Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage


poppa

Empfohlene Beiträge

Hab geschaut! Aber da kann man o-ringe nicht von Scheiben unterscheiden! Da ist innen noch eine Scheibe unter einem Sprengring verbaut da ist aber wiederrum viel platz zum gehäuse d.h. man könnte die Welle hin u. herschieben! Aber mit montiertem Kuplungshebel hebt sich das Spiel ja wieder nach unten auf wegen der vorgespannten Feder! Bin mir nicht ganz sicher....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gatti falsch verstanden,

Wenn jetzt die neue Trommel mit dem dazu gehörigen richtigen Konus verwendet wird, dieser Konus aber eine andere Steigung hat als der alte mit seiner dazugehörigen Trommel, muss dann das Getriebespiel neu eingestellt werden?

(null)

Die Welle Sitz doch auf dem innern Lagerring auf. Da kannst du die Trommel anziehen wie du willst, das Getriebespiel ändert sich nicht. Wichtig ist halt, dass beim Vermessen des Getriebespiels eine Trommel drauf ist und auch angezogen ist.

Bearbeitet von swissscooter
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aus sowas baut man tschoppa....

was willste wissen zum umbau / kürzen ? gabeln kann man entweder sägen+kürzen+wieder verschweissen oder via jockey auf passende länge umarbeiten lassen incl. gewindenachschneiden etc.

rahmen einfach halbwegs plan absägen und schauen ob irgendeine lagerschale zufällig auf den durchmesser des dann gekürzten rohrs passt (bei mir war´s so) . ansonsten nachdrehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aus sowas baut man tschoppa....

dann hol ich mir ne Harley

Habe hier nen alten Rahmen Vega Beinschild und n GFK Heck liegen.....das soll alles zusammen gebracht werden

wollt alles soweit in eigenleistung machen Gabel und Rohr kürzen bla bla bla.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

setzt mal die bohrungen

ich fahr nur pwks auf berten absolut problemlos, und fein einzustellen

Hallo Wener,

OK die Bohrungen werde ich setzten.

Zum Einstellen war der Versager auch gut. Kiste läuft auch top......aber halt nur 900m. Dann ist der Saft weg (bei < 1/2 Tank)

Ach die Edit wollt noch wissen wie hoch der Schwimmerstand denn sein sollte? Ich meine ich hätte 80 mm eingestellt (Schwimmerunterkannte zur Trennfuge)

Bearbeitet von Friseur
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Will gerade das Maghousing bei meiner Orbar abnehmen, Problem nun: In den Gewinden, wo man die T-Barextractors reinschraubt, sitzen vermackelte Schlitzschrauben drin, ist das so normal, bzw. wenn nein, wie bekommt man die Dinger schonend raus, gibbet da nen Trick?

BitteDankeProst!

Edith secht, dass sich das gerade erledigt hat, da da irgendeiner auf M8 geschnitten hat, im Sticky stand aber was von M6...

Bearbeitet von BFC
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann sich bitte dazu jemand äussern oder auf entspr. Topic/Post hier verweisen?

Bin momentan auch mit derartigen Aktionen konfrontiert.

Vielen Dank

Klassisch hat der Stinger die selbe Länge wie der Gegenkonus. Bei unseren Karren ist das aber eher worschd weil sich das eh' erst bei Drehzahlen jenseits 9000 bemerkbar macht. So die Literatur. Ich konnte in der Praxis bei Längenvariation keinen signifikanten Leistungsunterschied feststellen. Allerdings scheint länger leiser zu machen. Durchmesser würde ich bei einer 200er 25mm innen nehmen. Wahrscheinlich ginge auch kleiner, das würde allerdings eine gewisse Risikobereitschaft beim Testen voraussetzen. Kleiner würde vermutlich das Band nach hinten etwas erweitern und unter Umständen ein wenig mehr Leistung frei setzen, hätte aber unter Umständen das Problem, dass es dem Motor zu warm wird. Ich persönlich würde vermuten, dass die thermische Belastung eher mit der Leistung als mit dem Hubraum zusammen hängt. Bei Smallframes verwende ich ab 30PS eher 25mm, bis 25 eher 22mm, und ich könnte mir vorstellen, dass das grob auf Lamperzen übertragbar ist. Das ist aber zugegebenermaßen so vage, dass man daraus wohl schon erkennen kann, dass das, zumindest bei mir, nicht voll wissenschaftlich läuft. Worum geht's denn?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information