Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

der schaut ja genauso sch... aus wie der von der PX. Wo ist der Sinn von dem Teil?

Bevor mich jetzt nochmal alle erinnern :thumbsdown: . Ich bin noch an dem Adapterstück dran. Bitte um Geduld.

gl

Geschrieben (bearbeitet)

Habe heute auch mal am Kicker gearbeitet.

Der Adapter von Limavera ist die elegantere Lösung, mein Kicker wird nun nicht mehr an ne WF passen weil er umgeschweisst wurde aber bin dennoch zufrieden.

Gruß Maik

post-12222-008133000 1286886289_thumb.jp

post-12222-009603300 1286886308_thumb.jp

post-12222-010770700 1286886356_thumb.jp

Bearbeitet von Schlumi
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

ein paar Anregungen für die Winterbastler:

Hier mal Motoransichtsvergleich original < > conversion mit PX 200.

Meine "Rüssellösung" mit Ansaugtrichter und angepasstem Cosa-Ansaugschlauch.

Der "dicke" Auspuff leider mit wenig Bodenfreiheit,

auch auf der GS nicht hauptständertauglich.

Fahrfeeling mit 200er etwas schwammiger als vorletztes Jahr mit

dem neuen Bajaj-Gehäuse, das wird aber an den Schwingen-Gummis von '86 liegen.

Wird Zeit das der Schnee schmilzt!

weitere Pics: http://www.germanscooterforum.de/Galerie_Vespa_VNA_VNB_VBB_f62/GS_3_59_t195180.html

post-6709-000040800 1294176610_thumb.jpg

post-6709-012252300 1294176623_thumb.jpg

post-6709-045210600 1294176631_thumb.jpg

post-6709-084843100 1294176636_thumb.jpg

Geschrieben

Fahrfeeling mit 200er etwas schwammiger als vorletztes Jahr mit

dem neuen Bajaj-Gehäuse, das wird aber an den Schwingen-Gummis von '86 liegen.

post-6709-000040800 1294176610_thumb.jpg

Sorry...aber wenn das Rad wirklich so komisch zum Rahmen steht wie auf dem Bild, wundert mich das nicht mit dem "schwammigem" Gefühl

Geschrieben

Habe heute auch mal am Kicker gearbeitet.

Der Adapter von Limavera ist die elegantere Lösung, mein Kicker wird nun nicht mehr an ne WF passen weil er umgeschweisst wurde aber bin dennoch zufrieden.

post-12222-008133000 1286886289_thumb.jp

post-12222-009603300 1286886308_thumb.jp

post-12222-010770700 1286886356_thumb.jp

Gruß Maik

Ach Maik :thumbsdown:

Ich sehs schon. Eine ACMA muss irgendwann ins Haus...

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Noch eine andere Sache zur ganzen Umbauerei: Das Tank-PROBLEM

Alle Convertisti (ausser GS3) werden das Problem haben das sie ihren Tank nicht ganz leer fahren können. So kurz vor Reserve kriegt der Motor nicht mehr genug Sprit. Das ergibt bei mir zwar immer noch gut 80km Reichweite, trotzdem geht es mir auf den Sack das ich nicht die volle Reichweite ausnutzen kann. Daher>>>>>>Benzinpumpe

Bei meiner 200er hat sich eine Mikuni-Membranpumpe seit Jahren bewährt, weshalb ich sie auch hier eingebaut habe. Für den Wechseldruck Anschluss hab ich auf der Lima Seite ins Kurbelgehäuse gebohrt und einen Schlauchanschluss gesetzt. Die Pumpe selber ist mit einer Trägerplatte und Klettband hinter der Tanklappe befestigt und fördert im drucklosen Umlauf. Hier mal ein paar Bilder wie ich das gelöst habe.

post-13804-1269551635,88_thumb.jpgpost-13804-1269551790,37_thumb.jpg

post-13804-1269551769,41_thumb.jpgpost-13804-1269551727,85_thumb.jpg

post-13804-1269551617,26_thumb.jpg

Gl

Hey Lima, würdest es wieder so machen oder hast etwas geändert ?

Will die Tage auch mal ran und ne Mikuni einbauen, noch welche Tipp´s oder anregungen ?

Gruß Maik

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Gibts denn Erfahrungswerte für den Einsatz des 'Schnorchels' von Linamera inkl Gummibalg etc , im Vergleich zum offen gefahrenen SI-Vergaser mit Luftfilter, aber ohne Vergaserwannendeckel ?

Nach der Fertigstellung meiner GS war ich wohl etwas zu ungeduldig um meinen Vergaser auf diese Luftzufuhr einzustellen. Deshalb der Versuch einfach nur mit dem Standard-Luftfilter zu fahren, was nach 1-2 Düsen hin- und her seitdem auch sehr zufriedenstellend läuft.

Ist denn mit dem Schnorchel ein Leistungsverlust zu befürchten ? Gibts da eine Lösung für die Standgaseinstellschraube ? Habe jetzt auch was gebastelt , weils die ja sonst einfach rausvibriert

Geschrieben

Gibts denn Erfahrungswerte für den Einsatz des 'Schnorchels' von Linamera inkl Gummibalg etc , im Vergleich zum offen gefahrenen SI-Vergaser mit Luftfilter, aber ohne Vergaserwannendeckel ?

Nach der Fertigstellung meiner GS war ich wohl etwas zu ungeduldig um meinen Vergaser auf diese Luftzufuhr einzustellen. Deshalb der Versuch einfach nur mit dem Standard-Luftfilter zu fahren, was nach 1-2 Düsen hin- und her seitdem auch sehr zufriedenstellend läuft.

Ist denn mit dem Schnorchel ein Leistungsverlust zu befürchten ? Gibts da eine Lösung für die Standgaseinstellschraube ? Habe jetzt auch was gebastelt , weils die ja sonst einfach rausvibriert

KEIN LEISTUNGSVERLUST! SCHNORCHEL ÜBER GUMMIBALG DIREKT AN ORIGINALEN STUTZEN ANSCHIE?EN UND HINTER DER KLAPPE NEN AIRRAM LUFTFILTER DRAUF: ANSAUGGERÄUSCH DADURCH GEDÄMPFT:

Geschrieben

hi

bin gerade auch am anfang des projekts gs3 mit px motor.

muss bei der gs auch eine benzinpumpe verbaut werden oder geht das auch problemlos so?

der tank sitzt ja anders/ist grösser ? daher müsste es doch auch so funktionieren

gruss

thomas

Geschrieben

Also meine läuft ohne Benzinpumpe problemlos. Hab einen FastFlow in den GS-Tank gebaut und das Ding lief auch noch, als kein Viertelliter Sprit mehr drin war

Was ich mir allerdings vorstellen könnte ist, wenn man den Motor 'tiefer' einbaut liegt der Vergaser im Verhältnis zum Tankboden zu hoch, was dazu führen kann, dass ab einem bestimmten Punkt kein Sprit mehr von alleine läuft.

@alttimer : Werde das mit dem Schnorchel in den nächsten Wochen mal angehen

Geschrieben

Wieso Benzinpumpe in der GS3.

Den Tank kannste auch ohne Benzinpumpe komplett leer fahren. Das Problem besteht meines Wissens bei der VB bei denen der Tankboden tiefer sitzt.

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Sooooo. FERTIG!!!! :wacko:

Die Abstimmarbeiten mit der ersten Brücke haben gezeigt das man das ganze durchaus auch noch verbessern kann. Jetzt das perfekte Endergebnis von welchem ich auch eine Form abgezogen habe.

An dieser Stelle auch Dank dem Peter für das Feintunning hinsichtlich der Abstimmarbeit welches zu diesem würd ich sagen perfekten Ergebnis geführt hat. (Ja, bis auf den Kicker... :wacko: :wacko: der ja noch kommt)

Ein Umbau auf PX Motor ohne die Substanz zu beschädigen oder zu verändern mit der Möglichkeit eines Rückbaus auf einen Samstag Nachmittag. Das gilt auch für die vorher gezeigt VB1T mit T5 :laugh:

Hier die neue Brücke als Roh-GFK Teil:

post-13804-1254859971_thumb.jpgpost-13804-1254860007_thumb.jpg

post-13804-1254860041_thumb.jpgpost-13804-1254860081_thumb.jpg

post-13804-1254860116_thumb.jpgpost-13804-1254860151_thumb.jpg

Einmal schon fertig gefräst mit eingeklebten Schraubbuchsen und einmal als Urteil frisch aus der Form. Das Rohteil wird noch mit einem Dickschicht Harz überzogen. Dieses schütz das GFK und verhindert Schmutzablagerungen.

günni

Hallo Linamera

Haben sie noch eine Schnorkel zu verkaufen?

Tanke sehr

Nic

  • 2 Monate später...
Geschrieben

und.....hat sich Kickermäßig noch was getan?

Nö. Das Teil ist eine Fehlkonstruktion. Das meine auf den Fotos ist zwischenzeitlich auch kaputtgegangen.

Gruß linamera

Geschrieben

hi.

bei der vb gehts auch.

fahre einen t5 motor mit malle membran

und 30 koso.

peda :wacko:

sauber. kannst Du mal ein paar Fotos hier reinstellen wie der Gaser so unter der Haube sitzt?

Gruß Linamera

Geschrieben (bearbeitet)

Da haben wir jetzt auch was schönes im Laden stehen.

150 GS goes Quattrini!

Fährt sich sowas von smooootthhh.... :wacko:

post-4757-0-53776000-1321617362_thumb.jp

Bearbeitet von Moritz
Geschrieben

Den hat soweit ich weiss der Jockey mit seinem Boxenstop gemacht - zumindest lagen da 2 mit Quadrini auf der Werkbank als ich dort war und es hies die werden für einen grossen Laden mit 3 Buchstaben gebaut....

Gruss

Jan

Geschrieben (bearbeitet)

Den hat soweit ich weiss der Jockey mit seinem Boxenstop gemacht - zumindest lagen da 2 mit Quadrini auf der Werkbank als ich dort war und es hies die werden für einen grossen Laden mit 3 Buchstaben gebaut....

Gruss

Jan

Hatt ca.20 PS an der Kurbelwelle laut Boxenstop

Bearbeitet von Pott
Geschrieben

Mal kurz eine Elektrikfrage. Und zwar hab ich für den Umbau 2 Schaltpläne. Original GS und GS auf PX.

Meine Frage. Bei dem Schaltplan GS auf PX sind an dem Zündschloß die Nummern der Reihefolge nach angeordnet. Stimmen diese Zahlen mit denen auf dem originalen Zündschloß überein. die ja durcheinander angeordnet sind?

Wie geh ich am besten vor?

schaltplan_150_GS.pdf

schaltplan_150_GS.pdf

schaltplan_150_GS.pdf

post-19053-0-74304800-1321886339_thumb.j

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @nop Die Ölpumpe ist nicht mehr vorhanden, ich fahre mit Selbstgebrautem 1:50 Mix, das Öl ist v. Motul (710 2Takt oder so)   Ich habe eben mal nachgemessen, die Bohrungen im Kopf haben ein Durchmesser von 9mm.
    • Die Zugankerkit's können p&p verbaut werden, Anleitung in welcher Reihenfolge der Zuganker und Kopf angezogen werden. wird beigestellt.   Anzugswerte für Zylinder und Kopf werden beibehalten, die Zuganker werden mit 15N/m verschraubt. Nach wirklich gewissenhaftem vermessen der Zylinderbohrung ohne und mit verschraubten Zuganker'n konnte ich messtechnisch keinerlei negative Veränderung betreffend "einbeulen" der Zylibohrung feststellen was sich auf die Masshaltigkeit der Zylibohrung nach verschrauben der Zuganker auswirken könnte.   Bei dieser Überprüfung, siehe Bilder, wurde zugleich der Kopf abtuschiert, um die Wirksamkeit des Anpressdruckes auf den Kopf zu kontrollieren. Da stecken schon einige Finessen betreffend Vorspannung des Kopfes über die Zuganker auf den Zylifuss, Entlastung des Fusses, und des Zylis allgemein.   Also, "alle" Sorgen unbegründet.   Was ich potentiellen Interessenten an's Herz legen möchte wenn die Garnitur bei mir schon auf der Werkbank liegt, lasst unbedingt die Winkligkeit der Zylifussfläche zur Zylibohrung zumindest überprüfen, und dann wenn nötig nach Absprache die Fussfläche egalisieren.   Video wird selbstverständlich geliefert. Bitte habt auch Verständnis das ich nicht sooo viele Bilder einstelle, ihr alle kennt doch auch den Slogan, "heute im GSF, morgen bei SIP!"   Nur am Rande, die Zuganker besitzen oben einen Innensechskant mit SW8, über dieses 8er Innensechskant wird der Zyli auf den Block verschraubt. Die Schrauben, über die der Kopf auf die Zuganker verschraubt werden, sind M7  
    • Hallo, the air cooled cylinder BFA/KW 244cc for M200 casings was born from a common idea betwen us and KingWelle in 2019. First prototype was sent in Austria in early 2020   I had to search in my old pc some mails, notes and files... First lot made, after 3 prototypes was around 12 pcs. 6/7 of them went in Austria after half 2020 year. The other 3/4 where in Italy and we never had bad news about them. For that we know as BFA, not every cylinder was affected. Some cylinder was good, some not. We know for sure that we gave some free cylinder to Kingwelle and for sure they changed to some customers. Some of them had not yet fired up his engines; Some others where changed when already running and I know that Kingwelle changed “when and if” problem came up. I think this was the right way. Some others are still running without problems. So if there is still some potential problems, we think that can’t be so diffused. For the second lot, we don’t have any claim at the time, but Vespa tuning is always a beautiful surprise...   We dont know all the cases, we dont know all the customers.     ------------------ Today situation Kingwelle, since middle 2023 is no more interested on selling this product on german market.   We, as BFA are obviously more interested in selling our 288cc kit including our casings, crankshaft, clutch and so on. Despite this, we still produced a small amount of 244 cylinders in early 2024 and a new small lot is coming with only BFA logo on it. All cylinders will be sold with a Vertex piston 18 pin. After 3/4 years, it becomes very difficult for us to provide guarantees on cylinders not sold by us, whose lives we do not know what they have had, or how they have been used. On the other hand, we would like to help all owners enjoy this product to the fullest. So if you have any concerns about your bfa/KW 244 that you have mounted in your scooter or that you still have in your garage, please write to us at our email info@bfamotori.com.   Thanks Alessandro for BFA Motori
    • Nachfolgend ein Tipp, den ich täglich im GSF schreiben könnte, aber nur wöchentlich tue:   Niemals einen Vergaser nach Bedüsungstipps (auch nicht nach Angaben von Shops oder Jesus Christus) bedüsen und dann einfach - gib ihm - fahren! Die Angaben sind, wie dir ja bewußt ist, nur grobe Richtwerte.   Ein Vergaser muss in allen Schieberöffungsbereichen abgedüst werden und das in jedem Schieberöffnungsbereich mit (deutlich) zu fett beginnend in Richtung magerer werdend. Änderst du auch nur eine Komponente des Setups (Auspuff, Zylinder, Ansaugart etc.), musst du wieder neu beginnen.   Und beim Abdüsen muss man wissen, was man tut, wie sich "zu fett" und "zu mager" äußern (je nach dem wie der Motorlauf sich zeigt) und das richtig interpretieren.   Und nein, es ist kein Kindergeburtstag, sondern es ist Raketenwissenschaft für sehr viele 2-Taktfahrer.   In ca. 90% der Fälle klemmt eine Karre aufgrund einer falschen Bedüsung und/oder eines falsch gewählten Zündzeitpunktes. Die restlichen ca. 10% verteilen sich auf Falschluft, 2-Taktöl beim Tanken vergessen, Benzinhahn defekt, schlechtes Karma, schlecht gefickt, zu wenig Bier getrunken oder oder oder.
    • Wenn ich das so rauslese, hattest du vorher Undichtigkeit am Zylinderkopf und hast dann die M7 Zylinderstehbolzen gegen M8 getauscht! Ich würde da mal auf zu enge Bohrungen im Zylinder tippen in Verbindung mit dem erhöhten Anzugsdrehmoment für M8 , klemmt es dann. Ich würde für den neuen Zylinder die Stehbolzen ab der Zylinderfußkante bis zum oberen Gewinde auf 7mm abdrehen.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung