Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage


poppa

Empfohlene Beiträge

Heute durch Zufall bemerkt. Der Zug der Hinterbremse geht am Mikuni-Gummi an. Bis jetzt ist das noch nicht wirklich tragisch. Aber natürlich nicht schön.
 Würde das gerne beheben, nur fällt mir keine andere Möglichkeit ein, den Zug so zu verlegen, daß er nicht mehr angeht. Irgendwelche Ideen?

 

 

post-7858-0-06839600-1376828525_thumb.jp

post-7858-0-19638200-1376828528_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei "neuer AF-Zündung" muß man hellhörig werden...

Ist der Widerstand der Erregerspule (grün - Masse) nahe 500 Ohm?

Fluchtet der Pickup mit den überlappeneden Magnetzungen im Lüfterrad (Knete - Test Pkt 1 - 5)?

so, heute endlich mal dazu gekommen die sachen zu checken...

widerstand erregerspule war 503ohm und die fluchtung konnte ich leider nicht zu 100%zu überprüfen in ermangelung von knete (mit handwaschpaste gehts nicht... :-D), wenn ich knete habe teste ich das noch mal... ;-)

ich habe noch mal andere cdi's getestet, aber hat auch keine verbesserung gebracht... bringt die bgm cdi rot was?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab ja immer öfter den Eindruck, der T5Rainer weiß einfach alles. Das ist doch nicht mehr normal, oder?

So, nochmal ne kurze Frage. TMX35 ist ja schon quasi Standard aufm TS1. Gibt's da denn nicht einen Chokezug, den man einfach kauft und einbaut, ohne Gebastel und Gefrickel?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

34 Amal war vor 20 Jahren. Vor 18 Jahren fuhr ein Blitz der Erkenntnis und Wissenserweiterung durch die Oansa-Gemeinde und man stieg um auf 34+ VHSB. Und hat's auch schon keinen passenden Chokezug gegeben.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwo verstehe ich das Problem nicht.

Was funktioniert denn nicht mit einem Umrüstkit mit dem richtigen Gewinde plus einem in der Länge (Seil oder / und Hülle) angepaßten Bowdenzug mit den richtigen Nippeln?

beim 35er und 30er funktioniert das mit original seil in originallänge ganz gut.

fürn 30er muss aber ein pwk seilzugkit mit schraubenversteller verbaut werden.

evtl. benötigt man am seilzugkit aber eine längere einstellschraube oder man muss sich ein kleines distanzrörchen verbauen.

man kann auch einen gaszugkrümmer verbauen um die länge etwas auszugkleichen.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gibts verstärkte federn hinten für lambretta?

für Originalfederbein?

 

für R1/ R6 Conversions gibt`s 180 und 210 lbs. Federbeine, oder halt für Superfette und Harteier die originale Feder drinlassen...

BGM gabs 180 und 230, ob`s in der  die aktuellen Range noch  2 Varianten gibt, weiss ich nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • und der K58 in 59M eiert bei Seitenwind etc.   Grausam ! Hölle ! war das ein Eiertanz heute.   bin wieder versöhnt mit den stabileren Reifen...K80Sr und Classic.   Der Classic mit 3 bar macht paar Meter mehr. Aber 2000km bekommst nie. Und wenns warm ist , eher 1000km.
    • also 1980 gabs den quatsch mit der anderen Nummer schon lange nicht mehr...   ruf mich mal an...   Rita  
    • so Mädels noch Bilder aus Piovaria : Neuburg Donau       Dahoam - Blinker schon wieder auf links !   Vielen Dank an die Zuseher zu Hause an den Geräten !   schalten sie bitte auch nächstes Mal wieder ein, wenn es heisst :   Take the long way home !   ich krieg jetzt mein Feierabendbier.     @lucky : der Vorderreifen entspricht ja Deinen Empfehlungen nach 7175 hier. Nur die Hinterreifen leben garnicht so lang....   edit  7175 Tour km an 21 Fahrtagen 487 Tages 3 BGM Classic hinten , ein S83 und n Drittel K58   Gepäck am Ende vorne 9 hinten gut 10kg (Reifen und Öl sind weg...)   1 Kolben u 1 Birne gewechselt - ansonsten Kleinigkeiten.  
    • hey danke für die antworten :) hab auch an masse problem gedacht aber eigentlich hätte ich alle gebürstet den regler hab ich auch schon abgeklemmt aber keine besserung ! ist ein V5S1T - kein hupengleichrichter ja und der spannungsregler ist 3polig aber hab ich schon geschrieben - ich mach morgen ein Foto dann is leichter zu verstehen ! jedenfalls was ich noch sagen kann bremslicht fußhebel funktioniert auch aber hinten am licht 10Volt gemessen ! ich dachte ist vl. ein bekannter Problem aber scheint nicht so muss ich mehr Fotos machen und genauer suchen, die Frage ist nur wieviel sollte am Spannungsregler anliegen? bzw. überhaupt die Volt sein? 12-13Volt ?   MFG
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information