Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie gesagt,jeder verbaut das,was er für richtig hält! Heutige moderne Lager sind mit ähnlichen Fetten versehen,das was man auch für das wälzlager (Lüfterradseite) verwendet! Klar ist eine Luft/Öl Schmierung nicht schlecht,aber die benötigt man bei sehr hohen Drehzahlen! &im Schnitt dreht eh so ein lammy Motor 3000-4000 und das ist für so ein Lager nun echt nicht hoch! Man sollte auch nicht gerade das billigste Lager verbauen,&ein bissl schauen,was sonst so schönes gibt! ;-)

Geschrieben

Habe an meiner Li Serie 2 die BGM-Stoßdämpfer vorne verbaut. Habe jedoch die Gabelfedern nicht getauscht und glaube, dass da sehr wahrscheinlich noch die originalen, seit 1960 verbauten Gabelfedern inkl. Gummis drinstecken. Kann ich testen, ob die Gabelfedern noch was taugen oder macht es Sinn, diese in jedem Fall nach 55 Jahren zu ersetzen?

Geschrieben

Ich glaube die Federn können kein Problem werden, eher die Federführungsstangen und Anschläge. Die Stangen verbiegen ganz gerne mal und dann hängt der ganze Mist fest bzw. federt kaum noch, und die Gummianschläge der Forklinks halten auch keine Ewigkeit.

Sollte der Verdacht bestehen das die Gabel seit Jahrzehnten keine Revision erhalten hat, dann wäre es jetzt sinnvoll.

Schwabenzusatz: das kostet zu 80% Zeit für Aus- und Einbau, die neuen Teile knappe 50 Öcken.

Geschrieben

gabelfedern raus, die federn verschleißen und werden mit der zeit weicher.

standart mit zusatzdämpfern: scootopia federn

etwas härter (und ohne zusatzdämpfer gut fahrbar): mb federn

Geschrieben

revision der gabelfederung im eingebauten zustand kein thema.

(werkzeug!)

tip lackschutz: gabelenden mit tape abkleben.

Geschrieben

@Diggler: Auf jeden Fall eine Revision und Austausch von Federn und Anschläge. Wirkt Wunder. Nimm das Komplettset mit progressiven Scootopia Federn, zB beim Jockel. Die Gummis auch gleich neu. Und es kann bestimmt nicht schaden, das über 50 Jahre alte Fett an der Stelle mal zu ersetzen.

Ich selbst wollte das auch mal bei eingebauter Gabel machen. Ist ein ganz schönes Gefrickel. Lieber die Gabel ausbauen. Dauert auch nicht die Welt.

Geschrieben (bearbeitet)

Ahoi,

mal ne Frage zum Reserveradhalter (quer vorm Beinschild), welcher ist zu empfehlen? Edelstahl-Blechteil von ScootRs oder Cupini mit den 4 Armen/Haltern?

Rad sollte möglichst eng am Beinschild sein.

 

Vielen Dank im voraus für Tipps oder Bilder.

 

p.s.  ja für ne DL

Bearbeitet von dust
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

lt. SCK Riffelung

Vielen Dank.

Genau die habe ich hier liegen. Am Roller selber waren aber glatte drann in der gleichen Grundform.

Die sehen eher wie Serie 3 aus aber halt auch nicht ganz.

Ich finde auch Bilder mit glatten Endstücken. Deshalb wollt ich hier mal Fragen.

Wir ja jemand geben, der sich sicher ist was ab Werk dran war.

Bearbeitet von Friseur
Geschrieben (bearbeitet)

Riffelung im ital. Originalzustand einer frühen Version (siehe Alu-Grill, Benzinhahnhebel):

post-287-0-80149400-1449309116_thumb.jpe

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Moin aus Kiel,

 

wenn ich durch ne 2,5- 3,0 Fudi den Zylinder hochsetze, bekomme ich dann Probleme mit der Zylinderhaube und/oder der Auspuff-Montage (JL3)?

Geschrieben

Moin.

Möchte die Lager der vorderen Bremstrommel erneuern. (SX200) Trommel ist gestrahlt und gepulvert. Ist also sauber und fettfrei. Hab die Lager im Eisfach...meine Frage ist nun, muss zwischen Lager und Bremstrommel Fett oder irgend eine Dichtmasse wie dirko? Oder werden die trocken eingepresst?

Geschrieben

Dichtpampe braucht's da nicht. Bißl Schmierung (Öl/Fett) kann nicht schaden, um das Eintreiben der Lager zu erleichtern.

Viel wichtiger ist, daß der Tachoantrieb vorher drauf ist und daß die Hülse zwischen den Lagern nicht eingezwickt wird.

Geschrieben

Um zu verhindern, dass die Hülse schief sitzt wollte ich die Achse durchstecken. Oder wie ist das zweckmäßig? Und warum muss der Tachoantrieb vorher drauf?? Sollte aber kein Problem sein.

Vielen Dank schon mal:)!

Geschrieben (bearbeitet)

Achse (bzw. M12-Schraube) taugt, damit die Hülse gerade steht. Das verhindert aber noch nicht, daß das zweite Lager zu tief eingetrieben werden kann, so die Hülse zwickt und damit die Lager-Inneringe gegenüber den Außenringen verspannt und die Lager schwergängig werden läßt. 

Tachoantrieb, damit die dünne Wandung der Bremstrommel stabilisiert wird.

 

B.t.w.: Mal im Sticky lesen. ;-)

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Moin, also das mit dem Tachoantrieb hab ich mir irgendwie anders vorgestellt. Der Antrieb kann doch so nicht auf meine Bremstrommel passen?? Aber eigentlich gibt es doch da keine Unterschiede bei der Serie 3 Li, SX u.s.w. Hab eine spanische Jet 200 Bremstrommel. 

 

 

 

post-62164-0-90972300-1449742319_thumb.j

post-62164-0-35345800-1449742331_thumb.j

Geschrieben

Der Ring auf der Trommel dürfte der Rest eines Tachoantriebs sein. Der müsste da natürlich runter. Miss doch mal ob es ohne den Ring passen würde.

 

  -

Geschrieben

Oh je, der Ring solle natürlich runter. Ab und zu ist man einfach blind:) Danke. Genau in dieser Qualität werde ich vermutlich noch öfter fragen...Tachoantrieb ist drauf!

Geschrieben

 Ab und zu ist man einfach blind:) Danke. Genau in dieser Qualität werde ich vermutlich noch öfter fragen...

An dieser Stelle kann ich mir einen weiteren Hinweis auf den Sticky nicht verkneifen. :satisfied:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Brainstorming und visualisieren....da kommt immer wieder der Media System Designer durch    Die Hupe hatte ich eigentlich bedacht. Das sollte sich ausgehen mit der Idee das zu verschrauben. Man nimmt ja nicht viel Platz weg und nimmt einfach längere Schrauben um die Hupe mit dranzuschrauben. Also zuerst der "Einsatz", dann die Hupe verschrauben, dann die Clipse in den Einsatz und mit dem Rahmen wie normal verschrauben...alles noch bißchen dünner machen vielleicht?   Oder hab ich nen Knoten im Kopf? Lang her, dass ich an einer PK was gemacht  hab.
    • Also wenn Du mit Fusion Dich bißchen auskennst, dann ist Tinkercad piece of cake!   Ernsthaft...ich brauch fürs 3D modellieren und ne STL rauswerfen zu lassen nix anderes.  Wenn ich die Abmessungen gehabt hätte, hätte ich das direkt schon fertig gebaut, es ist echt so einfach.  
    • Hallo  Ich kenne Rita schon ca 18 Jahre. Sie war die letzten Tage vor ihrem tot bei mir. Wir hatten an ihrem Geburtstag gegrillt und alles war normal. Rita hatte ich das letzte Mal am 27.04 auf dem Treffen in Hofheim getroffen und da war auch alles in Ordnung. Als ich die letzen Tage immer wieder versucht habe sie zu erreichen aber keine Antwort bekamm machte ich mich am Mittwoch auf dem Weg, sie war natürlich nicht mehr da.  Ich notiere mir dann die Nummer vom Hotel wo sie wohnte und rief dort gestern an. Da würde mir dann leider die nachricht von ihrem tot mit geteilt. Meine Lebensgefährtin schrieb dann eine naricht an einem Admin im GSF und dann ging der Steins ins Rollen.
    • Hallo Salander ! Vorab sehr ausgiebige Erfahrung habe ich mit meinem Skipper und meinem Hund nicht gemacht, das kommt hoffentlich jetzt noch mit dem großen  Gespann. Jedoch haben wir unsere ersten Erfahrungen sammeln können. Brille und  Sturmmütze sind meiner Meinung nach ein Muss, besonders weil hier sehr wenig Windschutzscheibe im Spiel ist. Mein Hund sitzt bei mir von Beginn an als Beifahrer im Auto. Ansonsten habe ich schon mit dem Skipper über ein einfaches Mal reinsetzen, über laufen lassen und langsames fahren Ihm ein gutes Gefühl vermitteln können. Ich hab auch ein Transportfahrrad wo er immer mit der Nase im Wind hängt. Ich mir aber auch Gedanken mache ob er sich bei 40km Berg ab nichts wegholt. Ansonsten habe ich am Sitz  nichts verändert. Habe den Fußbereich provisorisch auf Sitzhöhe aufgepolstert. Habe mir insgesamt in allen 4 Ecken Befestigungspunkte gesucht. Habe erst mal mit 2 sehr kurzen Seilen von hinten begonnen und hätte wie gesagt auch noch 2 vordere Punkte wo ich bei Bedarf noch mehr fixiert hätte. Ich hoffe es hilft dir ein bisschen ! LG Mike  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung