Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Danke das ihr die Kurve rein gestellt habt, danke auch nochmal an der Stelle an undi, der mir den falcschniedel besorgt hat und den 2011 falc Auspuff zum testen geliehen hat. Der Vergaser war ein pwm.

Geschrieben

127/193

Sehr schicke Kurven! Denke auch in diesem Vergleich läuft die BB besser, da der Falc nicht das doppelte hinten drauflegt was er vorne später einsteigt. Eure vor Reso Leistung finde ich aber sehr gering, zumal das auf vielen Falc Motoren ja ganz anders aussah.

Wie auch immer ist aktuell der stärkste Polini, oder?

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

an die Poliniinterressierten:

hätte da einen Vorschlag von dem ich mir gegenseitigen Nutzen verspreche.

mein polini evo direkt liegt noch unberührt in der Kiste,

und ich würd da gerne ein kleines GSF-Projekt daraus machen.

= ich werde mich nicht beratungsresisten zeigen - versprochen.

Das Prjekt sollte dazu dienen einen möglichst leistungsstarken Evo auf die Beine zu stellen,

aber mit dem augenmerk auf geringe Geräuschemission,

ich wäre bereit die Entwicklunskosten einer derartigen Auspuffanlage zu tragen / mich zu beteiligen idealerweis eine fachtaugliche Version

Der Hintergrund ist schnell erklärt: ich fahre ja so einige Brülltüten auf SF und LF, aber auch bei uns im Ösiland wird die Streckensicherung, aufgrund des extrem vermehrten Aufkommen von getunten Kisten, immer aufmerksamer und vor allemimmer besser geschult.

Schön wäre es wenn sich einige „Wissende" in die Sache einbringen würden,

und mir ist auch klar was es bedeutet, hier im GSF federführend bei so einer Sache zu sein - habe aber Elefantenhaut.

Ich habe es damit auch absolut nicht eilig - und würde erst nach abgeschlossener Planung mit dem Bau beginnen.

NIX iss fix - aber folgende Komponenten würden bereit liegen:

PV oder PK Block unberührt

Harz 4-Kulu

Runnerwell DRT

Polini EVO Direkt

KEIHIN Airstraiker 35 (auf Lieferverzug kommt so hoffe ich irgendwann) oder Dellorto 340VHSB (mit dem ich jetzt schon sehr gute Erfahrungen gemacht habe)

BGM KUWE 54mm /Vollwange Serie III

Falc-Schnüffelstück

Div. DRT Ritzel & Primärtriebe

Hat jemand Interesse - was denkt Ihr - bitte offen am Tisch damit.

so wegen enorm grosser nachfrage wird es wohl doch kein gemeinschaftsprojekt :wacko: .

motorblock kam gestern vom spindeln und schweissen (thx to BIGBLOCK), jetzt hat er auch einen kicker.

GENERELLE FRAGE: Vollwange oder Pilzwelle?

Vollwange mehr Vorverdichtung, Pilzwelle mehr Füllvolumen - nur was wäre zu empfehlen?

von was macht man so eine entscheidung abhängig - danke

Geschrieben

GENERELLE FRAGE: Vollwange oder Pilzwelle?

Vollwange mehr Vorverdichtung, Pilzwelle mehr Füllvolumen - nur was wäre zu empfehlen?

von was macht man so eine entscheidung abhängig - danke

mach einfach mal eine liste an verfügbaren wellen, und vielleicht erübrigt sich deine Frage dann!

Geschrieben

mach einfach mal eine liste an verfügbaren wellen, und vielleicht erübrigt sich deine Frage dann!

da fehlt die zeit dazu - aber denke polini macht vollwange

also vollwange - aber warum würde mich interessieren?

Geschrieben

habe einen zum abgeben!

EINEN WAS?

gibt's irgendwo infos zum wuchtfaktor?

r

ich bleib erst mal bei der BGM welle (Serie III) da ich mein geld ja nicht selber drucke

aber meine frage galt eigendlich nach dem WARUM vollwange bzw. pilzwelle - nach welchen faktoren wählt mann dass aus?

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

theoretisch könnte es losgehen,

die letzte komponente heute eingetroffen (big bertha)

wenn irgendwo zeit wäre :wacko:

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

ganzvergessen bhier zu berichten,

einen haben (hatten) wir ja auch fertig (sieh )

bis auf das zerfetzte lager alles besten,

da konzept passt - so hat sich mein kunde dass auch vorgestellt,

nicht zu laut, schon druck von unten, breites band

also dass war dann ein über Auspuff kastrierter:

Auslass 0,2 mm hochgezogen, VA 30,5°

130er EVO direct

1,3 QS

kopf auf O-Ring umgearbeitet

falc ASS

Polini Membrane

Undi Vollwange verschweisst

34er VHSB QD (ND 33, HD 155)

LTH Road auf grossen auslass umgebraten

K&G Kulu

kurze vierte

aufgeschweisst

läuft extrem kultiviert,

24,8 PS bei knappen 26 NM

schiebt mich (100KG) auch in der vierten mühelos auf enddrehzahl

kurfe reich ich nach - habs leider vergessen auf den stick zu spielen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Servus miteinander,   ich hatte heute einen Roller von nem Spezl bei mir, in dem die Crimaz Scheibenbremse verbaut ist. Ich würde allen die dieses System fahren, drinend raten sich die beiden Stehbolzen anzuschauen, wo der Bremssattel draufgesteckt bzw. schwimmend gelagert ist. Ein Bolzen war schon komplett lose und der andere war auch nicht mehr 100prozentig fest. Das ist wirklich nicht geil und kann echt böse ins Auge gehen.   Ich wusste davon bis heute nichts, aber scheinbar soll das wohl kein Einzelfall sein!    
    • Dachte das v50 oben alles die gleichen Lenkrohre haben,stand zumindest auch bei sip so drin…    Die Smallframe Lenker sind problemlos untereinander austauschbar. Durch Verwendung eines V50N Rundlenkers kann man so beispielsweise die oft unbeliebten 50 Specials mit Trapezlenker optisch aufwerten. Der schmale Lenker der 50/90SS eignet sich hervorragend für Replika-Umbauten.
    • Hallo. Danke für die Antwort. Ja den “Kerzentest” den ich erwähnt hatte, mache immer in etwa so wie du es beschrieben hast. Nur fahre ich nicht zwingend Vollgas wenn ich die Kpl. ziehe sondern eher 75%. Aber da hat eh jeder eine eigene Theorie. Mir macht die Helligkeit der Kerze etwas Angst, vor allem bei einem neuen Zylinder… normalerweise bedüse ich sie immer etwas zu fett am Anfang. Werde vermutlich zurück gehen auf den 20.15C (wie original). Die Bedüsung, wie du vorgeschlagen hast, etwas fetter wählen (Korr 150. Be5, HD ca. 88) und mal länger fahren. Auch werde ich den Luftfilter wieder auf 100% original umbauen, zur Sicherheit. Die Vespa soll eine Damen fahren, das Risiko von einem Klemmer soll sehr sehr tief sein. ich werde hier nochmals berichten
    • Hätte hier eine originale da, aber die Datei/das Bild ist zu groß, um es hier anhängen zu können 
    • bin gerade am überlegen ob ich den cosa verkäufer anschreibe wegen den crossreifen, würde mich interessieren ob das welche mit zulassung sind....ich find ja immer nur welche ohne....aber ich denke dass kann ich mir sparen....meinungen?   ich habe ihn mal angeschrieben, mal schauen ob ich was höre
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung