Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Und: wie oft macht man das runter?

 

Die Wahl zwischen „gerissenes Beinschild“ und „sechs versteckte Lackabplatzer“ ist für mich recht einfach…:laugh:

 

Wenn es dir wichtig ist, würde ich aber auch ein Stück aufgeschnittenen Benzinschlauch in die Sicke legen/leicht ankleben.

  • Like 1
  • 2 weeks later...
Posted

Moin zusammen,

 

wie macht sich denn eine leer werdende Batterie (vermutlich mangels Ladestrom) bemerkbar?

 

Seit ein paar Kilometern habe ich bei der GS ab und zu ein Ruckeln, manchmal möchte sie im Schieberbetrieb/Standgas ausgehen.

 

Das ist dann eine Minute da und dann wieder weg.

 

Passt das?🤷‍♂️

Posted
41 minutes ago, Thall1 said:

wie macht sich denn eine leer werdende Batterie (vermutlich mangels Ladestrom) bemerkbar?

 

erst Zündaussetzer, dann is komplett Ende.

Mess mal die Batteriespannung bei Motor aus und Motor an mit erhöhtem Standgas(Licht dabei aus lassen).

 

43 minutes ago, Thall1 said:

Seit ein paar Kilometern habe ich bei der GS ab und zu ein Ruckeln, manchmal möchte sie im Schieberbetrieb/Standgas ausgehen.

 

Das ist dann eine Minute da und dann wieder weg.

 

Passt das?🤷‍♂️

Kann sein, muss aber nicht. Würde hier eher Wackelkontakt oder sich veraschiedene Zündspule/Batterie vermuten aber mess erstmal die Batteriespannung. 

  • Thanks 1
Posted
vor 1 Stunde schrieb klausio:

Kann jemand etwas zu der Stellung der Schwinge bzw. zu dem Dämpfer sagen. Kommt mir irgendwie zu steil vor.

IMG_2097.thumb.jpeg.06b8f0851a14e69531e4c8ead599efc9.jpeg

Steht steiler als bei mir, aber habe den BGM competition Dämpfer drauf.

Posted (edited)

Steht auch steiler als bei mir (original). Muss ja auch nicht unbedingt was bedeuten. Die Kiste steht gerade im Netz zum Verkauf und ich frage mich, ob da mit der Gabel etwas im Argen liegen könnte. Einen (falschen) Dämpfer ersetzen wäre ja kein riesiges Drama. Ein Bekannter hat evtl. da Ambitionen.

Edited by klausio
Posted
2 hours ago, klausio said:

Kann jemand etwas zu der Stellung der Schwinge bzw. zu dem Dämpfer sagen. Kommt mir irgendwie zu steil vor.

 

Ja der Schwingenwinkel ist ziemlich groß, bei meiner mit original Dämpfer sind das nur ca. 25°

 

Vespa_VSB1T_GS4_Schwingenwinkel.thumb.jpg.ddf7be1bfb646b6266403cfc05ca50b2.jpg

Posted

Wie stellst denn den Winkel ein? solang da Oben aus dem Dämpfer genug gewindestange rausschaut, kannst von unten Metallplatten unters Gummi legen, aber wenn oben die Gewindestange nimmer langt, dann gehts doch nicht steiler?
Ich habe eine mit Sip Dämpfer, die steht flacher als vom Norddeutschen Kollegen, Agathe steht minimal steiler. Finde ich bei den Kasseler Knüllestrassen auch nicht verkehrt

 

Marcel

Posted (edited)
4 hours ago, Dr.Paulaner said:

Wie stellst denn den Winkel ein?

 

gar nicht, die Frage von klausio war, ob der auf dem Bild gezeigte Schwingenwinkel zu steil ist, nicht wie man den Winkel verändert.

 

 

Edited by GelbStich
Posted
vor 15 Stunden schrieb klausio:

Steht auch steiler als bei mir (original). Muss ja auch nicht unbedingt was bedeuten. Die Kiste steht gerade im Netz zum Verkauf und ich frage mich, ob da mit der Gabel etwas im Argen liegen könnte. Einen (falschen) Dämpfer ersetzen wäre ja kein riesiges Drama. Ein Bekannter hat evtl. da Ambitionen.

Die Kampfspuren an Koti und Beinschild könnten ein Indiz sein, dass es da schonmal ordentlich gescheppert hat.

Posted (edited)

Servus, hat jemand vielleicht dieses Teil von einem 27.23 Vergaser abzugeben? Mir ist leider das Gewinde ausgerissen, die den Benzinschlauch mit dem Vergaser verbindet 😫

IMG_0047.jpeg

Edited by fritzomatic
Posted
vor 5 Stunden schrieb fritzomatic:

Servus, hat jemand vielleicht dieses Teil von einem 27.23 Vergaser abzugeben? Mir ist leider das Gewinde ausgerissen, die den Benzinschlauch mit dem Vergaser verbindet 😫

IMG_0047.jpeg

PM mich gerne kurz an, denn wenns nicht zu schlimm ist kann ich das mit nem Gewindeeinsatz reparieren. Klar - zaubern kann ich nicht. Habs aber selber auch so. Foto wär gut.


:-)

 

d.

  • Like 1
  • 2 weeks later...
Posted
Am 4.6.2024 um 20:20 schrieb fritzomatic:

Servus Zusammen,

 

meine ss180 will nicht schneller als 80 kmh rennen. Tacho wurde erst beim Sucram revidiert, von dem her vertraue ich darauf. 

 

Motor original, Zündung original aber mit neuen Kondensator und neuen Kabeln, Sito Auspuff.

Springt immer spätestens auf den dritten Kick an und läuft zuverlässig. Kompression sollte daher passen, oder?

 

ich wiege 105Kg ;-)

 

hat jemand einen Tipp warum die nicht mindestens 10kmh mehr läuft?

Muss das nochmal hochholen. Hab eure Ratschläge befolgt.

Hab jetzt nen Sip 2.0 verbaut und die Levistronic, also jetzt keine kontaktzündung mehr sondern 6v elektronisch. Roller läuft stabil , auch im Standgas. Zylinder hab ich gezogen, beide Kolbenringe noch intakt und nicht verrust, keine Beschädigungen gefunden. Die NOS Kolbenringe die ich noch hier hatte sind zu groß für den original Zylinder, konnte die aktuellen daher nicht ersetzen.

Den Lima Simmerring hab ich erneuert und auch das Lager dahinter hab ich neu gefettet.
Also einiges gemacht, aber sie will nicht schneller laufen als 80, und das mit einem Tacho der auch ordentlich übertreibt. Ich wiege 105 kg, aber sie müsste doch laut GPS schon 90 laufen oder erwarte ich zu viel? 
 

Welche Tipps habt ihr noch woran es liegen könnte? Warum ist meine ss180 so lahm? 😵‍💫
 

Posted
Am 7.8.2024 um 22:10 schrieb fritzomatic:

Muss das nochmal hochholen. Hab eure Ratschläge befolgt.

Hab jetzt nen Sip 2.0 verbaut und die Levistronic, also jetzt keine kontaktzündung mehr sondern 6v elektronisch. Roller läuft stabil , auch im Standgas. Zylinder hab ich gezogen, beide Kolbenringe noch intakt und nicht verrust, keine Beschädigungen gefunden. Die NOS Kolbenringe die ich noch hier hatte sind zu groß für den original Zylinder, konnte die aktuellen daher nicht ersetzen.

Den Lima Simmerring hab ich erneuert und auch das Lager dahinter hab ich neu gefettet.
Also einiges gemacht, aber sie will nicht schneller laufen als 80, und das mit einem Tacho der auch ordentlich übertreibt. Ich wiege 105 kg, aber sie müsste doch laut GPS schon 90 laufen oder erwarte ich zu viel? 
 

Welche Tipps habt ihr noch woran es liegen könnte? Warum ist meine ss180 so lahm? 😵‍💫
 

Könnte der Zylinder oder die Kuwe ausgelutscht sein? Würdet ihr den Motor überholen obwohl er einwandfrei läuft oder ggf. den Zylinder neu honen? Wie gesagt, Elektronik ist jetzt auf 6v kontaktlos umgerüstet 

Posted

Ist so, dass ich mir darauf auch keine Antwort geben kann. Ohne den Motor zu kennen auch eher schwer einzuschätzen.

Eine GS/4 oder 160GS, welche ich mal gemacht hatte schafft selbst ohne dem ganzen mit nem original Auspuff mehr.

Kann mir nicht so richtig vorstellen, das es da nur an dem Körper- Gewicht liegt.

Schade, das es hier auch so wenig Resonanz gibt, bezogen auf dieses Thema.

Ich hab meine Unterlagen dazu nicht Griffbereit, aber es gibt ja hier wo auch den Getriebe Rechner. Wenn du dann schaust was die mit 80 km/h dreht, so hast auch die Drehzahl zu dem. 

Passen die zu dem, was das Datenblatt angibt? 

 

Posted (edited)
vor 17 Stunden schrieb wladimir:

Ist so, dass ich mir darauf auch keine Antwort geben kann. Ohne den Motor zu kennen auch eher schwer einzuschätzen.

Eine GS/4 oder 160GS, welche ich mal gemacht hatte schafft selbst ohne dem ganzen mit nem original Auspuff mehr.

Kann mir nicht so richtig vorstellen, das es da nur an dem Körper- Gewicht liegt.

Schade, das es hier auch so wenig Resonanz gibt, bezogen auf dieses Thema.

Ich hab meine Unterlagen dazu nicht Griffbereit, aber es gibt ja hier wo auch den Getriebe Rechner. Wenn du dann schaust was die mit 80 km/h dreht, so hast auch die Drehzahl zu dem. 

Passen die zu dem, was das Datenblatt angibt? 

 

Ok, Verlust an Drehzahl würde meiner Meinung nach auf verschlissene Lager  oder mangelnde Kompression hinweisen. Letzteres werde ich jetzt mal messen und dann muss ich mal in mich gehen. Vielleicht macht es doch Sinn den Motor mal zu überholen nach knapp 22t km. 
 

Edited by fritzomatic
Posted (edited)

  

On 6/4/2024 at 8:01 PM, fritzomatic said:

Motor original heißt: ungeöffnet, ca. 21t km, original Zylinder und Kolben .

 

On 6/12/2024 at 3:22 PM, fritzomatic said:

Ok ich bin halt immer der Meinung, nur öffnen wenn unbedingt nötig. Die Charakteristik des Motors ab Werk, wird oftmals nach dem öffnen nicht mehr erreicht, auch durch minderwertige Ersatzteile.

 

Die "Charakteristik des Motors ab Werk" verliert mit jedem gefahrenen Kilometer stetig an Leistung ;-)

 

On 6/12/2024 at 7:24 PM, fritzomatic said:

Gut, dann werde ich den Zylinder mal zeitnah ziehen und mir den Kolben und die Ringe ansehen. Hoffe ich habe keinen Schaden und zur Sicherheit habe ich zwei NOS Kolbenringe da die ich vermessen und verbauen kann.

 

On 8/7/2024 at 5:10 PM, fritzomatic said:

Also einiges gemacht, aber sie will nicht schneller laufen als 80, und das mit einem Tacho der auch ordentlich übertreibt. Ich wiege 105 kg, aber sie müsste doch laut GPS schon 90 laufen oder erwarte ich zu viel? 

 

Welches Spiel hat denn Dein Ringspalt mit den alten Ringen jetzt genau?

Hast Du das Kolben-Laufspiel auch messen können?

 

 

On 8/10/2024 at 11:48 AM, fritzomatic said:

Könnte der Zylinder oder die Kuwe ausgelutscht sein?

Würdet ihr den Motor überholen obwohl er einwandfrei läuft oder ggf. den Zylinder neu honen?

Wie gesagt, Elektronik ist jetzt auf 6v kontaktlos umgerüstet 

 

Klar kann das sein.

"Motor überholen obwohl er einwandrei läuft" passt dann aber nicht ganz zusammen.

 

Also prinzipiell läuft Dein Motor, ihm fehlt aber Leistung/Endgeschwindigkeit ....

Wenn meine Tabelle für original 180SS Getriebe nicht voll daneben liegt, fehlen Dir 800 Upm.

  • 5800 Upm ~ 80 km/h
  • 6600 Upm ~ 90 km/h

Beim Zweitakter gibt es ja nicht nur eine mögliche Fehlerquelle, alle Faktoren müssen stimmen.

 

Aus der Ferne ist das schwierig, es gibt es da keine pauschale Antwort.

Und bevor Du den Motor zerlegst würde ich mich erstmal auf die Suche nach der Ursache machen, sonst bist Du nachher evtl. genau so schlau wie vorher.

 

On 8/10/2024 at 12:40 PM, wladimir said:

Schade, das es hier auch so wenig Resonanz gibt, bezogen auf dieses Thema.

 

Naja, das ist ja jetzt nicht spezifisch für nur diesen Motor, da gibt es hier schon ettliche Threads zu dem Thema.

Und etwas mehr Infos als Zündung wurde getauscht wären schon hilfreich bevor hier alle ins Blaue raten.

Wurde z.B. der ZZP auch abgeblitzt, wenn ja auf welchen Wert?

 

11 hours ago, fritzomatic said:

Ok, Verlust an Drehzahl würde meiner Meinung nach auf verschlissene Lager  oder mangelnde Kompression hinweisen.

Lager eher weniger, mangelnde Kompression durch Verschleiß schon eher.

 

Um das Problem einzukreisen würde ich wie folgt vorgehen:

  • Zündung abblitzen
  • Motor abdrücken - ist noch alles dicht oder bläst der Kasten irgendwo ab (SiRi, Zylinder, Kopf,...)
  • Quetschkante messen
  • geometrische Verdichtung auslitern (wenn noch original 7:1 dann evtl. Verdichtung auf 9:1 bis 10:1 erhöhen)
  • Kolbenlaufspiel messen
  • Ringstoßspiel messen

Ergebnisse hier posten.

Mit den Fakten gibt es hier dann sicher mehrere die Dir weiterhelfen können.

 

 

 

Edited by GelbStich
  • Like 3
Posted
vor 13 Stunden schrieb GelbStich:

 

 

Um das Problem einzukreisen würde ich wie folgt vorgehen:

  • Zündung abblitzen
  • Motor abdrücken - ist noch alles dicht oder bläst der Kasten irgendwo ab (SiRi, Zylinder, Kopf,...)
  • Quetschkante messen
  • geometrische Verdichtung auslitern (wenn noch original 7:1 dann evtl. Verdichtung auf 9:1 bis 10:1 erhöhen)
  • Kolbenlaufspiel messen
  • Ringstoßspiel messen

Ergebnisse hier posten.

Mit den Fakten gibt es hier dann sicher mehrere die Dir weiterhelfen können.

 

 

 

Hi, vielen Dank für deine Tipps. 
Zündung ist abgeblitzt auf 26grad vor OT.

Wie drücke ich den Motor richtig ab? Hab hier so ein billiges Kompressionsmessgerät. Einfach auf Druck bringen und dann warten und messen wieviel Druck ich über eine bestimmte Zeit verliere? Und ggf mit Lecksuchspray arbeiten? 
Und wie liter ich das geometrische Verhältnis aus? 🤔

 

Sorry für die vielen Fragen 🙏

Posted
12 hours ago, fritzomatic said:

Wie drücke ich den Motor richtig ab? Hab hier so ein billiges Kompressionsmessgerät. Einfach auf Druck bringen und dann warten und messen wieviel Druck ich über eine bestimmte Zeit verliere? Und ggf mit Lecksuchspray arbeiten? 
Und wie liter ich das geometrische Verhältnis aus? 🤔

 

Thema Motor abdrücken bist Du in der Dichtheitszentrale>> gut aufgehoben, @Pholgix hat das netterweise auch im Wiki niedergeschrieben>>.

Auslitern / Verdichtungsverhältnis findest Du auch von Pholgix im Wiki>>

 

 

  • Thanks 1
Posted (edited)
vor 23 Stunden schrieb fritzomatic:

Hi, vielen Dank für deine Tipps. 
Zündung ist abgeblitzt auf 26grad vor OT.

Wie drücke ich den Motor richtig ab? Hab hier so ein billiges Kompressionsmessgerät. Einfach auf Druck bringen und dann warten und messen wieviel Druck ich über eine bestimmte Zeit verliere? Und ggf mit Lecksuchspray arbeiten? 
Und wie liter ich das geometrische Verhältnis aus? 🤔

 

Sorry für die vielen Fragen 🙏

Auch da kann ich dir in Sachen Abdrücken auf Wunsch gerne weiterhelfen. 
 

Du hast ja nun einige Punkte aufgezeigt bekommen. Arbeite die mal so gut wie möglich ab, alles andere ist sonst Kaffeesatzleserei. 

 

Die GS 160 zB fährt auch nur um die 90, mal bissi mehr, mal bissi weniger, wurde aber mal wimre in zeitgenössischen Prospekten mit „bis zu(!) 100 km/h“ beworben.


Will sagen, Wunder darfst du da nicht erwarten. Die 95 sollten aber mMn sicher sein, auch die 100 sollten mal drin sein.

 

Beiden - GS 160 wie SS 180 - hängt halt immer noch hartnäckig ihr damals mühsam propagiertes „Sportmodell“-Image an. Das begründet sich aber eher in Beschleunigung als an Endgeschwindigkeit.

 

Die kolbengesteuerten Motoren haben zwar ein durchaus beeindruckendes Drehmoment, können aber wegen des symmetrischen Einlasses nicht sonderlich hoch drehen. 
 

:-)

 

d.

PS.   ...und auf den Tacho kann man sich eh nicht verlassen. Ggf mal per GPS oder Fahrradtacho mitloggen. Hattest du aber?

 

 

 

Edited by dirchsen
Posted
vor einer Stunde schrieb dirchsen:

Auch da kann ich dir in Sachen Abdrücken auf Wunsch gerne weiterhelfen. 
 

Du hast ja nun einige Punkte aufgezeigt bekommen. Arbeite die mal so gut wie möglich ab, alles andere ist sonst Kaffeesatzleserei. 

 

Die GS 160 zB fährt auch nur um die 90, mal bissi mehr, mal bissi weniger, wurde aber mal wimre in zeitgenössischen Prospekten mit „bis zu(!) 100 km/h“ beworben.


Will sagen, Wunder darfst du da nicht erwarten. Die 95 sollten aber mMn sicher sein, auch die 100 sollten mal drin sein.

 

Beiden - GS 160 wie SS 180 - hängt halt immer noch hartnäckig ihr damals mühsam propagiertes „Sportmodell“-Image an. Das begründet sich aber eher in Beschleunigung als an Endgeschwindigkeit.

 

Die kolbengesteuerten Motoren haben zwar ein durchaus beeindruckendes Drehmoment, können aber wegen des symmetrischen Einlasses nicht sonderlich hoch drehen. 
 

:-)

 

d.

PS.   ...und auf den Tacho kann man sich eh nicht verlassen. Ggf mal per GPS oder Fahrradtacho mitloggen. Hattest du aber?

 

 

 

Alles klar. Meld mich sobald ich aus dem Urlaub zurück bin. Dann messe ich auch mal die Geschwindigkeit mit gps 👍

Posted
Am 28.7.2024 um 14:40 schrieb fritzomatic:

Servus, hat jemand vielleicht dieses Teil von einem 27.23 Vergaser abzugeben? Mir ist leider das Gewinde ausgerissen, die den Benzinschlauch mit dem Vergaser verbindet 😫

IMG_0047.jpeg

Wenn Du da nicht weiterkommst, schreib mich mal an, habe ich noch liegen

 

Marcel

Posted
Am 20.7.2024 um 13:38 schrieb GelbStich:

 

erst Zündaussetzer, dann is komplett Ende.

Mess mal die Batteriespannung bei Motor aus und Motor an mit erhöhtem Standgas(Licht dabei aus lassen).

 

Kann sein, muss aber nicht. Würde hier eher Wackelkontakt oder sich veraschiedene Zündspule/Batterie vermuten aber mess erstmal die Batteriespannung. 

 

Hi zusammen,

 

vorab: zum Messen kam ich noch nicht.

Aber: ich bin nochmals einige Kilometer gefahren, es ist auf jedenfall ein hitzebedingtes Problem. Ist der Roller warm, geht es los mit Fehlzündungen, kompletten Zündaussetzern etc. 

Standgas geht dabei immer, nur Hochdrehen mag sie nicht mehr (klingt wie ein Drehzahlbegrenzer).

Ist der Motor wieder kalt, geht alles.

 

Batterie ist neu.

Zündspule ist neu.

 

Da ich vorerst nicht wirklich Zeit habe zum großen Schrauben, dreh ich mal noch ne neue Kerze rein - vielleicht hat die einen Schuss.

 

Ansonsten klingt das verdächtig nach Kondensator, oder?

Da ich sonst nur noch E-Zündung fahre, bin ich mir da gar nicht mehr so sicher, meine aber, dass bei defektem Kondensator der Roller dann gar nicht mehr im heißen Zustand anlief🤷‍♂️

 

Da bin ich auch zu wenig Elektriker - wird das Kondensator-Malheur ggf. etwas abgedämpft durch die anliegende Batteriespannung?

Posted (edited)

Mein spontaner Rat noch vor der zweiten Tasse Kaffee wäre ebenfalls messen und tauschen wenn möglich.

 

Ich hätte - vorausgesetzt, die Batteriespannung bricht nicht ein - die Zündspule und den Kondensator im Verdacht. Ebenso aber verschlissene Kontakte (übrigens, auch die Lagerung des Ärmchens auf dem Stift nudelt aus!!)

 

Dass Teile neu sind heißt nicht zwangsläufig, dass die deswegen in Ordnung sind.

 

Ich selber würde als erstes Kerze/Stecker ersetzen, die Batterie messen und evtl mal mit gutem Ladegerät refreshen, dann pauschal Kondensator und Kontakte tauschen und danach wenn möglich testweise eine andere Zündspule probieren.

 

Hilft nix. Diagnose braucht Zeit.

 

….und Geduld.

 

;-)

 

d.

 

PS und generell ein Blick auf Zustand der Verkabelung mindestens der Lichtmaschine. Dazu auch auf (an)gequetschte Kabel achten.

Edited by dirchsen
  • Thanks 1
Posted

Hallo Leute

 

Bin gerade beim restaurieren von meiner 1966 180SS leider hab ich entdeckt das der schlosskörper hinüber ist 

 

könnt ihr mir sagen ob ich das Teil neu bekomme? Oder ist das dass selber wie Sprint rally usw?

 

Bei SIP hab ich nur das gefunden 

https://www.sip-scootershop.com/de/product/gehaeuseblock-schliesszylinder-lenkschloss-fuer-vespa-50_16832000?usrc=gehäuse Block
 

Danke für eure Hilfe 

lg Christian

259d8fc8-7caa-487a-9438-b532e95da094.jpeg

7f5cc217-4a1c-491a-9b6d-e14984f8f6e6.jpeg

6557005e-43e9-4e39-997c-ddef18158786.jpeg

Posted

Der sieht für mich aus wie der von Sprint etc. Habe ich auch mal als Ersatzteil irgendwo gesehen.

 

Würde mich dann sehr interessieren wie du das einbaust! :cheers:

Posted
vor 4 Minuten schrieb Pholgix:

Der sieht für mich aus wie der von Sprint etc. Habe ich auch mal als Ersatzteil irgendwo gesehen.

 

Würde mich dann sehr interessieren wie du das einbaust! :cheers:

Hmmmm sieht für mich auch gleich aus 

 

wie ich das genau mache weiß ich aktuell noch nicht werd aber berichten 

  • Like 1
  • 4 weeks later...
Posted

Hallo zusammen

 

Hat zufällig jemand ein Foto von einem originalen Heckklappenschloss von einer 160 GS 1.Serie? (ital.)

Bzw. wie erkenne ich ein Originales

Dieselbe Frage habe ich auch beim Lichtschalter (SIEM)

 

Danke

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Beschreibung: Keine Papiere. Kaufvertrag gibt's natürlich.    Vor 3 Jahren im direkten Umfeld übernommen. Sollte mit Egig 170 ccm, BGM Fahrwerk etc aufgebaut werden. Als daily driver Ratte mit Leistung.  (Fahrwerk in separatem Angebot)   Dann kam das zweite Kind und diverse andere Projekte und jetzt muss das Projekt gehen weil ich ehrlichweise in den nächsten Jahren nicht weiter kommen werde. Der Egig und Peripherie ist schon verkauft.   Der Rahmen hat Rost, Beulen, bisschen Welle und alles andere als neu. Original Vergaser, Kuwe und Zündung hab ich verkauft.  Sonst sollte der Roller eigentlich komplett sein. Motor, Getriebe,Rahmen, Gabel, Tacho, Seiten klappen, Tacho. Alles dabei.   Es gibt noch einige Neuteile wie Blinker, Schlösser, Benzinhahn etc.  Gepäckfach und Gepäckträger und Spiegel sind auch dabei.   Bei Kaufinteresse mache ich gerne weitere Fotos und lege alles einmal zusammen.   Zusätzlich habe ich noch eine Kiste mit Crimaz Korb, kurzer 4. von Falk, Lagersatz, Dichtsatz.. Das ist nicht in Preis, könnte aber zusätzlich gekauft werden.   Preis: Ich hätte gerne um die 790,00 Euro für alles.   Standort: Aachen   Bei Fragen gerne fragen.
    • Klar, wird die Vmax erhöht muss das Fahrwerk und selbstverständlich auch die Bremsanlage passen, das sollte dann auch so eingetragen werden (nur in Verbindung mit...blablabla).  In der Praxis schauen die Eintragungen jedoch überwiegend nicht so aus...
    • Anpassungen: Zylinderfuß minimal abgedreht (passt damit Plug&Play in T5 Gehäuse) Dekompressionsbohrung verschlossen Auslass angepasst für T5 Auspuffkonus Vorbereitung für Zentrierung Zylinderkopf (Analog T5 Originalkopf zuzüglich Vorbereitung für zweite Hülse) Auslass in die Breite gefräst auf ca. 66% Sehnenmaß, Höhe unverändert.
    • Air Conception Nitro 200 Zylinder mit Anpassungen zum Verbau auf Vespa T5 Motoren. Die Nitro Zylinder basieren auf den bekannten Malossi 172 Zylindern, haben aber eine verlängerte Laufbahn, so dass sie mit 60mm Langhubwelle 199ccm auf originalen Vespa T5 Motorblöcken ermöglichen.
    • könnte ich dir helfen... allerdings mit einem Luftfräser (macht ca 70-75000) Ist so im Handel nicht erhältlich, aber bei mir  Hochwertiges Teil, kein billigschrott. Hat standard eine 1/8" Aufnahme, gibt aber auch ein 3mm Futter dafür.    bin kein Metallfachmann. Ich meinte einfach einen härteren Stahl als was so rumfliegt. Ob da Wolfram drin ist oder nicht weiss ich nicht. Funktioniert aber bei mir so ohne Probleme!    Ich selbst habe 3mm 6mm Alufräser und ebenso 3mm 6mm Hartmetallfräser am Start... ebenso von Pferd! Mir stellte sich nicht die Frage wie ichs frei bekomme.  Habe den Tipp mal vor Ewigkeiten von einem Motorenbauer bekommen mit dem "freischleifen" am härteren Metall.
×
×
  • Create New...

Important Information