Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage


poppa

Empfohlene Beiträge

...Dämper neu stopfen und Hitzeband und schon ist der ADS3 schön leise....

Warst du mit nen ADS3 mal aufm Prüfstand?

Oder überhaupt mal wer?

Ich hatte den vorletztes Jahr mal kurz unterm unbearbeiteten einser. Der schiebt ab standgas schon mächtig vorwärts.

Wird mich schon interessieren, wie die Leistungskurve aussieht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

...auf dem Prüfstand war ich leider nicht, aber ich hatte den auf einem Kundenmotor mit extrem hohen Steuerzeiten montiert um den Oanser wieder fahrbar zu machen und

das war schon extrem beeindruckend wie das Ding plötzlich aus dem Keller kam....musste halt die Übersetzung deutlich verlängern, da der ADS3 nicht weit ausdreht, aber das

war ja das geringste übel....Drehmoment und Leistung liegt mal deutlich über dem JL3 und das auch noch deutlich früher anstehend...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

...auf dem Prüfstand war ich leider nicht, aber ich hatte den auf einem Kundenmotor mit extrem hohen Steuerzeiten montiert um den Oanser wieder fahrbar zu machen und

das war schon extrem beeindruckend wie das Ding plötzlich aus dem Keller kam....musste halt die Übersetzung deutlich verlängern, da der ADS3 nicht weit ausdreht, aber das

war ja das geringste übel....Drehmoment und Leistung liegt mal deutlich über dem JL3 und das auch noch deutlich früher anstehend...

also der richtige Puff fürn Traktor... mit z.B. RAPIDO 250cc ?? !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...kann man so sagen - Übersetzung brauchst halt deutlich länger....ideal auch für die guten alten SX200 und TV-Getriebe oder spanische Getriebe mit größerem Gangsprung in

den vierten....

das wäre das spanische LI150-Getriebe....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kurze frage zur Unterlegscheibe unter der Kupplung, in der Sticky Bibel wird das Thema nur angerissen.

Es geht hier darum die Kette möglichst parallel zur Dichtfläche des Gehäuses laufen zu lassen, stimmts?

die dickste Scheibe die ich hier hatte war 1,4mm, dadurch liegt die kette jetzt am Frontsprocket um 0,7mm höher als an der Kupplung (gemessen von der Dichtfläche aus).

ich könnte noch eine zweite Scheibe (0,8mm) unter die Kupplung legen, oder ist das schon ok so?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

....es geht darum, dass die Kette zwischen sprocket und Kupplungszahnrad nicht schief läuft, da ansonsten seitliche Kräfte auf die Kettenglieder wirken, die den Verschleiss extrem erhöhen !

Wenn du 0.8mm vorne höher bist, dann pack die 0.8er Scheibe hinten zusätzlich drunter und dann passt das gut.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

....es geht darum, dass die Kette zwischen sprocket und Kupplungszahnrad nicht schief läuft, da ansonsten seitliche Kräfte auf die Kettenglieder wirken, die den Verschleiss extrem erhöhen !

Wenn du 0.8mm vorne höher bist, dann pack die 0.8er Scheibe hinten zusätzlich drunter und dann passt das gut.....

macht Sinn.

also werde ich die Kupplung insgesamt 2,2mm unterlegen.

danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hast du denn alles schon festgezogen? 2,2mm scheint mir recht viel. die dickste scheibe ist 1,6mm und ich habe noch nie 2 scheiben gebraucht. kann natürlich auch an den verbauten (ersatz-) teilen liegen.

hi! ja ist alles festgezogen, es muss echt an meinem indischen Gehäuse liegen, das mit italienischen, britischen und deutschen teilen bestückt ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie kriegt man denn den Tachoantrieb am besten auf die Trommel? Also der alte Tachoantrieb ist mal runter, aber wie krieg ich den neuen drauf. Habe die Trommel schon an der Stelle heiss gemacht, wo er hin soll, aber der Antrieb passt da nur so bündig drauf. Hatte am Anfang versucht, den Tachoantrieb in heisses Wasser zu legen... das war aber weit enffernt von daufgehen-wollen. Mit Gewalt ist ne schlechte Idee.... gibt's da nen Trick. Sticky habe ich, der empfiehlt nen Fön ... äh... hallo ? Wie soll das gehen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wer weiß wo ich so eine Abdeckung für das Zündschlossloch im Rahmen (rechts mittig unter der Sitzbank) für eine Servetta herbekomme? Scooterrestorations hats zz nicht lieferbar.

hier !

gibts aber z.Z auch nicht !

Bearbeitet von mpq
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wer weiß wo ich so eine Abdeckung für das Zündschlossloch im Rahmen (rechts mittig unter der Sitzbank) für eine Servetta herbekomme? Scooterrestorations hats zz nicht lieferbar.

ich hab den gummi von einem sparschweindl genommen

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja das ist schon ziemlich mickrig, 10mm sollten drin sein, wenn Du nicht gerade in Zeitlupe auf den Kicker trittst. Kerze H9ES => da sollte doch eher eine heißere 7er rein in die TS oder nicht?      
    • Parmakit W-Force / V-Force Adapter für V-307   Hab mir über Aliexpress mal eine von den billigen V-Force Membranen bestellt. Sieht erst mal gut aus so. Allerdings haben die Löcher nicht 100% gepasst. Wollt ich dann nachbohren, hat auch funktioniert. Gefällt mir aber nicht. Also hab einfach mal eine Adapterplatte für die V-Force V-307 gebaut, mit der man die V-Force mit dem Adapter auf einen Zylinder mit Rotax Lochstich verbauen kann. Gedruckt hab ich das erst mal in PTEG, weil die Standardhalterung auch ziemlich steif ist. TPU liegt auch hier, allerdings wollte ich das eher für die Verbindungsgummis nehmen. Keine Ahnung, ob das so funktioniert. Mir war wichtig, das die Plättchen Spannung haben und nicht rausfallen. Die liegen allerdings nicht so fest an, wie bei der normalen Halterung. Das sollte aber funzen.     Hier downloaden: Adapter_Rotax_Parmakit_V-Force.zip
    • Ja, ja, ja  Wenn's der Vergaser nicht ist, wird gespalten und alles neu gemacht. Versprochen.  Aber ich wollte erstmal minimalinvasiv dran gehen - immerhin brachte der neue Benzinhahn schon eine Besserung dahingehend, dass der Motor mit Choke Gas annimmt. Das hat er vorher gar nicht gemacht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information