Jump to content

Recommended Posts

vor 19 Stunden hat Lupo1 folgendes von sich gegeben:

 

IMG_20220801_194433.thumb.jpg.ea356ae0e60eaa040ca9396489c9c5ca.jpg

 

Warum passiert sowas?

 

vor 28 Minuten hat GelbStich folgendes von sich gegeben:

 

Kann man, wenn Du den vom Kurbelgehäuse aus reinkloppst, dann würde mich auch das Schadensbild nicht wundern.

 

Der Wellendichtring wird von der Kupplungsseite unter dem Lager der Kupplung eingebaut und durch dieses auch fixiert.

 

 

So isset wie der GelbStich sacht. Der Dichtring oben im Bild ist verkehrt herum drin.

 

:-/

 

d.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 10 Stunden hat GelbStich folgendes von sich gegeben:

leider :-(

Wie lange(km) hat hat das denn so gehalten würde mich interessieren.

warum leider? Ist doch super, wenn Fehler gleich erkannt werden. 👍

Gehalten hat das sicher 5000km.

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 10 Stunden hat reusendrescher folgendes von sich gegeben:

Die vorletzte Evolutionsstufe des originalen Piaggio Kampfbomberflugzeug-Startmotors eben… :-D

und der letzte motor, wo die konstrukteure, und nicht die kaufleute, das sagen hatten.

Edited by JungSiegfried
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Servus Zusammen ….. scheinbar sind die erhältlichen Dichtsätze für die 27/23 Vergaser nicht wirklich schön passend. Nachdem ich mich an die sip Muster gehalten habe sind die wohl auch total daneben . Wer könnte mir auf meine Kosten hin einen si 27/23 komplett mit dem Adapter zuschicken zum vermessen ? Ich bedanke mich mit den passenden Dichtungen. 
 

Grüße Lars 

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden hat Lameda folgendes von sich gegeben:

Servus Zusammen ….. scheinbar sind die erhältlichen Dichtsätze für die 27/23 Vergaser nicht wirklich schön passend. Nachdem ich mich an die sip Muster gehalten habe sind die wohl auch total daneben . Wer könnte mir auf meine Kosten hin einen si 27/23 komplett mit dem Adapter zuschicken zum vermessen ? Ich bedanke mich mit den passenden Dichtungen. 
 

Grüße Lars 

Den kannst du von mir bekommen und die originalen Dichtungen zudem auch.20220807_175738.thumb.jpg.490e04e5924f9f8cf70bdbdee6d9f4ac.jpg🍻

Edited by wladimir
Link to comment
Share on other sites

Ich packe es mal hier rein - sorry wenn es nicht passt, aber keinen eigenen Thread dazu gefunden.

 

Thema 180SS aus Italien in Deutschland zulassen.

 

Ich habe es mit Autos die offiziell nicht nach Deutschland gekommen sind, schon öfter praktiziert. 
 

TÜV-Datenblatt anfordern, Fahrzeuge logischerweise TÜV-fertig machen, TÜV-Abnahme >>> zulassen. 
 

Ist beim Roller/Motorrad noch etwas zusätzlich zu beachten.

 

Nochmals sorry, falls das Thema schon mal beantwortet wurde. 😇
 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat rolari folgendes von sich gegeben:

Ich packe es mal hier rein - sorry wenn es nicht passt, aber keinen eigenen Thread dazu gefunden.

 

Thema 180SS aus Italien in Deutschland zulassen.

 

Ich habe es mit Autos die offiziell nicht nach Deutschland gekommen sind, schon öfter praktiziert. 
 

TÜV-Datenblatt anfordern, Fahrzeuge logischerweise TÜV-fertig machen, TÜV-Abnahme >>> zulassen. 
 

Ist beim Roller/Motorrad noch etwas zusätzlich zu beachten.

 

Nochmals sorry, falls das Thema schon mal beantwortet wurde. 😇
 

 

Du machst einfach den §21 beim TÜV und dann ab zur Zulassungsstelle.

Kaufvertrag und eventuell Italienischen Brief falls vorhanden mitnehmen.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 13 Stunden hat rolari folgendes von sich gegeben:

Ich packe es mal hier rein - sorry wenn es nicht passt, aber keinen eigenen Thread dazu gefunden.

 

Thema 180SS aus Italien in Deutschland zulassen.

 

Ich habe es mit Autos die offiziell nicht nach Deutschland gekommen sind, schon öfter praktiziert. 
 

TÜV-Datenblatt anfordern, Fahrzeuge logischerweise TÜV-fertig machen, TÜV-Abnahme >>> zulassen. 
 

Ist beim Roller/Motorrad noch etwas zusätzlich zu beachten.

 

Nochmals sorry, falls das Thema schon mal beantwortet wurde. 😇
 

 

 

Du wirst für den §21 Blinker nachrüsten müssen. Austragen klappt kaum noch. Aber da liefert die Suche hier im GSF einige Informationen zu.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

@rolariLeider nein, Fahrzeuge mit mehr als 125ccm und nach Baujahr 1962 müssen mit Blinkern nachgerüstet werden. Man kann noch Glück haben, dass man einen TÜV Prüfer findet, der einem eine Ausnahmegenehmigung schreibt, weil das zu aufwendig wäre nachzurüsten, aber das ist auch nur die halbe Miete. Die Zulassungsstelle muss dann diese Ausnahme genehmigen. Vor einigen Jahren hat das in Lübeck noch funktioniert aber die Chancen sind wohl noch schlechter geworden.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat KilianHH folgendes von sich gegeben:

Moin,

 

sag mal gab es die SS auch mit rundem Scheinwerfer? Habe eine im Netz gesehen( US Auslieferung) & die hat einen runden Scheinwerfer. Soll Org so sein.
 

Grüsse

 

Ja, (nur) US-Importe hatten einen runden Scheinwerfer ähnlich Rally180, (aber etwas kleiner, die Form weicht auch leicht ab, scheint etwas eigenständiges zu sein. Mit Rally-Tacho.) Dazu das dort gesetzlich vorgeschriebene (und grottenhässliche) "Mickey-Mouse-Rücklicht". Und wohl alle hatten das Piaggio-Hexagon, also Spät-67/68, vielleicht sind die letzten einfach an Sears (Versandhaus ähnlich Quelle, Neckermann, etc.) verramscht worden, um in Europa den Weg für die Rally freizumachen. Manche wurden später auf "normal" umgerüstet, andere als US-Kulturgut/Americana so belassen.

 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Am 8.8.2022 um 14:59 hat rolari folgendes von sich gegeben:

@dirk_vcc
Danke für den Hinweis.

Also zieht das „Original“-Argument nicht, wenn sie jetzt erst das erste Mal in Deutschland zugelassen wird, oder?

Also ich sag nur soviel dazu....

Wenn du mit nem 21er und zusätzlich gleichzeitig mit nem 70er zur Erstzulassung gehst sollte es kein Problem sein.Hat bei uns hier ohne Probleme funktioniert.

Wenn du es so machst wie ich, später mit nem 70er kommst dann ist es ein harter Kampf, aber ich habe gesiegt da ich zu viele schreiben vorlegen konnte. Näheres kann ich hier nicht erläutern. Den Antrag auf den 70er kannst du immer stellen und würde ich auch machen.

 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Am 13.8.2022 um 02:11 hat reusendrescher folgendes von sich gegeben:

 

Ja, (nur) US-Importe hatten einen runden Scheinwerfer ähnlich Rally180, (aber etwas kleiner, die Form weicht auch leicht ab, scheint etwas eigenständiges zu sein. Mit Rally-Tacho.) Dazu das dort gesetzlich vorgeschriebene (und grottenhässliche) "Mickey-Mouse-Rücklicht". Und wohl alle hatten das Piaggio-Hexagon, also Spät-67/68

 

 

...aber nicht alle. Meine ist aus den Staaten, aber mit Trapez Scheinwerfer, rechteckigem Logo und normalem Rücklicht. 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Strom fließt.   Noch paar feinarbeiten, Regenrinne und paar verkleidungsbleche. Morgen noch die DTU/App einrichten und mal abwarten was so produziert wird.
    • Ja. https://www.scooter-center.com/de/oeltankanschlussstueck-druckscheibe-vespa-px-ab-bj.-1984-5250109?number=5250109   Der abgewinkelte Teil dient als "Halteschiene". Da kommt der Benzinschlauch durch.
    • Hallo, ich fahr seit knapp zwei Monaten den 160er Membran-Pinasco. War damit schon in den Alpen und so und war damit auch zufrieden. Gestern, bissl flotter auf ner Bundesstraße, irgendwie fühlte er sich auf einmal komisch an, ich hab langsamer gemacht, dann ein komisches Geräusch, ich gleich die Kupplung gezogen und beim Ausrollen ging er aus. Danach sprang er nicht mehr an. Kerze rehbraun, Funke da, Sprit da, keine Idee was es noch sein könnte und abholen lassen. Heute nach der Ursache gesucht und auch gefunden. Die Schrauben der Membranplättchen sind alle vier locker. Tja und wohl als Folge hat der Zylinder dann auch noch gerieben. Heute gleich noch bei nem Kumpel geschaut, auch schon alle locker, nur noch nicht so extrem. Aber das ist ja auch ein Witz, mit den kleinen, selbstschneidenden Schrauben im dem dünnen Kunststoff. Hatte von euch schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Gibt es da was Haltbareres? Membranblock aus Alu? Oder wenigstens mit Einsätzen? Oder muß man da selber was basteln? Warte sowieso noch auf Rückmeldung vom Händler, ob da was auf Garantie/Kulanz geht, aber informieren schadet ja nicht.    
    • Die weissen (originalen) werden wohl spröde. Die neuen sind glaub alle milchig und damit langzeit-proof (würde ich erwarten, ohne alle ausprobiert zu haben).
    • Muss meinen Öltank zum 2ten mal machen, alle Dichtungen getauscht etc., habs nicht gefunden von wo der sappert,  Hab irgendwo gelesen die milchigen sind  oder waren es die weißen? Welchen kann man kaufen?
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.