Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

serie 3 Lenker passts rein, Serie 2 sowieso

 

 

ps wenn du ein schloss findest mit

Kill

12V ein

12V ein + Standlicht

12V ein + Standlicht + Fahrlicht

 

sag bescheid, bräuchte sowas für meine DL

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben

Jetzt mit Notebook statt Telefon finde ich auch das Zündschloss-Topix wieder:

 

 

Wenn ich Rainers Hans' Tabelle richtig verstehe, sollte so ein indisches "AC"-Zündschloss doch alles können:

0: Kill (pink+grün)

1: Motor lässt sich starten, ohne Licht (keinerlei Kontakte) 

2: Standlicht (schwarz+gelb+violett)

3: Stand- und Fahrlicht (schwarz+gelb+violett, sowie orange+braun)

 

Die "DC"-Variante hat halt noch:

P: Standlicht mit Kill (schwarz+gelb+violett, sowie pink+grün)   

 

Allerdings sehe ich bei den Verkaufsbildern (zusätzlich) ein blaues Kabel:

http://www.scooter-center.com/de/product/8012240/Zuendschloss+LAMBRETTA+LI+Serie+3+LIS+SX+TV+Serie+2+3+DL+GP+Modelle+ohne+Batterie?meta=

 

Mir langen die Funktionen des Honda-Schlosses.

Es scheint mir von der Qualität besser als die anderen zu sein (gefährliches Internetwissen!).

Deshalb habe ich das jetzt bestellt.

 

Wieder einmal vielen Dank für eure Hilfe!!! 

  • Like 1
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

 

für Alle die Probleme mit dem Sip Tacho haben (zeigt Quatsch an, Nadel tacktet hoch und bleibt dann stehen,...)

 

Das liegt zu 95% am Kerzenstecker. Ich hatte bei einem Tacho genau diese Problem nach den Wechsel auf diesen Stecker (5kOhm) ist das Problem nicht mehr aufgetreten.

  • Like 1
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hi,

 

habe den Sip Tacho Version1 und das Problem, das ich nach 5min Sonnenschein auf meinem Display nichts mehr sehe.......weil die Zahlen im LCD Display einfach nicht mehr zu erkennen sind :-(

selbst nach einer Nacht in der Garage wird das nur ein klein wenig besser....

 

Gibt es diese Problem auch bei der Version 2 von dem Tacho ??

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb kermit the frog:

Hi,

 

habe den Sip Tacho Version1 und das Problem, das ich nach 5min Sonnenschein auf meinem Display nichts mehr sehe.......weil die Zahlen im LCD Display einfach nicht mehr zu erkennen sind :-(

selbst nach einer Nacht in der Garage wird das nur ein klein wenig besser....

 

Gibt es diese Problem auch bei der Version 2 von dem Tacho ??

 

Ist doch schon (wenn auch wenig zufriedenstellend) beantwortet. KLICK :satisfied:

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb T5Rainer:

 

Ist doch schon (wenn auch wenig zufriedenstellend) beantwortet. KLICK :satisfied:

 

vor 3 Minuten schrieb T5Rainer:

 

Ist doch schon (wenn auch wenig zufriedenstellend) beantwortet. KLICK :satisfied:

 

 

also bei der Antwort fühle ich mich ziemlich verarscht..... daher wollte ich mal in unseren Reihen fragen :-(

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden schrieb Chriss821:

Hat wer evtl ein Einstellungstipp (Übersetzung) mit dem Tacho in Verbindung der LTH Scheibenbremse und digitaler Abnahme?

die "digitale abnahme" zum schrauben anstelle der tachowelle wird nicht lange halten, weil das ding normal an den forklinks streift....war zumindest bei mir so.

ich habe dann auf sensor umgebaut und das ding in die befestigungsplatte für den bremssattel geschraubt.

bin aber jetzt nicht sicher ob ich einen aktiven sensor für die schrauben genommen hab oder einen für magneten (und den magnet dann an die schüssel für die scheibe und so)

 

 

 

 

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb gravedigger:

die "digitale abnahme" zum schrauben anstelle der tachowelle wird nicht lange halten, weil das ding normal an den forklinks streift....war zumindest bei mir so.

ich habe dann auf sensor umgebaut und das ding in die befestigungsplatte für den bremssattel geschraubt.

bin aber jetzt nicht sicher ob ich einen aktiven sensor für die schrauben genommen hab oder einen für magneten (und den magnet dann an die schüssel für die scheibe und so)

 

 

 

 

ich hab ca 2000km mit dem Sensor drauf und bis jetzt klappt es ganz gut bis auf die ungenaue anzeige, ich liege ca 8kmh unter der gefahrenen kmh Zahl. Ich finde deine Lsung aber recht interessant.

  • 4 Monate später...
Geschrieben

wie passt der Tacho in die Erstseie?

viel Gefummel?

oder besser Finger von lassen. Ich neige ja mal eher dazu das Werkzeug durch die Gegend zuwerfen wenn etas nicht gleich passt, hatte ich bei "tollen" Lambrettateilen ja des öfteren

  • 1 Monat später...
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb gravedigger:

ne, da blinkt fuel auf statt der km anzeige.

 

wo bei einem das nicht so ins Auge springt beim fahren. Kann man schon mal einige km übersehen. Besonders bei Sonnenschein.

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Werner Amort:

Das kannman eine Kontrolllampe eh auch.

 

Muss nur wissn ob ich wissen ob ich eine seperate lampe vorsehe oder nicht....

lambroken ?

  • Like 1
Geschrieben
Am 24.4.2017 um 00:58 schrieb Friseur:

wo bei einem das nicht so ins Auge springt beim fahren. Kann man schon mal einige km übersehen. Besonders bei Sonnenschein.

das merkste dann schon wenn der sprit alle ist.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
Am 12.3.2017 um 12:05 schrieb HerbertK:

wie passt der Tacho in die Erstseie?

viel Gefummel?

oder besser Finger von lassen. Ich neige ja mal eher dazu das Werkzeug durch die Gegend zuwerfen wenn etas nicht gleich passt, hatte ich bei "tollen" Lambrettateilen ja des öfteren

 Serie1 passt er, ich mach mir jetzt noch Serie1 Glas drauf und ein anderes Ziffernblatt. Man muss halt schon wirklich gut schlichten ;-)

 

...ahja, Tachoring muss man leider auch etwas grösser machen ....

Bearbeitet von Spitzbua-rene
  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hab den heute mit reiner AC-Elektrik in Betrieb genommen an einer Lince mit AF-/BGM-Zündung, Geschwindigkeitsabnahme erfolgt vorerst mittels normaler Tachowelle...

 

Hab das hier nicht so rauslesen können, was gegen reinen AC-Betrieb (bis zur Gleichrichterbox aus dem Tachokit) spricht.

 

War einfach anzuschließen (12v-Ausgang vom Regler zum Bordnetz für plus/rot und braun sowie Masse an die Fahrzeugmasse an einen Massepunkt am Rahmen) und bislang macht der Tacho, was er soll...

 

Bin gespannt, ob mir die "Fuel"-Anzeige beim fahren ins Auge springt...

 

https://plus.google.com/u/0/photos/photo/106645254175901348435/6418249577344613506?icm=false&authkey=CIWm5Z3NgqX34AE&sqid=105319839579133294244&ssid=85c7d537-3f18-48ce-ba25-f22b495476a7

Bearbeitet von BFC
  • 9 Monate später...
Geschrieben

Moin, bei meinem Tacho funzt die Fuel Anzeigt nicht. Blinkt ständig bei vollem Tank. Stecker sind io. Fast Flow Benzinhahn neu. In der Bedienungsanleitung habe ich auch nichts zu einstellen oder so gefunden. 

 

Einer ne zündende Idee?

 

Geschrieben

schau mal ob der schwimmer auch wirklich schwimmt...hatte bei meinem schonmal einen der in benzin nichtmehr schwimmen wollte.

 

Geschrieben

 

vor 4 Stunden schrieb Champ:

Vertausch mal die beiden Kabel am Benzinhahn

...also die Kabel aus dem Kabelschuh herausnehmen?:satisfied: weil falsch herum kann man die ja nicht zusammen stecken

Geschrieben

Ja genau. Problem ist, dass eins von den Kabel der elektrischen Benzinhähne Masse hat. Wenn es das Falsche ist hast Du permanet die Reserve Anzeige. Die Benzinhähne sind nicht immer richtig verkabelt.

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb achjae:

Moin, 

also Kabel tauschen hat nix gebracht. Werde mal bei Zeit den Benzinhahn ausbauen. 

Vielen Dank schon mal...

 

Schau in den vollen Tank, wenn der Schwimmer nicht schwimmt weißt du Bescheid. 

 

Oder durch messen :blink:

Geschrieben

Halt doch mal einen Durchgangsprüfer an die beiden Kontakte vom Benzinhahn und bewege den Schwimmer mit dem Draht. Dann müßtest Du in der oberen Position keinen Durchgang haben und wenn der Schwimmer unten ist müßte Strom fliessen.

 

Geht die Reserve Anzeige denn aus, wenn Du den Stecker abziehst?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich sehe das genauso. BGM Wellen sind schon recht gut und fahre Sie selber. Was mir sehr gut gefällt ist das Sie wenig Innenlagerring Vorspannung auf das Kupplungslager haben. Somit ist gewährleistet das die Lagerluft auch korrekt ist. Ich habe schon einige Wellen gehabt wo der Lagersitz etwas zu groß war und das Lager zu stramm lief. Rundlauf war nach Überprüfung auch recht gut und musste nur minimal mit dem Kupferhammer Korrigiert werden, hatte dann 0,01 auf der Messuhr.  Das einzige was man ändern könnte wäre das Außenmaß der Drehschieberwange das könnte minimal größer sein . Ich hatte bei mir 0.07 am Drehschieber gemessen was vollkommen außreichend ist . Es variiert natürlich und muss gegebenenfalls angepasst werden . Ich verstehe auch nicht warum man da nicht mal 2 Welle anbietet mit unterschiedlichen Wangenmaß um die Unterschiedlichen Toleranzen am Motor anzupassen . Was ich auch gut finde das die BGM Wellen recht schwer sind . Was ich ganz Spannend finde sind die neuen W1R Wellen für Drehschieber . Sehr  schwer und mal ein ganz anders Wangenkonzept . Was mich aber richtig ärgert das ist das man wirklich alles heute überprüfen muss bevor man was einbaut, Hersteller unabhängig. Ich muss da mal wirklich den Tuning Shops aus dem Simson Bereich ein Lob aussprechen ob jetzt Langtuning oder RZT Tuning . Bevor die was verschicken wird wirklich jedes Teil vermessen und Kontrolliert. Mein Sohn macht viel mit Simson da gibt es solche Problem kaum. Man Kauft dort was verbaut es und es passt und läuft. Und die Einbauanleitung sind wirklich sehr gut selbst wenn es um Einstellungen geht . Auch wenn das Offtopic ist muss das mal gesagt werden . Ich frage mich warum die Vespa Shops das nicht können . Die neue W1R Welle für Drehschieber 
    • Ja, der alte Rahmen geht zum Marc! Komplettes neues Beinschild und ein paar überzählige Löcher schließen. Denselben Roller noch mal EMONS - glaube ich relativ glatt 100€!  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung