Zum Inhalt springen

Piaggio will die PX wieder auflegen.


schlubbi

Empfohlene Beiträge

Stimmt sicherlich.

Ob man das Händlernetz so erheblich "updaten" muss, weiß ich nicht. Bei uns (in Hildesheim) stehen beim Vertragshändler noch recht regelmäßig PXen rum und das neu konstruierte Heck samt Motor sieht jetzt auch nicht wirklich nach High Tech aus.

Wenn ich mich im Übrigen an die Arbeitsleistungen, die der örtliche Händler früher an meiner PX abgeliefert hat, erinnere, frag ich mich, ob da jemals irgendwelche Schulungen stattgefunden haben :thumbsdown:

Gibt es wirklich noch Händler, die echt Ahnung haben?

Bei der Modellvielfalt halte ich das für ein Gerücht - leider - aber auch verständlich.

Bei uns in HD fahren derzeit so viele Schaltroller rum, da würd sich das vllt. sogar lohnen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kenn ich grob. Dachte aber, die wäre komplett aus Kunststoff.

Der gesamte Vorbau ab dem Tunnel stammt von Bajaj und entspricht der Sprint. Ich hatte sogar mal bei einer die Gelegenheit, die Plastekaskade abzuschrauben. Da befindet sich ne Sprintkaskade dahinter. Fehlt nur das Hupenblech.

Gibt es wirklich noch Händler, die echt Ahnung haben?

Bei der Modellvielfalt halte ich das für ein Gerücht - leider - aber auch verständlich.

Was würden da bloß Autowerkstätten machen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich sag nur mal Euro2 und Euro3

und wieso baut man nicht solche tollen, modernen 2-Takter?

weils der Kunde vermutlich nicht bereit ist zu bezahlen

und solange die Sparte Roller z.B. ein unbegrensten Partikelausstoß haben

kann man nie Vergleiche ziehen, sonst wären die herkömmlichen 2-Takter vermutlich

schnell weg vom Fenster.

klar muss ein 4-takter nicht unbedingt besser sein, aber eine Tendenz zu

diesen Motoren ist definitiv da.

Die Industrie baut nicht, was am besten ist, sondern womit sich vermeintlich am meisten Geld verdienen läßt.

Un die Euro Normen haben mit Umweltschutz mal so überhaupt gar nix zu tun!

Sicher jetzt? Schau mal hier. Keine Ahnung. Hast du das schon live gesehen? Wär' ja jetzt auch kein Beinbruch so was aus Kunsstoff zu machen.

Also ich habe ja so einen Eimer und da ist alles aus Blech.

Lediglich der riesige Luftfilterkasten, der auch gleichzeitig so eine Art Innenkotflügel darstellt, ist aus Kuststoff.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@tycoon:

ich wusste schon, dass ich damit in ein wespennest steche.. die Antworten bestätigen es.

die Annahme, dass ich hier Motorentechnik erläutern will, ist nicht richtig.

Ich bin ja froh, wenn mir Hinweise gegeben werden, betreffend der Vor-Nachteile

Un die Euro Normen haben mit Umweltschutz mal so überhaupt gar nix zu tun!

was denn?

in erster Linie gehts ja um eine Grenzwert für Schadstoff-Ausstoss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@tycoon:

ich wusste schon, dass ich damit in ein wespennest steche.. die Antworten bestätigen es.

die Annahme, dass ich hier Motorentechnik erläutern will, ist nicht richtig.

Ich bin ja froh, wenn mir Hinweise gegeben werden, betreffend der Vor-Nachteile

was denn?

in erster Linie gehts ja um eine Grenzwert für Schadstoff-Ausstoss

In erster Linie geht es natürlich darum die Automobilindustrie als Arbeitgeber Nummer eins zu unterstützen. Mit dem, was bei der Produktion eines PKW an Schadstoffen anfällt lässt sich ein vermeintlich weniger umweltfreundliches Altfahrzeug durchaus 'ne ganze Weile bewegen. Ein ernsthaftes Umweltschutzinteresse würde ich jetzt mal keinem relevant politisch Aktiven unterstellen wollen. Wie sollte man damit auch einen Wahlkampf finanzieren?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe ja so einen Eimer und da ist alles aus Blech.

Hey Stephan,

bist Du mit diesem "Eimer" auch mal auf nem Treffen(Celle vielleicht)? Ich würde so nen Teil nämlich sehr gern mal fahren, zumal so nen sparsamer Roller für mich als als Vielfahrer ne echte Alternative zu sein scheint...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@tycoon:

ich wusste schon, dass ich damit in ein wespennest steche.. die Antworten bestätigen es.

die Annahme, dass ich hier Motorentechnik erläutern will, ist nicht richtig.

Ich bin ja froh, wenn mir Hinweise gegeben werden, betreffend der Vor-Nachteile

was denn?

in erster Linie gehts ja um eine Grenzwert für Schadstoff-Ausstoss

Diese Grenzwerte für Schadstoffe sind aber allesamt in Volumenprozent angegeben, sprich ein Auto mit großem, leistungsstarkem Motor und ganz hohem Spritverbrauch, kann im Vergleich zu sparsamen ein Vielfaches an Schadstoffen ausstoßen und bekommt trotzdem eine grüne Plakette.

Ginge es ernsthaft um Umweltschutz, dann wäre diese Grenzwerte absolute Werte, nur das man dann halt keine Porsche Cayenne, Audi S, G-Modelle, Touaregs, 7er BMW u.s.w. u.s.w. mehr verkaufen könnte.

In erster Linie geht es natürlich darum die Automobilindustrie als Arbeitgeber Nummer eins zu unterstützen. Mit dem, was bei der Produktion eines PKW an Schadstoffen anfällt lässt sich ein vermeintlich weniger umweltfreundliches Altfahrzeug durchaus 'ne ganze Weile bewegen. Ein ernsthaftes Umweltschutzinteresse würde ich jetzt mal keinem relevant politisch Aktiven unterstellen wollen. Wie sollte man damit auch einen Wahlkampf finanzieren?

Genau so sehe ich das auch!

Hey Stephan,

bist Du mit diesem "Eimer" auch mal auf nem Treffen(Celle vielleicht)? Ich würde so nen Teil nämlich sehr gern mal fahren, zumal so nen sparsamer Roller für mich als als Vielfahrer ne echte Alternative zu sein scheint...

In Ochtrup und in Datteln war ich damit. Celle wird dieses Jahr nichts, da wir im Moment noch im Urlaub sind, dann am Montag aber direkt die Schule wieder los geht.

Du bist aber gerne eingeladen, falls du mal in NRW bist, mal bei uns vorbei zu kommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@champ:

danke für die Infos!

dann ist das ja nicht wirklich Umweltschutz

- - - - -

heut mal wieder etwas rumgesurft, und bei der deutschen Homepage folgende Seite gefunden

welche bei mir allerdings nicht ganz sauber funktioniert....

http://www.de.vespa.com/de_DE/vespa/px/default.aspx

könnte das wirklich bedeuten, dass das Teil neu aufgelegt wird?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, konnte heut noch mit einem Piaggio-Händler geredet, und auf die Frage ob er voneiner Neuauflage gehört hätte, lachte er nur, und meinte, ich solle mal bis ca. Februar oder so warten...

Nun, wenns Gerücht nicht stimmen würde, hätte er sicher eine andere Aussage gemacht, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit dem, was bei der Produktion eines PKW an Schadstoffen anfällt lässt sich ein vermeintlich weniger umweltfreundliches Altfahrzeug durchaus 'ne ganze Weile bewegen.

vor allem so leute wie ich die mitm 20 jahre alten autowagen unter 3000 km im jahr rumfahren.

(geringste jahresfahrleistung war mal 800km.)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey Stephan,

bist Du mit diesem "Eimer" auch mal auf nem Treffen(Celle vielleicht)? Ich würde so nen Teil nämlich sehr gern mal fahren, zumal so nen sparsamer Roller für mich als als Vielfahrer ne echte Alternative zu sein scheint...

Ich hatte im Sauerland das Vergnügen mit der LML mal ein paar Meter zu fahren, wenn ich jetzt was ganz neues suchen würde finde ich das Ding gar nicht schlecht. Es hört sich halt so gar nicht nach einem herkömmlichen Schaltroller an, der Durchzug hat mich sogar etwas überrascht, war ja nur ne 150er. Die Verarbeitungsqualität der Kiste war, soweit erkennbar, auch durchaus ansprechend, allerdings weiss ich nicht in wie weit ich an dem Motor selbst schrauben würde (während der Garantie/Gewährleistung wohl gar nicht), 2 Takte mehr ziehen halt doch etwas mehr an Technik nach sich.

-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte im Sauerland das Vergnügen mit der LML mal ein paar Meter zu fahren, wenn ich jetzt was ganz neues suchen würde finde ich das Ding gar nicht schlecht. Es hört sich halt so gar nicht nach einem herkömmlichen Schaltroller an, der Durchzug hat mich sogar etwas überrascht, war ja nur ne 150er. Die Verarbeitungsqualität der Kiste war, soweit erkennbar, auch durchaus ansprechend, allerdings weiss ich nicht in wie weit ich an dem Motor selbst schrauben würde (während der Garantie/Gewährleistung wohl gar nicht), 2 Takte mehr ziehen halt doch etwas mehr an Technik nach sich.

-

Laß das ja mal nicht die Heinkel-Fahrer lesen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Laß das ja mal nicht die Heinkel-Fahrer lesen...

Son depperter Heinkelfahrer hat mich mal stehenlassen, ging leicht bergauf und der zog an meiner 180er Rally mal kurz vorbei. War'n 175er... :thumbsdown:

Hatte wohl einfach trotz widriger Gewichtsverhältnisse das bessere Drehmoment...

4-Takt oder 2-Takt ist für mich mehr eine Frage der Umwelt. Da können die 4-Takter def. mehr. Gerade wenn man bei den LML Dingern mal den Verbrauch und die Kosten gegenrechnet. Feine Sache das :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

4-Takt oder 2-Takt ist für mich mehr eine Frage der Umwelt. Da können die 4-Takter def. mehr.

Ich finds lustig, es werden immer die Modernsten Viertaktmotoren mit Zweitaktern verglichen, die 1950 top stand der Technik gewesen sind.

Nicht jetzt nur hier sondern allgemein, höre ich das häufiger.

Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte: Wenn man so viel Technischen Schnickschnack in einen Modernen Zweitakter steckt wie das heute in der Automobilindustrie im 4Takt betrieben wird. Also beim Zweitakter Direkteinspritzung bastelt, erst spült wenn der Auslasskanal dicht ist und diverse andere sachen, dann kann der 4takter Verbrauchs und Abgastechnisch einpacken.

Wurde auch schon bewiesen

Siehe Lotus Omnivolture

http://reviews.cnet.com/8301-13746_7-10413645-48.html?part=rss&subj=news&tag=2547-1_3-0-20

http://www.lotusfuturethinking.com/index.php5?page=technologies&t_post=43&language=en#bottom

Ok, ich merke grad, ich hab voll am ziel vorbeigeschossen... Naja, egal, das Poste ich jetzt trozdem :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finds lustig, es werden immer die Modernsten Viertaktmotoren mit Zweitaktern verglichen, die 1950 top stand der Technik gewesen sind.

Nicht jetzt nur hier sondern allgemein, höre ich das häufiger.

Stimmt so nicht, die Vespa Motoren waren selbst 1950 nicht der top Stand der Technik...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Soweit ich informiert bin ist bislang noch nichts beschlossen, aber die Europäische Kommission prüft / plant wohl gerade Euro 4 für Zweiräder und da ist wohl 2012 im Gespräch.

Wenn dem also so wäre, müßte sich Piaggio da schon einiges einfallen lassen um das zu erfüllen oder sie hätten nur reltiv wenig Zeit um die Kisten an den Mann zu bringen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soweit ich informiert bin ist bislang noch nichts beschlossen, aber die Europäische Kommission prüft / plant wohl gerade Euro 4 für Zweiräder und da ist wohl 2012 im Gespräch.

Wenn dem also so wäre, müßte sich Piaggio da schon einiges einfallen lassen um das zu erfüllen oder sie hätten nur reltiv wenig Zeit um die Kisten an den Mann zu bringen.

Ich glaub' das geht schon mit Zweitakt und Euro 4. Für Euro 3 reicht ja eigentlich schon eine von Dellorto angebotene relativ primitive Nachrüsteinspritzung. Das Ding sieht aus wie'n oller SHBC Vergaser mit 'n paar Kabels dran. Vergaser ab, Gelumpe dran, Euro 3. Wenn man da etwas engagierter und vor allem integrierter tüftelt geht auch Euro 4.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Schön war`s heute wieder mal am Kö!    Und wenigstens Eine sympathische Dame war da...      Schönes Wochenende! Martin
    • Ich suche einen Vespa PX 80 oder 125 ccm Motor ohne Getrenntschmierung. Gerne auch ein T5 Motor. Bitte nur im originalen ungetunten, guten oder gerne im überholten Zustand. Vielen Dank!   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Moin, kann mir das mal jemand erklären?   was ist das für ein Gehäuse? Es ist 125LIS eingeschlagen.  Aufgeschweisst auf 200er von Jockeys.       
    • Lustiger Test: Gestern über unseren Businessaccount zum Wählen gehen aufgefordert und gegen Nazis (AFD) Songs gepostet - Broilers/Die Busters repostet!  Zack! Gleich fünf Follower weniger. Ich mag das!  Wer gegen Demokratie und Menschenrechte ist, kommt nicht in unsere Räume!  Und in Zeiten wie diesen muss man politisch sein!      Ansonsten hoffe ich, dass Othilie bald getüvt wird. Aber immer kommt das Leben dazwischen.   Früher war ich nicht besser, nur naiver!    Ficken ahOi!, Matrosen!              
    • Trotz nun straffem Zeitplan, weiterhin Urlaubsmodus?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information