Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Hatte von Euch schonmal Jemand Probleme mit einem nicht passenden Brückenstück/Bridgepiece? Ich habe mein altes Chromteil vor dem lackieren weggeschmissen. Ein Freund von mir hatte noch ein neues Teil liegen was er mir gab. Leider weiß ich nicht wo er es gekauft hat. Es muß so um die 10 Euro gekostet haben, mehr wollte er von mir nicht. Das Teil passt auf jeden Fall mal garnicht. :-D

Gibt es Unterschiede zwischen GP und LIS? Wo bekomme ich ein passendes für meine LIS, vielleicht sogar in Carbon?

Posted

es gibt eine schmale, frühe und eine breite, spätere version. die späte ist am häufigsten.

ist die kiste neu aufgebaut? wenn ja kann es sein dass du das beinschild oder die flurbretter nochmal leicht verrutschen musst. oder das teil ist halt scheisse gefertigt.

gruss

Posted (edited)

Frühe LI3 haben nen schmaleren Tunnel, da war dann wohl auch das Bridgepiece schmaler. :-D

Ist dein Bridgepiece denn zu schmal oder zu breit?

Edith meint ich soll mal schneller tippen...

Kann sein das ich noch eins liegen hab, ich schau mal.

Edited by schlucke
Posted

Meins ist zu schmal und mir kommt es so vor als wäre es auch minimal zu kurz. Wenn ich die Gummis dran mach ist der Abstand zum Beinschlid zu groß und hinten sitzt es irgenwie schief, das liegt wohl daran, dass ich es garnicht über diese auslaufende Schräge bekomme. Lochabstand passt übrigens auch nicht. Einfach nur scheiße das Mistteil. Leider ist es auch schon lackiert, deshalb hatte ich ja die Idee mir gleich eins aus Carbon zu kaufen.

Posted

@ Weizen:

Wenn Du häufiger in diesem Sektor posten willst, solltest Du Dein Signaturbild überdenken.

Dabei wird man ja seekrank. :-D

Posted
@ Weizen:

Wenn Du häufiger in diesem Sektor posten willst, solltest Du Dein Signaturbild überdenken.

Dabei wird man ja seekrank. :-D

Oder das Bild auf die obere rechte ecke reduzieren....

Posted (edited)
GP200 Motor, erst 600km. Gänge lassen sich nicht exakt treffen und springen ab und zu. Woran liegt´s?

Was für eine Schaltklaue ist verbaut?

Den Grund für die schwer reingehenden Gänge würde ich bei den Zügen, der Verlegung eben dieser, den Stellschrauben oder einem Kupplungsarm der ein reibungsloses schalten verhindert suchen. Sollte es keiner der eben genannten Punkte sein würde ich definitiv auch die Lenkkopfabdeckung abnehmen und dort nach dem Rechten schauen.

Das mit dem schon lackierten Brückenstück ist ärgerlich, aber welches Lambrettaneuteil passt heute schon aus der Box?

Da es frisch lackiert ist könnte leichtes Erwärmen bei der Umformung und Anpassung des Brückenstücks vieleicht schlimmeres verhindern

-

Edited by gonzo
Posted
Schaltseile zu straff gespannt? Schaltfgriff schwergängig?

Aus dem PX-Bereich kommend, habe ich die Züge "sauber bis knackig" einjustiert. Ist an dieser Stelle weniger mehr?

MBIEM.jpg

Posted

ich meine JA. Bei mir ist in den Zügen immer deutlich spürbares Spiel. Die Schaltklaue findet m.E. so besser ihre Positionen auf den Index-Kugeln.

Posted
ich meine JA. Bei mir ist in den Zügen immer deutlich spürbares Spiel. Die Schaltklaue findet m.E. so besser ihre Positionen auf den Index-Kugeln.

Wenn Du das sagst....- wird´s gemacht. Mache Meldung.

Posted
ich meine JA. Bei mir ist in den Zügen immer deutlich spürbares Spiel. Die Schaltklaue findet m.E. so besser ihre Positionen auf den Index-Kugeln.

da muß ich den Rainer aber voll unterstützen! Die schaltseile MÜSSEN ein gewisses Spiel haben. das kann theoretisch so groß sein, dass die züge oben im lenkerteil gerade nicht aus der rolle springen können, wenn man schaltet. straff/knackig gespannt dürfen die auf keinen fall sein. das gilt für die kupplung i.Ü. genauso.

Im übrigen, finde ich, können falsche schaltklaue usw. eigentlich nicht die ursache sein, weil man das doch beim zusammenbau des getriebes schon merkt. direkt nachdem man die getriebeabdeckplatte endgültig montiert hat, testet man das schaltverhalten doch. schon an der stelle muß man sich doch von der freien gängigkeit des getriebes vergewissern (axialspiel, Schalten und freilaufen der zahnräder).

Posted
da muß ich den Rainer aber voll unterstützen! Die schaltseile MÜSSEN ein gewisses Spiel haben. [...] das gilt für die kupplung i.Ü. genauso.

Es wird immer interessanter. Habe das Gefühl, an dieser Stelle auch noch nachspannen zu müssen, da das Trennverhalten m.E. wahrlich nicht optimal scheint.

An der Li schaltet und waltet sich alles easy und smooth, allerdings tatsächlich mit laschen Zügen am Stellblock. Dass das aber so sein muß, hätte ich nicht gedacht. :-D

Posted
Dass das aber so sein muß, hätte ich nicht gedacht . :-D

:-D

Hmmm, also bei mir muss das nicht so sein und es schaltet und waltet sich easy und smooth, ich möchte sogar sagen äußerst präzise!

Wo ich aber definitiv Spiel habe, ist in der Konstruktion Schaltwippe-Klemmnippel-Schaltarm.

Und bis jetzt ist mir auch nur was gegen das Spiel an der Schaltwippe eingefallen.

Das mit der Kupplungseinstellung ist hingegen etwas, das ich so wie im Homeworkshop Manual beschrieben mache

Naja, einer so, der andere so

Posted

SchnickSchnack mit den Zügen - ob die lasch oder knackig eingestellt sind ändert nix daran ob die Gänge richtig sitzen, das wird eh nur durch die Schaltklaue und die Kugel in der Schaltkulisse bestimmt und durch nix anderes. Und wenn die Züge straff sind, dann liegt der Zug maximal am Stellbock und der Schaltwippe an, dahinter kommt aber noch die Schaltstange, ein Gelenk, die Schaltstange usw.. Bitte nicht mit Vespa verwechseln wo die Schaltklaue vorm Getriebe sitzt, das is was ganz anderes.

Springende gänge hab ich auch mal gehabt, da war die Schaltklaue einfach ausgelutscht - die alte etwas gedreht so das die Kugeln in einer neuen Kulisse laufen, ein leicht verstärkte Feder rein und Ruhe wars.

Und das Kupplung nicht straff sitzen sollte is logisch: bei ständigem Druck vom Pilz auf die Kupplung nutzt sich das stärker ab.

:-D

Posted

Ich habe heute mal ein anderes verchromtes Bridgepiece dran gehalten, welches auch nicht wirklich viel besser gepasst hat. Desweiteren habe ich mir bei einem Kumpel mal angeschaut wie das Bridgepiece bei ihm am Roller sitzt. Er hat allerdings eine GP und ich habe eine LIS.

Mich macht da jetzt aber trotzdem etwas stutzig. Bei seiner GP läuft der Rahmen bzw das Karosserieblech unter den beiden Löchern für Benzinhahn und Choke gerade zu den Floorboards aus. Bei meiner LIS ist das Blech hin zu den Floorboards abgerundet bzw hat eine Schräge. Ich weiß nicht wie ich es besser beschreiben soll.

Weil ich links und rechts über diese Schräge muß, passt mein Bridgepiece nicht.

Habt Ihr auch schonmal ein solches Problem gehabt? Mit Gewalt möchte ich es vorerst nicht versuchen.

Posted

Habe das abgebildete Bridgepiece als S3-Teil gekauft, passt aber nicht an die Li. Hatte deswegen schonmal hier nachgehakt.

Werde mich auch nach einem anderen umschauen.

Du meinst doch sicher diesen Spalt, oder?

W1O0H.jpg

Posted (edited)

Endlich, ganz genau diesen Spalt meinte ich. Bei mir ist halt nicht nur der Spalt sondern da unten wo Dein Bridgepiece aufhört läuft bei mir die Schräge von der Karosse aus. Oder ist das bei Dir auch so? Kann ich so nicht richtig erkennen.

Edited by Weizen
Posted

die indischen teile passen einfach nicht !! ich habe für meine jet 200, eins so bearbeitet das es der kontur des rahmens folgt und die bohrungen etwas erweitert.

Posted

Kann ich eine Jet200 Gabel ohne Veränderung in eine ital. DL einbauen?

Hab irgendwo gelesen, das die von der DL etwas kürzer ist, aber find im Sticky nix darüber.

Danke!

Posted

Na schön, die lieben Bertas legens mal wieder drauf an.

Dann bleiben die Gabeln halt jeweils wo sie sind, ne Indische kommt nicht

in Frage. Dann muss ich ne Weile ohne Dämpfer fahren und mir welche

irgendwann an die DL anscheissen. Schade, wollte eigentlich das sie

rückbaufähig bleibt. Aber wass wilma machen..

Danke!

Posted
Kann ich eine Jet200 Gabel ohne Veränderung in eine ital. DL einbauen?

Hab irgendwo gelesen, das die von der DL etwas kürzer ist, aber find im Sticky nix darüber.

Danke!

S. 145 oben rechts. Da ist die Rede von dem shorter frame der DL/GP und den damit kürzeren legshields.

Posted
du kannst ja einfach anschraubbare Dämpferhalter dranschrauben...

Sind die denn empfehlenswert? Und wo bestellen? (SCK?)

Danke, das wäre wahrlich eine elegante Lösung, wenn sie haltbar ist.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy