Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe mir im März für meine PX200 neue Stoßdämpfer gekauft. Für hinten einen BGM ( roter mit 5 facher möglichkeit zum Vorspannung verstellen ) und für vorne einen Chromdämpfer von einer LML.

Ich bin jetzt aber mit der Wahl nicht zufrieden.....vorallem der vordere ist in Kurven mit unebenheiten sehr schlecht.

Was gibt es außer Bitubos noch für gute alternativen?

Was fahrt ihr?

Gruß

Geschrieben
Was fahrt ihr?

Gruß

ich : vorne und hinten bitubo - aber nicht die zum verstellen

vom bgm habe ich eigentlich gehört, das er recht ordentlich sein soll - vielleicht liegts am vorderen

Geschrieben

ja der vordere ist sehr schlecht......wenn man im Stand einfedert......braucht er sehr lange zum ausfedern ( er kommt sehr ZÄH wieder raus )

wen man dann über bodenwellen fährt kommt es einem vor wie wenn er bei der 2ten Bodenwelle noch eingefedert ist. Er vermittelt ein sehr unsicheres Fahrgefühl.

der hintere bgm ist ganz OK.

Jetzt wollte ich halt erstmal nach erfahrungen fragen bevor ich andere kaufe.

Die meißten fahren wohl Bitubos.

Da gibts aber auch noch so silberne Dämpfer mit lilanen FEdern........hab aber kein plan was das für welche sind.

Wenn man in verschiedenen Shops schaut bekommt man immer nur BGM, Sebac, und Bitubos angeboten.

Geschrieben

ich

vorn und hinten Bitubo, ist halt das Beste.

wenn du hinten schon BGM hast würd ich doch vorn auch den BGM fahren! somit haste auch 2 vom gleichen Hersteller, macht wahrscheinlich auch sinn.

Geschrieben

fahr hinten keinen bitubo mehr, seit der beim lübecker anrollern grborchen ist. wart noch was alphatec oder wie die hiessen dazu sacht, wollten den nun erstmal sehen.

aber ein dämpfer bei dem die kolbenstange unterhalb des gewindes bricht halte ich nicht für die beste lösung.

Geschrieben

Vo und Hi Sebac mit verstärkter Worb-Feder auf Scheibenbremse. Find ich eigentlich gut, die Kombi.

Geschrieben

Hinten original Dämpfer mit härtere Feder.

Vorne irgendein Tuningteil. Ist auf jeden Fall

besser gefedert und gedämpft.

Im Alleinbetrieb sehr schön zu fahren das Ganze.

Prima Kontrolle bei schnellen Kurven auch wenn

es wellig wird.

Geschrieben

Hab vorne und hinten Bitubos drauf.Schön und gut-aber ich muß vor dem Bitubo vorne warnen-im Grenzbereich neigt er zum springen was ihm zu einen gefährlichen Dämpfer macht.Nicht immer ist hart gut :-D

Malossis RS 24 ist wohl die beste Wahl-nur das dazu halt die Gabel gekürzt werden muß.

Geschrieben

Seruvs,

fahre Hi+Vo Bitubo's. Den Satz findet Ihr bei SIP unter "Stoßdämpferkit BITUBO 2000". Sind wirklich spitze die Teile. Meine Px ist ne 200er im O-Zustand.

Geschrieben

so wie ich das hier lese....gehen die meinungen weit auseinander.

Mmmh....da muß ich wohl auch selber ausprobieren.

Ja die Malossi 24 habe ich mir im Netz angeschaut...sehen gut aus......kosten aber auch sehr viel Geld!!!

Sind die neuen Bitubos ( bitubos 2000 ) in der verarbeitung nicht besser?

Geschrieben

Oh...ein neues Dämpfer Topic....naja..is bestimmt das erste im Juni :-D

Würde für hinten auch noch den neuen YSS Dämpfer angeben...ist auch ein feines Teil.

Ansonsten Carbon vorne hinten...

Geschrieben

Fahre vorne Bitubo hinten Sebac schon seitjahren nie Probleme mit gehabt.

Bei meiner anderen PX Original hinten leider zu weich vorne original mit Taffspeed feder der ist auch ganz gut.

Geschrieben
Hab auch hinten original mit Stoffi Feder = sehr gut

Vorne sebac = ganz ok.

Der YSS würd mich aber auch echt mal interessieren!

Ich fahre hinten den YSS Pro-X seit 1 Woche. Da gibts nichts zu meckern... für ~33? mit ABE und dann auch noch einstellbar.

Geschrieben

vorne/hinten original - bald mit 2cm distanzscheibe um die feder mehr vorzuspannen damit mir der bock nicht so in die knie geht und die cobra nicht mehr so leicht aufsitzen kann :-D

Geschrieben
Ich fahre hinten den YSS Pro-X seit 1 Woche. Da gibts nichts zu meckern... für ~33? mit ABE und dann auch noch einstellbar.

Hi,

wo bekommt man denn den Dämpfer zu diesem Preis?

Danke!

Ciao

Geschrieben

Müsste beim SCK gewesen sein, suche mal bei den gewerblichen Angeboten nach YSS, da gibt's ein Topic dazu.

Ob die aber im Moment wieder lieferbar sind und ob der hintere wirklich nur 33 Euro kostet, solltest Du am besten mal telefonisch nachfragen, auf deren Homepage habe ich es gestern mit den im Topic angegebenen Artikelnummern versucht, war aber nicht erfolgreich.

Ansonsten habe ich den noch ein wenig teurer in der Bucht gefunden ! Klick !

Geschrieben

Da die Dämpfer ja noch ganz neu sind, hatten die wohl noch ein paar "Kinderkrankheiten" in Bezug auf die Passgenauigkeit bei SF vorne.

Über Qualität habe ich in den Topic nix negatives gelesen, waren eigentlich alle zufrieden mit den Dämpfungseigenschaften.

Geschrieben

Bitubos vo+hi. Meiner Meinung nach viel zu weich.

Sind die YSS denn jetzt für PX vo+hi gut, oder gibt es noch was zu bemängeln?

Dann würde ich die auch nochmal testen. Im Topic wird oft zwischen Smallframe und Largeframe gesprungen.

Mir ist nicht ganz klar ob die Largeframe Dämpfer jetzt gut sind.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Dann komm mal hier (District of Columbia, USA, genau genommen Washington DC) hin!   Innerorts 25, manchmal 30, Blitzer ohne Ende.  Außerorts unterschiedlich, bist zu 45! Auf dem Highway 65, manchmal 70. (Meilen pro Stunde!)   Und wenn du zum Beispiel im Bereich einer Bushaltestelle (Freunden passiert, gut 20 Meter davor!) anhälst um was ins Navi zu tippen... Der Bus hat eine Kamera und macht ein Foto, welches dann 100$ kostet! (Das wünsche ich mir als Busfahrer in Köln eigentlich auch...!) Insgesamt, was ich sagen will: Hier bist du ganz vorsichtig beim fahren.   Aber alle haben Karren mit mindestens 300 PS.   Für maximal 112,6 km h fahren die Porsche und Dodge Charger.  
    • Korsische Schwarzkiefer aus einem Samen gezogen. Nun überzogen mit "Körnchen". Alles war voll davon, 80% mit scharfem Wasserstrahl entfernt. Die Nadelspitzen fehlen. Was haben wir uns hier unfeines eingefangen?    
    • Aber meine Frage bleibt unbeantwortet. Was Du beschreibst, ist das, was ich beschreibe.
    • Mich kotzen Wegelagerer überland oder auf der Autobahn an, die an 100% safen Stellen ihre Blitzautomaten aufstellen, weil die Lage dann da gerade besonders (verwirrend) und gleichzeitig 100% NICHT unfallträchtig ist.   Bsp. #1 Autobahn von Köln kommend Richtung Hockenheim. Ein andauernder Wechsel der vmax zwischen 100 und 130. Sinnbefreit, willkürlich und daher einträglich. Das ganze Spiel 15 oder 20 mal mitgemacht via Tempomat. Dann ein Anruf, Ablenkung und ein weiteres 100er Schild nicht wahrgenommen bei freier Bahn, aus der 130er Zone kommend. 128 Euro und ein Punkt.   Bsp #2 heute überland zwischen Feldern, Wiesen und Baumpassagen. Baustelle ist eingerichtet, aber es ist spät am Nachmittag, kein Schwanz weit und breit - bis auf die Penner mit ihrem Blitzekasten im Gebüsch. Min 72 bei erlaubten 60.    Ja, die Kommunen brauchen Geld, rechnen fix mit den Einnahmen aus den Kontrollen. Aber zum Teufel! Warum so und nicht in 30er Zonen in Wohngebieten, in denen wahrlich geheizt wird?   Ich kotze. Nicht über meine Fehler, sondern die faule Art der Geldbeschaffung, anstelle an unfallträchigen Sträßlein den Rasern umd Gefährdern auf die Nüsse zu gehen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung