Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage


poppa

Empfohlene Beiträge

nächste Frage: Wo bekomme ich den eckigen, mit zwei Senkschrauben befestigten, Gummipuffer für die Sitzbank her?

Der Kölner Hoflieferant schwächelt da...

Es gibt einen eckigen Puffer mit zwei Nippeln drann. Ich hab diesen genommen, die Nippel abgeschnitten und Löcher gebohrt. ansonsten aus Meterware was machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nächste Frage: Wo bekomme ich den eckigen, mit zwei Senkschrauben befestigten, Gummipuffer für die Sitzbank her?

Der Kölner Hoflieferant schwächelt da...

 

Nicht eckig aber evtl. auch zu gebrauchen, im Haushalswarenladen um die Ecke.

 

https://webshop.schachermayer.com/cat/de-DE/products/baubeschlaege/10000_12_1?newCat=1&query=gummipuffer&search-button=Suchen

 

Ggf. auf die richtige Größe kürzen.

Bearbeitet von Arthur
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nächste Frage: Wo bekomme ich den eckigen, mit zwei Senkschrauben befestigten, Gummipuffer für die Sitzbank her?

Der Kölner Hoflieferant schwächelt da...

 

der hat das aber gerade in italien angefragt. das sollte kein problem darstellen, könnte allerdings mit ein wenig wartezeit verbunden sein ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei lambretta gibt es ja zum glück keine reifen- oder öltage wie bei den vespahorsten.....daher kann man auch am sonntag eine frage zu reifen stellen.

 

möchte auf der serie 2 neue reifen aufziehen und diesmal mit blockprofil...

 

zur auswahl stehen conti classic oder heidenau k38 (evtl. in verbindung mit einem mitas s06 hinten)...oder gibts noch was in ähnlicher optik?

 

wie  sind die bei regen?

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist dir der Conti Move zu modern vom Profil?

http://www.lambretta-teile.de/bilder/produkte/gross/Reifen-Continental-Move-365-350-10-59M-reinforced-M-S_b2.jpg

Hier wird im ähnlichen Bereich diskutiert und er scheint dort gut anzukommen:

http://www.germanscooterforum.de/index.php?/topic/96998-Der-beste-Regenreifen

Der beste Regenreifen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei lambretta gibt es ja zum glück keine reifen- oder öltage wie bei den vespahorsten.....daher kann man auch am sonntag eine frage zu reifen stellen.

 

möchte auf der serie 2 neue reifen aufziehen und diesmal mit blockprofil...

 

zur auswahl stehen conti classic oder heidenau k38 (evtl. in verbindung mit einem mitas s06 hinten)...oder gibts noch was in ähnlicher optik?

 

wie  sind die bei regen?

 

hier gibs maximal kerzensteckertage...

 

ähm hab das mal gesucht vor einigen Wochen, für die Tv hätt ich auch lieber blockprofil

 

der conti classich soll voll schaiße sein, der athanasius ist das auf lambretta gefahren fuhr sich wie mit nen Platten oder so,

haidenau k38 soll gut sein

und vor allem gibs den auch als reinen TT, also ohne der blöden dichtlippe

 

 

 

edit hats gefunden

http://www.germanscooterforum.de/topic/222098-barumconti-classic/?p=1066939896

 

Bearbeitet von Werner Amort
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm... Ich fahr den conti classic auf meiner indischen Serie 2 und fand den jetz nicht schlecht und auch nicht irgendwie schwammig...

Bin nur auf den Reifen gekommen, weil der auf ner LiS drauf war die sich ne Freundin gekauft hat und ich musste die Kiste bei knapp über null Grad und nasser Straße einmal quer durch München fahren - mich hat das überzeugt...

Bin aber auch eher der geradeaus Fahrer...

Aber Heidenau k38 is auch top - fahr ich auf vespa!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann den S83 wärmstens empfehlen.

Wähle den immer auf längeren touren, da er ein gutes nässeverhalten hat. Mehr wie 3500 kilometer sind aber selten drin

Sind wir den selben Reifen gefahren? Meine S83-Erfahrungen sind genau gegenteilig. 2x im Kreisverkehr vorne bei Regen weg gegangen und hinten nach 2000km aufm Stage4 fertig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das mit dem wegrutschen und dem verschleiß hat eher was mit deinem paty- und burnoutverhalten zu tun. :-D

 

hab den s83 so ziemlich von anfang an auf meinen tourenfahrzeugen und noch nie probleme damit. aber das verhält sich ähnlich wie mit den zündkerzensteckern. jeder hat so seine eigene erfahrung. ich find den auf alle fälle auch hübsch. fast so wie dich. :cheers:

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann mir jemand die Maße eines passenden Viton-Rings für den TS1 ASS geben ...

Wo gibt`s am TS1-Ansaugstutzen einen Viton-Ring? :blink:

Bei mir sind da nur Papierdichtungen zwischen Ansaugschacht, Spacer, Membran und Stutzen.

Bearbeitet von T5Rainer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Super, vielen Dank! Was ich noch vergessen habe, bis zu welchem Temperaturbereich sollten die halten? Google hat mir als erstes welche bis 200° ausgeworfen. Wird nicht reichen, oder?

 

Edit meint, daß Benji gerade aufgefallen ist, daß es bei Viton offenbar sowieso nur einen Temperaturbereich gibt. Hat er nicht gewußt,

Bearbeitet von benji
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe einen Ersatzradhalter in Fahrrichtung montiert. Habt ihr nen Tip für eine Art Satteltasche oder sowas, die man über das Ersatzrad legt und untenrum wieder festzieht? Benötigepäck  halt ne Möglichkeit für Runs usw. ein bischen Handgepäck usw zu transportieren. Danke für die Info!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

 

Welche Grundierung ( Lechler Farbcode waere auch nett und Bezeichung) hatte eine Originale TV 175 Serie 3 in metallic blau

 

Also die Grundierung war hellgrau - aber du möchtest dóch jetzt nicht ernsthaft die Originalgrundierung raussuchen, oder? Die dürfte seit 40 Jahren nicht mehr hergestellt werden...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Verkaufe einen neuen (neuwertigen) seltenen Buzzetti California Seitenständer passend für die Vespa PK. Wurde nur mal probehalber montiert. Incl. OVP mit Montageanleitung.   VB 75€ 94522 Wallersdorf   Ebemdo verkaufe wegen Setupwechsel meinen gut erhaltenen Sip Road Auspuff. An diesem wurde ein Vitonflansch angeschweißt. Daher am Auslass absolut dicht!!! Incl. 1 Feder und Halteblech.   VB: 80€ 94522 Wallersdorf   Beides sind mein Eigentum!!!   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Der Versatz wird natürlich noch ausgeglichen, habe die Traverse um 1cm gekürzt. Ich habe die schrauben genommen da die so einen senkkopfkragen haben und da eventuell etwas zentrieren, das war der Hintergedanke.
    • jo mir ist etwas italienisches zugelaufen, ziehmlich günstig.  nach dem putzen muss ich sagen, dass der zustand sehr überzeugend ist. dürfte aus anfang/mitte 90 rum stammen. das cadex cfr2 muss nun erstmal hängen bleiben. 
    • Ohne Luftfilter habe ich noch nicht getestet, könnte ich machen. Der Change war von    190 BE4 50/120 (original 200er Bedüsung) & 140er HD mit Venturi (da lief sie brutal giftig, aber hat eben bei heißem Motor und Knallgas dann geklingelt   auf   160 BE3 55/160 & 130er HD mit Ori-LF (die 10 Nummern HD habe ich wegen Ausbau des Venturis eingespart)   Gleich geblieben ist Vergaserdeckel, Auspuff, Zylinder, Zündung 18° usw.   Mich wundert es auch extrem, dass das so unwillig fett läuft - beinahe alle empfehlen dieses Düsensetup
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information