Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gepäckfach fürs Beinschild, PX-style für DL Beinschild...
 

gäbs das grad irgendwo in kaufbar zu bestellen....

hab zwar mal ein Smallframe Fach an den Roller gehälten, hab aber keine Lust auf die Blecharbeiten...

Geschrieben

N' Abend.

 

bekomme die lami nicht abgestimmt. Mitte etwas zu fett aber erträglich, obenrum gut, untenrum zu fett (Gasannahme träge, rotzt etwas rum) aber klingelt derbe wenn ich aus Vollgas den Hahn zu mache. Alternativ beim Kupplung ziehen mageres nachdrehen. Muss dann immer ordentlich anfetten damit nichts klingelt oder nachdreht. 

 

Luftgemischschraube komplett ohne Funktion, Standgasschraube voll drin. Passt irgendiwie alles nicht zusammen. 

 

200er Mugello v4

jl kpr3

28er PHBH

av264

x2 ganz unten

nd 52

hd118

 

Bin mal as266 gefahren, das war wiederum zu mager.

 

Wie bekomme ich das hin, dass die Karre nicht so übel abmagert nach 1 min Vollgas? Und warum reagiert die Luftgemischschraube nicht?

 

Alternative vergaser Vorschläge?

 

 

 

 

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb Werner Amort:

Gepäckfach fürs Beinschild, PX-style für DL Beinschild...
 

gäbs das grad irgendwo in kaufbar zu bestellen....

hab zwar mal ein Smallframe Fach an den Roller gehälten, hab aber keine Lust auf die Blecharbeiten...

AF, Beedspeed?

Geschrieben

TV3 mit Batterie und originalem Kabelbaum: BGM ZGP, BGM Regler und BGM Schwung - Batterie wird nicht geladen, sonst geht aber alles 1A. Regler Gleichstrom Ausgang defekt? Sicherung ist intakt

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb madmaex08:

TV3 mit Batterie und originalem Kabelbaum: BGM ZGP, BGM Regler und BGM Schwung - Batterie wird nicht geladen, sonst geht aber alles 1A. Regler Gleichstrom Ausgang defekt?

wenn Batterie nicht mehr geladen wird , kann nur :

Kein Ladestrom  somit  Spule Lichtmaschine für Gleichstromkreis, Regler, Gleichrichter  defekt  !

Batterie defekt oder Anschlüsse unterbrochen Kurzschluß  !

Grüsse  Cooper

 

Geschrieben

Batterie funzt. Lässt sich ganz normal aufladen mit Ladegerät. Kabel check ich nochmal. Spule: anwerfen und messen ob Strom rauskommt, oder?

Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb madmaex08:

Batterie funzt. Lässt sich ganz normal aufladen mit Ladegerät. Kabel check ich nochmal. Spule: anwerfen und messen ob Strom rauskommt, oder?

Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
 

 

Jo !

Geschrieben (bearbeitet)

BGM hat alle Spulen in Reihe. Wenn Licht (AC) normal ist, kann's nur am DC-Part des Reglers bzw. dahinter liegen. ZGP sollte OK sein.

Bearbeitet von T5Rainer
  • Like 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb swissscooter:

Aus gegeben Anlass. Welches ist der Beste Benzinschlauch, welcher Innendurchmesser? Mit oder ohne Schelle?

Stehe total auf die schwarze Pelle im Baumwollkleid . Lässt sich gut verlegen, wird genau sowenig hart wie Dein Pflockie und verträgt E10.

Da aber etwas quellen normal ist würde ich schon Schraubschellen verwenden

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb MasterExploder:

 

 

Leider härtet der in kürzester Zeit aus :crybaby:

 

Hmm, das habe ich noch nicht bemerkt und meiner ist schon ne gamze Zeit drauf. 

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb MasterExploder:

Ich muss die bei mir (Super 95 ohne E10 und Motul 800) jedes Jahr tauschen weil die steinhart werden.

Stimmt das ist so. und wenn Du das Ding mal einklemmst (z. B. Rahmen/Motor beim einfedern) bleibt der dank Drahtspirale auch in diesem Zustand.

Ist bei mir rausgeflogen.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Friseur:

.... wenn Du das Ding mal einklemmst (z. B. Rahmen/Motor beim einfedern)...

Wie ist der verlegt, daß das passieren kann? Ich will gar nicht an mögliche Folgen denken, wenn das unbemerkt währen der Fahrt passiert und der Kraftstoffschlauch da undicht wird. Unbedingt anders verlegen!

Geschrieben

Wenn du den Schlauch unter dem Bumper durch verlegst, kann der bestimmt eingeklemmt werden.

 

Der von Rainer gepostete Gates Multifuel ist ganz gut. Klar, wird auch ein wenig härter. Aber nicht sehr stark.

 

Für die Überlaufschläuche des Mikuni such ich noch eine akzeptable Lösung. Hab längere Schläuche verlegt die am Motorblock fixiert sind. Leider verhärten die recht schnell, rutschen dann gerne vom Anschluss und müssen jährlich getauscht werden. Hatte schon mit verschiedenen Modellbau-Schläuchen experimentiert, aber immer wieder das gleiche Ergebnis.

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb benji:

Für die Überlaufschläuche des Mikuni such ich noch eine akzeptable Lösung.

Reely härtet nicht aus. Gibt's in verschiedenen Durchmessern.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb Housefrau:

 

Hmm, das habe ich noch nicht bemerkt und meiner ist schon ne gamze Zeit drauf. 

Hab den Toyox-Schlauch auch seit Jahren auf beiden Karren drauf. Minimal ausgehärtet aber absolut tolerabel. Bisher keinerlei Probleme.

 

Weiß auch nicht, warum das Aushärten so ein Problem sein soll? Dann härtet halt das PVC etwas aus, der Draht innen drin tut es nicht und der Schlauch bleibt weitgehend flexibel. Solange der Schlauch nicht undicht wird, ist alles gut.

 

Wo man den Benzinschlauch einklemmen will, ist mir ein Rätsel. Vom Fastflow bis zum Vergaser sind es ca. 15cm Luftlinie, bei Verlegung in einem hübschen, engen Bogen ggf. 20cm. Auf diesem Weg befindet sich kein Teil, worin/womit man den Benzinschlauch einklemmen könnte, außer man realisiert eine Verlegung nahe am hinteren Stoßdämpfer (am besten durch die Stoßdämpferfeder hindurch) oder durch die Toolboxtür (die man dann zuschlägt).

Bearbeitet von Dirk Diggler
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb T5Rainer:

Wie ist der verlegt, daß das passieren kann?

Kannst auch mit der Zange drücken bleibt auch flach :cool:

 

 

Ist es den schon wieder zeit für ein Sommerloch? ich dachte das kommt erst

Bearbeitet von Friseur
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Werner Amort:

bei Vergaser rechts kann das schon passieren...

Stimmt, ich Miststück.

 

Und wenn man sich bei Vergaser auf der rechten Seite beim Verlegen des Benzinschlauchs etwas Mühe gibt? Kann das dann auch passieren?

Geschrieben
Am ‎04‎.‎06‎.‎2017 um 10:56 schrieb rod'n'roll:

Gibt's Erfahrungen zum af close Ratio Getriebe? Hats schon jemand kaputt bekommen? :) 

 

 

Wir haben das dieses Jahr beim Springrace gefahren.

Hat die 12h im Rennbetrieb anstandslos hergehalten.

:thumbsup:

  • Like 2
Geschrieben

Sorry für die doofe Frage. Mein Benzinschlauch wurde undicht auf der Heimreise. Hab mich zuerst noch über den höchsten Verbrauch in der Truppe gewundert. Ich bin dann (wie ich im Nachhinein feststellte) mit massiv tropfendem (Benzin)Schlauch durch den Gotthardtunnel. Ich finde das schon ohne Defekt eine Herausforderung, stehenbleiben möchte ich dort nicht...  ... nur mit Glück ging das gut.  

 

Da ich bis jetzt einfach schwarze Schläuche (der original Optik wegen) verlegt habe, möchte ich das an meiner Tourenlambretta, der SX200, verbessern.

 

Mein Schlauch war übrigens nicht hart, sonder weich wie ein Haribobär, welcher eine Nacht in Mineralwasser lag. 

 

Internet Rollerfahrer mögen die Frage belächeln, wegen so einem Pfennigteil seine Sicherheit aufs Spiel setzen möchte ich nicht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da geb ich dir recht – fahr meinen 260er VMC auch lieber als den M200. Trotzdem bin ich bis jetzt mehr mit dem M200 unterwegs gewesen als mit den anderen Kisten. Den BFA bin ich selber nie gefahren, und in meinem Umkreis hat den auch noch keiner ausprobiert. Was man so liest, war der wohl bisschen hinter den Erwartungen… klang auf dem Papier fetter, als er dann wirklich war.   Mit dem Egig liebäugel ich schon ein bisschen. Aber naja – als Schwabe muss der M200 halt erst richtig verrecken, bevor was Neues kommt. Alles andere wäre wirtschaftlich völliger Wahnsinn.     Bin auf jeden Fall gespannt, ob du happy bist mit dem einteiligen Egig. Sieht auf jeden Fall schick aus! .
    • Ich kann mich auch der Annahme nicht verschließen, dass es möglicherweise eine Lobbyorganisation der Prüforganisationen gibt, die unter dem Deckmantel der Erhöhung der Verkehrssicherheit bzw. Halbierung der durch technisch mangelhafte Fahrzeuge verursachten Verkehrstoten eine Verdoppelung der Einnahmen der Prüforganisationen per EU-Verordnung anstreben können wollte. Und wenn das schon nicht EU-weit durchsetzbar sein sollte, lassen sich doch mindestens die Deutschen mir ihrer Vollkaskomentalität von der Notwendigkeit überzeugen. Man denke alleine an das Risiko, wenn man mit einem 2015er Golf wegen defekter Blinkerbirne vorne rechts jemanden zum Krüppel fährt. Da ist ja nichtmal mehr die Rente sicher.... 🙄   Die Begründung ist ja nicht doof und auch ausreichend emotional gewählt. Welcher Abgeordnete wollte schließlich potentiell gerettete Menschenleben gegen schnöde Prüfgebühren aufrechnen, wenn er wiedergewählt werden möchte. 
    • Ich bin einfach nur fassungslos!   Habe Rita am 16 April noch folgende PN hier übers Forum geschickt:   ...Ich bin auf der Suche nach 2 ORIGINAL Muttern mit Innengewinde für die Vergaserbefestigung auf den M7 Stehbolzen......   Ihr Antwort kam quasi sofort:   Moin Axel, bevor mir mein Grundstück samt Werkstatt von der organisierten Kriminalität geraubt wurde ....wärs ein Griff ins Schubfach gewesen.... jetzt kann ich nur Verfügbarkeit bei Piaggio checken   Rita   Kurze Zeit später dann:   hier original und BILLIG 10Pollici - 14013 - Dado M7 carburatore SI Vespa VNB, VBA, TS, Super, Sprint, GT, 180-200 Rally, PX, PE - RMS   Piaggio schlüsselt die Nummer 49542 um in 2392656 das ist die Inbusschraube von der Lusso   Rita     Habe mich dann bei ihr bedankt und am 23. April geschrieben, dass die Schrauben angekommen sind, darauf hat sie mir aber nicht mehr geantwortet, nur noch gelesen.     Am 28. April habe ich ihr dann noch wegen meiner Kupplungsprobleme geschrieben, aber das hat sie gar nicht mehr gelesen.       R.I.P. Rita
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung