Zum Inhalt springen

Polini Alu 210 (für 200er)


strassi

Empfohlene Beiträge

Was wird denn qualitativ derzeit für eine Langhubwelle (Drehschieber) empfohlen?

Tameni, Mazzucchelli, Mazzucchelli K2D, Pinasco, Polini? Gibt ja inzwischen mehr als einem Lieb ist :satisfied:

Ich würde nie mehr lange fackeln und immer wieder zur King Welle greifen!

Kostet zwar etwas mehr als ne Polini und Co aber dafür ist die Verarbeitung um Lichtjahre

besser und zum anderen sparst du dir Folgekosten durch gebrochene Pleuel.

Ich habe das teuer bezahlt mit ner mec Welle. Motorblock samt Zylinder war Totalschaden!

Deshalb egal welches Motorenkonzept, für mich nur noch Mr King

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal ne andere Frage :

 

Seit ein paar Tagen habe ich meine dann polinisiert . Ging alles komplikationslos von der Montage bis zum 1. Kick . Ist praktisch sofort angesprungen und dann noch ein bisschen Standgas justiert .

HD 125 , ZZP 19 Grad , SIP 2.0 , Gaser 24 SI  Faster Flow bgm .

Nun bin ich die ersten 50 km getuckert und mir fállt auf , das die Kolbenringe klirren , was der ori 12 PS nie getan hat . 

Habt ihr das auch und geht das nochmal weg nach dem Einfahren  , oder gehört das zukünftig dazu ?

 

Gruss , Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab keine 500km runter.

 

Ist eine DS.

 

Außer der Welle ist nix im Sack.

 

Befeuert wird das ganze von nem 221 AluPolossi mit BigBox und SI Gaser.

 

War auch kein Klemmer, Verschalter oder so was in der Art.

Bin einfach ne Runde gefahren, Tankstop eingelegt, angekickt, los gefahren und beim Durchbeschleunigen schon gemerkt, da stimmt was nicht. (starke Vibrationen)

Kiste lief noch ganz normal aber hald mit starken Vibrationen.

Hab das ganze dann vermessen und hab eine Schlag von 8/100 gemessen.

 

post-23845-0-81970100-1406319661_thumb.j   post-23845-0-77434100-1406319718_thumb.j   post-23845-0-15671200-1406319775_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich kann mich da Kotzerider nur anschließen.

Fahre auch eine 57er Ori-Welle (in meinem Fall aber vom Kaba bisschen bearbeitet und verschweißt) und ich bin damit voll zufrieden.

Läuft in meinem Malle Sport Road 210 Motor mit 21Ps und 24Nm absolut zuverlässig obwohl ich ziemlich "sportlich" fahre.

Für mich gibt es, was Preis-Leistung angeht, momentan keine bessere Welle. Also den Hubraumvorteil von nur knapp 10ccm mit einer 60er Langhubwelle  kann man ja wohl vernachlässigen (schon öfters festgestellt worden), ansonsten sehe ich bis auf den größeren Spielraum, was Steuerzeiten angeht, keinen Vorteil einer 60er Welle, eher nur Nachteile: Meistens recht teuer und durch den 20mm Hubzapfen noch schwachbrüstiger, also die Largframewellen sowiso schon sind.

 

Die traurige Tatsache, dass es mittlerweile auch die King-Welle verdreht, zeigt doch, dass da irgendwie konstruktionsbedingt die Grenzen überschritten sind. Wenn nicht mal mehr Beste Verarbeitung und Materialien den Kräften standhalten, dann funktioniert dass mit den 60er Wellen in diesem Leistungsbereich halt einfach nicht mehr, oder? Klar, verschweißen kann man seine Welle natürlich immer, aber ist ja eigendlich total kacke.

Bearbeitet von BeneBene
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich kann mich da Kotzerider nur anschließen.

Fahre auch eine 57er Ori-Welle (in meinem Fall aber vom Kaba bisschen bearbeitet und verschweißt) und ich bin damit voll zufrieden.

Läuft in meinem Malle Sport Road 210 Motor mit 21Ps und 24Nm absolut zuverlässig obwohl ich ziemlich "sportlich" fahre.

Für mich gibt es, was Preis-Leistung angeht, momentan keine bessere Welle. Also den Hubraumvorteil von nur knapp 10ccm mit einer 60er Langhubwelle  kann man ja wohl vernachlässigen (schon öfters festgestellt worden), ansonsten sehe ich bis auf den größeren Spielraum, was Steuerzeiten angeht, keinen Vorteil einer 60er Welle, eher nur Nachteile: Meistens recht teuer und durch den 20mm Hubzapfen noch schwachbrüstiger, also die Largframewellen sowiso schon sind.

 

Die traurige Tatsache, dass es mittlerweile auch die King-Welle verdreht, zeigt doch, dass da irgendwie konstruktionsbedingt die Grenzen überschritten sind. Wenn nicht mal mehr Beste Verarbeitung und Materialien den Kräften standhalten, dann funktioniert dass mit den 60er Wellen in diesem Leistungsbereich halt einfach nicht mehr, oder? Klar, verschweißen kann man seine Welle natürlich immer, aber ist ja eigendlich total kacke.

Wem hat es die King Welle verdreht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Jungs

 

Nach langer Abstinenz, habe ich mal wieder etwas zeit um mich um meine Roller zu kümmern.

 

Mein Sorgenkind ist eine PX 200 mit 210er Alu Polini. Die hat gesifft ohne Ende. Also habe ich mal vorsorglich eine Motorrevesion angepeilt.

 

Teile habe ich nun alle da, und der Motor liegt auf der Werkbank. Das siffen scheint von einem undichten benzinhan zu kommen, der lässt sich nicht mehr zu drehen.

 

Ich habe damals den Polini einfach nur Gesteckt, jetzt habe ich mir das ganze nochmal genau Angeschaut, und bin erschrocken über die Fussdichtung !

 

Ist das normal das da die Kanäle zum Motorblock fast 50 % verdeckt sind ?

 

Ich überlege halt jetzt alles ein bisschen anzupassen. Hat da mel einer ne Beschreibung für jemanden der das noch nie gemacht hat ? Oder würde sich jemand aus dem Raum Ruhrgebiet zur Verfügung stellen, das mit mir zusammen zu machen? (gegen eine Aufwandsentschädigung versteht sich)

 

post-10231-0-22945300-1406616995_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Jungs

 

Nach langer Abstinenz, habe ich mal wieder etwas zeit um mich um meine Roller zu kümmern.

 

Mein Sorgenkind ist eine PX 200 mit 210er Alu Polini. Die hat gesifft ohne Ende. Also habe ich mal vorsorglich eine Motorrevesion angepeilt.

 

Teile habe ich nun alle da, und der Motor liegt auf der Werkbank. Das siffen scheint von einem undichten benzinhan zu kommen, der lässt sich nicht mehr zu drehen.

 

Ich habe damals den Polini einfach nur Gesteckt, jetzt habe ich mir das ganze nochmal genau Angeschaut, und bin erschrocken über die Fussdichtung !

 

Ist das normal das da die Kanäle zum Motorblock fast 50 % verdeckt sind ?

 

Ich überlege halt jetzt alles ein bisschen anzupassen. Hat da mel einer ne Beschreibung für jemanden der das noch nie gemacht hat ? Oder würde sich jemand aus dem Raum Ruhrgebiet zur Verfügung stellen, das mit mir zusammen zu machen? (gegen eine Aufwandsentschädigung versteht sich)

 

attachicon.gifIMG_2259.JPG

Zylinder draufstecken uns schaun wo was im Weg steht bei den Überstömern

Danach sauber anzeichnen und nicht zu tief fräßen,

 (lässt sich mit doppelzirkel wunderbar überprüfen)

 

lieber öffter kontrollieren als zuviel wegnehmen

Bearbeitet von Pez
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Jungs,

habe meinen Motor jetzt mal soweit zusammen,  dass ich den Zylinder Stecken konnte und mal die Steuerzeiten messen konnte.

Komme mit der originalen Polini Fudi und völlig unbearbeitetem Zylinder und 57 Hub auf eine Auslasszeit = 172°, Überstromzeit = 121°, Vorauslass =25,5. Drehschieber öffnet bei ca 113 v OT und schließt bei 55 n OT.

Kann man das so springen lassen? Was habt Ihr so für Auslass und Überstromzeiten?

Bearbeitet von knatti
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information