Zum Inhalt springen

Parmakit SP 09


Empfohlene Beiträge

Gerade erst das Bild gesehen und den zusammenhang hergestellt. :-D

Da passt das Bild, dass ich weiter oben gepostet habe ja dazu.

Freut mich, dass der wieder auf die Strasse kommt. :thumbsup:

Och, der lief auch mit dem polini sehr geil....

....und dem erbauer sei sein urlaub gegönnt und meine nerven sind nach einer flasche proseco wieder beruhigt. ;))

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hast du die nadel schon einmal fetter gesetzt, pos. 3 oder 4 ?

bis zu welcher stelleung kannst du gas haltn und dann muht es beim aufmachen noch?

wäre gut zu wissen, dann könnte man versuchen heraus zu finden ob der "L" zu dick oder "G" zu lang ist.

So bin erst jetzt dazu gekommen, wenn ich die Nadel fetter setz läuft sie ohne möööö aber dafür knattert sie vorreso, ich brauch ne

kürzere oder und wenn ja welche???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

3loch mit polinimembran minitassi (0,35 plättchen geschnitten) strohspeed

auslass geteilt, oberkante gerade, bisschen breiter und ausgeräumt.

bedüsung vorallem untenrum passt noch nicht wirklich. war mein ersten P4 lauf.

Bearbeitet von mr.mooks
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sieht für mich, bis auf den kleinen Hänger vor Reso, gut aus. Da würde ich vielleicht mal Nadel eins hoch, eins runter und 'ne Grad mehr Vorzündung checken.

@Mafa:

Tröte ist angekommen, irgendwas ist da strange. Ich messe mal alles nach und mach den im Zweifelsfall neu.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Mafa:

Tröte ist angekommen, irgendwas ist da strange. Ich messe mal alles nach und mach den im Zweifelsfall neu.

Super, da bin ich froh! Ich dachte schon ich sei bekloppt! ;;))))

Bearbeitet von mafa007
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

in wien könnte ich dir einen laden nennen, wo du mitn zylinder hingehst und viton dichtringe für trinkgeld bekommst. ( http://www.zrunek.at/ )

ev. gibts ja sowas in deiner nähe auch?

allerdings seh ich nicht das problem, mir selber eine dickere dichtung zuzuschneiden - werd ich auch machen.

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

3loch mit polinimembran minitassi (0,35 plättchen geschnitten) strohspeed

auslass geteilt, oberkante gerade, bisschen breiter und ausgeräumt.

bedüsung vorallem untenrum passt noch nicht wirklich. war mein ersten P4 lauf.

wie sieht denn so der rest aus? also von der bedüsung her? steuerwinkel mal gemessen?

ohne das jetzt zu wissen, würde ich vorschlagen ND48/45, Nadel CGL-2°, 145

wenn 145 zu fett sein sollte, dann geht am einlass noch mehr ;-)

schaut sehr gut aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab heute mal meinen parmakit (197/130 mit übertrieben stark geräumten auslass, hab ich schon so bekommen und hatte mal einen klemmer) auf meinen polinimotor gesteckt. ergebnis eher ernüchternd: einiges schwächer als mein grauguss polini.

das liegt wohl auch an der eher geringen kompression im vergleich zu mooks' parmakit.

ring ist jedoch neu, liegt schönbeweglich in der ringnut, kopf sollte dicht sein, kerze ist festgeschraubt :-D

QS bei 1.1mm. läuft soweit auch sauber, keine aussetzer und dergleichen! wird mit bertha bewegt, sowie mit 35er keihin befeuert.

ideen woran das liegen kann? sollte ja auch mit so hohen steuerzeiten noch halbwegs abliefern - dachte ich zumindest.

edit: ev. kann ich morgen noch einen gsf-dynolauf nachlegen...

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie sieht denn so der rest aus? also von der bedüsung her? steuerwinkel mal gemessen?

ohne das jetzt zu wissen, würde ich vorschlagen ND48/45, Nadel CGL-2°, 145

wenn 145 zu fett sein sollte, dann geht am einlass noch mehr ;-)

schaut sehr gut aus.

einlass sehr groß, anfangs zugroß bin durchgebrochen und beim schweißen ist der einlass seitlich gerissen weil das material schon so dünn war. haben es dann aber doch hinbekommen. welle is ine vww bgm kuluseitig zum trapez geflex ala motorschädl.

P4 1: 40 nd, 152 hd, bgn 2clip vo, lls 1,5 (25,7PS)

P4 2: 40 nd, 148 hd, bgn 4clip vo, lls 1,5 (26,6PS) haben dann testhalber mal ne cgl am 4clip vo probiert ( vorreso war fast gleich, kurven muss ich mir erst holen.

btw was ist der steuerwinkel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

verglichen hab ichs mit einem 192° auslass pamakit, dh da sind 1mm auslasshöhe unterschiedlich. klar, dass das auswirkungen hat - aber der unterschied ist mir dafür zu stark.

bringt eventuell laufbahn honen erfahrungsgemäss etwas - oder gleich verwerfen das ganze?

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

verglichen hab ichs mit einem 192° auslass pamakit, dh da sind 1mm auslasshöhe unterschiedlich. klar, dass das auswirkungen hat - aber der unterschied ist mir dafür zu stark.

bringt eventuell laufbahn honen erfahrungsgemäss etwas - oder gleich verwerfen das ganze?

die allseits beliebte kompressionsprüfung wurde zu diesem zweck erfunden und nicht wie oft fälschlicherweise angenommen zur ermittlung der verdichtung.

so nebenbei kann auch ein schwereres polrad oder eine kurze primärübersetzung mal wenig kompression vorgaukeln.

also ring raus, spaltmaß nehmen und tragbild bestaunen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Suche gerade nach nem Zylinder für Langstrecken-Rennen.

Bisher kam ein drehschiebergesaugter Polini Evo mit mittelernstem einteiligem Auslass zum Einsatz mit 189/126, 51/105er Welle, Franz, MRP Ansauger mit 35er Keihin.

Das Ganze hat ca 23PS mit schönem breiten Band entwickelt und hat auch sehr schön von unten geschoben.

Zwecks Dauerhaltbarkeit überlege ich gerade, auf einen zweiteiligen Auslass zu gehen, da relativ große einteilige Auslässe doch einem gewissen Verschleiß unterliegen.

Frage ist nun, ob da ein SP09 Evo mit Direkteinlass und geteiltem Auslass tauglich wäre. Hätte gerne wieder die gleiche Charakteristik und ich möchte auch nicht mehr Leistung als die genannten 23PS.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

guck mal hier, einmal 60er Bohrung und Direkteinlass:

http://blog.scooter-...-38-big-bertha/

und einmal 57er Bohrung über Gehäuse:

http://blog.scooter-...k33-big-bertha/

Wenn du nicht mehr als 23PS haben willst darfste die nachm Auspacken aber nicht groß befummeln. Die haben nen recht kleinen Auslass mit runder Oberkante (siehe Portmap des 60er Direkt), was ja deiner Vorgabe bzgl. der Haltbarkeit entgegen kommt.

Bearbeitet von AK200
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo, gute narchichten meine Steuerzeiten betragen 188/118. Hab heute nochmal nachgemessen weil ich mir nicht vorstellen konnte das ich so viel weggefräst habe. Krieg es auch nicht mehr hin da irgendwie 195 Auslass zu messen, also keine Ahnung was ich da gemacht habe und nein ich habe mich diesmal nicht vermessen ich habe ca 7 mal nachgemessen und sicher zu gehen.Die angestrebten 185 Auslass hab ich aber trotzdem überschritten 😅 Was empfehlt ihr jetzt? So lassen oder mit dickerer Fußdichtung Steuerzeiten erhöhen?Hatte beim fahren bevor mit der Kupplungskonus flöten gegangen ist schon n Vorresoloch wo ich nur durch Runterschalten und Drehzahl rauskam.Liegt wahrscheinlich auch daran das der Vsp Road nicht für so hohe Zeiten ausgelegt ist.Denkt ihr das kann ich wegdüsen oder mit der Zündung bisschen entgegenwirken? LG
    • Ich selbst habe über 40 Jahre in München gelebt. Bin vor 8 Jahren nach Landshut (etwa 70km weg von Muc) gezogen wegen Arbeit.  Hier, so muss man sagen, wird viel getan das die örtlichen Geschäfte bespielt werden. Viele kleine Läden in den ganzen Gassen in der Altstadt.  Stadt hat ca 73k Einwohner. Landkreis dazu etwa 220k mit vielen kleineren Gemeinden drumherum. Dörfer sterben aber auch hier aus. Sehe ich im Zuge meiner Arbeit als Aussendienstler immer mehr. Muss immer genau planen wo ich wann was bekommen kann (Essen - WC - Tanken). Die die in den Dörfern leben arbeiten meist in der nächsten Stadt oder sogar noch weiter eben in München bzw. Dingolfing (BMW und Zulieferer viele im Eck hier). Da ist nicht viel Leben im Dorf und der Bäcker/Metzger und co können nicht von den paar "alten" Leben. Wenn die Arbeitenden nach Hause kommen haben die im Dorf oft schon zu. Ist halt ein Teufelskreis
    • Im Dorf meiner Eltern weg : Bäcker Frisör Supermarkt Blumenladen Volksbank Radio und Fernsehtechniker  Second hand Klamottenladen Lotto  Schlachter Post    Und warum?  Weil alle lieber 5km mit dem Auto in die nahe Kleinstadt gefahren sind. Jetzt jammern alle rum... 
    • Allkauf: weg. Wasmund: weg. Kafu: weg. Blau-Gelb: weg. Plaza: weg.  Helco: weg. real: weg (nicht Kaufland! Je nach Standort wurden die übernommen oder geschlossen). Zu Ostern gab es noch eine Filiale in Salzgitter-Thiede.
    • Bei uns gabs noch Allkauf, die gehörten glaube ich auch zusammen.   Und Huma im Ihmezentrum.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information