Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage


poppa

Empfohlene Beiträge

Hab nen Kettenspanner von JBS neu. Dabei zwei Senkkopfschrauben und eine gr. U-Scheibe (30mm). Wird der ausschließlich mit den Senkkopfschrauben und Loctite befestigt oder lieber herkömmlich mit den Gewindebolzen, Sicherungsblech und Muttern?

Wo gehört die Scheibe hin?

Danke.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Stunden schrieb DocMed:

Hab nen Kettenspanner von JBS neu. Dabei zwei Senkkopfschrauben und eine gr. U-Scheibe (30mm). Wird der ausschließlich mit den Senkkopfschrauben und Loctite befestigt oder lieber herkömmlich mit den Gewindebolzen, Sicherungsblech und Muttern?

Wo gehört die Scheibe hin?

Danke.

Scheint ziemlich neu zu sein, das Teil. Hat wahrscheinlich noch keiner verbaut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

30x6x2mm, ne Karosseriescheibe irgendwie.

Die beiden Inbus-Senkkopfschrauben sind M6x12. Vielleicht gehören eigentlich auch 2 Scheiben dazu und zwischen Grundplatte des Spanners und Gehäuse, wobei dann nur noch 6mm Gewinde ins Gehäuse greifen würden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Werner Amort:

hat sich erledigt.
hab von einer Lambretta hier im Dorf erfahren, welche halt bei wem noch rumsteht.

Der Besitzer wusste nicht welches Modell, einzig ein zerfranster GFK-Kotflügel vorne, da war er sich sicher.

 

Mittlerweile habe ich Fotos bekommen und das Modell ist klar. :-)

 

Und? Er hat bei Innocenti gearbeitet und ein verschollener Twin Prototipo ist aufgetaucht? 

 

 

Bearbeitet von swissscooter
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 29 Minuten schrieb schmando:

Kann leider keine Bilder mehr einstellen.

 

Oben Senkschraube. Sonst schleift die Kette am Schraubenkopf. 

Unten geht der alte Stehbolzen mit grosser Scheibe und selbstsichernder Mutter.

 

Hört sich vernünftig an. Also oben Senkkopf-Inbus mit Loctite, unten Gewindebolzen, Scheibe, S-Mutter. Dann ergibt der Lieferumfang Sinn.

Danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb swissscooter:

Und? Er hat bei Innocenti gearbeitet und ein verschollener Twin Prototipo ist aufgetaucht? 

 

 

nicht ganz

ich habe schon eine PK Hp erwartet.
es war dann aber eine TV175 mit originallack biancho nuovo:inlove:

Bearbeitet von Werner Amort
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nachdem es "das kurze Frage" topic ist, 2 schnelle Fragen:

 

1.

 Gibt es fuer 70mm piston port 1 Ring kolben?

 

2.

Weiters von wem gibt es "nicht membran" Ansaugstutzsen fuer 35er TMX?

Ich meinte es gab solch Einen vom Bratwurscht aber kann den Stutzen partout bei keinem Anbieter finden.

 

Danke schon einmal im Vorhinein

 

l.g.

 

Christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo werner,

 

falls er wieder auftauchen solte lass es mich bitte wissen

Verwendest du noch den  mugello bzw hast du vielleicht einen 200-225er Kolben mit boost fenster herumliegen?

Koenntest mir (nur falls kein massiver aufwand) gegebenfalls netterweise etwas rausmessen?

 

Danke fuer die schnelle Antwort 

 

lg in den Norden

 

Christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 5.3.2016 um 20:15 schrieb DocMed:

Hab nen Kettenspanner von JBS neu. Dabei zwei Senkkopfschrauben und eine gr. U-Scheibe (30mm). Wird der ausschließlich mit den Senkkopfschrauben und Loctite befestigt oder lieber herkömmlich mit den Gewindebolzen, Sicherungsblech und Muttern? Wo gehört die Scheibe hin?

Kettenkasten.thumb.JPG.7ec27af54e7464eeb

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb T5Rainer:

Kettenkasten.thumb.JPG.7ec27af54e7464eeb

Gutes Bild, danke! Ist die untere Kettenführung bei diesem Spanner entbehrlich oder durchaus sinnvoll? Bisher las ich immer, dass man sie weg lassen kann. Oder ist das abhängig davon, ob die Kette nach oben oder unten gespannt wird?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb DocMed:

...  ist das abhängig davon, ob die Kette nach oben oder unten gespannt wird?

Die Führung unten kannst Du in beiden Fällen ganz nach Gusto einbauen oder auch weglassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • 5196 Tour km - 275 Tageskm noch 1744 heim neuen BGM Classic hinten seit 5104  plus neuen Ersatz K58 so - neues Programm. Im Telefonat mit der Firma hat sich herausgestellt, dass nun tatsächlich der große weiße Mann aus Amerika am Dienstag frühs mit gespitztem Kugelschreiber vor Ort ist. Javier ist ein Hammer Kerl ! Essen hat er alles bezahlt. Sein Nachmittag war im Eimer.   ich war grad mit dem Vespa Concessionario beim Essen, als entschieden wurde, dass ich nicht zum 30 Minuten entfernten Flughafen gehe sondern mit der Feschba in 4 Tagen heimfahren probiere. Vespa bei Javier einlagern wär kein Problem gewesen.     klar hätte Abholung und Rückfahrt nochmal 3-4 Wochen frei bedeutet. Tja.   ich konnte heute nicht sooo viele Bilders machen. An einigen konnte man schlecht stehenbleiben.   von Guadalajara heimwärts   weiter   weiter   vorm Hoteldorf     im Dorf   das Dorf da   So n Irrer   Ausblick     und jetzt ab in die Wanne....   Ab morgen müssen täglich 500 km her. Keine Ahnung, ob das geht mit meinem Rücken....und Roller...
    • ...beides wird nicht ohne Anhänger zu vereinen sein. Der Bauraum für den Akku ist leider doch sehr begrenzt. Wenn man nur den Tankraum nimmt wird es echt eng - und z.B. unter das Trittbrett an die Position des Akkus passt auch nicht wirklich viel. Da sind Largeframe leider echt schwierig...
    • Angeblich gehen Federn nicht kaputt. Das schwammige Fahrverhalten kommt wahrscheinlich von deinem gestiegenem Wagemut ;)
    • Nimm das kabel, was das bordnetz mit 12v versorgt.
    • Gigaset ist Insolvent gegangen und in Teilen von einem neuen Chinesen (gehörte schon seit 2013 einem anderen Chinesen) gekauft worden....die wollten nicht alles haben, daher Smarthome zugemacht (so konnte man es noch der insolventen Gigast Communications anlasten und gut 10.000 User mit teurem Elektronischrott versorgen) und man musste um den Verkauf hinzubekommen mal eben fast 300 Leute rausschmeissen...  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information