Zum Inhalt springen

CNC gefrästes Smallframe Motorgehäuse...


Empfohlene Beiträge

konntest du mal einen franz ranhalten? 14ps bei 6000 sind ja heftig, würd mich interessieren was der franz da kann.

der S&S ist ja bekannt dafür, das er recht früh in reso geht dafür nicht so hoch dreht, oder?

Motor ist nicht mehr in meinem Besitz.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So nun gibt es auch eien CNC Motor 190 grad girato... Der wird glaub ich das erste mal bei der Charity Veranstaltung auf die Rolle gestellt...

Bin wirklich gespannt was das umdrehen des Zylinders in verbindung mit diesen Auspuff bewirkt hat ..

post-40685-0-33988700-1355251364_thumb.j

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hä? 950 geteilt durch 5 sind doch 190. oder wie rechnest du jetzt ne kreisteilung - alter mathelehrer..

gibt es schon einen leistungstip? so ü40?

Ü40 wäre ein Traum aber mit einen 53x60 hat das noch keiner geschafft... ich würde auf 37-38ps Tippen :drool:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

auch auf die gefahr hin, dass diese fragen schon mal gestellt worden sind:

- hat du das Gehäuse ins CT gegeben und daraus ein CAD Modell generiert?

- würdest du das CAD Modell zur Verfügung stellen (bräuchte den Originalzustand)

danke, gr

- vom Originalgehäuse wurde ein Digitalscan gemacht und anschliessend darauf basierend von Grund auf neu kostruiert.

- nein, stell ich nicht zur Verfügung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schenkst du mir 1-2 gehäuse? :-D

Ich nehm auch 2 Gehäuse, mit Falc Zylindern drauf und schon in ner SS90 eingebaut. In Pink. Olack versteht sich. Aus Neuseeland auf eigener Achse her gefahren und schon auf meine 150m üNN abgedüst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

war von "für umsonst" die rede?

(ich hab die möglichkeit beliebige formen mit hilfe von CT zu scannen.

die entstandenen "wolkenmodelle" kann man in cad-dateien transformieren.)

Der Herr GPone wird wohl kaum so dumm sein, seine komplette Arbeit einfach so herzugeben. ;-)

Kauf dir doch ein Gehäuse, gerechnet an den Standards für solche Arbeiten ist es auch wirklich nicht teuer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

war von "für umsonst" die rede?

(ich hab die möglichkeit beliebige formen mit hilfe von CT zu scannen.

die entstandenen "wolkenmodelle" kann man in cad-dateien transformieren.)

dann gehts los... scan doch ein originalgehäuse und verstärk das ding wo immer du auch willst...

geht doch...

luk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Zum eiern: Bei mir hatten die Felgen einen weg, obwohl nichts zu erkennen war. Das brachte schon etwas Besserung. Ich würde mal die hintere Bremstrommel prüfen, meine spanische hatte auch einen Schlag. Erst nach dem Tausch war endlich Ruhe im Fahrwerk.
    • Gibt ja noch die 24h von Le Mans....    Allein wegen WRT ---> VR46 
    • Hab jetzt mal mit nem -30 Grad Bolzen und mit Fön-Kolben probiert. Bolzen geht mit viel Kraft in die erste Hälfte rein, dann aber schon nimmer raus zum lager. Keine Chance. Also warten auf Antwort vom Anbieter. Bzw. vielleicht bestell ich gleich einen neuen Kolben und streit danach rum. 
    • Ist da vor EZ 1.1.1987 echt nix zu machen?   Damit.z.B. oder so ähnlich?   Gemäß § 54 Abs. 1a StVZO dürfen die nach hinten wirkenden Fahrtrichtungsanzeiger (FRA) nicht an beweglichen Fahrzeugteilen angebracht sein. Dieser Grundsatz gilt für Fz ab EZ 01.01.1987. In Bezug auf die Ochsenaugen bedeutet dies, daß Krafträder mit EZ vor dem 01.01.1987 vorschriftsmäßig sind, wenn sie allein mit solchen FRA ausgerüstet sind.  
    • Nochmal: Wenn der Bolzen nur mit viel Kraft oder heiß/kalt Methode in den Kolben geht, ist das von vornherein zum scheitern verurteilt! Der Rotz geht Dir innerhalb kürzester Zeit übern Jordan!  Hör auf, daran rum zu experimentieren, schick den Mist zurück und lass Dir was masshaltiges schicken! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information