Zum Inhalt springen

umbau auf t5 kaskade - wohin mit der Hupe ?


hacki

Empfohlene Beiträge

hi,

mal ne ´doofe´ Frage, wollte heute mal schnell an meine px (2002) ne t 5 kaskade montieren, wohin kommt orig die Hupe ?

bei der ´norm´ kaskade ist die ja direkt an der kaskade verschraubt, bei der t5 hab ich da keine befestigung gefunden, wo ist die den serienmässig verbaut ?

blechwinkel zum montieren kann ich mir machen zB - wollte halt nur wissen, wo die sonst sitzt

danke

Gruß

hacki

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die T5 hat in der Nähe der unteren Lagerschale der Lenksäule eine Blechlasche am Chassis angeschweisst, wo diese Hupe angeschraubt werden kann:

image_232K23_1.jpg

Wahlweise Lösung(en):

- Lasche anschweissen und T5-Hupe nehmen

- kleine Hupe (von Louis oder so) nehmen und am Chassis unter der Kaskade mittels Blechschraube befestigen

- Hupe unter die linke Backe / hinter den Spoiler / ins Handschuhfach verlegen

- ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe meine Lusso-Hupe mit so 'nem Nagelband bzw. Lochband in der T5 Kaskade mittels kleiner Spax und M4 Schrauben befestigt. Habe auch Bilder geschossen, denke ist dann klar, wie ich das gemacht habe:

post-28568-1269452016,63_thumb.jpg

post-28568-1269452092,05_thumb.jpg

die lösung gefällt mir sogar noch besser als bei mir und hat den vorteil, dass man keine kabel verlegen muss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Jahre später...
  • 1 Jahr später...

Ich habe keine Hupe zum Tüv kommt die alt Kaskade dran und fertig . Die Hupe hört doch eh keiner in den heutigen Autos (panzer) .

Oh doch ...ohne Hupe find ich brandgefährlich in der Stadt, gerade wenn der Roller eher leise ist und man überhört wird. Ich werde meine T5 von Schnarre auf Hupe umbauen, denn das geht gar nicht so...

Gesendet von meinem Telexgerät

Bearbeitet von Joker
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 9 Monate später...
  • 3 Monate später...

Moin,

der Vorschlag ist super, nur kommt man recht schwer an die Schrauben dran.

Auch passt meine Hupe horizontal nicht in die Kaskaden, weil die Träger größer sind.

Ich habe mir erlaubt eine Alternative auf der oben vorgestellten Basis anzufertigen.

Zuataten:

1x Alustreifen 2mm x 15mm x 240mm

2x Schrauben M4 20mm

2x Muttern M4 selbsthaltend

2x Spaxschrauben M4 15mm

1. Den Alustreifen in der Mitte teilen, so das zwei identische Streifen entstehen. 2. Jeweils 1 Ende jedes Streifens bei ca. 16mm abwinkeln.

3. Nun die 2 Streifen vor die Haltebohrung der Hupenblende drücken und von außen die Bohrlöchern auf den Streifen markieren.

4. Löcher in die Streifen Bohren

5. Streifen von innen mit Schrauben durch die Kaskade an der Hupenblende festschrauben

6. Hupe platzieren und Bohrlöcher auf den Streifen markieren

7. Streifen wieder ausbauen und Löcher bohren

8. Hupe auf den Alustreifen anschrauben

9. Alustreifen anschrauben

Feddisch

Die Konstruktion sitzt bei mir bombenfest und berührt nicht sie Seitenflanken der Kaskade (kein klappern, vibrieren etc.). Sollte sich das ändern kann ich am oberen Ende der Alustreifen jeweils ein Bohrloch setzen und nen Kabelbinder durchjagen.

post-47906-1435422965533_thumb.jpg

post-47906-14354232281807_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, ich bezweifel das das dauerhaft hält außer du fährst nicht mit dem ding.

Ich gebe zu, die Konstruktion sieht wackelig aus. Das ist sie aber absolut nicht. Durch den Knick in den Alustreifen und die Diagonale verbaute Hupe steht das Ding unter Scheerspannung. Und die Schrauben beißen sowas von fest in die Blende, da geht nix. Eher fällt mir die Schaltrasten-Abdeckung ab. Woran glaubst du wird es scheitern?

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich vermute da ein anderes Problem: Ein Kolbenbolzen entwickelt bei langer Laufzeit eine Aufwerfung links und rechts der Nadellauffläche. Das führt dazu, dass der Bolzen genau an dieser Stelle schwer aus dem Kolben geht. Kann man beim Rausdrücken deutlich spüren, wenn man darauf achtet. Zum teil lässt sich das auch mit der Hand erfühlen. Darum sollte man den Kolbenbolzen auch als Verschleißteil sehen und ebenso wie das Lager immer ersetzen. Wenn man den Bolzen dagegen wiederverwendet und die Nadeln laufen dann auf der Aufwerfung (der Bolzen hat ja oft ein gewisses Querspiel) dann zwängt das natürlich.   Im Allgemeinen sollte der Kolbenbolzen bei leicht erwärmtem Kolben von Hand ohne viel Widerstand reingedrückt werden können. Zu locker sollte er aber auch nicht sitzen.   Das macht wenn dann nur Sinn, wenn das Lager mit Bolzen in den Pleuellagersitz geschoben wird - und selbst dann wage ich zu bezweifeln, dass man das so beurteilen kann wie fest das sitzen darf. Mal abgesehen von einem  deutlich zu grossen KoBo.
    • braucht es nicht, eventuell mit Beilagscheiben die länge (zwischen den Aufnahmen Bremshebel/Block) ändern. So hab ich es machen müssen, da sonst nicht genug vorgespannt werden kann an der Rändelschraube   Ansonsten fällt mir auch nicht mehr ein
    • Nach ausreichender Testfahrt, auch in den Alpen, weiß man wo es fehlt... Jetzt gibt's Feuer 🔥 😁 für den Quattrini! Zu vor noch auf dem Prüfstand den ist Zustand festgehalten. Ziel sind 21 bis 24 PS, mit Si24.
    • Mahlzeit,   hat noch jemand einen Tipp, worauf man VOR dem Lager einziehen achten sollte beim VR-one?   Gemacht hab ich: Traverse für Auspuffhalterung angepasst Nebenwellenbefestigung befräst da sonst nicht montierbar Silentblöcke gespacert Kurbelgehäuse Auslauf für dickeres Pleuel bearbeitet Kickerfeder passt! Durchgang Schaltwelle in der kl. Hälfte angepasst Sonst noch was beachtenswertes? Zugdurchführung für T5 Bremszug muss ich noch auf 7mm bohren. Sichert ihr diese Hülse irgendwie gegebn wieder raus rutschen? Mit so ner Sternscheibe zB.?   Grüße, Al.
    • …unser neuester Streich: 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information