Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage


poppa

Empfohlene Beiträge

Zwei fragen:

 

1. Was ich so las (sticky und bratwurscht)!sollte die Af-Zuendlerei die zuendbox aehnlich PX (ducati?) haben?

Heiszt das das man die Kytronic in einem 

hightech-anfall verbauen koennte?

 

2. Koennte man mit umnieten (und gegebenfalls mit ein bissl hier und da abdrehen) der centerhub einen HP4 Schwung verwenden?

 

Danke scheeehn fuer die Antworten und

 

scheehnes Wochenende

 

christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb Yamawudri:

1. Was ich so las (sticky und bratwurscht)!sollte die Af-Zuendlerei die zuendbox aehnlich PX (ducati?) haben?

Heiszt das das man die Kytronic in einem hightech-anfall verbauen koennte?

Ich behaupte JA, aber das bringt m.E. nix (außer unerwarteter Problemchen).

vor 12 Minuten schrieb Yamawudri:

2. Koennte man mit umnieten (und gegebenfalls mit ein bissl hier und da abdrehen) der centerhub einen HP4 Schwung verwenden?

JA, aber das Ding wäre mir zu "light".

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb Champ:

Da würde ich halt mal die Elektrik durchtesten. Als nächsten Schritt Spannungsregler wieder dran, aber Kabelbaum vom Spannungsregler ab. Dann einzelne Verbaucher getrennt testen, z.b. Hupe trennen, etc.

 

 

 

 

Die Arbeit kann man sich getrost sparen. 

 

Der Fehler liegt definitiv und 100%ig an den bgm-ZGP und nicht an einem anderen Elektro-Bauteil am Roller.

 

Ist nicht mit jeder bgm-ZGP so, aber der Fehler ist mir jetzt so häufig begegnet (auf unterschiedlichen Motoren und Fahrzeugen) das ich das nicht mehr als selten auftretenden Fehler ansehen kann.

 

Ich will gar nicht wissen wieviele Leute ihren Vergaser verfluchen weil die Kiste scheinbar obenrum zu fett läuft obwohl es im Endeffekt die bgm-Zündung ist die Trouble macht.

 

 

Umgenietete PX-Spulen oder Inder-ZGPs lösten das Problem dann immer. Allerdings war bei 50% der Inder-Zündungen das "K2"-Pickup aus der Tüte defekt.

 

 

 

Bearbeitet von MasterExploder
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb Housefrau:

Jetzt hat mir der Master Exploder den Tip gegeben, das gelbe Kabel welches von der Lima in den Spannungsregler geht abzuziehen und mal zu testen.... Problem ist weg und ich konnte voll ausdrehen ....

Dreht der Motor auch dann voll aus, wenn Du das gelbe Kabel (= Ausgang der 4 LiMa-Spulen) gegen Masse kurzschließt?

Ich weiß, daß damit Dein Lichtproblem nicht gelöst wird; evtl. hilft der Test aber dabei, das Phänomen an der ZGP zu erklären.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb T5Rainer:

Dreht der Motor auch dann voll aus, wenn Du das gelbe Kabel (= Ausgang der 4 LiMa-Spulen) gegen Masse kurzschließt?

Ich weiß, daß damit Dein Lichtproblem nicht gelöst wird; evtl. hilft der Test aber dabei, das Phänomen an der ZGP zu erklären.

 

Meinst du in diesem Fall das gelbe Kabel auf den Rahmen legen ?

Macht das der ZGP nichts aus wenn man die kurzschliesst ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb Housefrau:

Meinst du in diesem Fall das gelbe Kabel auf den Rahmen legen ?

 Ja

vor 4 Minuten schrieb Housefrau:

Macht das der ZGP nichts aus wenn man die kurzschliesst ?

Im Gegenteil. Besser Kurzschluß, als offen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Lambrookee:

Is Kytronic ein zzp Verstellmodul?

für Bauernmotoren gibt es Agusto.tut bei mir mit AF Zündung ein ganzes Weilchen vollkommen problemlos seinen Dienst.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

warum ein zusatzteil verbauen, welches wieder  zusätzliche probleme machen könnte?

 

wir haben am prüfstand ein paar mal mit diversen verstellzündungen gespielt und bisher konnten wir keinen wirklichen leistungszuwachs vor/nachreso erkennen. die peakleistung sollte ja eh gleich bleiben, wenn der zündzeitpunkt bei peakleistung/drehmoment gleich eingestellt ist.

die unterschiede waren im bereich von auspuff kalt/warm etc. also nicht wirklich erkennbar.

vergaser besser einstellen bringt viel mehr als eine verstellzündung auf der rolle...also lieber das geld in einen gescheiten vergaser investieren als in eine verstellzündung.

vor zwei wochen war eine px mit ktytronic auf der rolle mit 2 verschiedenen kurven und dann alles ab und original zündung verbaut.

soweit ich das in erinngerung hab war die kurve mit original zündung besser.

 

eins hat sich aber auch gezeigt.......die teile machen mehr probleme als eine original CDI mit ausdrehen und sonstigem.

 

 geschicktes marketing mit ein paar wunderkurven und alle springen drauf an.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb MasterExploder:

 

 

Die Arbeit kann man sich getrost sparen. 

 

Der Fehler liegt definitiv und 100%ig an den bgm-ZGP und nicht an einem anderen Elektro-Bauteil am Roller.

 

Ist nicht mit jeder bgm-ZGP so, aber der Fehler ist mir jetzt so häufig begegnet (auf unterschiedlichen Motoren und Fahrzeugen) das ich das nicht mehr als selten auftretenden Fehler ansehen kann.

 

Ich will gar nicht wissen wieviele Leute ihren Vergaser verfluchen weil die Kiste scheinbar obenrum zu fett läuft obwohl es im Endeffekt die bgm-Zündung ist die Trouble macht.

 

 

Umgenietete PX-Spulen oder Inder-ZGPs lösten das Problem dann immer. Allerdings war bei 50% der Inder-Zündungen das "K2"-Pickup aus der Tüte defekt.

 

 

 

 

Ich hatte so einen Fehler neulich mal bei einer org. Piaggio Zündgrundplatte. Die genaue Fehlerursache war da auch nicht wirklich zu finden. Mit Licht kein Hochdrehen, ohne Licht sauberes Ausdrehen. Erstaunlicherweise trat der Fehler mit einer neuen CDI auf, mit einer alten wurd es besser. Wirkliche Erklärung habe ich dafür nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb Champ:

 

Ich hatte so einen Fehler neulich mal bei einer org. Piaggio Zündgrundplatte. Die genaue Fehlerursache war da auch nicht wirklich zu finden. Mit Licht kein Hochdrehen, ohne Licht sauberes Ausdrehen. Erstaunlicherweise trat der Fehler mit einer neuen CDI auf, mit einer alten wurd es besser. Wirkliche Erklärung habe ich dafür nicht.

 

 

Die Erklärung fehlt mir leider bis dato auch noch.

 

Ich habe durch unendliches Teile hin und her tauschen nur herausgefunden das die fehlerhafte Komponente immer die ZGP war bei dem Fehlerbild.

 

 

Bearbeitet von MasterExploder
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@T5Rainer

@gravedigger

 

danke sehr fuer die info, taugt mir sehr damit bleibt dann weiter KISS mein tuningprinzip!

Vergaser wird wie ueblich wahrscheinlich ein Dellorto Phbh bzw u.Ust. ein (alter rechteckiger) TM. Gleihin kommt mir net ins Haus!!!

 

danke und lg

 

christian

Bearbeitet von Yamawudri
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bremslicht schomma direkt an den Regler gehalten? Also direktes Kabel vom Reglerausgang zur Fassung gehalten?

Schalter mit Kontaktspraß reinigen bzw. Kontakte anschleifen oder Masser schlecht verlegt? Warum sollte das Bremslicht nicht falsch verkabelt worden sein?

12V oder 6V? Alle anderen Verbraucher tun ordentlich?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mhm,... alles mal überbrücken, wär mein erster Schritt. Also von der Junction Box weg oder eben nähest möglich an der Lichtmaschine,... Die alten 6v Lichtmaschinen haben doch mehrere Kreise...
Wenns da nicht heller wird, verkabelung der LiMa intern checken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Powes:

 

meine hat das so, ich hab die Schellen gestern abmontiert :-D Kann dir aber die Teile ablichten.

Vorne im Gabelrohr ist eine Bohrung mit ca. 10mm, da sitzt das Schloss drauf. Schlüssel wird von rechts eingayführt

 

Foto wär cool!

 

Bohrung ist da bei mir, aber Halterung ist verbastelt. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 6.10.2016 um 21:42 schrieb T5Rainer:

Denkst Du das auch bezügl. des RIV-Lagers von Tutto Lambretta bzw. Scootopia?

Hmmm...kann ich nicht sagen,kenne dieses Lager nicht,& hatte das auch noch nie in der Hand gehabt!

mich wundert es nur,selbst mit heutigen fertigungstechniken immernoch so ein so zu fertigen, ist mir echt sehr sehr unklar! :-( 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich habe ebenfalls das Kit verbaut, allerdings mit dem neuen Sip DCPC 19 Vergaser und dem Sip Zylinder. Vorteil hier ist, dass der Staubschutz nicht mehr entfernt werden muss und PnP passt.   Ich habe auch die Überströmer angepasst, Auslass etwas in die Breite gezogen, QK auf 1,2mm gebracht und Flöte der Banane nach diversen GSF Anleitungen bearbeitet. Außerdem ist der komische Blechluftfilter direkt runtergeflogen und ein Marchald draufgekommen…   Zu den Problemen und wichtigen Sachen die unbedingt beachtet werden sollten:   1. Vermesst bitte die Mazzuchelli Kurbelwelle… meine hatte direkt 1/10 mm Schlag und war unbrauchbar. Die neue war dann mit 2/100 gut.   2. Nehmt nicht das Kolbenbolzenlager von Mazzuchelli. Ich hatte bereits 3, die sich binnen kurzer Zeit aufgelöst haben und großen Schaden verursachten. Hierzu gibt es auch mehrere Threads darüber, denen es auch so ging. Ich habe hier eins von BGM verbaut.   3. Achtet auf den Kolben, hier sind die Ausgleichsbohrungen teilweise zu tief oder durchgebrochen… dadurch fliegen Gussteile im Kolben rum, welche man da erstmal rausholen muss.   4. bei mir hat der Schwimmerstand von dem neuen Vergaser nicht gepasst. Dadurch hat es unter Vollast die Schwimmerkammer leergesaugt… => zurechtbiegen dann passt es.   5. Choke nacharbeiten. Der hängt manchmal im Vergaser und geht nicht mehr raus.   Jetzt wo alles passt, läuft die Kiste sehr gut und schafft über 100kmh in der Geraden bei top Anzug!  
    • Ging mir genauso Polini, quattrini, parma? Ne Egig 170,kannte keiner da
    • Hab den dann mal auf einem originalen 2 teiligem parma gefahren, hat auch sehr gut funktioniert, waren dann nur nicht über 30PS. Die hatte er auf meinem damaligen K! ESC setup mit 30er Vergaser SP09 und 51 Hub.
    • Entwickelt wurde er auf dem einteilugen parmakit sp09. Einlass bei 130° Auslass 190-194
    • Hallo zusammen,   Verkaufe ein neues CC Corsa 175 Zylinderkit, mit 30mm Ansaugstutzen.  https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennzylinder-cc-corsa-175-ccm_84125100?q=cc corsa 175 Zylinder ist geprüft und in super Qualität, sprich Beschichtung gut keine Durchbrüche oder Ähnliches.   Standort 86869  Preis 1000€ glatt. (Zylinder Set sind seit geraumer Zeit nicht verfügbar und werden es die nächsten Monate auch nicht sein. Aussage Gabriele.)   Wird verkauft wegen Projektaufgabe, war ein geplanter Kundenmotor.    Gruß Valle
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information