Jump to content

Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage


poppa

Recommended Posts

Wie das? Was is´n das fürn LüRa?

Nö, hast recht, ist nur ne U-Schweibe. 2 .Versuch scheiterte auch 5 Gewindesteigungen hats im Polrat, das reisst den Abzieher einfach raus. Werd jetzt die Nieten aufbohren und mir dann so ein 3-Bein besorgen.

Edited by swissscooter
Link to comment
Share on other sites

tagchen

wollte auch mal meinen senf dazu beitragen

hatte das gleiche problem auch mal

bin dann einfach in einen baumarkt gegangen und habe

mir einen dreiarm abzieher geholt

es werden die arme an dem lüfterrad befestigt und die anzugschraube auf dem mittelpunkt der welle

dann einfach laaaangsam!!! anziehen und das lüfrerad ist ab

der abzieher kostet so um die 30mücken

gruß thomas

Nö, hast recht, ist nur ne U-Schweibe. 2 .Versuch scheiterte auch 5 Gewindesteigungen hats im Polrat, das reisst den Abzieher einfach raus. Werd jetzt die Nieten aufbohren und mir dann so ein 3-Bein besorgen.
Link to comment
Share on other sites

bei mir war es af das hat drei öffnungen

wenn man ein indisches nimmt mit zwei gibt es auch handelsübliche abzieher mit zwei armen

die man vielleicht da die öffnungen klein sind etwas abschleifen muß

aber dafür hat man sein lüferrad unten

vermutlch in die Aussparungen des Rades? hat, glaube ich, genau 3 davon.
Link to comment
Share on other sites

aber dafür hat man sein lüferrad unten

Das Dreibein bring leider nicht die bei mir benötigte Kraft auf. Vorher verbiegt sich die Gewindestange, das Dreibein steht krumm und es reisst einer der drei Haltefüsse aus dem relativ weichen Material des Lüftrades :-D Da man das Dreibein nicht sauber halten kann, dreht es auch gerne mal durch (Zündgrundplatte am A***). Um das Gewinde der Welle zu schonen, hab ich ne alte Mutter drauf geschraubt. Uch da hält das Gewinde nicht ewig und es presst die Mutter einfach über das Gewinde... Nur um zu zeigen was für Kräfte da wirken!!!!! Da die Zündung so oder so Schrott ist, bin ich jetzt am heizen! Wie verträgt die gehärtete Welle die Hitze? Aber vermutlich ersetzt ich die jetzt so oder so auch....

Jemand noch Ideen? Entspannungsbohrung? Nieten raus, Luftraf weg und Welle hinten abflexen :-D

Link to comment
Share on other sites

Jemand noch Ideen? Entspannungsbohrung? Nieten raus, Luftraf weg und Welle hinten abflexen :-D

Bevor Du - nach Nieten raus und Rad ab - die Welle kürzt, kannst Du eher den störrischen Konus vorsichtig mit dem Dremel entlang der Paßfedernut auftrennen und abziehen.

Edited by T5Rainer
Link to comment
Share on other sites

Bevor Du - nach Nieten raus und Rad ab - die Welle kürzt, kannst Du eher den störrischen Konus vorsichtig mit dem Dremel entlang der Paßfedernut auftrennen und abziehen.

Auch ne Idee! Sowas hatt ich noch nie. An dem Motor war nicht mal ein Lüftradabdeckungsgewinde defekt, und dann sowas....

Link to comment
Share on other sites

Irgendwann knackt denn das Schwungrad... Hab dann einfach alle Nieten ausgebohrt, weiter bringt mich das aber auch nicht. Denn Nachdem die Ratsche den Kräften nicht mehr standhielt (und ich zuerst dachte der Finger ist gebrochen) und der Konus sich immer noch nicht löste... musste ein Opfer gebracht werden. DIE WELLE.

Werde jetzt den Pleuel so nah wie möglich am Gehäuse durchtrennen. so kann och die Welle sammt Maghousing rausklopfen. Lässt sich das mit einer Metallsäge erledigen? Hab da einwenig Respekt, da das Gehäuse auf keinen Fall schaden nehmen darf (oder hat noch einer ein originales 200erter Gehäuse, wenn was schief geht?).

Link to comment
Share on other sites

solange du beim sägen nichts ruinierst, sollte das gehäuse das rausklopfen von welle samt maghousing überstehen. hab das bei meinem S1 block auch machen müssen da hoffnungslos festgebacken. ein neues maghousing war sowieso notwendig aufgrund des restlichen tunings. läuft seit ein paar jahren einwandfrei der block. mittlerweile auch auf oansa. trotzdem aufpassen bitte, danke.

Link to comment
Share on other sites

quote name='madmaex08' post='1408422' date='2 Jan 2007, 16:53']solange du beim sägen nichts ruinierst, sollte das gehäuse das rausklopfen von welle samt maghousing überstehen. hab das bei meinem S1 block auch machen müssen da hoffnungslos festgebacken. ein neues maghousing war sowieso notwendig aufgrund des restlichen tunings. läuft seit ein paar jahren einwandfrei der block. mittlerweile auch auf oansa. trotzdem aufpassen bitte, danke.

Ob Pleuel durchtrennen oder so...

post-4662-1167756962_thumb.jpg[

Eigentlich nicht meine Art zu arbeiten. Opfer: Welle Polrad und Zündung :-D

Edited by swissscooter
Link to comment
Share on other sites

Hmmm, Kollateralschaden ohne Rücksicht auf Einzelschicksale. Ich hätte gern die Unterlage vom Foto-Set. :-D

Ich weiss, aber alles andere half nicht :-D

Zur Unterlage: ebay.com suchen nach: Playboy June 1959. Kaufpreis um $ 7.-- plus $11.-- Versand. Gibts oft und ist absolut erschwinglich. :-D

Und um noch on-topic zu sein. Leider brauch ich jetzt eine neue Welle. Da das ganze auf original rückrüstbar sein soll, suche ich eine Li-Welle, also die mit dem dünnen Konus. Gibt es da auch verschiedene Wellen? Soll eben langlebig sein, keine Anlaufscheiben am Kolben benötigen und wenns geht 2% ölfähig sein (grösseres unteres Pleuellager?). Motor wird bis auf Li-Varitronic original bleiben. Mir schwebt die von der Qualität die MEC-"Race" Welle vor, eben nur mit kleinem Konus...

Edited by swissscooter
Link to comment
Share on other sites

SIP Art.Nr. 45220000 :-D

Hat auch einen roten Punkt!

Ich könnt günstig eine Mazzuccelli Welle haben. für einen absolut originalen Motor tuts die auch, oder? Entspricht eben 100% der originalen Welle...

Edited by swissscooter
Link to comment
Share on other sites

Habe folgendes Problem,

mein Hinterrad bei meiner 150 Sprezial eiert ein wenig. An was könnte das denn alles liegen? Die Felge habe ich bereits mal testweise getausch- jedoch ohne erfolg.

Die Trommel hinten zentriert sich doch eigentlich sauber beim festschrauben durch den Konus und die Verzahnung oder? Könnte die Bremstrommel eine schlag haben oder so??

Habe auch neue Bremsbacken verbaut, jedoch schleifen die innen an der Trommel.

Irgendwelche ideen, wie ich herausbekomme, was da nun genau faul ist??

Danke schon mal für eure Antworten..

Link to comment
Share on other sites

Die Achse habe ich nicht kontrolliert. Kann ich das auch im eingebauten zustand machen? Denn ich ich habe den Motor erst neu aufgebaut..

Bremsbeläge habe ich abgeschliffen, jedoch gehen die zum großen Teil frei und an einem bestimmten Punkt schleifen sie dann an der Trommel..

Link to comment
Share on other sites

Beim Bremsen verzögert sie gleichmäßig oder Ruckweise? Daran merkst du schnell ob die Trommel richtig drauf sitzt. War bei mir nicht immer der Fall. Konnte sie dann jedoch mal mit Gummihammer und langsam immer wieder ein wenig fester ziehen einrichten. Hat sich aber danach erst als verbogene Welle herausgestellt...

Link to comment
Share on other sites

Eiert das Rad nu oder schleifen die Bremsbeläge an einer Stelle?

Das ein kann, muss aber nix miteinander zu tun haben.

Falls du die Trommel einmal nicht richtig auf die Achse bekommen hast und die Zähne der Hauptwelle sich in die Aufnahme an der Trommel gefressen haben kannst du die Trommel getrost entsorgen. Schon das nicht verbauen der U-Scheibe unter dem Konus hat spürbare Folgen!

Ein "ruckeliges" bremsen kann, wie bei mir letztens noch, allerdings auch von einem defekten Lager herrühren.

Ich denke das in den seltensten Fällen eine krumme Hauptwelle der Grund für ein "eiern/ruckeln" ist.

Kann was die Bremsbeläge angeht, nur zu den "Anti-Aqua" Belägen raten, die habn bei mir bisher immer blendend gepasst!

Fröhliches Fehler Suchen!

:-D

Edited by gonzo
Link to comment
Share on other sites

Habe folgendes Problem,

mein Hinterrad bei meiner 150 Sprezial eiert ein wenig. An was könnte das denn alles liegen? Die Felge habe ich bereits mal testweise getausch- jedoch ohne erfolg.

Die Trommel hinten zentriert sich doch eigentlich sauber beim festschrauben durch den Konus und die Verzahnung oder? Könnte die Bremstrommel eine schlag haben oder so??

Habe auch neue Bremsbacken verbaut, jedoch schleifen die innen an der Trommel.

Irgendwelche ideen, wie ich herausbekomme, was da nun genau faul ist??

Danke schon mal für eure Antworten..

das eiern hört sich für mich wie ein defektes hinterachslager an. hast du das beim neu aufbauen auch getauscht? ich hab zb. bei mir das alte entfernt und ein neues eingebaut. danach hat die bremstrommel auf einmal gewaltig spiel gehabt. also wieder zurück zum originalen alten lager. damit passts wieder. :-D da gibts gewaltige qualitätsunterschiede bei dem teil.

hab aber auch schon eine eiernde bremstrommel gesehen. hab zuerst nur den total hinuntergerittenen und fast luftleeren reifen verdächtigt, dann die felge - aber es war nur! die trommel. da kommst du aber schnell drauf.

an die hauptwelle glaub ich eher auch nicht. wenn dann das lager. aber es ist ja eh schrauberzeit, oder? :-D

edith bekräftigt gonzos aussage bzgl. der antiaqua beläge. sind zz die einzig brauchbaren.

Edited by madmaex08
Link to comment
Share on other sites

Also den Motor habe ich komplett neu aufgebaut, da er damals fest war und ich sogar den Zylinder runterflexen musste :-D

Das Lager hinten an der Achse habe ich auch gewechselt. Die Zähne in der Bremstrommel sind i.O.

Wird wohl schwer werden den Fehler zu finden ohne das ich mal ne neue trommel kaufe und teste :-D

Link to comment
Share on other sites

  • thisnotes4u changed the title to Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
  • thisnotes4u pinned this topic

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK