Zum Inhalt springen

Winterreifen für Roller


tHevEsPa

Empfohlene Beiträge

Heidenau K58 Snowtex. Klebt ganz ordentlich auf der Fahrbahn. :-D

Von IRC gibt´s auch sehr feine Winterreifen - allerdings nur in 3,5 x 10.

ich hätte mal ne kurze frage zu den irc - als ich früher mit den dingen rumgefahren bin, hätte man sie mir am liebsten vom roller geschraubt, da sie relativ selten waren - also jetzt nicht die winterreifen, sondern die, die etwas richtung racedesign gingen ( hoher positivanteil ) - ich hoffe du weißt was ich meine.

gibts die eigentlich noch in neu ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hätte mal ne kurze frage zu den irc - als ich früher mit den dingen rumgefahren bin, hätte man sie mir am liebsten vom roller geschraubt, da sie relativ selten waren - also jetzt nicht die winterreifen, sondern die, die etwas richtung racedesign gingen ( hoher positivanteil ) - ich hoffe du weißt was ich meine.

gibts die eigentlich noch in neu ?

wenn du diese reifen meinst, die gibt es leider nicht mehr.

post-11017-1256033820_thumb.jpg

Es gab für den japanischen Markt einen ähnlichen Reifen, den haben sie inzwischen aber auch eingestellt.

Den Winterreifen gibt es:

http://ircreifen.de/

http://www.mc-reifen.de/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mich wunderts, dass so viele Leute im Winter durch die Gegend gurken, dass sie winterreifen brauchen...

ich habs aber leider auch einmal zu spüren bekommen, wies mit Sommerbereifung am Schnee so ist :-D

mir gefällt der IRC Urban Snow klik ganz gut. schaut vielversprechend aus und eigentlich gar nicht teuer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

würd mich mal interessieren, ob jemand auf seiner Vespa Winterreifen aufgezogen hat?

Hab heut im Radio gehört, dass es Winterreifen gibt.

Wer fährt aber wirklich damit???

lg

Christoph

Das hab ich auch heute auf Ö3 gehört.

Ich hab mir gleich gedacht, dass ich welchen nach Wien legen muss.

K58 Snowtex kenne ich.

ron

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

K58 Snowtex kenne ich.

:-D

Bridgestone Snowmaster!!!
Ja, aber mit dem kannst au nur geradeaus fahren, sobald da ne Schräglage probierst, und sei es nur eine kleine, wirds lustig!

die werden angeblich nimmer hergestellt.

so eckig die im querschnitt sind denk ich mir auch das schräglagenherumeiern bisserl ungut ist.

ich hab mir vor jahren welche fürs gespann gekauft-war echt lustig im 25cm hohen schnee herumpflügen. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie schlagen sich die normalen K58 so im Winter ?

Im Frischschnee und den üblichen versalzenen Innenstadt-Wassermatsch Verhältnissen fand ich die in Ordnung, aber auf Schneedecke festgefahren taugte das nicht mehr so...

Allerdings habe ich keinen Reifen gefahren, der für Normalwetter gemacht wurde und annähernd so sicher (unter den Umständen) zu fahren war.

Edith macht Rechtschreibung

Bearbeitet von dreckige13
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie schlagen sich die normalen K58 so im Winter ?

druck runter auf 1,3 = greift auf festgefahrenem schnee super, auf dem vorderreifen fährt sich das dann aber sehr gewöhnungsbedürftig, lenkkräfte und so.

oooh, achtung: wieder ein "winterreifentopic" mit new-bee-anteil, wobei bekanntermassen deren wintererfahrung gleich XY? ist..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

:-D

die werden angeblich nimmer hergestellt.

so eckig die im querschnitt sind denk ich mir auch das schräglagenherumeiern bisserl ungut ist.

ich hab mir vor jahren welche fürs gespann gekauft-war echt lustig im 25cm hohen schnee herumpflügen. :-D

Ich hatte '89 einen Satz Snowmaster erworben. Die waren anfangs so weich, dass der eckige Querschnitt nicht störte. Das Heck hat wegen der Profiltiefe in Kurven etwas geeiert. Sie waren bei trockener Fahrbahn oder festgefahrener Schneedecke oder eher matschigem Untergrund ganz brauchbar. Leider auf feuchtem Asphalt gar kein Grip (dummerweise der Standardzustand im deutschen Flachlandwinter). Nach 18 Jahren hatte ich sie noch mal aufgezogen, doch waren sie schon total ausgehärtet :-D .

Bearbeitet von hito.de
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

K38 hat mich bisher durch diesen (münchner) winter gebracht, aber nächste woche kommen die IRC drauf!

bin bisher irgendwie nicht zum wechseln gekommen, aber schlecht bin ich mit den K38 bisher nicht gefahren trotz erstem schnee und matsch auf den strassen!

K58 snowtex hab ich 2 winter gefahren, und find ich gut, bei mir sind die nur leider irgendwann so "breit" geworden, dass sie am kuludeckel geschliffen haben, allerdings erst so nach ca. 2000km

IRC jetz den letzten winter zum ersten mal und auf jeden fall genauso gut wie die K58 snowtex.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 9 Monate später...
  • 2 Wochen später...

wie lange hält der k58 bei euch mit wieviel leistung,welcher karre und was für einer fahrweise?

K 58 15 PS Dicke Bertha inna city Dauer Pole Position und Meter machen, so um und bei 1,8 k km

Den 58er Snowtex vorne hab ich seit ca 3,5 - 4ooo km drauf ( Sommer über) und pack den demnächst mal nach hinten, damit der mal etwas Abrieb erfährt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information