Zum Inhalt springen

DBM-Roller vorne tieferlegen...


Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich würde meine V50 gerne vorne tieferlegen, also erheblich. Verspreche mir dadurch erheblich bessere Starteigenschaften (ja-haaaaa...Peine 2007 möchte ich nicht wiederholen, genau :wacko:).

Wie ist das am Besten zu realisieren? Im Moment ist der Stoßdämpfer etwas nach oben versetzt mittels Distanzstücken und längeren Schrauben, also die obere Befestigung an der Gabel meine ich. Auch unten im Link zu sehen in meiner Signatur.

Habe schon vor längerer Zeit mal dran gedacht mir eine 9"-Geschichte für vorne zu besorgen, aber das reicht mir nicht. Wie weit kann man die Gabel unten kürzen um noch einen einigermaßen guten Geradeauslauf zu haben(Stichwort Nachlauf...)? Sollte man im extremen Fall auch die Lenksäule zwischen den Lagerschalen kürzen, was ja auch ein kürzen des Beinschilds zufolge hätte...

,..pennah!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab bei mir ne normale 50er Gabel drin. Da kannst die Gabel kürzen und die Stoßdämpferaufnahme weiter oben anschweißen. Je nach Reifen und Federweg kannst da mehr als 3,5cm runter kommen.

Ansonsten finde ich einen tiefen Lenker viel wichtiger als ne tiefe Gabel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann darfste aber keine DBM mehr fahren ;)

pro sports klasse, oder?

Ok, nee, in der SF Sport wollte ich schon weiter mitfahren. Also nur Gabel unten...

beides rockt.

vorne tief, hinten hoch :wacko:

Stimmt! :laugh:

ich hab bei mir ne normale 50er Gabel drin. Da kannst die Gabel kürzen und die Stoßdämpferaufnahme weiter oben anschweißen. Je nach Reifen und Federweg kannst da mehr als 3,5cm runter kommen.

Ansonsten finde ich einen tiefen Lenker viel wichtiger als ne tiefe Gabel.

Hm, den Vespa Lenker wollte ich schon beibehalten...aber danke für den Tip mit der Gabel selbst.

da falc fährt vorne 9" felge

Ok, vielleicht sollte ich das kombinieren.

,..pennah!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann werde ich übern Winter wohl ma nen grossen Umbau vornehmen. PK-Gabel mit Grimeca in die Alltagsfuffi und die Fuffi-Gabel in den Falc-Renner :wacko: dann brauch ich nur noch den Kram für den 9" Umbau und die Gabel noch kürzen um das was geht...

Ja und hinten höher halt auch noch.

,..pennah!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem 9" Rad wäre mit nicht so ganz geheuer.

Für was für ne Geschwindigkeit sind die Reifen denn zugelassen?

Ich geh mal davon aus, dass es da keine gibt, die für 150km/h zugelassen sind :wacko:

mut kann man nicht kaufen :laugh:

(von wem ist der spruch? undi? weellee?)

vorne geht das schon, die reifen sind glaub für 100kmh zugelassen, aber eben vorne hast ja lange nicht das gewicht auf dem reifen.

Bearbeitet von heizer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gabel kürzen, Stoßdämpfer kürzen und den Anschlag oben versetzen für den Dämpfer, dann kommst da mit ner 9 Zoll Felge so 8 cm gut runter. Stoßdämpfer dann noch auf Block vorm Rennen mit nem Zug spannen halt. Hinten dann eine PX verlängerung und du hast ne schöne Keilform.

Aber am meisten bringt wirklich ein anderer Lenker, Gewichtsverteilung ist dann weiter vorne, es startern ist leichter und du bist windschnittiger. (oder nen Jockey mit 1, 5m und 50 kg holen)

Als Vorbild schau dir mal Gerhards Roller an, da sieht man des schön, Gewicht weit vorne, Knie im Rahmen, schön geduckt. ISt eigentlich die Idealform.

Dafür schaut des ganze halt dann aus wie ein Kackeimer auf Rädern den man amputiert hat. Aber solange das Regelwerk der DBM so bleibt, und du ernsthafte ambitionen hast da vorne mitzufahrn kommst du da leider nicht drum rum. Ansonsten bräuchtest du mind. 5-10 PS mehr als die anderen mit den Modifikationen.

Ich fuhr die letzten sechs Rennen mit ner normalen Gabel ect. bin dafür Leistungstechnisch nicht ganz so hinten drann und kann des etwas ausgleichen, aber die einscheidenden zehntel Sekunden holst du über die Sitzposition und durchs Starten.

Wenn du dann am vorabend noch den Alkohol wegläßt, vernünftig in nem Hotel ausschläfst, die Karre gut geht an dem Tag, nichts verreckt und du noch etwas Glück hast, fährst auf alle Fälle vorne mit.

Wissen würde ich alles, aber da ich zwar gerne Rennen fahr, davor aber noch lieber feier, ein zwei Bier trinke, dann spät ins Bett wanke, am nächsten Tag nen Brummschädel hab, nüchtern auf den Bock steige und nicht auf einen Kackeimer, such ich halt immer lieber noch jedes Jahr nach Leistung. :wacko:

Bearbeitet von Udo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stoßdämpfer dann noch auf Block vorm Rennen mit nem Zug spannen halt.

Laut Reglement sind zwei intakte Stossdaempfer vorgeschrieben...

ob es noch als intakt gilt, wenn der Daempfer auf Block gespannt wurde, wage ich mal zu bezweifeln :wacko:

Bearbeitet von dermetzler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da in Regensburg einiges startete, das nicht den Regel entsprach, wirds an einem zusammengezurrten Stoßdämpfer wohl nicht scheitern...

Denke in dem kleinem Kreis von QM Fahrern kann man des auch zur Not untereinander Regeln wenn irgendwas nicht ganz Regelkonform ist, lieber hat man dafür mehr Fahrer am Start und kann öfters fahren. Wobei mir nichts Regelwiedriges aufgefallen ist, haber aber auch nicht besonders gesucht und die DBM Regeln nie so genau durchgelesen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was denn?

Hast du mal Vergleichszeiten gemessen zwischen einem normalen Chassis und deinen Racern? Würde mich echt interessieren ob es da verwertbare Zeiten gibt bzw. ob du das teilen möchtest.

Zum Thema nicht gekürzte Gabeln fällt mir immer der Udo ein, war glaube ich 2010 in Stockach auf der rechten Bahn. Da ist so eine Welle und er hat im dritten Gang einen so wilden Wheelie gemacht, welchen ich nicht im 2. Gang möchte.

Ist aber wahrscheinlich auch immer eine Frage wie der Motor in Reso geht, denke z.B. die Kurve vom Gerhard vermittelt ganz gut warum er das gut unter Kontrolle hat auch wenn da die Chassis-Modifikationen bestimmt nicht schaden. Kurve vom Udo hingegen ist aus meiner Sicht eine Wheelie Garantie.

Bearbeitet von loslowrider
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aber da ich zwar gerne Rennen fahr, davor aber noch lieber feier, ein zwei Bier trinke, dann spät ins Bett wanke, am nächsten Tag nen Brummschädel hab, nüchtern auf den Bock steige und nicht auf einen Kackeimer, such ich halt immer lieber noch jedes Jahr nach Leistung. :wacko:

:wacko::laugh::wacko:

meine worte

:wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wenn die Schrauben mit den Nordlock-Scheiben und evtl. sogar mit Loctite richtig angezogen sind, dann gibt es da wie Erich schon gesagt hat keine Probleme.  Probleme wie Falschluft treten an der Stelle meist auf, wenn der Membrankasten beim zu weiten Einfedern mit dem Rahmenblech kollidiert. Auch wenns weh tut, würde da immer das Rahmendurchgangloch an der gefährlichen Stelle vergrößern oder/und den Einfederweg vom Dämpfer durch einen Clip so weit begrenzen, dass da genügend Sicherheitsabstand ist. Ohne das sind die Probleme vorprogrammiert.      
    • Mir war halt auch wichtig nichts am Kabelbaum zu ändern, der braucht nicht einmal D+, sondern arbeitet auch mit Zündungsplus. Wenn man länger steht ist es doch ganz sexy die Starterbatterie mit anständigem! Ladestrom zu laden, bei meinem Bus wegen Radio, bei deinem (vermutlich) wegen elektrischer Schiebetür, hydraulischen Schlafdach und ähnlichen Kinkerlitzchen. Das ist halt eine All in MPPT Lösung ohne Verkabelungsstreß.   P.S. laut Inet schaltet der nur im Stand auf Solar, also auch kein Problem mit dem BMS.
    • Ich hab auch das Problem mit dem siffenden Tank Bin aktuell auf Sardinen unterwegs und hier musst du einfach den tank recht voll machen damit es dir reicht. Aber selbst wenn ich nur 4,5 liter in den Tank rein mache suppt es am Deckel raus. Okay, klar hier fährt man schon hunderte kurven am tag mit gut schräglage aber trotzdem muss das gesiffe doch in den griff zu bekommen sein.    mein tank ist oben eigentlich immer voll sprit und läuft seitlich runter das nervt   Dichtung hab ich schon auf Kork gewechselt, daran liegt es nicht. Habe auch schon einen anderen Tankdeckel von einem n Nachbau-Tank verbaut. Selbes Problem. Sprich das suppt mir ja aus der Entlüftung raus.   Was kann ich hier machen?   Evtl. einen schlauchanschluss an der stelle der Entlüftungsbohrung setzen und mit einem Schlauch nach oben etwas verlängern?   Bin für jeden Tipp dankbar
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information