Zum Inhalt springen

SX200 echte Schnäppchen


lummy

Empfohlene Beiträge

Irgendwo wurde da mal so ne Masche beschrieben die mit 2 Bietern funktioniert. Bieter 1 haut ein Gebot rein das man wohl als Schnapper beschreiben würde, Bieter 2 gibt dann ein völlig übertriebenes Gebot ab, verhindert so das noch jemand drauf bietet und zieht kurz vor Ende der Auktion das Gebot zurück. Keiner bietet mehr drauf und schwupp ist die Kiste für einen Bruchteil des Werts verkauft.

Keine Ahnung ob das noch funktioniert.

-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwo wurde da mal so ne Masche beschrieben die mit 2 Bietern funktioniert. Bieter 1 haut ein Gebot rein das man wohl als Schnapper beschreiben würde, Bieter 2 gibt dann ein völlig übertriebenes Gebot ab, verhindert so das noch jemand drauf bietet und zieht kurz vor Ende der Auktion das Gebot zurück. Keiner bietet mehr drauf und schwupp ist die Kiste für einen Bruchteil des Werts verkauft.

Keine Ahnung ob das noch funktioniert.

Das ging früher mal und wurde auch regelmäßig praktiziert. Die Ware wurde dann gerne unter Begleitung von Osteurpäischen Anwälten von dem Verkäufer abgeholt.

Ebay hat da aber reagiert und man kann nur noch Gebote bis 24h vor Ende zurückziehen, soweit mir bekannt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So wie ich das sehe hat irgendjemand am 25. eine 0 zuviel eingegeben und der Fehler zug sich fort? Wobei ein so großer Sprung laut Bieterrichtlienien doch gar nicht geht? Es sei denn der User "c***-(9)" (laut Ebay-Anonymisierung) hat ein extrem hohes Höchstgebot abgegeben.

Wobei man sagen muss, dass auch die Abfolge des Timecodes nicht passt:

Irgendwas lief da schief...

Bearbeitet von Tupamaro
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...

Wollte ich gestern schon schreiben: 1985 hat kein Mensch in D 2000 Mark für eine SX200 ausgegeben! Der musste sicherlich noch bis Mitte/Ende 90er bei dem Preis warten

Gerade Mitte/Ende der 80er war der ganze Scheiß spottbillig: egal ob Vespa oder Lambretta. Mal abgesehen von wenigen Topmodellen (GS1 war im Verhältnis auch schon in den 80er teuer innerhalb der Szene)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 4 Wochen später...

"It had a disk brake when purchased & was switch to a drum brake for better stopping power"

Wobei dann auch gleich ein Schwingungsdämpfer verlustig ging.

:wallbash:

Wo bei dieses Vorgehen nicht unüblich war. Hier in CH wurden die Scheiben oft durch TV S2 Trommeln ersetzt. Am vermeintlichen Ende des Lebenzykluses eines solchen Roller war das die günstigste Art den Roller wieder vernünftig zum stehen zu bekommen. Gebrauchte Trommeln gabs vermutlich quasi für lau, Scheibenersatzteile hingegen musste der Händler bestellen.

Bearbeitet von swissscooter
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin, habe heute den SIP Tacho angeschlossen. Da ich bereits vor einiger Zeite ne Batterie für Blinker und Hupe (war mal ein Schnarrenmodell) nachgerüstet hatte, habe ich heute die Stromversorgung des Tachos auch auf DC umgestellt.  Habe nun folgendes Problem: sobald ich die Zündung auf ON stelle, glimmt der Scheinwerfer. Hinten habe ich noch nicht gecheckt. Wenn ich den Motor starte glimmt das Licht weiter (kriegt keinen Wechselstrom). Wie kann das sein bzw was habe ich falsch gemacht?    Edit: das graue Kabel, was früher den Wechselstrom geliefert hat, habe ich nun nur für die Drehzahl verwendet (mit dem extra Kabel am Tacho verbunden).
    • Hallo zusammen,  mein VHSB 34 LD läuft an den beiden Abläufen über.   Habe schon den ganzen Tag probiert mit der Senfglasmethode einzustellen, aber mit allen Veränderungen total erfolglos. Die Schwimmerkammern sind dicht. Auch ein anderes Schwimmernadelventil und eine andere Schwimmernadel habe ich erfolglos versucht. Was könnte noch die Ursache sein?   Viele Grüße 
    • Die Kurve baut sich ja erst auf und verstellt dann. Ich fang immer langsam an mit +2° bis nichts mehr kommt und geh dann wieder 4° zurück.    
    • Dann haben alle tief gepennt. XL und XL 2 laufen unter der selben ABE D729/1 als XL bis Nachtrag II mit 80dBA, als XL2 ab Nachtrag 3 ab 13.02.1990 mit 79 dBA. Motorpräfix bei beiden VMX6M deshalb fällt das nicht gleich auf. Der Unterschied liegt nicht im Motor sondern in der Karosseriedämmung. Deswegen sollte man mit Herstellerfreigaben vorsichtig sein.
    • An meiner ET4 hab ich damals ein < Stück (also einen dickeren Draht als V gebogen, oben aber flacher angesetzt) an den Seitenständer schweissen lassen damit der trotz Chromgebimmel noch erreichbar war.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information