Zum Inhalt springen

Ausfälle 2011


zochen

Empfohlene Beiträge

Standabraucher der beiden hinteren Rahmenstreben an der rostigen Special, das kommt davon, wenn man nicht mehr bis zum Gabeleinbau warten kann bevor man den Motor ankickt. Aber der läuft.Morgen gehts zum Karosseriebauer des Vertrauens!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was meinst du war die ursache dafür pferschy? ich hab ja auch schon 2x ein kobolager zerstört und damit dann auch netterweise 1x kolben und 1x kolben + TS1. bei mir hat aber immer nur 1 einzige nadel aus dem lager gereicht um den exitus hervorzurufen. ich bin der meinung bei mir wars jeweils ein altes mieses kobolager. versuche seither nur noch neue wiseco lager ins pleuel zu stecken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Motor hatte ~3700km drauf und war seit dem Einbauen nicht offen.

Letztes jahr habe wir in 2 Tagen 830km runtergespult ohne Problem und das ist jetzt nach ~15km fahrt passiert,

dannach ist er Dumpfer geworden und nach weitern 200m wars aus .

Zylinder war ein V4 Mugello, also sollte das Lager duch den Boostport schon etwas mehr Öl,

als bei normaler Kobensteuerung, abbekommen haben.

Der Bolzen hat im laufbereich des Lagers nur noch 15mm durchmesser.

Erklären konnte es mir bis jetzt niemand.

2 Möglichkeiten aus meiner Sicht wären

1. keine Schmierung, das verneint der Fahrer aber, hat immer Vollsyntetisches Öl verwendet,

minimum 2% Öl, Was dagegen sprechen würde wäre, daß das untere Lager "gut" ausgeschaut hat,

bzw der Zylinder auch keinen Reiber oder laufspuren hatte.

2. Kolbenbolzen irgendwie eingelaufen ist. Was da aber jetzt schuld ist...

Schlechter Bolzen oder das Lager???

Das Lager, war das der Welle beigelegte. Ich habe bis jetzt solche Schäden nur mit gebrochenem Käfig gesehen,

aber der ist intakt (wenn auch geweitet und ohne Nadeln).

Der Roller läuft mittlerweile wieder, hat jetzt aber auch ein Wiseco oder Japan xyz Lager drinnen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hatte bis jetzt immer das gefühl, dass die lager bei den mec wellen zu wenig ´"luft" haben.

daher hab ich dann gleich gegen passende aus der vespa kiste getauscht.

"lagerluftfühler", das ist wohl in der motorsportbranche so was wie ein pferdeflüsterer.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hatte der Bolzen Spiel im Kolben oder wars ne Presspassung?

Na ja beim Einbau ging er so wie bei den meisten neuen Kolben mit 2 Finger rein

mir ist dabei nix ausergewöhnliches aufgefallen

Ich hab aber auch eine Reibe für die Bohrung des Bolzen.

und die wird bei Kolben bei denen der Bolzen nur mit dem Überzeuger raus will auch verwendet

ich hatte bis jetzt immer das gefühl, dass die lager bei den mec wellen zu wenig ´"luft" haben.

daher hab ich dann gleich gegen passende aus der vespa kiste getauscht.

wie war das nochmal:

"Ich hatte ein gutes feeling vom gefühl her"

Ich glaube aber der selige Hans55 hat bezüglich Kolbenbolzenlager mal seine Erkentnisse in diesen Untiefen preisgegeben

Edit:Ja da Hans, der wollte uns schon belehren

Bearbeitet von Pferschy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann bringe ich meine Verlustliste auch mal auf den neusten Stand, der Kurbelwellen Wedi kupplungsseitig und der WeDi am Kickstarter haben sich in einem halben Jahr "kaputt gestanden", außerdem drückt es mir Getriebeöl irgendwo zwischen dem Hauptwellenlager und dem Block durch, habe das erst mal russisch gefixt. :wacko:

-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

nachdem die ligalized nach knapp über 3500km schon wieder getriebeöl säuft hab ich den motor schon mal einigermassen vorbereitet zerlegt. mit einem defekten wedi getriebeseitig rechne ich ja eh, aber daß es den auf der maghousingseite komplett zerlegt daß ist mir neu. war einer der teuren MB Racetour vitonringe: einfach zerbrochen :wacko: zusätzlich hat es auch noch das halteplättchen für das zündungskabel zerbrochen, vari ist aber noch intakt. jetzt bin ich richtig gespannt auf die andere seite:

post-4543-082794300 1306225471_thumb.jpg

post-4543-018721100 1306225482_thumb.jpg

Bearbeitet von madmaex08
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

obigen post korrigiert: es handelt sich hierbei um teure MB-Racetour viton wellendichtringe. nicht um die von jockey wie irrtümlich zuerst angeführt. die jockey ringe hatte ich noch unbenützt in der rennmotorkiste liegen. sind jetzt aber notwendigerweise zum einsatz gekommen.

so schauts auf der anderen seite aus. innen ebenfalls ein kleiner ausbruch und aussen, also getriebe/lagerseitig ist regelrecht etwas abgeknabbert worden von der dichtlippe. eventuell ist hier der wellendichtring etwas tiefer gesessen und das lager hat da angebissen? keine ahnung, aber wurscht - eh alles getauscht.

bin am überlegen ob ich die MB zurückschicken soll? denke, ich warte aber zuerst den austausch meines MB-tachos ab :wacko:

am meissten verwundert mich der im maghousing. wie kann sich der so zerlegen? fett war natürlich auch kaum mehr über im maghousing. habe fast den verdacht daß der nebel der letzten zeit eher die verbrannte schmierpackung aus der maghousingseitigen lagerung war als getriebeöl. hatte einfach besser "geduftet". getriebeöl stinkt ja fürchterlich und das was ich da so rausgeblasen hab war zwar nebelig aber olfaktorisch nicht unangenehm.

hier noch optische details des anderseitigen wedis:

post-4543-045169100 1306309126_thumb.jpg

post-4543-001119900 1306309141_thumb.jpg

post-4543-091742000 1306309163_thumb.jpg

post-4543-026331200 1306309179_thumb.jpg

post-4543-051444400 1306309649_thumb.jpg

post-4543-031704600 1306309661_thumb.jpg

Bearbeitet von madmaex08
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

marktstrategisch nicht ganz nachvollziehbarer Gaxgenentwurf zu den Charlies, das.

Wie lautet der Slogan?

highpriced qualitylesslity?

Mein letzter MB Schaltpin gayhört auch in die vietnamesische Vorwarnecke. Ein Teil, das im rechten Winkel angeschaisst werden muss. Tschangsenlos.

Wenn die Kurbelwellen von denen auch so sind, kauf ich mir 20. Statt n Twin.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

daß die MB wedis nicht das gelbe vom ei sind wußte ich eh schon, hatte allerdings komplett vergessen daß ich die noch verbaut hatte. :wacko:

die kolben finde ich eigentlich auch nicht so schlecht, wenngleich ich aber schon einen aus der 1. serie geschrottet habe dank eines selbstzerstörerischen kobolagers. seither nur noch mit wiseco unterwegs, kann also keine weiteren erfahrungswerte liefern.

beim tacho muß ich erst noch überzeugt werden, gebe aber die hoffnung nicht auf. immerhin wurde ein, dank philipp, unkomplizierter umtausch in die wege geleitet (sogar ohne daß ich danach gefragt habe).

die stehbolzen samt großer bundmuttern fürn kopf sind weltklasse und um den preis eigentlich ein muß für jeden zylindertausch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Heute endlich mal Zeit gefunden um an meiner Lammy zu zangeln die Ende April auf den Weg nach Elba abgeraucht ist.

Die Umstände:

Karre läuft prima geht aber im Innsbrucker Stop and Go plötzlich aus.

Die Kameraden fahren weiter...Zündkerze schaut sehr mitgenommen aus.

Neue Kerze rein und weiter gehts.

Auf höhe Rovereto spreuselt dann das Gasseil gleich oberhalb des Gasers (eng verlegt :wacko: ) auf.

Mit 1/4 Gas gehts weiter bis an die nächste Bucht der Superstrada.

Ich rolle dorthin aus weil Kiste 10 Meter vorher ordentlich klemmt.

Gaszug gewechselt, Karre springt nicht mehr an. Zündfunke kommt mager und nur gelegentlich.

CDI, Kerze, Z-Kabel und Stecker gewechselt. Keine Besserung. Kompression scheint ok, Schieben, Startpilot...NIX!

Vom ADAC abschleppen lassen und Flasche Wein gekauft.

Heute: Zündfunke schaut optisch okay aus ;-) Trotzdem Zündung soweit wie möglich durchgemessen...nix, alles okay... dann gegen eine neue ZGP ausgetauscht. funkt ordentlich aber springt nicht an.

Motor ausgebaut.

Kolben (GOETZE,3-Ring) zerbröselt.

Kolbendach verformt.

Zylinderhutze am Fuss (dünner Steg) gerissen Siehe Foto.

ZZP und Bedüsung passen und machten in den letzten 2000km keine Probleme. Zylinder hat auch nie geklemmt oder sowas.

Schwer vorstellbar, dass die Überhitzung durch die gerissene Hutze kam.

Vielleicht war aber auch das längere Fahren mit 1/4 Gas zu mager...

post-3232-075417100 1307390674_thumb.jpg

post-3232-005265000 1307390767_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ne, da muss mehr im argen gewesen sein als die gerissene Hutze. Solche Risse sind ja beim TS1 fast Standart.

Die Kerze müßte da aber schon einige Hinweise auf den völlig mitgenommenen Kolben gegeben haben.

Mist das sowas immer auf Tour passiert... :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

eventuell ja, in kombination mit falschem ZZP durch fehlerhafte CDI/peripherie ?!

so wirds wohl gewesen sein. Vergaser an sich eher fett bedüst da der einen 2ten Schieber hat um die Luftmenge während der Fahrt zu verstellen.

Das hat soweit immer 1A funktioniert...allerdings bin ich auch nie längere Zeit mit 1/4 Gas rumgeeiert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo zusammen, wie oben schon steht suche ich einen KRP3 in gecurlter Version. Möglichst schwarz, möglichst guter Zustand. Danke!  
    • Aktuell ein Phänomen beim PHBH   Explorer 252 auf Membran und PoliniBox   HD147 BGM ND55 X2 ter von Oben LLG 1 3/4 draußen  300er SNV   Im unteren Lastbereich ist das Teil noch ziemlich fett und nebelt ziemlich im Stadtbetrieb. Also Standgas bis 1/8. Wenn ich den Hahn aufmache zieht sie aber sauber durch.    Problem ist aber das ich bei höherer Geschwindigkeit im 4ten beim Gaswegnehmen ein ruckeln habe.    Wenn ich im 4ten konstant bei 1/4 Gas die Schieberstellung halte (100-110kmh) wird sie irgendwann langsamer    Jemand ne Idee?    Untenrum zu fett, bei höherer Geschwindigkeit zu mager oder eher spritproblem? 
    • VHSB39 gegen Keihin 38AS, 1:0. Auf der Straße kein Unterschied. Jetzt wird einmal angemeldet so der Prüfer ein Auge zudrückt   
    • Ich bin auf der Suche nach einer Vespa PK Zündung, sie sollte sich in einem guten Zustand befinden.   Freue mich auf Angebote   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information