeldet.

Geschrieben

IKEA-Hauptständerdämpfer

 

Weiß nicht, wo ich es sonst posten soll, deshalb kommt meine Bastelei mal hier rein.

 

Als meine Sprint beim Spengler und Lackierer war (dauert ja immer länger als angekündigt) hab ich mal auf einer Holzplatte mit Hauptständer, etwas Aluflachprofil, Schrauben und einem IKEA-Dämpferelement experimentiert.

 

Das alles zusammen mit der originalen Feder montiert ergibt statt einem ohrenschmerzenden PLONKKK ein schönes PPFffftt... Endlich keine Fußakrobatik zum Ständerabbremsen mehr nötig.

 

attachicon.gifSprint-Ständerdämpfer-1.JPG

attachicon.gifSprint-Ständerdämpfer-2.JPG

 

Gruß Jochen

 

 

Super Idee  :thumbsup:  :thumbsup:

Geschrieben

Wenn alles heile sollte der Schlüssel dann 'fest' sein... ist aber oft nicht mehr so... innen kleiner Kunstoff Ring der meist bricht... sehr oft weil da ganze Schlüsselbunde dranhängen oder mal zu fest gedreht... oder einfach alt der Kunstoff halt...

Geschrieben

Hier mal meine O-Lack Veloce aus 77. Ich hab die Veloce im Sommer zufällig bei mobile gefunden und konnte den Roller auch günstig abgreifen. Nach der technischen Aufbereitung war sie kurzfristig mein Pendlerroller für die abendlichen, und abenteuerlichen, Fahrten zum Krankenhaus und Kind.....
 
Nach schon wenigen Tagen stand fest: Motor zu wenig Leistung, Brems vorn eine Katastrophe und Licht auch total daneben.
 
Also wurde bei den allabendlichen Aufenthalten im Krankenhaus mit Baby im Arm :inlove:das Smartphone bzw. die einschlägigen Shopseiten durchforstet und geplant. Herausgekommen ist mal wieder ein Scheibenbremsumbau und ein potenter Quattrini M232 auf Drehschieber und Box Auspuff. Wichtig war mir hierbei das ich alle Umbauten wieder zurück rüsten kann und den traumhaften Originalzustand somit nicht (endgültig:whistling: ) zerstöre.
 
Zwischenzeitlich ist mir hier im Verkaufsbereich eine schöne alte SF Corsa Sitzbank, die bereits stümperhaft auf LF umgearbeitet war, über den Weg gelaufen. Da ich die Corsa Sitzbank schon immer schick fand wurde sie kurzerhand gekauft und auf den Rahmen angepasst. Mittlerweile konnte ich die Hardware fertig stellen, fahren tut sie schon jedoch geht es jetzt an das Abdüsen der Gasfabrik.
 
Seht aber selber was aus der Idee geworden ist:

post-8150-0-88069000-1451532152_thumb.jp
post-8150-0-01876200-1451532162_thumb.jp
post-8150-0-74203700-1451532171_thumb.jp
post-8150-0-00056800-1451532181_thumb.jp
post-8150-0-96361900-1451532188_thumb.jp
post-8150-0-67775100-1451532197_thumb.jp
post-8150-0-31373100-1451532205_thumb.jp
post-8150-0-12631700-1451532213_thumb.jp
post-8150-0-57705900-1451532220_thumb.jp
post-8150-0-06082300-1451532231_thumb.jp
post-8150-0-47383700-1451532237_thumb.jp
post-8150-0-17952200-1451532245_thumb.jp
 

Ich wünsche Allen eine Guten Rutsch ins neue Jahr, denn es ist unser Jahr......ein Schaltjahr :wheeeha:

Geschrieben

Wenn alles heile sollte der Schlüssel dann 'fest' sein... ist aber oft nicht mehr so... innen kleiner Kunstoff Ring der meist bricht... sehr oft weil da ganze Schlüsselbunde dranhängen oder mal zu fest gedreht... oder einfach alt der Kunstoff halt...

 

was man nicht alles probiert wenn einem langweilig ist...

 

post-53847-0-06050100-1451562441_thumb.j  post-53847-0-76073200-1451562446_thumb.j

 

...gebrochene Arretierung ausgebohrt, aus nem Kunststoffplättchen was passendes gefrickelt und eingeklebt. Mal schauen wie lange es hält :satisfied:

Geschrieben

Habe im GSF-wiki gelesen, dass es für die Sprint Veloce nur folgende Fahrgestellnummern gab: VLB1T *0248470 - *0294169.

Ich habe daheim allerdings eine Veloce mit der Nummer VLB1T 03180** stehen, was hat es damit auf sich?

Sämtliche Unterlagen und Papiere in deutsch sind vorhanden EZ erfolgte 1977 in Deutschland und war seither durchgängig bis 2014 angemeldet.

Keiner ne Idee zur Rahmennummer?

Guten Rutsch euch allen!!

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

sehr informatives Forum Hier :thumbsup: .

 

Hat Jemand zufällig ein Bild mit einem abgebildeten Trapezlenker und Rundlenker als 

Vergleich ?

 

Gruß

Uwe

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • So eine Bezugsquelle würde ich auch gern kennen.   Ich habe das schwarze Gummi genommen, die Oberfläche aufgerauht, Kunststoffgrundierung drauf, anschließend RAL 7032 Seidenmatt. Bislang hält's prima und sieht gut aus.   Gruß, Andreas 
    • Verkaufe Stamatakis Kindersitz plus Sitzbank PX inklusive zwei Schlüssel. Wurde mal geflickt, habe ich schon so gekauft und hatten wir mehrere Jahre ohne Probleme in Gebrauch. Gehört mir und liegt in 78050. Ich dachte an 85€.
    • Kannst ja schnell wegeditieren. Merkt keiner. 
    • 48 kann dann schon ok sein. Wenn Du die LLG Schraube mehr als 4-5 Umdrehungen rausschrauben musst, damit die Kiste am Ende gut läuft, dann kannst Du ne fettere Nebendüse verbauen und wieder auf 2,5-3 runtergehen.    Nadel D22 mal etwas magerer stellen, also 1. Kerbe von Oben. Mal schauen, wenn es schlimmer wird, dann ist die Nadelposition vorher schon zu mager gewesen. Dann mal die Nadel auf 3. Kerbe setzen und testen.   D56 für den PM40 ist auch gut! Da mal mittlere Stellung versuchen. Sprit kommt aber nach? Nadelventil ist das PHBL Standart? Müßte 200 sein.   161° Einlass ist wirklich nicht viel. wenn Du den noch mal öffnen solltest, kannst Du immer safe auf 120 vor und 60 nach O.T. gehen. Daran liegt das aber nicht mit dem Ruckeln, vermute ich.   238/115...da muss ich mal kurz den Knoten im Hirn entwirren. Also 115° nach O.T. gehen die Überströmer auf und bei 238° zu? Das ist schief. Ok...also 180°-115°=65° vor U.T. gehen die Kanäle auf, dann müßten sie bei 65° nach U.T. wieder schliessen weil symmetrisch. 65° nach O.T. wären 180°+65°=245° nach O.T., was sich mit Deinen 238° dann nicht wirklich deckt. Ich denke aber, dass Du bei 2x65°=130° Überströmzeit eher nicht liegst. Wahrscheinlicher ist, dass die 115° nach O.T. falsch gemessen sind, und Du bei den 238° richtig gelegen hast. Dann wären das 238°-180°=58° nach und auch vor U.T. also 2x58°=116°. Das kommt dann eher hin.    Wie sieht denn der Auslass aus? Standard VMC? Dann wären das bei dem VMC dann eher die Krückenwerte mit 166° Auslass / 116° Überströme. Das ist für den PM40 doof. Der fühlt sich eher so mit 175-180 / 120-125 wohl. Insgesamt wärst Du mit den Steuerzeiten mit ner Sito/ETS Banane besser beraten, würde ich meinen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung