Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage


poppa

Empfohlene Beiträge

Die X1 wars :-D

Netterweise auf dem ganz kurzen dienstweg eine X7 von Lambrookee geliefert/geliehen bekommen clip ganz unten eingehängt und das Ding löppt perfekt!

Danke Lambrookee und Synergy :-D

P.S.

Tausche X1 gegen X7 oder bares!

...was fürn restliches setup (Zylinder, Auspuff, etc.) fährst du denn ? etwas komisches Vergaser-setup - hatte ich noch nie bei einem 30er-Dello - normalerweise

laufen X7-Nadeln (X1 brauchet ich noch nie) mit eine ND 50-55, AV266, 40-Schieber und HD 118-125 auf fast allen Kisten perfekt....(kommt natürlich aufs setup des

Motors an)...

Bearbeitet von ric_two
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

..gern geschehen - fein, dass die Kiste jetzt läuft :-D

Die X1 wars :-D

Netterweise auf dem ganz kurzen dienstweg eine X7 von Lambrookee geliefert/geliehen bekommen clip ganz unten eingehängt und das Ding löppt perfekt!

Danke Lambrookee und Synergy :-D

P.S.

Tausche X1 gegen X7 oder bares!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine DL hat eine Zündgrundplatte Motoplat 12V / 110W-AC und einen Regler LTH 12V / 120W-AC. Alle Verbraucher hängen zusammen an dieser eigentlich eher üppigen Stromversorgung. Wenn ich die Schnarre (noch die alte, orig. 6V-Ausführung) betätige, wird selbst bei mittlerer Drehzahl das Licht deutlich dunkler. Sogar auf Zündschlüsselstellung 2, wenn im Scheinwerfer noch garnicht die Bilux-Birne, sondern nur die Stadtlicht-Soffitte leuchtet, dunkelt diese deutlich ab, solange die Schnarre quäkt. Irgendwie fließt über die Schnarre mehr Strom ab als eigentlich sollte und die Spannung bricht massiv ein. Das dürfte beim TÜV nicht gerade auf Begeisterung stoßen.

Was tun? :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

den aprilscherz nimmt dir in dem topic zu dem thema nur ein frischgfangter ab.

Leider kein April-Scherz. :-D

hat wohl die schnarre nen schluss

Sie schnarrt für meinen akustischen Geschmack einwandfrei.

Kommt ein Schluß an der Schnarre öfter vor? Never heard of. :-D

Wieviel Ampere darf eine intakte Schnarre ziehen?

apropo wenn du motoplatt fährst, fährst du li konus oder hast jetzt schon ein zweites umgebaut?

Auf dem 190er mit der Lince-Welle ist seit Jahr und Tag die Motorplatt mit LI-Konus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab den RB nur mal kurz angekickt und laufen lassen - die Fat Mamba macht schon einen entsprechenden Sound.

War mir aber bei dem Belly schon vorher klar, das wird auch kein größerer ESD nützen, die ballert eben so.

Werd die ersten Fahren abwarten und dann was sagen, die Kisten sind bei mir im Innenhof eh immer sehr laut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hat hier jmd eine schraubenliste für serie 3? also alles was am rahmen und anbauteilen so benötigt wird? fürn motor ist sekundär natürlich auch gern gesehen.

danke schonmal!

Es gab mal ein Topic zum Schraubenset von Jockeys -> klick*

Das kann man eh empfehlen, da ist ALLES dabei und es paßt zu 100%

Wo bekomme ich einen Seitenständer für Lambretta???

Bearbeitet von Schmied
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@rainer: ich habe keine einzige karre wo die hupe das licht nicht mindestens 50% dunkler macht! dachte das gehoert so. habe es bei lambrettas ohne batterie noch nie anders gesehen.

@schmied: das laute knallen war nicht die fat mamba, sondern der werkstattplatzer der shcon seit wochen verheimlicht wird!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wer hat denn ne Fat Mamba am laufen? Is die immer so extrem knatterig laut?

Ja, ist leider immer so... Habe jetzt auch schon mit verschiedenen Enddämpfern herumexperimentiert. Der PM-Dämpfer ist, wenn man FOX-Racing-Dämpfer und verschiedenen Aprillia RS-Varianten vergleicht, der angenehmste vom Klang

Ivo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Womit reinigt ihr verdrecke O-Lack Gabeln, sprich so richtigen alten harten dreck und Öl, in eingebauten Zustand?

Bremsreiniger ist mir zu aggresiv. Habs mit WD 40 und nen Lappen probiert.

wird aber ist sehr langwierig das Ganze.

Wer hat ne schonende und halbwegs schnelle Methode.

danke

cheesi

Bearbeitet von cheesi77
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf dem 190er mit der Lince-Welle ist seit Jahr und Tag die Motorplatt mit LI-Konus.

ja ich werde auch einfach beim Li Konus bleiben, ein PX-Konus ist ja auch net dicker, bei drt gibs ne 60er welle mit li konus die ohne fräserei (am TV gehäuse passt) :-D

http://www.drtdenis.com/imagi/articoli/dpzam0160.jpg

wie leicht bekomm ich das Motoplattpolrad ohne die finnen abzudrehen?

und hätte wer den Lochstich von den Varitronicfinnen parat?

nur mal so zum drauflegen, evtl passt der ja besser als beim SKR Kranz

Bearbeitet von Werner Amort
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kaltreiniger wirkt ganz gut und greift den Lack nicht so an, gegen alten Schmotz hilft auch Backofenreiniger, altes Hausrezept..
Felgenreiniger gut einwirken lassen, dann mit Wasser abspülen, geht super

Danke einmal sonst noch wer gute Hausmittel?

danke

cheesi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

S2 mit 12 volt/varitronic: welche stärke sollen die sofitten hinten haben? bremslicht 2x aussen 18 watt und rüli innen 10 watt?

sollen aber eigentlich eh auf LEDs getauscht werden, hab aber nur grad den link nicht parat. da war aber auf der letzjährigen oldtimer messe in salzburg ein deutscher händler der sowas verkauft hat. prospekt liegt (hoffentlich) noch irgendwo daheim rum. muß ich erst suchen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wenn zwei wunderbare Speisen zusammenführt werden: Döner-Pizza! Y&v! 
    • das ist doch sicher nur so eine Musk´sche Hyper-Über-Drüber-Steigerung, weil der Typ einfach seinen offenbar nicht vorhandenen Penis kompensieren muss. Und bei uns springen natürlich ein paar Typen auf, denen nicht mal sowas einfällt.
    • Guten Tag zusammen,   meine kleine V5B3T von 1981 mit original 50ccm-Motor zeigt Altersschwäche. Seit vorletzer Woche will sie nicht mehr so richtig. Sie springt tadellos an, hält prima das Standgas. Beim Losfahren treten die Probleme auf. Sie zieht nicht mehr, tuckert nur noch, kommt nicht in Schwung, droht ständig auszugehen und ab und an hört man eine Fehlzündung. Da Rollerschrauben nicht zu meinen Stärken zählt, hab ich recherchiert. Folgendes habe ich unternommen: Neuer Kondensator eingebaut, neue Zündkerze, Unterbrecher auf 0,4mm kontrolliert, neuer Auspuff montiert, Zündung auf 19° vor OT geprüft, Benzinschlauch scheint ok. Ohne Erfolg. Springt super an, läuft im Standgas ruhig und ordentlich. Beim Losfahren beginnt wieder Vorgenanntes, tuckert und tuckert und tuckert. Da die nächste Schrauberwerkstatt im Moment keine Kapazität hat, wollte ich fragen, ob es noch weitere Möglichkeiten gibt, die ich mir mit meinem Halbwissen mal anschauen/kontrollieren/wechseln kann.   VIELEN DANK IM VORAUS FÜR TIPPS UND RATSCHLÄGE.   Viele Grüße Der Buck
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information