Zum Inhalt springen

Lamy-Gabel in Primavera


Empfohlene Beiträge

ne lamygabel hat im inneren mit fett geschmierte federn und keine dämpfer.

die sind wenn aussen aufgeschraubt und info über tuningteile liefern die einschlägigen shops doch reichlich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich finds gut, fährt sich super. aktuell auch mit dämpfern.

unterer lagersitz mit nem 40-50mm spacer unterlegen, dann geht die gabel auch frei. oben passend machen für lenkerkopf und schraubbefestigung.

gab aber schon ein paar topics dazu, meine ich.

post-990-034455400 1284374784_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

plastik bomber mit ner lammy ähnlichen gabel. die gabel ist eher das interessante. aber auch arbeit umzubauen.

(mittlerweile am schicksten finde ich S&S cosa gabel umbaui, weil schön fett und kurz. alternativ immer schick: tiefergelegte V50/pv gabel.)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die obere Stoßdämpferaufnahme liegt höher als bei der PK-Gabel. Wenn man die Pk Gabel im unteren Bereich zu stark kürzt passt kein Dämpfer mehr. Naja, passen schon, aber die Schwinge steht extrem steil. Es passt halt kein orig. Koti mehr, wird zu eng oben.

Bearbeitet von dust
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die obere Stoßdämpferaufnahme liegt höher als bei der PK-Gabel. Wenn man die Pk Gabel im unteren Bereich zu stark kürzt passt kein Dämpfer mehr. Naja, passen schon, aber die Schwinge steht extrem steil. Es passt halt kein orig. Koti mehr, wird zu eng oben.

von wieviel cm sprichst du denn da?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zurück zum topic:

Hatte mal eine Lamygabel in einer PX, Optik 1a, Fahren 6; setzen. :thumbsdown: Das geht noch so gerade, ist aber meiner Meinung nach sehr grenzwertig, irgendwie PV Gabel Feeling :crybaby:

hm, ich kann diese erfahrung überhaupt nicht teilen. in meiner et3 ist das fahrverhalten top, stabil bei hohen geschwindigkeiten, trotzdem wendig.

das nervöse fahrradgekippel-gefühl, wie bei den steilen PX/PK oder PV Gabeln ist nicht mehr da.

selbst mit den originalen alten federn. jetzt mit verstärkten federn und original dämpfern schon fast zu hart.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe so einen Umbau zuhause liegen.

Habe die Lambretta Gabel oben abschneiden lassen und den Oberteil einer Vespa Gabel anschweißen lassen. Zusätzlich unten einen Adapter auf den Lagersitz.

Nun kann man die Lambrettagabel wie eine Vespagabel einfach plug and play montieren.

Das ganze liegt schön in der Garage und wartet leider seit einiger Zeit auf Einbau.

Gabel umbau habe ich von Custom0815 machen lassen und sieht so aus wie die Lammigabel auf Seite 1 hier: http://www.germanscooterforum.de/GSF_Spezial_Angebote_Dienstleistungen_f55/PXPKSKRTPHLammi_Gabel_kurzen_Umbau_Oldie_t94823.html

Nur die Abmessungen sind speziell auf meinen Rahmen angepasst damit alles schön bündig aussieht.

Gruß

Hardy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • weil Sonntag ist, und das Tal n Stück ist, tanke ich nach 70 km trotzdem voll. und dann : Route barre ! zum Glück sind 2 local guides zur Hand, die mir die kurze Umleitung zeigen, die Google nicht kennt.  die guides schwitzen bei der Steigung auch. teilweise auf Sand ist es sooo steil, dass es mit dem S83 grad noch so geht. Etwas steiler und man fliegt hinten über. Kein Scherz !   Am Ende der detour verabschiede ich mich mit einem kleinen Handgeld. Was für ein Spaß ! War natürlich Risiko pur, aber sonst schläft man ein.... Mein Rücken erzwingt  sofort ne Pause danach.
    • Wie doch die Zeit vergeht,. Unser altes Haus benötigt einiges an Zuwendung und noch etliche andere Gründe führten dazu dass Madame gehörig vernachlässigt und unbeachtet blieb .... Ich kann nicht mehr zählen wie oft ich wegen dem Schloss die Gabel ein und ausgebaut habe. Den entscheidenden Hinweis bekam ich von Udi Enderle. Die Länge des Schließbleches ist zu groß, 37 anstatt der Richtigen mit 29mm. Gekürzt, und nun tut das Schloss zuverlässig seinen Dienst. Mit dem hinteren Stoßdämpfer wollte ich in der Auswahl flexibel sein und habe bei Bollag Motors einen Adapter gekauft. Nach längerer Wartezeit wurde er geliefert, leider ohne das dazugehörige, obere Verbindungsteil. Auf Nachfrage erst nur die Antwort, das würde normalerweise mitgeliefert. Warum auch immer, lag bei meinem nicht dabei. Jochen war die Rettung, hatte er doch für mich das passende Teil. Die Steuerkopflager liefen nicht sauber, und so kam es vergangenen Freitag zu einem kleinen Schraubertreffen: Danke Jungs..... Zum Schluss hatte jeder Fett an den Fingern, die Gabel sitzt endlich, und der Scheinwerfer wurde schon mal kurz zur Probe montiert:   Der Reflektor ist in einem erbärmlichen Zustand gewesen. Ich habe ihn zur Reflektorklinik geschickt und in neuwertigem Zustand zurück erhalten, und kann die guten Gewissens weiterempfehlen.
    • Rita, Ja, Sie haben natürlich recht. Ich habe das Zündschloss ausgebaut, weil die Vespa nicht anspringen wollte. Ich habe ein neues Zündschloss eingebaut, das ich noch herumliegen hatte, um zu sehen, ob es funktioniert, aber das tat es nicht. Es ist kein Elektrostart. Danke, Monza
    • so herrlich nach Kiefern duftet es hier   bei Bauernprotesten mach ich meine Rückenübungen...   Das Tal des Duoro ist der Hammer !
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information