Zum Inhalt springen

CNC gefrästes Smallframe Motorgehäuse...


Empfohlene Beiträge

Mehr Platz für Männerwellen solltest du vorsehen.

In der Breite und im Duchmesser, dann noch einen Massiven Drehschieber und Alles ist gut.

Mit dem Drehschieber wird das schwierig, glaube ich. Männerwelle wäre aber eigentlich schon Pflicht, glaube ich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Übrigens auch noch ein potentieller Wellen und Zylinderspender.

Ich meine ich hab sonen Zylinder hier. Kommt von den Stehbolzen und Kühlkanälen jedenfalls hin.

Ich find den bis auf große Kühlquerschnitte eigentlich nicht so cool. Ok, Überströmer hab ich noch nicht abgeformt aber mir ist die Auslasssteuerung (eine von der ganz komplizierten Sorte) eher unsympathisch.

Wenns LC sein soll wäre das Motocrossregal aber auch meine innere Auswahl. Mich würd ja mal interessieren wie son KTM144 / TM 144 Zylinder oder gar nen KTM200 ausschaut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie gesagt... kommt noch, dauert aber noch

Bei Largeframe kann ich dir jetzt schon zusagen das ich eins kaufe :thumbsdown:

Ich bin ja der Meinung der Erich sollte den 270ccm³ Zylinder gleich für die Largeframe konstruieren ! Dann wird alles gut :crybaby:

Bearbeitet von schoeni230
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich meine ich hab sonen Zylinder hier. Kommt von den Stehbolzen und Kühlkanälen jedenfalls hin.

Ich find den bis auf große Kühlquerschnitte eigentlich nicht so cool. Ok, Überströmer hab ich noch nicht abgeformt aber mir ist die Auslasssteuerung (eine von der ganz komplizierten Sorte) eher unsympathisch.

Wenns LC sein soll wäre das Motocrossregal aber auch meine innere Auswahl. Mich würd ja mal interessieren wie son KTM144 / TM 144 Zylinder oder gar nen KTM200 ausschaut.

So sieht der KTM250 Zylinder, Überströmmer inkl Auslasssteuerung in einem sf-motor aus! :thumbsdown:

post-23242-062401800 1299826645_thumb.jp

post-23242-054405700 1299826657_thumb.jp

post-23242-081683900 1299826665_thumb.jp

post-23242-084406000 1299826674_thumb.jp

post-23242-082589700 1299826682_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich kann es nur immer wiederholen, endgeile sache gernot!! herrlich, hardcore spezialteile und das in 10km entfernung.:crybaby:

als versuchskaninchen brauchen wir einen richtigen draufgänger, dachte an den schiffi? :crybaby:

den motor brauch ich auf jeden fall!!!

Wie war das... 153ccm fürs Ego... :thumbsdown:

insider...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

könnte man in so einem gehäuse eine originale RS 125 Welle verbauen? auf der kupplungsseite wird das bestimmt nicht so richtig einfach,aber dann könnte man auch gleich auf die originale Aprillia Zündung und Lüfterrad zurück greifen. dann wäre die ansteuerung der auslassteuerung mit dem Aprilia Kram direkt möglich. Wasserkanäle direkt in den block wären ja bestimmt auch kein Problem.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finds ein bisschen schade, dass da im Vorfeld nicht drüber gesprochen wurde.

Die meisten, die hier Geld versenken, hätten vermutlich gern mindestens 54er, lieber noch mehr Hub mit einer Welle, die nicht von Mazzu ist, würd ich mal behaupten.

Da das Gehäuse eh aus dem vollen gefräßt wird, hätte man intensiv über Spenderteile aus anderen Fahrzeugen nachdenken können.

Der zusammen gebratene Conversionblock der hier ein paar Posts vorher auftauchte gibt da ja schon einige Anregungen.

Vielleicht gibts aber ja auch wirklich nix, was passt, aber Getriebe und Kupplung aus irgendeinem Motorrad brächte ne Menge Vorteile. Inklusive Preisvorteil, Verfügbarkeit von Ersatzteilen etc.

Man findet da sicher auch ordentliche Kurbelwellen, die günstiger sind als der Kleinserienkram und besser als die ganze Billigscheiße. Außerdem könnte man dann auch gleich auf die Kompatibilität zu ner Fremdzündung achten.

Wär natürlich alles deutlich mehr Planungsaufwand. Würde sich aber auch noch deutlich mehr lohnen und bei gutem Krempel die Belastungsgrenze des System deutlicher nach oben schieben.

Welchen Lima-Lagersitz hast du eigentlich gewählt? Kannst du mal ein Foto von der Kuluseite machen? Mich würde interessieren, wie viel Fleisch da ist.

Ich nehme an, das ist für die 2-Zug-Schaltwelle? Ich würde vielleicht lieber die 1-Zug-Variante machen. Vielleicht kann man das auch kombinieren. Die Lager/Simmerring-Lösung ist mir deutlich sympathischer. Falls du da keinen Bock drauf hast: sollte man da vielleicht von Anfang an ne Buchse setzen?

Das Ausschlagen und Siffen nervt...

Gehäuseeinlaß über beide Hälften mit Aufnahme für ne ordentliche Membran fänd ich auch gut. Kannst ja die Platte zum Verschließen mitliefern.

Drehschieber ist quatsch / wird die Kaufentscheidung bei den meisten eher nicht beeinflussen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finds ein bisschen schade, dass da im Vorfeld nicht drüber gesprochen wurde.

Die meisten, die hier Geld versenken, hätten vermutlich gern mindestens 54er, lieber noch mehr Hub mit einer Welle, die nicht von Mazzu ist, würd ich mal behaupten.

Da das Gehäuse eh aus dem vollen gefräßt wird, hätte man intensiv über Spenderteile aus anderen Fahrzeugen nachdenken können.

Der zusammen gebratene Conversionblock der hier ein paar Posts vorher auftauchte gibt da ja schon einige Anregungen.

Vielleicht gibts aber ja auch wirklich nix, was passt, aber Getriebe und Kupplung aus irgendeinem Motorrad brächte ne Menge Vorteile. Inklusive Preisvorteil, Verfügbarkeit von Ersatzteilen etc.

Man findet da sicher auch ordentliche Kurbelwellen, die günstiger sind als der Kleinserienkram und besser als die ganze Billigscheiße. Außerdem könnte man dann auch gleich auf die Kompatibilität zu ner Fremdzündung achten.

Wär natürlich alles deutlich mehr Planungsaufwand. Würde sich aber auch noch deutlich mehr lohnen und bei gutem Krempel die Belastungsgrenze des System deutlicher nach oben schieben.

Welchen Lima-Lagersitz hast du eigentlich gewählt? Kannst du mal ein Foto von der Kuluseite machen? Mich würde interessieren, wie viel Fleisch da ist.

Ich nehme an, das ist für die 2-Zug-Schaltwelle? Ich würde vielleicht lieber die 1-Zug-Variante machen. Vielleicht kann man das auch kombinieren. Die Lager/Simmerring-Lösung ist mir deutlich sympathischer. Falls du da keinen Bock drauf hast: sollte man da vielleicht von Anfang an ne Buchse setzen?

Das Ausschlagen und Siffen nervt...

Gehäuseeinlaß über beide Hälften mit Aufnahme für ne ordentliche Membran fänd ich auch gut. Kannst ja die Platte zum Verschließen mitliefern.

Drehschieber ist quatsch / wird die Kaufentscheidung bei den meisten eher nicht beeinflussen.

der Block ist so ausgelegt dass eine 54er Welle perfekt passt, ob jetzt Mazzu oder Falc - egal...

Getriebe: 4 Gang DRT, Kupplung K&G oder Hartz4 - beide absolut ausreichend

Zündung: Vespatronic bzw. eine Eigenentwicklung eines Freundes.

Block ist für die 2 Zug Schaltwelle - 1 Zug gefällt mir weniger.

Über eine Gehäuseeinlass-Version denke ich nach, gefällt mir auch gut - aber wie du sagst mit Membran.

Lagersitze sind noch standard - kann beliebig geändert, es ist ausreichend Material vorhanden. (6205 zb.)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube, dass ein ordentlicher Motor als Spender dienen soll.

Ein Rotax 123 ist zwar was nettes, aber eher nicht auf leistung ausgelegt.

Eine Kurbelwelle von einem ordentlichem Crosser, wie z.B. einer KTM 200 wäre nett.

Ich bin gespannt. für sowas schlachte ich auch mein Sparschwein, wenns passt.

Mfg F.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich kann es nur immer wiederholen, endgeile sache gernot!! herrlich, hardcore spezialteile und das in 10km entfernung.:inlove:

als versuchskaninchen brauchen wir einen richtigen draufgänger, dachte an den schiffi? :inlove:

den motor brauch ich auf jeden fall!!!

Ja und wo willst den Motor dann einhängen :thumbsdown:

Deine kleine hast ja verkauft du Blödel ;-)

Würde sagen wir warten auf die Largeframe Version :crybaby::crybaby:

Zum Gehäuse find ich hat man ja auch jetzt noch immer genug möglichkeiten änderungen vorzunehmen. Wenn er das im Vorfeld gemacht hätte wie Erich bei seinem Zylinder wäre nur wieder eine Endlose diskusion losgegangen..........,und jeder hätte wieder alles besser gewust !

Finde für den Anfang ist es doch mal Top ! Wer weiß ob es sowas sonst in den nächsten Jahren überhaupt gegeben hätte !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja und wo willst den Motor dann einhängen :thumbsdown:

Deine kleine hast ja verkauft du Blödel ;-)

Würde sagen wir warten auf die Largeframe Version :crybaby::crybaby:

Zum Gehäuse find ich hat man ja auch jetzt noch immer genug möglichkeiten änderungen vorzunehmen. Wenn er das im Vorfeld gemacht hätte wie Erich bei seinem Zylinder wäre nur wieder eine Endlose diskusion losgegangen..........,und jeder hätte wieder alles besser gewust !

Finde für den Anfang ist es doch mal Top ! Wer weiß ob es sowas sonst in den nächsten Jahren überhaupt gegeben hätte !

LF Motor hat er ja schon einen neuen mit über 30PS - Er hat wieder mal "a bissl" a Geld nach Hamburg überwiesen... :inlove:

Der Stephan kauft ja eine SF, sucht schon :inlove:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum Gehäuse find ich hat man ja auch jetzt noch immer genug möglichkeiten änderungen vorzunehmen. Wenn er das im Vorfeld gemacht hätte wie Erich bei seinem Zylinder wäre nur wieder eine Endlose diskusion losgegangen..........,und jeder hätte wieder alles besser gewust !

Finde für den Anfang ist es doch mal Top ! Wer weiß ob es sowas sonst in den nächsten Jahren überhaupt gegeben hätte !

Wohl wahr.

Ich hab mir über das CNC Motorblockdingen ja auch schon n paar Gedanken gemacht.

Bezüglich Motorradgetriebe:

Ich hab das schonmal mit nem Rotaxgetriebe durchgerechnet. Also jetzt die Geschwindigkeiten die sich ergeben würden wenn man n Rotax direkt an der Ausgangswelle mit nem 10" Hinterrad versehen würde.

Mein Ergebnis hab ich leider nicht mehr, ich kam jedoch zu dem Schluss, dass es da mit ner neuen (garnicht so unrealistischen) Primär möglich wäre. Mit einigermaßen realistischen Gangsprüngen und Geschwindigkeiten. Ich meine der erste war ein wenig lang, bin mir aber nicht sicher.

Ich kann Ende März mal gucken ob die die Aufzeichnungen doch noch finde.

Das Rotaxgetriebe hab ich auch nur "genommen" weil ichs halt in real daheim liegen hab, sehs aber wie Farin und würde da (bis auf die Kurbelwelle evtl) tunlichst nichts aus nem Rotaxmotor verbauen. Der ist ja von der Grundidee auch schon n paar Donnerstage alt und auch als Straßenmotor konzipiert.

Beim Zweitakt würd ich allerdings schon bleiben. Evtl n Kasettengetriebe der RGV?

http://cgi.ebay.de/SUZUKI-RGV250-RGV-250-APRILIA-RS-250-KOMPLETT-GETRIEBE-/150571875831?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item230ec87df7

Ist auch nur spinnerei hier meinerseits :thumbsdown:

EDITH:

Nochmal durchgerechnet

Die Gänge dadrin sind jetzt die Rotaxgänge 1-5, 5,0er Primär vorausgesetzt.

Ob ne 5,0er Primär jetz realistisch ist...

post-13433-021770400 1299837904_thumb.jp

Bearbeitet von Tim^ey
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der Block ist so ausgelegt dass eine 54er Welle perfekt passt, ob jetzt Mazzu oder Falc - egal...

Getriebe: 4 Gang DRT, Kupplung K&G oder Hartz4 - beide absolut ausreichend

Zündung: Vespatronic bzw. eine Eigenentwicklung eines Freundes.

Block ist für die 2 Zug Schaltwelle - 1 Zug gefällt mir weniger.

Über eine Gehäuseeinlass-Version denke ich nach, gefällt mir auch gut - aber wie du sagst mit Membran.

Lagersitze sind noch standard - kann beliebig geändert, es ist ausreichend Material vorhanden. (6205 zb.)

Das Problem bei den Smallframewellen ist halt, dass sie von den Abmessungen in den originalen Motor passen müssen. Deshalb sind die generell eher schwindsüchtig ausgelegt und eigentlich, egal um welche Welle es sich letzten Endes handelt, bei Leistung unterdimensioniert. An der Stelle wäre ein Ausweichen auf eine von Haus aus robustere Mopedwelle (etwa rs 125, da gibt's, glaube ich, auch was preiswertes von Mazzucchelli) keine dumme Idee. Kupplungen gibt's für Smallframe mittlerweile diverse taugliche, da sehe ich jetzt auch nicht unbedingt den Handlungsbedarf. Die Kurbelwellen bräuchte halt einen Tick mehr Wangendurchmesser, und etwas mehr Breite. Das ginge wäre aber ja unproblematisch machbar, zumindest letzteres.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Verkaufe einen neuen (neuwertigen) seltenen Buzzetti California Seitenständer passend für die Vespa PK. Wurde nur mal probehalber montiert. Incl. OVP mit Montageanleitung.   VB 75€ 94522 Wallersdorf   Ebemdo verkaufe wegen Setupwechsel meinen gut erhaltenen Sip Road Auspuff. An diesem wurde ein Vitonflansch angeschweißt. Daher am Auslass absolut dicht!!! Incl. 1 Feder und Halteblech.   VB: 80€ 94522 Wallersdorf   Beides sind mein Eigentum!!!   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Der Versatz wird natürlich noch ausgeglichen, habe die Traverse um 1cm gekürzt. Ich habe die schrauben genommen da die so einen senkkopfkragen haben und da eventuell etwas zentrieren, das war der Hintergedanke.
    • jo mir ist etwas italienisches zugelaufen, ziehmlich günstig.  nach dem putzen muss ich sagen, dass der zustand sehr überzeugend ist. dürfte aus anfang/mitte 90 rum stammen. das cadex cfr2 muss nun erstmal hängen bleiben. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information