Zum Inhalt springen

Vespa in der Werbung


Avanturin

Empfohlene Beiträge

vor 6 Stunden schrieb benji:

Ich als Kind der 80er Jahre kann das bestätigen. War wirklich so. Allerdings nur wenn du wie in der Werbung erwähnt 125 oder 200 ccm unter der Haube hattest. Dann warst du ein Pussy-Magnet. Ich hatte eine 80er.:-(

Ohne BH. Dafür mit Büschen unter den Achseln. Ja, so war das. Richtig lästig. Man konnte sich kaum noch um die wichtigen Dingen kümmern. Die neueste BAP-Platte, den Nato-Doppelbeschluss und die Bibelkundeprüfung. Naja. Mit Petting statt Pershing gings wieder.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb benji:

Ich als Kind der 80er Jahre kann das bestätigen. War wirklich so. Allerdings nur wenn du wie in der Werbung erwähnt 125 oder 200 ccm unter der Haube hattest. Dann warst du ein Pussy-Magnet. Ich hatte eine 80er.:-(

 

Verdammt…… ICH IDIOT!

 

 

Ich hatte immer nur 150er… :crybaby:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Stunden schrieb Polinski:

...

Verdammt…… ICH IDIOT!

Ich hatte immer nur 150er… :crybaby:

 

 

Sei froh,

denn es geht noch weiter abwärts:

ich hatte das große Privileg , eine Hercules Prima 2N fahren zu dürfen...

Nicht mal die Bitches und Quallen haben sich daraufhin mit mir befasst :dontgetit:

  • Sad 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb skrotum:

eine Hercules Prima 2N

Wobei das heute wahrscheinlich ein Stuhl erster Wahl wäre, die Schnitten ans Gerät zu führen… So wegen modern und selbstbewusst.

 

Wie gesagt, früher war eben NICHT alles besser  :-D

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb CDI:

 

Aber man schaute noch froh und hoffnungsvoll in die Zukunft.

Das sah dann in den 70ern beispielsweise so aus:

1.thumb.jpg.a9d4cace6db890b107b457d2b20bd6d7.jpg

 

Edit sagt noch:

- Und damals waren nur Leute, die den Krieg überlebt oder für längere Zeit gesiebte Luft eingeatmet hatten tätowiert.

- Am Armgelenk hängt eine der ersten LCD Uhren (Made in Cupertino/ USA).

- Das Mofa war noch nicht Prima, sondern einfach nur M2.

 

Mit Holzbremsklötzen am Fuß!  :thumbsup:

  • Haha 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Also, ich zeihe meinen Hut vor Dallmayer, dass die den Bleibtreu so konsequent auf einen mustergültigen Prodomo-Stuhl setzen und Käffchen schlürfen lassen - im aktuellen Fernsehspot.

 

Ich mag zwar auch keine braunen Sitzbänke, aber ich mag (als beruflicher Werbefuzzi) Kampagnen, die Gespür für „real life influences“ beweisen.

 

jetzt steinigt mich :-D :cheers:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Zwar "zweckorientierte" Werbung, aber trotzdem sicherlich gestaltet, ohne einen Hardware-Fachmann zu Rate zu ziehen ...

 

VGH_Moped.thumb.JPG.ab3603c90760a4e1f725710c7e902c4a.JPG

 

Falls jemand petzen will, hier der Link zur Seite der Ostfriesischen Brandkasse: https://www.ostfriesische-brandkasse.de/versicherungen/mofa-moped-versicherung/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde hat t4. folgendes von sich gegeben:

Zwar "zweckorientierte" Werbung, aber trotzdem sicherlich gestaltet, ohne einen Hardware-Fachmann zu Rate zu ziehen ...

 

VGH_Moped.thumb.JPG.ab3603c90760a4e1f725710c7e902c4a.JPG

 

Falls jemand petzen will, hier der Link zur Seite der Ostfriesischen Brandkasse: https://www.ostfriesische-brandkasse.de/versicherungen/mofa-moped-versicherung/

Das ist doch keine Fuffi!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sach nix! bin seit Jahren bei der WGV mit meiner 50special. Super einfacher Service, auf der Webseite einfach den alten Vertrag angeben und neu bestellen. 36,50€.

Die 2 Spacken gibts (zum Glück) nur in der Werbung. Geliefert wird nur das Nummernschild und das zugehörige Papier. Auf Rechnung! Nix Vorkasse oder Nachnahme.

Bin zufrieden mit denen.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
  • 4 Wochen später...
  • 10 Monate später...
  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Motovespa 150S 2. Serie von 1963 abzugeben. Diese Vespa ist eine der ersten der Serie und als Baujahr 1963 selten. Sie hat die Vespa GS 160 Karosserie und Backen, aber mit Vespa Sprint Gabel und Scheinwerfer. Die Vespa wurde komplett und bis zur letzten Schraube ohne Kompromisse restauriert. Die Karosserie wurde zerlegt, sandgestrahlt und grundiert. Zum Schluss erhielt sie ihre Farbe, 3 Schichten Dunkelgrün. Der Lenker wurde durch einen neuen (NOS) ersetzt. Der Motor wurde komplett zerlegt und alle Verschleißteile ersetzt. Er erhielt einen neuen Kolben- und Zylindersatz (Erste Übermasse), neue Lager, Simmerringe,Schaltkreuz usw. Kein Tuning, der Motor ist original, das heißt: 6V Elektrik mit 19 mm Dellorto Vergaser direktgesaugt. Springt sofort an und funktioniert sehr gut. Natürlich sind alle anderen Teile neu: Bremsen,Elektrik, Sattel, Benzintank, Seitliche Leisten, Griffe, Tacho (Original noch vorhanden), Frontscheinwerfer und Rücklicht, Stossdämpfer, Trittleistensatz usw. Die Reifen, Schläuche und Felgen sind ebenfalls neu. Das Lenkschloss wurde ebenfalls erneuert (Clausor BCN). Der Roller wurde vor ca. 5 Jahren fertiggestellt, aber nie benutzt. Aus diesem Grund wird nun verkauft. Ein paar Kleinigkeiten sind noch zum machen : Kupplung muss eingestellt werden und Chokezug muss montiert werden. Die Vespa wird mit spanischen Papieren (Fahrzeugschein+Fahrzeugbrief) verkauft, inkl. Abmeldebescheinigung. Erstzulassung 7.12.1963 im Zaragoza, Spanien. Preis : 5800,- . Lieferung gegen Aufpreis möglich. Standort: 4690 Lebertsham, Österreich  
    • Ach, mit egig-Haube braucht man den Spacer nicht. Falls jemand einen Spacer kaufen möchte,  einfach bei mir melden. 
    • Servus Zapper, fährt der Roller schon auf der Straße oder wartest Du noch auf deinen endgültigen Auspuff?  
    • Multimeter fangen bei 11.99 an und enden bei über 1000 Euro.... grosser Range natürlich. Ich denke so 150-200 Euro sollte man schon ausgeben um vernünftige Ergebnisse zu bekommen. Selbst hab ich ein Fluke für um die 250-300 Euro mal gekauft.... das misst (im Vergleich zu nem 11.99) um einiges genauer! Da sind nicht von Haus aus schon mal 0.3V +- Abweichung vom tatsächlichen Wert.    
    • Schau einmal hier:  Supereibar Performances | Facebook   Ich finde, dass man aus einer Lynce schon was ziemlich cooles machen kann. In weiß finde ich eine Lynce auch sehr passend von der Farbe. Etwas schade finde ich bei den 150/200'er Chassis, dass die kein Werkzeugfach im Rahmen mehr haben.    Die Lenkkopfabdeckung mit dem großen SCHEINWERFER gefällt mir nicht, kann man auch gegen eine andere spanische Lenkkopfabdeckung (ab 1965) tauschen. Da passen alle spanischen Abdeckungen einwandfrei und man hat einen 8-eckigen Lenker wie bei der Serie 80.   Die späten spanischen Motorblöcke kann man, ohne schweißen zu müssen, auf 200'er Motorblock umarbeiten (orig. Stehbolzenlöcher verschließen, 200'er Stehbolzenlochbild übertragen, Zylinderaufnahme auf 200'er Maß spindeln). M.M.n fehlt da aber gerade der Zylinder für den 200'er, damit sich das vom Aufwand her lohnen würde. Ein Quattrini würde samt passender Kurbelwelle und anderem Auspuff auch mehr als 1400 € kosten. Und eingetragen ist der davon auch noch nicht. Von dem GELD würde ich mir eher ein sehr gutes 5-Ganggetriebe kaufen. Dann fährt sich das mit Boxauspuff auf der Straße auch wie ein Quattrini ohne Resotröte.        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information