Zum Inhalt springen

19.Pfingstrun Stockach - 1.DBM Lauf (26.-28.Mai 2012)


bootman

Empfohlene Beiträge

Nach langem hin und her haben wir uns mit den Behörden auf die Straße einigen können und diese gibt eben nicht mehr wie 300 Metter her, anders war es nicht möglich.

Das bedeutet 300m Rennstrecke + xy m Bremsbereich oder 300m inklusive Bremsbereich?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nö, da liegt aber immer noch minderleistung an und zeit zum basteln hab ich irgendwie keine.

wenn du nur als show, also ohne ambitionen, das dingen fahren willst und die jungs noch platz in ihren transportern haben, können wir sie mitbringen.

Guck mal dass da Leistung anliegt, sonst muss ich ja mit zwei Minderleistungsapparaten fahren :wacko:

Herr freibier, bitte Papier und Bleistift nicht vergessen zur Erläuterung des Universums! :wacko:

Puuh... aber stell dich bin nicht erst um 00:00Uhr vor, dann sind meine Erklärungsideen immer relativ abstrus! :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Puuh... aber stell dich bin nicht erst um 00:00Uhr vor, dann sind meine Erklärungsideen immer relativ abstrus! :wacko:

Beo ... stell dich bitte erst nach 0:00 Uhr vor, dann sind seine Erklärungsideen immer relativ abstrus! :wacko:

b

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du kriegst nichts zu trinken, weil DU WIRST JA IN DIESEM JAHR STARTEN!

Ja, ja, es ist offiziell. Der PXler wird dieses Jahr in Stockach starten.

Und Jens, sind nur 300 m, also ca. 25% weniger Angst haben müssen.

Ansonsten: So was von dabei!!! :wacko::wacko::wacko:

In Stockach haben eigentlich die meisten Starter immer noch Restsprit im Blut, da kannst gerne am abend was trinken, fährt sich dann viel entpannter am Sonntag. Sprech da aus eigener Erfahrung, außerdem fährts sichs Nüchtern eh besser, da leichter :wacko:

Also keine Angst am Start, sobald du an der Linie stehst ist die Angst wie weggeblasen, selbst als ich letztes Jahr mit ner krummen Gabel fuhr und die ganze Kiste stark nach links zog.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guck mal dass da Leistung anliegt, sonst muss ich ja mit zwei Minderleistungsapparaten fahren :wacko:

Puuh... aber stell dich bin nicht erst um 00:00Uhr vor, dann sind meine Erklärungsideen immer relativ abstrus! :wacko:

egal, die karre steht dir :wacko: :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:wacko:

danke für die einladung! wir sind in diesem moment am planen. kommen auf 3 fuffies den ganzen weg aus kiel - wenn wetter und finanzen stimmen.. sobald alles niet- und nagelfest ist, gibts nen thread dazu. vllt trifft man noch mitfahrer unterwegs?

bin die strecke letztes jahr alleine vom pfingstrun aus zur kieler woche gefahren (102er polini mit 16.16er; schwarze spezial mit roter sitzbank). schockt!

drückt uns die daumen!

grüße,

adrian

Bearbeitet von theoM
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich könnte noch einen Sitzplatz im Auto anbieten ab Bremen. Abfahrt Freitag 25. Mai morgens, Abfahrt in Stockach am Montag 28. Mai nach dem Frühstück. Gegen Spritkostenbeteiligung. Reisegeschwindigkeit 90, denn ich ich ziehe einen Hänger mit Rollern drin.

Bei Interesse PM.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin, wenn alles klappt wie geplant:

ich fahre mittwoch abend nach hamburg und übernachte da.

dann fahren wir zu dritt in aller früh am donnerstag morgen von hamburg los. dann übernachten wir einmal auf der strecke zwischen hamburg und freiburg und wollen freitag abend in freiburg sein. 400 km am tag sind schaffbar. und samstag morgen gehts von freiburg nach stockach. evtl werden wir von freiburg aus von einem auto / gepäck / schandkarren begleitet, der zelte und bier transportiert.

montag morgen fahren wir dann nach kiel zurück.

grüße

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Puuh... aber stell dich bin nicht erst um 00:00Uhr vor, dann sind meine Erklärungsideen immer relativ abstrus! :wacko:

Beo ... stell dich bitte erst nach 0:00 Uhr vor, dann sind seine Erklärungsideen immer relativ abstrus! :wacko:

Ok, geht klar, mach' ich! :wacko:

Bearbeitet von Beo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin, wenn alles klappt wie geplant:

ich fahre mittwoch abend nach hamburg und übernachte da.

dann fahren wir zu dritt in aller früh am donnerstag morgen von hamburg los. dann übernachten wir einmal auf der strecke zwischen hamburg und freiburg und wollen freitag abend in freiburg sein. 400 km am tag sind schaffbar. und samstag morgen gehts von freiburg nach stockach. evtl werden wir von freiburg aus von einem auto / gepäck / schandkarren begleitet, der zelte und bier transportiert.

montag morgen fahren wir dann nach kiel zurück.

grüße

Find ich ne richtig geile Nummer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, unser Drehschieber für Stockach ist fertig, evtl noch ein wenig abdüsen, dann sollte das passen :wacko:

man, wenn der papa nicht dabei ist :wacko:

gut das ich den nicht fahren muß, ist aber noch lange zeit bis stockach, daher könnt ihr ja noch ein bisken schrauben :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • was soll noch kommen ? ich denke... irgendwann ist das "Limit" erreicht... , klar gibt´s hier und da ein paar PS mehr... für auch mehr finanziellen Aufwand...  - letzendlich ist der "Markt" zwischenzeitlich extrem unübersichtlich...   Da gibt´s die VMC Fraktion, dann die Egig und Falc.... etc....   Wenn ich mich so 39 Jahre zurück erinnere.... war die Auswahl damals doch realtiv limitiert....  - da gabs DR/ Malossi/Polini / Pinasco/ Simonini und noch ein paar Exoten... Schau dir das heute mal an....  . und alle  2 Monate kommt ein neuer Zylinder raus....       
    • Alles gut, jetzt versteh ich sowas      Naja, da gibts leider genauso Ausreißer in Sachen Qualität…   Zumindest gibts jetzt für jeden Kunden Zylinder wie Sand am Meer. Nur die Innovationen bleiben halt oft aus.
    • Wenn ein Motor auch auf der Rennstrecke und mit 30PS und mehr bewegt wird, - habe ich mir mal in ner Diskussionen hier gemerkt -, soll das Pleuel zum Gehäuse so 0,65mm-0,7mm Spiel haben, weil da sich die Kurbelwelle beim z.B. Verschalten schon mal mords durchbiegt.    In wieweit das beim Normalbetrieb auch so passieren kann mit der Wellendurchbiegung kann ich nicht sagen. Auch nicht, ob sich beim einmal verschalten und Berührung der Teile auch gleich ein blaues Pleuelauge entsteht.    Ich probiere dieses Maß hinzuspindeln. Inzwischen nehme ich Aluminimlot, um die Tannenbaumtasche aufzufüllen, nachdem ich verstanden habe wie sehr sich die Lagersitze beim Aluschweißen verziehen...   /V
    • Erst mal vielen Dank euch beiden. Der Auspuff ist sowieso schon gammelig. Denk ich werd nen anderen kaufen. Fehlt mir quasi nur noch irgendein Wisch das der TÜV umträgt... Meint Ihr Piaggio Anschreiben bringt was? 
    • @zoid   Sowie schon von @AAAB507 richtig erwähnt,ist sie über den Auspuff gedrosselt. Die kurzhubige Kurbelwelle der PX80 hatte die Steuerzeiten einer Rennwelle! Deshalb war der mit der 125/150 er PX identische Auspuff am Auspuffröhrchen gedrosselt,indem es am Ende etwas zugekniffen war. Nachdem die 80er Klasse durch die EU Angleichung abgeschafft,und durch die 125er LKR Klasse für die sechzehnjährigen Fahrer angeglichen worden ist, wurde gegenüber der normalen,in der Versicherung billigeren Kraftroller Ausführung, lediglich der Auspuff geändert. Der Drosselauspuff hat aussen am Krümmer,edit auf der Innenseite zwischen Krümmer und Endtopf, ein Blindrohr angeschweißt, welches den Abgasfluss stört,und somit drosselt. Es muss also quasi nur der Auspuff getauscht werden. Der TÜV müsste aber auch Unterlagen darüber haben. Falls der Drosselauspuff die gleiche DGM Nummer besitzen sollte,das war ja z.B. bei der 80er der Fall,kannst Du auch das Blindrohr abflexen,und das Loch zuschweissen,und somit weiterverwenden.   Ob eventuell die Bedüsung etwas anders ist,müsste ebenso in der ABE vermerkt sein.      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information