Zum Inhalt springen

SF RAPs von Pipedesign


Empfohlene Beiträge

  • Antworten 263
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

  • 1 Monat später...
  • 3 Monate später...

Kurze Frage mal anbei, was für Zeiten mag den so ein Bullet 150DF?

Das ganze soll auf nem Quattrini M1L 09 laufen.

Wie mag der den VA, eher so 30 Grad oder ein wenig mehr?

Danke erstmal, Gruß

jo, dann heb ich den mal aus der Versenkung. Würd mich auch interessieren :thumbsdown:?

Hat jemand was für uns, bringt der 150DF mit den originalen Steuerzeiten 127/178 was, bei den Tests haben die Zylinder vorwiegend Malossis alle Steuerzeiten um 190.

Auch Erfahrungsberichte mit dem Bullet 150 DF wären super. Hab momentan den VSP Road wegen Gaybäckfach und würde mal sagen bei einem leistungsstarken Zylinder nicht ganz so der Bringer.

Bearbeitet von ranger65
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
  • 1 Monat später...

Hab jetzt den Bullet 150DF auf meiner 50S (ohne Seitenfach) montiert.

Der passt grad mal so an der Backe vorbei und hat ein paar mm Luft zur Felge.

Soweit so gut, schade nur dass ich jetzt nur mehr 3cm Federweg hab.... :crybaby: Spitzenmäßiges Pipedesign sag ich nur.

Stoßdämpfer mit Distanzblock ist nat. verbaut, den Dämpfer noch weiter zu verlängern schaut nix gleich. Ev. kann ich noch 1cm Federweg gewinnen wenn ich die Bohrungen am Auspuff-Flansch auffeile und den Krümmer etwas drehe.

Hier im Forum hatte scheinbar niemand Montageschwierigkeiten, bin ich der Einzige?

(oder ist das der Grund warum der Rap verkauft wurde.... :thumbsdown: )

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie, du hattest 3 cm Federweg? Waren bei mir eher nur mehr 15mm, natürlich auch mit Distanzstück. Habe jetzt aus 7075er Alu (wer kann, der kann) einen Spacer gefräst der mir 35mm mehr gibt und den Stoßdämpfer etwas nach hinten rückt (glaub 15mm, weis aber nicht mehr so genau). Seitdem klappts auch mit dem Einfedern.

Hab ich auch komisch gefunden dass man sowas braucht, aber bei dem Aufriss den wir betreiben, ist der Spacer auch schon wurscht.

Bea tauscht ein Paar buchstaben und verleiht dem Ganzen Sinn...

Bearbeitet von 50s-bastler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

3cm reichen doch nie!! Wenn ich mich drauf setz bin ich auf 1 cm.

Und nein ich hab keine 100kg.(aber 80)

Ich finde halt 1. schauts nicht gut aus wenn der Motor / die Schwinge soweit ausgefedert ist. und

2. ist es meiner Meinung nach schon ziemlich mutig wenn ein Auspuff (in der Preisklasse) zwar die Option eines Seitenfaches ermöglicht, aber die Basics nicht erfüllt!

Wenn ich das Teil nicht gebraucht gekauft hätte würd ichs retournieren.

Weil wer basteln will kauft einfach einen Blechsatz vom Franz oder was es da alles gibt, was ich ja mangels eines Schweißgerätes nicht gemacht habe.

Naja, dann werde ich das gute Stück gleichmal wieder abbauen und ins Regal legen und noch ein bissl Öl drauf dass die Sau nicht rostet. :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Entschuldige mal bitte, aber was ist das denn für ein Reifen?

Das sind auch mehr als drei Zentimeter Federweg. Die Stelle am Krümmer ist deutlich vor der Federbeinaufnahme hinten, d.h. wenn du da 3 cm hast sind das hinten schon 5 bis 6cm oder so. Wieviel Federweg ist das denn hinten, also so mit Stoßdämpfer raus, Motor hoch, bis der am Krümmer ansteht, und dann Abstand Löcher im Federbein bis Loch Federbeinaufnahme?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem Krümmer nach unten drehen dachte ich auch als ich schrieb "Löcher ausfeilen und Krümmer drehen".

Die 3cm bezogen sich auf den Federweg nicht auf die Distanz Krümmer-Karosserieblech.

Ich werde mir die Sache morgen nochmal genauer anschauen und dann alles Weitere überlegen.

Reifen ist ein 3.00-10er und ja den fährt sonst keiner, ich weis.

Andere Ansicht

5163484.jpg

Bearbeitet von 7werner7
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich fahre in allen meinen sf auf der strasse 3.00-10" !!

irgendwie check ich nicht welcher federweg dir fehlt?

so wie der amazombi das schrieb mit motor aushängen und ohne stoßdämpfer nach oben drücken bis der rahmen am krümmer ansteht! das wäre dann der theoretische federweg , lässt sich aber in der praxis meist nie realisieren!

3cm sind meiner meinung auch nicht zuwenig!

Bearbeitet von passarati
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

WEnn ich mich mehr oder weniger schwungvoll auf die Reibe schwing und dabei den (Rest-)Federweg voll ausreize, dann ist das jedenfalls für mich zuwenig Federweg. Natürlich könnt ich jetzt noch einen Bitubo einbauen aber ich würde lieber die Ursache beseitigen.

Zur Not schneide ich den Krümmer am K-Flansch ab verdreh den und lass ihn dann wieder schweissen. Oder mach gleich einen neuen Flansch der ist eh zu dünn.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information