Zum Inhalt springen

der Tourist


Empfohlene Beiträge

Hallo,

da das Thema ja schon in einem anderen Topic angerissen wurde,soll die Fertigstellung nicht schuldig bleiben.Das Problem neulich war ja noch die Enddämpferverlegung,die wir jetzt in den Griff bekommen haben(dank Holger).Da es ja der erste Tourist ist,der auf der Strasse fährt und man auch endlich fertig werden wollte,gibt es hier und da noch etwas zu optimieren.Aber im allgemeinen ist er ganz passabel.Ohne nochmaliges Engagement vom amazombi wäre das aber nicht möglich gewesen.Genug gequatscht,hier ein paar Bilders!

Gruß,Maik

post-19326-1268406487,98_thumb.jpg

post-19326-1268406506,81_thumb.jpg

post-19326-1268406563,71_thumb.jpg

post-19326-1268406648,17_thumb.jpg

post-19326-1268406664,7_thumb.jpg

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schaut genauso unauffällig aus wie meine fat mamba. so gehört sich das. splashplate passt nicht mehr, oder?

vielleicht sollte man auch nochmal die leistungsvergleiche tourist und reiseleiter raussuchen und hier querverweisen. weiß noch wer wo das steckt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das Splashplate würde passen.Der Roller von Holger(der auf den Fotos)hat knapp 29PS mit dem Touristen und 30NM.Am Oanser ist nur der Auslass auf 68% Breite gebracht,sonst nichts geportet.Der Reiseleiter fängt halt etwas später an,dafür dreht er dann aber weiter aus.Wo die Kurven sind weiß ich allerdings auch nicht mehr.

Gruß,Maik

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das sieht ja echt ordentlich aus. Sollte mein TS1 mal den Weg von der Insel zurückfinden, wäre das eine weitere Alternative wenn der JL Race weggerostet ist. Und das wird sicher nicht mehr lange dauern, so wie der ausgesehen hat als ich den Motor zerlegt habe.

Ich hoffe den wird es auch wieder als Blechsatz käuflich zu erwerben gibt. Ich würde meinen dann aber Reiseleiter nennen, weil ich den Namen so viel toller finde. Ich hoffe das führt nicht zu Verwirrung :thumbsdown:

Maik: Kommst Du von meiner Ecke wech hier? Ich mein wegen dem Rollerklinik Aufkleber auf der Toolbox.

Bearbeitet von Stromberg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hoffe den wird es auch wieder als Blechsatz käuflich zu erwerben gibt. Ich würde meinen dann aber Reiseleiter nennen, weil ich den Namen so viel toller finde. Ich hoffe das führt nicht zu Verwirrung :crybaby:

Ich gebe meinen Auspuffanlagen auch immer andere Namen, bevorzug von Frauen mit anrüchigem Unterton. Grad fahr ich die Fette Mademoiselle Chantal, vorher war es die Jaqueline - und die geile Angelika, kurz Angi, kennt ja eh jeder hier... :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

@Stromberg:Der Roller gehört nicht mir,sondern Holger aus Bielefeld.Da bestehen gute Kontakte zur Rollerklinik,daher der Aufkleber.

Den/die Auspüffe wird es eher nicht als Blechsatz geben,aber evtl. über Shops käuflich zu erstehn sein.Aber dazu sagt am besten der amazombi etwas,der momentan leider im Umzugsstress steckt.Ich möchte hier auch nicht allzuviel vorwegnehmen,das kann dann der Mathias machen,so Er denn will.Vergleiche mit anderen Anlagen folgen sicherlich,mit einem JL Road braucht man aber wohl gar nicht erst vergleichen.Holger hat Diagramme,aber wohl keinen Scanner.Diagramme mit anderen Anlagen gibt es aber in einem anderen Topic.Ich glaube das hieß "dicke Pötte,neue Pötte...?"igendwie so halt.

Gruß,Maik

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

JL Road hab' ich leider nichts (würde mich aber auch interessieren. Ich halte den in Punkto Fahrbarkeit nach wie vor für ziemlich gelungen). Aber halt was im Vergleich zu einem MB Devtour und zu einem JL Race. Kann aber auch sein, dass ich das schon mal gepostet hatte. Iss ja auch schon ziemlich alt.

Motor ist ein wohl von der Idee her recht guter TS1 mit "gemachtem" Auslass, Standardkolben, 60er Welle und 30er Vergaser den Herr Wrobel gestrickt hat. Vergaser und Zündung waren natürlich nicht abgestimmt, der Sprit war uralt und abgestanden und ich hatte, zu allem Überfluß, noch einen Unterhose (keine Short) mit Flugzeugen drauf an. Wenn man da so insgesamt mal beigeht, das halbe Polrad abschraubt und vor allem einen 47er Rennvergaser hinbaut sind das sicher ratzfatz 50PS.

Maik hat's ja schon erwähnt, ich mach keine Bausätze von neuen Auspuffanlagen mehr.

post-4699-1268591221,88_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

JL Road hab' ich leider nichts (würde mich aber auch interessieren. Ich halte den in Punkto Fahrbarkeit nach wie vor für ziemlich gelungen). Aber halt was im Vergleich zu einem MB Devtour und zu einem JL Race. Kann aber auch sein, dass ich das schon mal gepostet hatte. Iss ja auch schon ziemlich alt.

post-4699-1268591221,88_thumb.jpg

Motor ist ein wohl von der Idee her recht guter TS1 mit "gemachtem" Auslass, Standardkolben, 60er Welle und 30er Vergaser den Herr Wrobel gestrickt hat. Vergaser und Zündung waren natürlich nicht abgestimmt, der Sprit war uralt und abgestanden und ich hatte, zu allem Überfluß, noch einen Unterhose (keine Short) mit Flugzeugen drauf an. Wenn man da so insgesamt mal beigeht, das halbe Polrad abschraubt und vor allem einen 47er Rennvergaser hinbaut sind das sicher ratzfatz 50PS.

Maik hat's ja schon erwähnt, ich mach keine Bausätze von neuen Auspuffanlagen mehr.

da hast dir ja richtig mühe gegeben beim scanner bedienen, gibs zu du warst mit diesem neumodischen gerät einfach überfordert.

hier das ganze mal gedreht.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann aber auch sein, dass ich das schon mal gepostet hatte. Iss ja auch schon ziemlich alt.

joa, war auch im Beitrag 4 schon so verlinkt. :thumbsdown:

Wenns's keine Blechsätze gibt, wird's denn mal kaufbare Fertigware in irgend einem shop geben?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Jungs, das kommt auch immer auf das Einsatzgebiet an! In Verbindung mit einem M200 in bling bling und so würde ich das auch nicht unbedingt empfehlen- geht aber auch. Es will auch nicht jeder das Scheibenbremsgeraffel an einer (vermutlich O-Lack Originalkarre) verbauen. Das ist jetzt hier bestimmt schon der 5. Thread, wo der Sinn oder Unsinn das Antidive Kits, das ja eigentlich gar nicht so heißen dürfte, diskutiert wird! Die Aussagen, dass das Fahrwerk mit einem guten oder gar einstellbaren Federbein besser wird mag ja subjektiv so sein aber die Konstruktion der V50 Gabel ist einfach AA! Es wird in diesem Kontext auch immer geschrieben, dass die V50 Bremse nix kann. Im Vergleich zur PK Trommel oder gar Scheibenbremse schon richtig aber wie zu Anfang geschrieben- Einsatzzweck und Vorlieben. Die einen mögen es hart und andere eher Soft! Dass das Kit nicht verkehrssicher oder nur für unqualifizierte Treiber ist, halt ich für ziemlichen Schwachsinn- sorry!
    • https://www.sandtler24.de/Goodridge-High-Performance-Schlauch-3000.12   ...die hier geben z.B. 150° an. Oder gleich eine harte Leitung?
    • Servus Leute Die V50 von einem Kumpel macht etwas zicken. Kurz zum Setup: -75er dr -16.16 -SITO Banane -6v Unterbrecher Zündung mit außenliegender Zündspule.   Auf Kurzstrecken so 5-10Km läuft sie super, auf längeren Strecken bekommt sie dann Aussetzer und geht dann aus.   Da ich mit den Unterbrecher Zündungen nicht so fit bin jetzt die Frage. Was sind da die üblichen verdächtigen?   Würde mal Unterbrecher, Kondensator und Zündspule bestellen.   Richtig einstellen ist klar mit 0,4 Abstand usw.   Kerze ist eine B6hs verbaut. Die tausche ich auch gleich mal noch auf B8hs.   Gruß Basti  
    • ja nun, diesmal warst du schon wieder schneller...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information