Jump to content

ESC News


hell n back

Recommended Posts

So zusammen, Neuigkeiten aus dem ESC Gremium:

 

Das Gremium setzt sich seit dem Harzring wie folgt zusammen:

  • Marco Abbate
  • Val Abbate
  • Alex Häcker
  • Marco Büttner
  • Alex Kleist
  • Daniela Bumen
  • Hans-Jörg Anderle
  • Achim Wolf
  • Undi
  • Michael Betz (ich :-D )

 

Folgende Änderungen/Festlegungen/ Ergänzungen zum Reglement wurden Stand heute beschlossen. Teilweise wurde gelebte Praxis fest ins Reglement übernommen.

 

  • Zusätzliche Einheitsklasse im Bereich 18-20 PS, Rahmen/ Fahrwerks Reglement wie K1. Details zum Motor noch in Abstimmung. Scheint momentan auf eine von Parmakit gesponsorte Lösung hinauszulaufen.
  • Fliphecks werden in K5 erlaubt
  • K4 , Lamy ab 2017 in K2 integrieren
  • Streicherregelung für 2017: 2 Streicher, müssen an versch. Wochenenden genommen werden. Wurde nochmal diskutiert, darf wie bisher frei verteilt werden.
  • Verbilligtes Jahresticket, gültig für alle Rennen
  • Einmaliges kostenloses Ticket für Erststarter

  • Punktevergabe wie MotoGP 25/20/16/13/11.... anstelle von 16/14/13/....
  • Anzahl Rennen 2017: 4 Meisterschaftsrennwochenenden plus separates Saisonfinale-Rennwochenende außerhalb Meisterschaftswertung
  • Drei Rennläufe pro Rennwochenende
  • Siegerehrung 15 Minuten nach letztem Lauf
  • Siegerehrung zwingend im Rennleder
  • Zwingende Bestimmung einen ESC Fotografen für Siegerehrung
  • Punktabzug für Meisterschaft, falls ohne triftigen Grund nicht zur Siegerehrung (Detaillierung nötig!)
  • Eigene ESC Zeitmessung ab 2018, Transponder werden durch Piloten gekauft (Modell wie in ASCC)
  • Start immer per Ampel, nur falls nicht möglich per Flagge
  • Ausländische Rennleitungen müssen englisch sprechen
  • Startaufstellung: Starterfeld noch nicht rdy: Rote Flagge oben; Starterfeld rdy: Rote Flagge unten (wie bisher, nur jetzt verbindlich formuliert)
  • Frühstartdoku durch Marshall mit Handy, min. die vorderen Reihen filmen
  • Tageswertung ergibt sich aus Punkten der Rennläufe
  • Aufstellungsreihenfolge zu Rennlauf: Quali -> 1. Rennlauf, 1. Rennlauf -> 2. Rennlauf usw.
  • Einführungsrunden:  1 Runde bei trockender Strecke, 2 Runden bei nasser STrecke
  • Überholverbot während Einführungsrunden? Ja
  • Umgang mit Liegenbleibern: (Vorstart, EInführungsrunde): Kurz warten, dann hinten anstellen (Detaillierung nötig!)
  • Verbindliche CHeckliste Technische Abnahme in allen Klassen, u.a. jetzt mit
    Verbindliche Bremsbelagskontrolle vorne
    Verdrillte Ölschrauben
    Check Sicherheitskleidung  (Helm, Rückenprotektor, Handschuhe, Schuhe)
  • Verbindlicher Tagesablauf, Bestimmte Klassen starten zusammen in Gruppen (z.B. wäre K1 und K2 in einer Gruppe denkbar), um Zeit für mehr Rennläufe zu schaffen:

Samstag Vormittags
8:00 Uhr Fahrerbesprechung
8:30 bis 10:25 Uhr freies Training
10:30 bis 10:55 Qualifying Gruppe 1
11:00 bis 11:25 Qualifying Gruppe 2
11:30 bis 12:00 Qualifying Gruppe 3
Samstag Nachmittags
13:00 bis 13:25 Erster Rennlauf Gruppe 1
13:30 bis 13:55 Erster Rennlauf Gruppe 2
14:00 bis 14:25 Erster Rennlauf Gruppe 3
14:30 bis 14:55 Zweiter Rennlauf Gruppe 1
15:00 bis 15:25 Zweiter Rennlauf Gruppe 2
15:30 bis 15:55 Zweiter Rennlauf Gruppe 3
16:00 bis 16:25 Dritter Rennlauf Gruppe 1
16:30 bis 16:55 Dritter Rennlauf Gruppe 2
17:00 bis 17:25 Dritter Rennlauf Gruppe 3
17: 30 bis ??:00 Je nach Streckenöffnungszeit bzw. Verzug noch Tracktime für
Endurance, Best of all, ein Bestofall Endurance oder was auch immer nutzen.
Jedoch: NUTZEN!!!

 

 

 

  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

Moin!

Versteh ich das richtig?

2017 gibt es 12 Rennen von denen 10 gewertet werden.

2 Rennen kann man streichen, aber nur jeweils eins am Wochenende.

Das heißt wenn man an einem Wochenende nicht startet kann man

von den drei Rennen eins streichen und es fehlen 2 mal Punkte.

Dann muß man noch zusätzlich an einem anderen Wochenende 1 Rennen streichen.

Man bekommt also nur in 9 von 12 Rennen Punkte?
Richtig?

 

Gruß Andi

Link to comment
Share on other sites

Hi Andi,

 

korrekt.

Kommt daher, dass es nur noch 4 Rennwochenenden sind, die für die Meisterschaft gewertet werden.

Heisst: Fokus liegt jetzt eher auf technischen Defekt/Sturz ausgleichen als auf Kompensation eines kpl. Rennwochenendes bei Nichtanreise.

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 27 Minuten schrieb butsch:

Moin!

Versteh ich das richtig?

2017 gibt es 12 Rennen von denen 10 gewertet werden.

2 Rennen kann man streichen, aber nur jeweils eins am Wochenende.

Das heißt wenn man an einem Wochenende nicht startet kann man

von den drei Rennen eins streichen und es fehlen 2 mal Punkte.

Dann muß man noch zusätzlich an einem anderen Wochenende 1 Rennen streichen.

Man bekommt also nur in 9 von 12 Rennen Punkte?
Richtig?

 

Gruß Andi

Genau. Das ist das Gegenprogramm zur diesjährigen Saison mit 6 Rennwochenenden und 4 Streichern. Wir wollen wieder volle Starterfelder und haben die Termine so gewählt, dass sie sauber über die Saison verteilt sind.

Link to comment
Share on other sites

vor 11 Stunden schrieb butsch:

Moin!

Versteh ich das richtig?

2017 gibt es 12 Rennen von denen 10 gewertet werden.

2 Rennen kann man streichen, aber nur jeweils eins am Wochenende.

Das heißt wenn man an einem Wochenende nicht startet kann man

von den drei Rennen eins streichen und es fehlen 2 mal Punkte.

Dann muß man noch zusätzlich an einem anderen Wochenende 1 Rennen streichen.

Man bekommt also nur in 9 von 12 Rennen Punkte?
Richtig?

 

Gruß Andi

 

Warum nur in 9 von 12 Rennen Punkte? Ich blick´s nicht...

Link to comment
Share on other sites

Ganz einfach...

 

 

4 Wochenenden á 3 Rennen sind insgesamt 12 Läufe

 

Jetzt kannste an einem WE nicht bleiben 9 Läufe übrig. Dir fehlen also 2 Läufe plus einen Streicher (den du logischer weise an dem fehlenden nimmst)

Jetzt hast du nur noch 9 Läufe Zeit Punkte zu sammeln....von den 9 musst du aber noch einen abziehen (weiterer Streicher) und so hast du nur 8 läufe die punktmässig gewertet werden.

 

Verstanden?

Link to comment
Share on other sites

15 hours ago, zimbo said:

Ganz einfach...

 

 

4 Wochenenden á 3 Rennen sind insgesamt 12 Läufe

 

Jetzt kannste an einem WE nicht bleiben 9 Läufe übrig. Dir fehlen also 2 Läufe plus einen Streicher (den du logischer weise an dem fehlenden nimmst)

Jetzt hast du nur noch 9 Läufe Zeit Punkte zu sammeln....von den 9 musst du aber noch einen abziehen (weiterer Streicher) und so hast du nur 8 läufe die punktmässig gewertet werden.

 

Verstanden?

Ups!

Hast recht Mike. Kleiner Rechenfehler meinerseits:rotwerd:

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb butsch:

Ups!

Hast recht Mike. Kleiner Rechenfehler meinerseits:rotwerd:

Ich denke schon, dass du Recht mit den 9 gewerteten Läufen bei deiner Annahme recht hast:

 

12 Läufe gibt es an 4 Wochenenden. 2 Streicher an 2 verschiedenen Wochenenden werden abgezogen. Wenn du jetzt an einem Wochenende nicht kommst, dann sind noch 10 Läufe übrig, da du ja einen Streicher schon mal weg hast. Dann gibt es nur noch einen Pflichtstreicher und wir sind bei 9 wertbaren Läufen...

 

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 28 Minuten schrieb hell n back:

Ich denke schon, dass du Recht mit den 9 gewerteten Läufen bei deiner Annahme recht hast:

 

12 Läufe gibt es an 4 Wochenenden. 2 Streicher an 2 verschiedenen Wochenenden werden abgezogen. Wenn du jetzt an einem Wochenende nicht kommst, dann sind noch 10 Läufe übrig, da du ja einen Streicher schon mal weg hast. Dann gibt es nur noch einen Pflichtstreicher und wir sind bei 9 wertbaren Läufen...

 

 

 

 

 

durchgefallen

Link to comment
Share on other sites

Ich finde es würde Sinn machen dass man auch 2 Streicher an einem WE hab darf. Wenn dir im Zweiten Rennen der Roller kaputt geht und du das dritte Rennen nicht fahren kannst, musst du trotzdem noch ein anderes Rennen streichen (obwohl ich an allen WE da bin).

So macht für mich die Ausfallregel nur bedingt Sinn.

Das es nur 2 Streicher gibt finde ich sehr gut, den Rest auch

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Moin!

Mich würde interessieren was das Gremium dazu bewogen hat noch eine dritte Smallframeklasse aufzumachen.

Ohne das benötigte Hintergrundwissen würde ich jetzt denken man dezimiert damit die Klassen K1/K5 .

 

Gruß Andi:cheers:

 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK