Jump to content

Recommended Posts

vor 16 Stunden hat wladimir folgendes von sich gegeben:

Ich frage mich, was das für eine Kurbelwelle ist da ich keine GS/4 oder 160 GS Welle kenne, welche nur 19mm am Konus hat. Ich hatte echt schon einige Motoren neu aufgebaut von diesem Modell aber sowas ist mir nie vorgekommen. Egal ob 1. oder 2.Serie und ich hatte selbst auch einer der ersten GS4 in meinem Besitz.

Bitte hast du noch die originale Kurbelwelle sowie das Polrad zu dem?

 

Nachtrag; Habe grade noch den Konus der 180SS Kurbelwelle nachgemessen und diese hat 21mm. 

Das Frage ich mich auch! ich kanns dir nicht sagen. Ich habe den motor aufgemacht, es ist eine vollwangenwelle drinnen, nachbau. alle lager und kupplung und altes polrad haben wunderbar gepasst. Das Polrad sieht aus wie bei allen anderen, 3x diese M8 Schraube und dann kann man es teilen. Auch auf der Welle war die Nocke drauf, hat alles gepasst.....die müsste ja auch 20mm innen haben, hat se aber nicht....

 

hilfe....was ist da los? bin gespannt auf das zweite pinasco paket....

ich mach später mal fotos von polrad etc.

Edited by schattenmorelle
Link to comment
Share on other sites

Lüfterradupdate:

Heute 2. Paket von SIP  bekommen, mit der Serien Nummer GS 2. Serie.

 

Kurbelwellenkonus ist genau der gleiche....20mm....

 

was macht man nun, wenn man ne welle hat mit 19mm? Mein Nockenring hat innen genau 19mm....

Kapiers nicht mehr, beide Nummern von Pinasco haben wohl nichts mit dem Konus zu tun.

 

Anbei Bilder vom Polrad orignal, mit 19mm sowie Pinasco 20mm

 

Was tun?

 

 

IMG_7141.jpg

IMG_7142.jpg

Edited by schattenmorelle
Link to comment
Share on other sites

Update 2:

 

Pinasco is erstmal vom tisch.

Habe die alte Zündung wieder drauf. folgendes wurde gemacht: kabel neu, unterbrecher neu, kondensator neu, neue 12V NGK Zündspule, Batterie i.o. Alles funzt. läuft beim ersten Kick, nimmt gas an, fährt problemlos.

 

Fahre langsam den Berg hoch, sie ist dann warm, ich gebe Gas, und ab dreiviertel bis vollgass viertaktet es, zieht nichts mehr und bricht fast ein.

 

das war anfangs mit zündspule bakelit(neu) nicht so, kam erst.....dachte es ist diese, habe dann alles getauscht

 

Vergaser ist sauber, sie kriegt sprit, Düse ist HLD 160/BE3/108 ND 52

Zündkerze sieht sehr gut aus.

 

Aber sobald warm, obenrum feierabend....

 

weis nicht mehr.....

Edited by schattenmorelle
Link to comment
Share on other sites

vor 13 Minuten hat schattenmorelle folgendes von sich gegeben:

Update 2:

 

Pinasco is erstmal vom tisch.

Habe die alte Zündung wieder drauf. folgendes wurde gemacht: kabel neu, unterbrecher neu, kondensator neu, neue 12V NGK Zündspule, Batterie i.o. Alles funzt. läuft beim ersten Kick, nimmt gas an, fährt problemlos.

 

Fahre langsam den Berg hoch, sie ist dann warm, ich gebe Gas, und ab dreiviertel bis vollgass viertaktet es, zieht nichts mehr und bricht fast ein.

 

das war anfangs mit zündspule bakelit(neu) nicht so, kam erst.....dachte es ist diese, habe dann alles getauscht

 

Vergaser ist sauber, sie kriegt sprit, Düse ist HLD 160/BE3/108 ND 52

Zündkerze sieht sehr gut aus.

 

Aber sobald warm, obenrum feierabend....

 

weis nicht mehr.....

 

HD 108 ist schon mager…

wenn sie warm ist und der Choke weg reicht meiner Meinung nach der Sprit nicht.

Zieh mal den Choke in der Situation . Ansonsten würde ich Richtung 115 HD gehen

Edited by V50 statt V8
Link to comment
Share on other sites

vor 20 Minuten hat V50 statt V8 folgendes von sich gegeben:

 

HD 108 ist schon mager…

wenn sie warm ist und der Choke weg reicht meiner Meinung nach der Sprit nicht.

Zieh mal den Choke in der Situation . Ansonsten würde ich Richtung 115 HD gehen

nicht besser miit 115, eher schlechter, jetzt gehts schon aber der hälfte los. choke bei HD 115 geht aus....

 

Link to comment
Share on other sites

vor 5 Stunden hat llcoolj24 folgendes von sich gegeben:

@wladimirhast du schonmal ne flytech auf der ss montiert? Wenn ja welchen zzp? 34 Grad? Bringt des was am Verhalten des Motors? 

Moin. Nein, dass hab ich bisher nicht gemacht. Die meisten Motoren die ich aufbaue, bekommen die originale Zündung wieder verbaut weil so gewünscht.

Was bitte steht den in der Anleitung zu dem?

Link to comment
Share on other sites

vor 10 Minuten hat Dr.Paulaner folgendes von sich gegeben:

Habe meine nicht passende Pinasco vermessen, die hat 20 mm, es gab also mal 19er Wellen und auch passende Flytechs

 

Marcel

Interessant, frage mich aber warum man das gemacht hatte.

Bin grade noch dabei zu messen und hab dazu noch eine originale Kurbelwelle rausgesucht. Auch diese hat 20mm am Konus.

Nachtrag;

Könnt ihr noch rausbekommen, woher diese Kurbelwelle stammt?

 

Edited by wladimir
Link to comment
Share on other sites

Am 21.8.2022 um 17:17 hat schattenmorelle folgendes von sich gegeben:

ich habe den crimaz ring wieder weg, das ist murks und passt net.

Vespa ist GS4 1. Serie. Motornummer ist auch 1. Serie.

Der Konus von meinm Lüra is klein. Das von Pinasco anscheinend passend für 1. serie ist viel zu groß.

Habe nun den 2. Satz von Pinasco bestellt und dann schau ma mal....

Kann ja sein, dass bei mir mal eine 2. Serie welle und Polrad reinigekommmen ist....

Welle ist aufjendefall eine Nachbau....

ist halt doof wenn sip und sck + pinasco keine Konen  durchmesser nennen....

 

 

IMG_7139.jpg

Was mir hier auffällt ist, dass die Aufnahme für das Polrad über den Sitz von dem Halbmondkeil hinwech geht und danach mit einer Nut aufhört. Ich behaupte mal, schon wegen der Oberfläche das die nachträglich abgedreht wurden.

Original schaut das so aus wie hier auf dem Bild zu sehen ist. 

Also nicht die Zündung ist falsch, sondern die Welle wurde für was auch immer so hingedreht... 

Auch hier ein Nachtrag zu dem, der Halbmondkeil fixiert ja gleichzeitig die Nocke für die Zündung und steht deswegen eben auch dieses Stück heraus. Daneben eine Kurbelwelle der 180ss, wo das genauso umgesetzt wurde.

20220823_184417.thumb.jpg.2c4a9a05bfb86f636bd9920c1634e027.jpg

Edited by wladimir
Link to comment
Share on other sites

Hallo Zusammen,

 

Zum Thema Dichtungen ist der Stand wie folgt. Dank @wladimir und @llcoolj24, haben wir jetzt einen sehr, sehr guten Stand entwickelt, der im Gegensatz zu den aktuell am Markt erhältlichen Dichtungen auch wirklich passt und verwendbar ist, dazu ein besseres Material dass nicht bricht und auch Kostentechnisch deutlich günstiger als die teuren Sets.

 

Die Rote Outline entspricht den Dichtungen aus dem Blauen Aramidzeugs oder den Olympia. Ich denke das spricht für sich, und ich finde es fast schon ein wenig dreist so etwas anzubieten zu diesem Preis. Aber naja, jeder wie er will.

 

240581925_WhatsAppImage2022-08-20at10_46_19.thumb.jpeg.47e2cf99180b883b7216ac6155504b5a.jpeg72392833_WhatsAppImage2022-08-20at11_11_18.thumb.jpeg.645cd3560c266deb26dd28d9d5f5c8ce.jpeg

 

341152497_WhatsAppImage2022-08-20at10_44_03.thumb.jpeg.699a34980a3c6e9328e9d2b7fb8bc45d.jpeg618188042_WhatsAppImage2022-08-20at10_27_53.thumb.jpeg.e993a17c22d26b7e0a79f423b454fb46.jpeg

 

 

Jetzt sieht das ganze So aus und ich finde die Arbeit hat sich gelohnt für Eure Schätzchen.

Danke an LLCoolj24 für die Bilder. Ich denke das wladimir ein ähnliches Feedback geben wird wenn er die Sachen verbaut.

 

 

412419423_WhatsAppImage2022-08-23at18_02_44.thumb.jpeg.fac092d9c18e9b1fbc8bd98fc511168a.jpeg1617900242_WhatsAppImage2022-08-23at18_00_00.thumb.jpeg.864dcff7229eb753b8ca2bb6384a7300.jpeg1860214551_WhatsAppImage2022-08-23at17_07_58.thumb.jpeg.e4d6c4d6ead0f2d811dbf74a88f311cc.jpeg

 

Edited by Lameda
  • Like 5
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde hat wladimir folgendes von sich gegeben:

Mist, alle wech jetzt. Marcel, wie hast das dann umgesetzt und mit was? Danke

 

hier noch mal aufnahmen Polrad und noch mal etwas näher die welle.

 

die 16mm sind der innendurchmesser am ende des konus....das sieht mir innen nicht nachbearbeitet aus im polrad.

 

es dreht also theoretisch jemand die welle ab, meine nocke sitz verschiebt sich dadurch minimal und verstellt mir die zündung? aber wie macht man dann einen 19er konus in einen 20er konus vom polrad?

 

 

IMG_7144.thumb.jpeg.1eee9350e67f28cc41fa567419ec0f9d.jpeg

IMG_7146.jpeg

Edited by schattenmorelle
Link to comment
Share on other sites

Am 22.8.2022 um 18:41 hat wladimir folgendes von sich gegeben:

Ich frage mich, was das für eine Kurbelwelle ist da ich keine GS/4 oder 160 GS Welle kenne, welche nur 19mm am Konus hat. Ich hatte echt schon einige Motoren neu aufgebaut von diesem Modell aber sowas ist mir nie vorgekommen. Egal ob 1. oder 2.Serie und ich hatte selbst auch einer der ersten GS4 in meinem Besitz.

 

GS/4 1. Serie, definitiv original -> habe hier 19 mm

 

Vespa-GS4_Konus-19mm_LiMa-Seite.thumb.jpg.7debd2bd831324478865acd57db4ac88.jpg

 

und der passende Flytech Konus vom Lüfterrad:

Pinasco-Flytech-25356852_Konus_19mm_GS4.thumb.jpg.eb1eafaa33a908306ffcad666f7474e6.jpg

 

 

 

 

 

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

  

vor 6 Stunden hat schattenmorelle folgendes von sich gegeben:

Lüfterradupdate:

Heute 2. Paket von SIP  bekommen, mit der Serien Nummer GS 2. Serie.

Kurbelwellenkonus ist genau der gleiche....20mm....

was macht man nun, wenn man ne welle hat mit 19mm? Mein Nockenring hat innen genau 19mm....

 

vor 6 Stunden hat schattenmorelle folgendes von sich gegeben:

Anbei Bilder vom Polrad orignal, mit 19mm sowie Pinasco 20mm

 

Was tun?

 

Suche eine Flytec mit der Artikelnummer *52 am Ende!

Ich hab meine in Italien bestellt,war auch gleich über 100,- EUR günstiger :-D

 

PINASCO Flytech - Nr. 25356852 => 160 GS 1. Serie (19mm Konus, Vollwelle) 
PINASCO Flytech - Nr. 25356853 => 160 GS 2. Serie & SS 180 (großer Konus, Glockenwelle)
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 8 Stunden hat GelbStich folgendes von sich gegeben:

  

 

 

Suche eine Flytec mit der Artikelnummer *52 am Ende!

Ich hab meine in Italien bestellt,war auch gleich über 100,- EUR günstiger :-D

 

PINASCO Flytech - Nr. 25356852 => 160 GS 1. Serie (19mm Konus, Vollwelle) 
PINASCO Flytech - Nr. 25356853 => 160 GS 2. Serie & SS 180 (großer Konus, Glockenwelle)

Ich werd wahnsinnig.

unter dem motto „ein mal die 52 bitte, wenig scharf und extra käse“

 

wenn ich nun sage die 52 ist das was ich auch als erstes bei Sip bestellt hatte. Womöglich hat jemand da ein anderes Polrad reingetan?

 

danke männerz!

 

 

 

Edited by schattenmorelle
Link to comment
Share on other sites

vor 14 Stunden hat schattenmorelle folgendes von sich gegeben:

Fahre langsam den Berg hoch, sie ist dann warm, ich gebe Gas, und ab dreiviertel bis vollgass viertaktet es, zieht nichts mehr und bricht fast ein.

das war anfangs mit zündspule bakelit(neu) nicht so, kam erst.....dachte es ist diese, habe dann alles getauscht

 

Nach der Grunderneuerung die Zündung abgeblitzt?

Mit wieviel Grad vor OT fährst Du gerade?

Link to comment
Share on other sites

vor 7 Stunden hat schattenmorelle folgendes von sich gegeben:

wenn ich nun sage die 52 ist das was ich auch als erstes bei Sip bestellt hatte.

Womöglich hat jemand da ein anderes Polrad reingetan?

 

ärgerlich aber so wird's vermutlich gewesen sein

oder einfach falsch etikettiert.....

Edited by GelbStich
Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden hat llcoolj24 folgendes von sich gegeben:

Frage [-_-] welche QK sollte man bei Orschinal SS 180 ca haben?

"sollte" 1,4 mm, das haben aber die wenigsten, eher 1,5 - 3mm je nach dem wie damals der Dreher an dem Tag drauf war.

Spielt bei ner Kompression von 7,7 : 1 ja auch keine große Rolle.

 

Wenn Du den Kopf abdrehst und die Verdichtung Richtung 9:1 und weiter erhöhst, dann unbedingt 1,2 - 1,4er Quetschkante, sonst klingelt das ordentlich ;-)

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Dann noch ne super Frage, wie zerlegt man die Schwinge vorne?  Würde gerne meine Lager wechseln. Als erstes muss ich mir so nen Kronnenmutter Schlüssel besorgen und dann Kronnenmutter auf und diese schraube unten öffnen, oder ist da ein Stift drinnen? Und wie geht dann des mit dem riesen Schlitz auf des ist ja fest sein Vater 😂

IMG_20220824_161106.jpg

IMG_20220824_161114.jpg

Edited by llcoolj24
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Die 62/160ND fahre ich auch derzeit und habe das Problem nicht. Allerdings bin ich überrascht, dass ihr die HD so „klein“! habt. Viele fahren dabei ein 170er und größer🤔
    • Es gibt ja immer die verschiedensten Meinungen und Ansichten. Ich fahre ein ähnliches Setup wie Du. Auch mit dem 26er Pinasco mit Auer Venturi und Luftfilterdeckel. Savage Scooter empfiehlt unbedingt den Ansaugschlauch zu entfernen weil der 26er Si doch schon recht viel Luft zieht in Verbindung mit dem Venturi und genau deine Symptome entstehen können. Daher würde ich das mal testen ob es eine Veränderung bringt.  Zum Kerzenbild: Es wird viele geben die sagen, dass man nicht zu viel Wert auf das Kerzenbild geben soll weil die neuen Öle anders verbrennen etc. Aus meiner Sicht aber ein Indiz. Ich habe bei ähnlichem Setup eine 165 HD und mit dem Venturi ist das Kerzenbild immer recht hell. Also magere Abstimmung. Um sicher zu gehen dass nicht bald mal etwas klemmt würde ich mit der HD mal was höher gehen wollen. ND und LLGS natürlich in Kombination auch immer wichtig. Besser etwas fetter und 1PS weniger dafür haltbar 😉
    • Mit dem fehlenden Schlauch wird das ganze noch magerer. Da wäre ich sehr vorsichtig! Das Verhalten das Du beschreibst ist typisch und hatte ich so auch bei meinen beiden 225ern. Meine Erklärung: Bei Schieber voll auf + hohe Drehzahlen hast Du eine sehr hohe mittlere Strömungsgeschwindigkeit. Wenn Du den Schieber nun schließt und bei ähnlich hoher Drehzahl wieder schlagartig öffnest, dann entsteht, aufgrund der hohen Drehzahl, schnell ein grosser Sog - der Motor braucht es ziemlich fett, fetter als wenn Du das Spiel bei niedrigen Drehzahlen machst. Da Du beim Schieber öffnen als erstes, wenn auch nur kurzzeitig, den Nebendüsenstock bedienst, muss da ordentlich was raus kommen! Ich habe dasselbe Spiel (bei fast gleichem Setup, aber PD SBox3) durch und bin erst von HD145 auf HD 150 (mit 60/160) gegangen-trotzdem verschlucken. Erst mit 62/160 war das Verschlucken weg.HD ist wieder 145.    
    • ….. gibt immer sein letztes Hemd.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.