Zum Inhalt springen

Malossi Motorgehäuse NEU


Phantomias

Empfohlene Beiträge

Ciao,

wie die üblicherweise gut informierte Internetseite vespaservizio.it meldet lässt Malossi jetzt die PX200 Gehäuse produzieren http://www.vespaservizio.it/malossi/carter-motore-malossi-px-200-e/#more-1595 . Somit kann man Gehäuserissen entspannt entgegensehen sofern die Qualität brauchbar ist. Vielleicht kann jemand mit guten Kontakten zu Malossi mal anfragen ob an gewissen Stellen des Gehäuses auch Verbesserungen denkbar sind (Nebenwellenaufnahme, mehr Material bei der Zylinderfußaufnahme)?

Grüße

Hannes

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ciao,

wie die üblicherweise gut informierte Internetseite vespaservizio.it meldet lässt Malossi jetzt die PX200 Gehäuse produzieren http://www.vespaservizio.it/malossi/carter-motore-malossi-px-200-e/#more-1595 . Somit kann man Gehäuserissen entspannt entgegensehen sofern die Qualität brauchbar ist. Vielleicht kann jemand mit guten Kontakten zu Malossi mal anfragen ob an gewissen Stellen des Gehäuses auch Verbesserungen denkbar sind (Nebenwellenaufnahme, mehr Material bei der Zylinderfußaufnahme)?

Grüße

Hannes

Soviel ich weiß ist das mit Sip entstanden und Malossi hat ja zu Piaggio sehr gute Kontakte

Das Gehäuse ist gleich wie immer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dabei gibt es doch so einige verbesserungswürdige Punkte....... :thumbsdown:

so ist sichergestellt dass sie weiterhin gehäuse verkaufen können.

stell dir vor die wären fehlerfrei und würden ewig halten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

manchmal frag ich mich echt... :thumbsdown:

ich auch - wirklich schade, bin ja keiner mit background über die herstellung solcher gehäuse, aber wo wäre das problem gewesen, an der nebenwelle, kuluseitig, am einlass und am gesamten zylinderfuss mehr material zu geben. :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wo ist die problematik?

wenn ihr zu faul zum überströmer-fräsen seid, habt ihr das falsche hobby :thumbsdown:

wir sind nicht faul - wir fräsen gerne aber:

wir würden gerne nicht nur sie größer fräsen als zur zeit möglich - ohne aufschweissen etc.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wir sind nicht faul - wir fräsen gerne aber:

wir würden gerne nicht nur sie größer fräsen als zur zeit möglich - ohne aufschweissen etc.

Fragt sich nur ob es was bringt die Ü-Strömer größer zu fräsen... :thumbsdown:

Verstärkung an der Nebenwellenaufnahme wäre gut gewesen, bei vernünftigem Zusammenbau und ohne derbes Verschalten ist dies aber auch nicht unbedingt nötig... :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sehe ich anders mit der größe, aber egal. für fremdzylinder wäre mehr material auch vorteilhaft, auch wenn sich das gut mit adapterplatte lösen läßt

auf jedenfall wäre es zumindest gut geweseen, wenn der neue block gar keine vorgefräßten üs gehabt hätte

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und ich bleibe schön beim smallblock. da kauf ich mir nen 80er gehäuse für 50 bis 80 euro und spindel es auf.

Das seh ich ja mal ähnlich.

Hab hier aber auch nooch ein nagelneues 200ter Gehäuse stehen - aus'm Forum für 240,- €.

Das nenn ich mal Wertsteigerung - scheiß auf Aktien, ich mach in Motorgehäuse.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Den Auspuff fertigt ja 2L Tech für CP an. Hatte er mir im März schon mal geschrieben und mich an CP verwiesen, wenn ich einen haben will.🤷‍♂️ Ist schon eine Hausnummer der Preis.
    • Okay zum Thema zurück:   Heute, Frankreich, Campingplatz, Kinderschwimmbecken, zwei jüngere Frauen, eine schiebt einen Kinderwagen, das Kind lässt aus dem Kinderwagen (nach meiner Einschätzung versehentlich) ein Handy fallen. Die Mutter hält dem Kind den Arm zur Seite, damit sie besser trifft, als sie ihm eine Ohrfeige verpasst, dass ich es meterweit entfernt noch habe klatschen hören. Ich in Schockstarre. Als sie fertiggeprüft hat, dass dem Handy nichts passiert ist, langt sie noch einmal zu und während ich sie anschreie, ob sie das auch mal bei mir probieren möchte, klatscht es an des Kindes Wange schon zum Dritten mal. Als ich sie in der mir noch minimal möglichen Höflichkeit frage, ob sie noch ganz dicht sei und ob sie das gern mal polizeilich besprechen möchte, marschiert Begleitfreundin in Kampfhaltung auf mich zu, sodass ich Ihr ein entsprechendes Gegenangebot unterbreiten muss und weicht dann aber zurück. Laut pöbelnd marschiert das Präkariat von dannen. Alle anderen Badegäste schauen völlig unbeteiligt auf ihr Essen.    Aus purer Neugier frage ich mal beim Bademeister nach, ob das Schlagen von Kindern in Frankreich zum normalen Erziehungsrepertoire gehört oder ob es nicht doch eher auch verboten wäre. Die Antwort, im öffentlichen Raum sei es eher unüblich, verwirrt mich ebenso wie sie mir Klarheit verschafft.    Kann mich jemand aufklären? Hab ich da eine ungewöhnliche Sichtweise, soetwas zu verurteilen oder bin ich in einer seltsamen Gegend gelandet? Andere Länder, andere Sitten und das war's? Was meint ihr, wie man sich da richtigerweise verhalten sollte?
    • Neinnein, sowas in der Art hab ich mir schon gedacht, aber nicht gewusst, dass es das wirklich gibt. Da hab ich gedacht, frag ich doch gleich mal nach.   Eröffnen sich für mich ja ganz neue Horizonte. Und die berichtet Dir also über Trends bei Intimfrisuren. Heißt platotonisch also, dass das nicht unbedingt bilateral negativ sexuell konnotiert sein muss?    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information