Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Kauf einen tollen Motor für nur Euro 1,- + 1,70 Porto und Verpackung

Auch die Loskäufer für den 1 Euro (ohne Euro 1,2,3) Motor werden gebeten

die Versand- und Verpackungskosten (1,70) bei ihren Losbestellungen mit zu überweisen.

Versand und Verpackung kostet nur 1,70 ( Euro)

Sämtliche Gewinner, die dies nicht beherzigen, werden nach Erhalt ihres Aggregates selbstredend und gern dem Kassenjupp (mädmäx 08 :thumbsup:) dieser tollen Aktion alle diesbezüglichen Auslagen erstatten plus Bier. Denk ich mal. Wir sind ja anständige Menschen.

Lospreis ist 1 Euro.

V+P nur 1,70

Gute Fahrt!

Teileplan: http://www.germansco...__p__1067053430

Mängelbegutachtung: http://www.germansco...__p__1067115396

Steuerzeiten: http://www.germansco...entry1067093026

Portmap: http://www.germansco...entry1067093204

Aktuelle Montagephotos: http://www.germansco.../page__st__1021

Kanalabgüsse: http://www.germansco...__p__1067098847

Überströmerführung (auch zum Kolben): http://www.germansco...entry1067100157

Krümmerflansch-Maße: http://www.germansco...entry1067053379

Tolle Auspuffbilder im Wohnzimmer: http://www.germansco...entry1067060489

### Historisches im folgenden ###

Aufgrund von:

um mal wieder zu den ursprüngen dies topics zurückzukehren. da offensichtich niemand hier bereit ist, den wunderzylinder samt drumherum zu kaufen, schlage ich eine gemeinschaftliche anschaffung vor. jeder einen zehner. dann wird das ding beim powes oder amazombi ausgemessen, aufgebaut und in allen kombinationen von vergasern, anlagen und fräszuständen durchgetestet und auf der rolle geprüft. danach kann dann nach lust und laune runtergesprochen werden,(...)

Wir kaufen den, zeigen den Engländern was ne Harke ist und dann geht der Kit quasi neu, mit ein paar Prüfiläufen am Buckel, in eine GSF Versteigerung zu Gunsten einer noch zu bestimmenden Einrichtung ala Kinderkrebshilfe. (...)

DEADLINE 20.12.2011?

Wenn die Knete nicht zusammenkommt- direkt an eine Hilfsorga?

Wessen Konto?

die Kontodetails sind wie folgt:

Marcus Zadra

GSF Spendenkonto

Super Monza for Charity

Kto.: 40920720

Blz.: 20404

IBAN: AT352040400040920720

BIC: SBGSAT2S

Der lieben übersichtlichkeit halber,

und so.

je 10,- von:

Menke

amazombi

Gatti 500

Eldo 3000

mtv96

Lambrookee08/15

Bearbeitet von Lambrookee
Aktualisierung der Links
  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

very simple:

1)Zitat Button beim Posting mit den bereits gemeldeten Namen drücken ,

2) eigenen Nick anhängen,

3) Antworten Button drücken.

So bleibt das ohne Verwaltungsaufwand, denn wer will das schon.

:wacko:

Und jetzt wieder Du :wacko:

Po, gibt`s ein okay von Dir f. Dein Konto?

Bearbeitet von Lambrookee
Geschrieben

na jetzt wirds ernst, super!

Vielleicht bekommen wir den SM von Tino oder Marco oder..? auch billiger für die Gute Sache?

@Clash: kannsu den Tino da anhauen?

Wenn die Summe nicht zusammenkommt, freut sich der jeweilige Spendenempfänger trotzdem, einen 10er für Kinder deren Leid wir gar nicht mal erahnen können kann jeder aufbringen.

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Menke

amazombi

Gatti 500

Eldo 3000

mtv96

Lambrookee

hightower667

Stromberg

Lord Sinclair

kann77

schlucke

Edith schlägt die "Oldtimer Markt" Kinderkrebsaktion vor!

Wenn wir dann noch nen 190er Mercedes oder was auch immer gewinnen, wird der bei ebay versteigert und die Kohle auch nochmal gespendet.

Bearbeitet von schlucke
  • Like 1
Geschrieben

Kann leider am handy nicht quoten. Möge doch der nächste mich mit dazu schreiben bitte, danke.

Falls gewünscht könnte ich auch ein extra konto dafür einrichten. Kost natürli nix. Einblick in die umsätze gäbs natürlich auch für jeden teilnehmer. Irgendeinen nutzen soll das ja auch mal bringen dass ich auf der bank hackel.

Geschrieben

Morgen geht auf facebook eine Seite dazu online, hab ja einige Bekannte die da mitmachen und nicht im GSF sind weil sie nicht Deutsch sprechen.

  • Like 1
Geschrieben

Morgen geht auf facebook eine Seite dazu online, hab ja einige Bekannte die da mitmachen und nicht im GSF sind weil sie nicht Deutsch sprechen.

Brunnenmarkt?

Geschrieben

Morgen geht auf facebook eine Seite dazu online, hab ja einige Bekannte die da mitmachen und nicht im GSF sind weil sie nicht Deutsch sprechen.

Das geht einigen Österreichern so! Das kenn ich vom Wolf!
Geschrieben

Menke

amazombi

Gatti 500

Eldo 3000

mtv96

Lambrookee

hightower667

Stromberg

Lord Sinclair

kann77

schlucke

Lacknase

madmaex08

heizer

T5Rainer

Fox Racing

Inna Halle

gravedigger

Geschrieben

wie soll es ablaufen, wenn wir die Kohle zusammenbekommen:

ich werde den Zylinder dokumentieren, vermessen, montieren, mit einem 30er Dellorto versehen und dann den besten Prüfstandlauf als Basis nehmen.

Auspuff: Ich nehme nicht an, dass wir zu diesem Zeitpunkt einen SM Auspuff haben werden, aber der teufel ist ein Eichhörnchen und vielleicht können Marco oder Tino uns da noch überraschen.

Danach kommt er wieder runter und jede Bearbeitung wird dokumentiert und fotografiert, es kann sich jeder über den Fortschritt informieren und auch inputs geben.

- sorry, muss mal weg -

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Zusammen! Nach längerer Zeit habe ich es endlich geschafft meine Vespa zusammenzubauen. Leider springt sie nicht an, daher hoffe ich auf Eure Hilfe. Ein bisschen Vorgeschichte ist vermutlich notwendig bevor ich die (hoffentlich) relevanten Fakten beschreibe. Die Vespa wurde nachdem ich sie 2010 gekauft habe zerlegt. Der Motor wurde komplett von mir überholt. Die Blecharbeiten zogen sich hin und dann kamen viele Dinge dazwischen sodass der Roller über 10 Jahre in meinem Keller eingelagert war. Wie bereits geschrieben, habe ich es diese Frühjahr endlich geschafft sie zusammenzubauen. Das Problem ist, dass der Motor nicht anspringt. Er lief als ich ihn revidiert hatte zur Probe im Motorständer aber seit seinem Einbau ist er noch nicht angesprungen. Der Übersicht halber werde ich die durchgeführten Reparaturversuche und getauschten Teile, sowie die Messergebnisse in Stichwortform auflisten.   Modell: Vespa V50 Special V5B3T, Bj. 1982, deutsche Auslieferung mit 4-fach-Blinker (von mir auf Lenkerendenblinker umgebaut)   Fehler: Kein Zündfunke   Maßnahmen bisher: Austausch Zündspule, Zündkabel, Kerzenstecker, Zündkerze (mehrfach), Kondensator, Einstellen Unterbrecherkontakt, Umbau auf kontaktlose Zündung   Aktueller Zustand: ZGP BGM-PRO HP V2.5 Silikon (6 Kabel), Mitsubhi-CDI   Auch nach dem Umbau auf die elektronische Zündung habe ich keinen Zündfunken. Ich habe nach Recherche nur die CDI und die ZGP eingebaut und angeschlossen, das Polrad soll meines Wissens nach weiter verwendet werden können. Auf der Suche nach dem Fehler habe ich viel gelesen und einige Tipps für Messungen gefunden und umgesetzt aber leider nicht was die Ergebnisse bedeuten. Hier sind die Ergebnisse der Messungen mit den im Netz gefundenen Sollwerten:       Zündgrundplatte BGM PRO HP V2.5 Messpunkt Soll Ist weiß - rot 100 Ω 93,5 Ω weiß - grün 500 Ω 475 Ω   Den Sollwert für die Erregerspule (weiß-grün) für die BGM ZGP kenne ich nicht und habe den Wert der PK/PX ZGP angenommen.   CDI Mitsubhi Messpunkt Soll Ist Masse - weiß 0 Ω 0 Ω Masse - rot 160 Ω 241 Ω Masse - grün 100 kΩ 99,2 kΩ ZK - weiß 4,5 kΩ 4,52 kΩ ZK - rot 4,6 kΩ 4,77 kΩ ZK - grün 105 kΩ 103 kΩ ZK = Zündkabel - gemessen an CDI ohne Zündkabel   Zusätzlich habe ich mir eine Dioden-Prüflampe gekauft und das Signal der ZGP gemessen. Bei Verbindung Klemme auf weiß und Prüfspitze auf grün kommt wie erwartet das Ergebnis, dass beide Dioden beim schnellen kicken gleichzeitig leuchten und bei langsamen kicken abwechselnd. Wenn ich die Prüfspitze an rot lege kommt aber nicht wie erwartet ein Blinken pro Umdrehung bei langsamen kicken.   Kann mir jemand die Messwerte entschlüsseln, vor allem die Werte der Dioden-Prüflampe und den Wert von Masse-Rot der CDI und mir einen Tipp geben was ich noch prüfen kann bzw. jetzt tauschen / reparieren soll?   Vielen Dank für Eure Hilfe!   Gruß, Robert
    • Der war immer schon so, der hat bisserl Spiel auf der Welle. Muss ich Mal nen neuen besorgen… Welle ist aber gut. Wenn ich ihn locker schraub, dann kann ich den gut und gerne 3cm nach oben drehen.
    • Ich habe den Tank mit Wasser gefüllt und von außen mit nem potenten Brenner heiß gemacht.  Das Zeug platzt dann ab. Danach alles verschließen, und in Decken und Kissen gepackt in den Wäschetrockner mit Rollsplit. Funltioniert. Und danach den Staub rausgekärchert plus umgehend per Heißluftfön getrocknet. Danach mit Owatrol ausgesprüht.    Heute würde ich das Ganze anders machen. Tank ringsum sauber aufflexen, saubermachen und zuschweißen. Danach Owatrol bis Sprit reinkommt.    So ne Aktion kostet sonst zu viel Zeit, Geld und Nerven. Alternativ neuen kaufen. 
    • Aktuell hab ich einen heißen WC Reiniger im Tank. Das schaut gut aus 
    • ich würde da noch mal einen Schweißpunkt drauf machen und gut! Wo will es den hin?  Das ganze dann Sauber machen und mit 2K Epoxy lackieren. innen und außen Danach kannst Du Fluidfilm oder MMn besser ein Hohlraumwachs drauf machen. Das Wachs satt in die Ecken streichen, danach mit dem Heißluftfön auf Temperatur bringen, das läuft dann zwischen den Falz und versiegelt das. Im weiteren Anschluss mit Fluidfilm um auch die allerletzte ecke zu erwischen.        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung