Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Suche die kleine Seitenklappe für vespa 50 1. Serie (späte Ausführung 1965) in Grigio Amtista.

Vielen Dank schonmal! :)

Timo

Bearbeitet von TimoVespa
Geschrieben

Koti such ich auch immer noch in Amethystgrau als 1°serie Version

ohne Finnenlöcher mit nußbrauner Grundierung.

 

Kann tauschen gegen grauen 2°serie mit Löchern und hellgrauer

Grundierung.

Geschrieben (bearbeitet)

Suche geht weiter: suche v50 rundlenker in verde pastello 399... Kann tauschen gegen lenker verde 301 (europagrün) evtl. Auch verde chiaro

Bearbeitet von TommyS81
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

N#Abend zusammen,

 

suche für PK S ---------> Kotflügel (mit Falz) und Kaskade ----------> in ori gelb, weiß vielleicht jemand die Farbe?

 

 

Hätte zum Tausch, was von  hier oder da. oder halt bares.

 

 

 

 

post-49019-0-57495600-1396818952.jpg

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hi zusammen,

 

ich suche für eine VBB1T (Rahmennr: 726XX) von 1961

eine Seitenhaube/Batterieseite im O-Lack.

 

 

Tja, die Frage ist nur, welcher genaue Farbton ist es? 

Hier Bilder meines Trittbrettes:

 

post-5847-0-29458600-1398175197_thumb.jppost-5847-0-96907700-1398175197_thumb.jppost-5847-0-67666400-1398175198_thumb.jp

 

 

 

 

Bin mir unsicher, ob es 

- Azzurro Metallizzato 15067 

post-5847-0-48859100-1398175246_thumb.jppost-5847-0-21544500-1398175247_thumb.jp

 

 

- oder doch Azzurro Metallizzato 890 ist.

post-5847-0-91263700-1398175269_thumb.jp

 

Könnt ihr das erkennen?

 

Ich tippe auf "Azzurro Metallizzato 15067", weil ein bisschen Grün drin ist. 

 

Beste Grüße

Joerg

Geschrieben

Hi zusammen,

 

ich suche für eine VBB1T (Rahmennr: 726XX) von 1961

eine Seitenhaube/Batterieseite im O-Lack.

 

 

Tja, die Frage ist nur, welcher genaue Farbton ist es? 

Hier Bilder meines Trittbrettes:

 

attachicon.gifBildschirmfoto 2014-04-22 um 15.17.06.jpgattachicon.gifBildschirmfoto 2014-04-22 um 15.18.51.jpgattachicon.gifBildschirmfoto 2014-04-22 um 15.16.05.jpg

 

 

 

 

Bin mir unsicher, ob es 

- Azzurro Metallizzato 15067 

attachicon.gifazzurro-metallizzato-15067_vbb1t_tollerroller.de.jpgattachicon.gifazzurro-metallizzato-15067.jpg

 

 

- oder doch Azzurro Metallizzato 890 ist.

attachicon.gifazzurro-metallizzato-890_vbb1t_tollerroller.de.jpg

 

Könnt ihr das erkennen?

 

Ich tippe auf "Azzurro Metallizzato 15067", weil ein bisschen Grün drin ist. 

 

Beste Grüße

Joerg

 

 

vbb1t ist dann aber 890

vba1t hat 15067

Geschrieben

Ist das ein o-Lack Tank?

Wenn ja welche Frabe und für welches Modell?

 

Was kann man dafür verlange, wenns o-lack ist?

 

Danke und Grüße, Lucas

 

 

attachicon.gifIMAG0336.jpg

 

Ich würde sagen ja, ist O-Lack.

Ein Bild von der Seite/unten wäre auch gut weil man da den originalen Sprühnebel sehen kann.

Schätze PX, kenn mich aber bei LF nicht so aus.

Geschrieben (bearbeitet)

Koti such ich auch immer noch in Amethystgrau als 1°serie Version

ohne Finnenlöcher mit nußbrauner Grundierung.

Kann tauschen gegen grauen 2°serie mit Löchern und hellgrauer

Grundierung.

sowas?

post-34075-0-40766500-1398714267_thumb.j

Bearbeitet von b0li
Geschrieben

ja wenn das grau ist und die braune grundierung

drauf ist.

sieht aufm foto etwas bĺau aus...

...gerne nehm ich dden :-)

 

wollte nur wissen ob es dieser ist... verkauf unmöglich ;)

 

gruss

M

Geschrieben

N#Abend zusammen,

 

suche für PK S ---------> Kotflügel (mit Falz) und Kaskade ----------> in ori gelb, weiß vielleicht jemand die Farbe?

 

attachicon.gifpost-6273-0-33578400-1381567702_thumb.jpg

 

Hätte zum Tausch, was von  hier oder da. oder halt bares.

Habe heute zufällig den Aufkleber im Tankinnenraum gefunden:

 

Vernice a Corpo No 38063

 

Weiß vielleicht jemand, welcher Farbton od. Lack das ist?

 

Gruß André

Geschrieben

Hi!

 

Ich bin auf der Suche nach einem Trapezlenker in Silber für meine Sprint Bj. 67

 

Zum Tauschen oder verkaufen habe ich einen Trapezlenker der GT (m.M.n.),

leider überlackiert in silber und mit kleinem Ausbruch am Kupplungshebel.

 

MfG

Miche

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich hol das hier mal hoch…   ich konnte es nicht lassen und habe mir ein neues Spielzeug besorgt.   Hier ein paar Details zur Benelli 57mm Hub T5 Langhubwelle mit Breiter DS Wange…   Daten: Hub 57 mm Pleuellänge 110mm Pleuelbreite 16mm Pleuelschaft 5,8mm Hubzapfendurchmesser 22mm Kolbenbolzendurchmesser 16mm Kurbelwellenbreite am Hubzapfen 47,2mm Wangenbreite am Hubzapfen: Limaseite 14,2mm, Kupplungsseite 15,00mm Breite der DS Wangenfläche 25,1mm Durchmesser DS Wange 97,84mm Durchmesser Limawange 98,0mm Pendelt aus auf ca. 14:00 Uhr DS- Steuerzeiten Mit Blick auf Kupplungsseite  öffnet -5 Grad, schließt 135 Grad… Entspricht ausgegangen von einer unbearbeiteter DS Platte  Öffnet ca. 120vOt. Schließt ca. 75nOt. Gewicht 2244 gr. Wuchtfaktor auf Grund von fehlendem Zylinder/Kolben , sowie 14:00 Uhr Stellung noch nicht ermittelt. macht einen sehr guten und wertigen Eindruck… hier ein paar Fotos Limaseite Kupplungsseite     Gewicht   pendelt auf ca. 14:00 aus…        
    • Servus zusammen,   ich fahre auf meiner Motovespa 160 ebenfalls diese Bremspumpe in Verbindung mit einer Zip SP Gabel und dem  OTTOPUNTOUNO NEW ERA radial Bremssattel. Ich komme hier leider auf keinen grünen Zweig, denn ich habe einen zu großen Leerweg am Hebel und eine sehr geringe Bremsleistung.   Spanne ich die Pumpe nun über das Gestänge vor wird das Ganze schon deutlich besser, allerdings funktioniert dann die Entlüftung in der Pumpe irgendwann nicht mehr und die Bremse überhitzt sehr schnell. Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit einem 4-Kolben Bremssattel?     Könnte evtl. die Bremszange von DISCACCIATI eine Lösung sein? Denn wenn man die Fläche der Kolben ausrechnet, kommt man bei beiden auf nahezu die selbe. 4-Kolben Ø je 24mm - 12^2 x 3,14 x 4 = 1.809 2 Kolben Ø 34 mm - 17^2 x 3,14 x 2 = 1.815 Oder sollte ich den Hebelweg durch Bearbeitung erhöhen (Bild ober ausgeliehen )?   Allerdings möchte ich die schönen CNC Hebel nur sehr ungern bearbeiten.   Vielen Dank für eure Rückmeldungen!   Grüße
    • Ja da muss ich mal schauen. Zur Not muss ich TÜV Tourismus betreiben, meine eigene Kiste hat auch noch 2 Eintragungen offen.   Den 135er neulich haben wir ja dann sogar im Nachbarort bei nem alten Hasen ganz einfach getüvt, nachdem die Dekra abgewunken hat. Mit dem sprech ich das mal die Tage durch und sonst schau ich weiter.
    • 22/68 oder 23/68 wird es erstmal. Weil das Zeug, zumindest das 22er, „so rum liegt“. Hab dem gerade ne feine Cosa 2 revidiert. Hatte noch CR80, Federn etc. in der Grabbelkiste. Dann ist die Baustelle schonmal durch.
    • Tippe auf zu frühe Zündung
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung