Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage


poppa

Empfohlene Beiträge

Hab dieses konische Messing-Nupsi unten an der Tachowelle verloren. Jetzt springt die Welle immer wieder mal raus. Gibt's da irgendwas von Ratiopharm, was ich alternativ zweckentfremden kann?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kurze Frage in der Hoffnung mir kann jemand weiterhelfen:

 

Ich habe immer wieder eine Vibration im Lenker (ähnlich wie eine riesen Unwucht oder ein losese Vorderrad...)

Kommt pltotzlich und ist plötzlich wieder weg. Keine Abhängigkeit zur Geschwindigkeit.

Ich habe schon Bremstrommel, und Forklinklager getauscht. leider ohne Erfolg.

 

Was könnte das denn sein?

Wäre Lenkopflager eine Möglichkeit (kann aber kein Spiel feststellen).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab neue Reifen montiert und würde behaupten, zuvor war das nicht. Das kann aber auch Zufall sein.

Habe die kiste heute auf die Hebebühne. Vorderrad festgeklemmt und Lenker fixiert.

Beim wackeln am roller kommt ein knacken aus der kaskade

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mach ein paar ~5mm Stückchen Schrumpfschlauch übereinander aufs Ende Aussenwellle. Für Übergangsrussisch sollte das reichen

 

Hm. Dachte eigentlich schon an etwas endgültigeres als übergangsrussisch. Also sozusagen endrussisch, damit das da an der Stelle in Zukunft hält. Jemand nen Tipp?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke, werde jetzt aber erstmal in Schreibwarengeschäft und alle Montblanc-Kulis auseinanderbauen.

 

Neu kaufen wäre natürlich die Macht. Nur wo? Ich hab nix gefunden. Deshalb frag ich ja hier so doof.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://www.scooterrestorations.com/lambretta/speedo-cable-lower-connection-piece-grey/

 

ansonsten eine ganze welle kaufen

http://www.scooter-center.com/de/product/8009553/Tachowelle+LAMBRETTA+J50+125?meta=8009553*scd_ALL_de*s1553190881600*tachowelle%20lambretta*2*2*1*16

 

kostet aber 12 euros ..puh.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dreher? Blödsinn, viel zu viel Aufwand. Müsste ja erst einmal ein Referenzstück mit den Maßen herzaubern.

 

Hab in UK bestellt und mir dabei noch ein paar andere Goodies ins Körbchen geklickt. Somit sind die englische Wirtschaft und ich gleichermaßen glücklich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

POM-Kupplungszughülle von LTH verbaut.

Welchen Zug?

Standard 2,0mm verzwirbelt (ist mit dabei)

oder

einen geflochtenen?

Welcher hat weniger Reibung in der POM-Hülle?

Gibt's Erfahrungswerte?

Danke

Bearbeitet von rollermicha
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke Rainer.

Ist das jetzt deine persönliche Empfehlung/Erfahrung?

Ok, dachte der geflochtene wäre besser und hätte ich hier schon als Empfehlung gelesen.

Bearbeitet von rollermicha
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Welcome Home. Coole, schöne Tour. Hast auch mir ein wenig Reisefieber geschenkt. Danke dafür. LG
    • nö, mich störts nicht, ist ja eine ratte und vorallem ein billigst Resteverwertungsprojekt
    • @Oerge Versteh ich nicht. Du drosselst wenn du weniger verbrauchst als erzeugt wird um den Wirkungsgrad zu erhöhen? Für was?   Verschenken hin oder her, jedes KW Solarstrom mehr im Netz muss nicht durch Kohle-, Gas- oder Atomstrom erzeugt werden. Darum geht's doch letztendlich. Außerdem mag ich meine Nachbarn. 
    • Das wiederum erinnert mich an einen Kumpel, er hatte damals einen VW Scirocco "White Cat". Er fuhr mit dem Auto zum TÜV, der Prüfer dort war bei uns als eine Art "Halbgott in grau" bekannt. Er wusste alles und konnte alles (das glaubte er zumindest selbst). Jedenfalls fuhr der Kolleche mit seinem Auto in die Prüfhalle und der Prüfer legte auch gleich los "...die Verbreiterungen, da brauch ich die Papiere zu... und auch für die Spoiler!". Der Hinweis meines Kumpels, daß das alles Serie sei, beeindruckte ihn wenig. "...da steht Kamei drauf!!"  (oder wars Zender?). Nun kam eine Antwort welche dem TÜV-Mensch so gar nicht gefiel: "...das wäre auch der erste Spoiler den VW selbst baut...". Zack - verschissen! Nun lief der Herr Inschinör zur Höchstleistung auf und knibbelte an den Rücklichtern rum "....die hast Du selbst beklebt!!"  "Nein, Herr Inschinör, das is auch originol!".  Dies führte infolge fast zum Blutsturz  beim Durchsetzungsbeauftragten für Recht und Ordnung! Aber geklebt wars halt wirklich nicht, es war einfach originol!   Zuletzt hat Meister Wichtich doch noch was gefunden: die Rückfahrscheinwerfer leuchteten nicht (Schalter war kaputt). So kam es, daß mein Kumpel doch noch zu einer Nachprüfung antreten musste.....    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information