Jump to content

ESC News


hell n back

Recommended Posts

vor 8 Minuten schrieb ludy1980:

Nein aber die Leute die es stört wenn Automaten mitfahren!

ich Geb dir Grundsätzlich mit dem 2 Teil voll recht und ich bin sicher ein paar Automaten wären eine Bereicherung ...

 

ah jetzt hab ich es verstanden.

ach mal schauen. ich denk die haben jetzt ja gesehen das sie was tun müssen, die starterzahlen waren dieses jahr ja eher mässig.

Link to comment
Share on other sites

Gerade eben schrieb heizer:

 

ah jetzt hab ich es verstanden.

ach mal schauen. ich denk die haben jetzt ja gesehen das sie was tun müssen, die starterzahlen waren dieses jahr ja eher mässig.

Das hatte ich ja an dem Abend in Frankreich auch gemeint , das wurde aber stark dementiert...

Link to comment
Share on other sites

Reglement: Wir werden dieses Mal etwas länger für die Fertigstellung des Reglements brauchen. Wir versuchen in nahezu allen Bereichen den aktuellen Entwicklungen Rechnung zu tragen!

 

Italien/Automatik: Beim Italien-Rennen war ein Kompromiss gefragt um möglichst viele Fahrer aus möglichst vielen Ländern an den Start zu bekommen. Das ist auch gelungen. Generell ist die ESC eine Schaltroller-Meisterschaft, das wird auch so bleiben.

Edited by hell n back
Link to comment
Share on other sites

Am 22.9.2016 um 08:59 schrieb ludy1980:

Was müssen meine entzündeten Augen da Sehen!

Lächerlich in eurer Rennserie auf ner reinen blechrollerveranstaltung gleich mehrere Automaten ???

die sind doch da illegal irgendwo auf die Strecke gefahren und wurden dann direkt hart bestraft, oder ???

 

schade das ich in der gleichen Saison bei ersten Rennen nichtmals zum Training 1 Tag vor dem Rennen auf die Strecke durfte , geil wie sich Ansichten ändern wenn ein paar starter fehlen ...

 

Ich finde diesen Ton unangemessen, speziell wenn man die Hintergründe nicht kennt.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb hell n back:

Reglement: Wir werden dieses Mal etwas länger für die Fertigstellung des Reglements brauchen. Wir versuchen in nahezu allen Bereichen den aktuellen Entwicklungen Rechnung zu tragen!

 

 

 

Ich würde es sehr begrüßen, wenn in K5 nichts (am Motor) geändert würde! M.E. sind die Motoren mittlerweile alle relativ nah beieinander, was dem Ideal der K5 entspricht :)

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 14 Stunden schrieb hell n back:

Reglement: Wir werden dieses Mal etwas länger für die Fertigstellung des Reglements brauchen. Wir versuchen in nahezu allen Bereichen den aktuellen Entwicklungen Rechnung zu tragen!

 

Italien/Automatik: Beim Italien-Rennen war ein Kompromiss gefragt um möglichst viele Fahrer aus möglichst vielen Ländern an den Start zu bekommen. Das ist auch gelungen. Generell ist die ESC eine Schaltroller-Meisterschaft, das wird auch so bleiben.

Italien /das ist ja auch ok aber wo war den der eine Automatenfahrer her ?

wenn er aus England war könnte man ihm auch sagen ist ein schaltrollercup hast hier nix verloren !

waren ja noch paar Engländer da...

aber das ist jetzt genau das Thema , möglichst viele Fahrer , genau mein Ansatz ...

 

 

ich will hier auch nicht rum diskutieren, mich hat es nur bisschen genervt das ich in Frankreich mit dem Automaten Stuhl von mir nicht mitfahren durfte (weil schaltrollerveranstalltung) und wenn das Feld mit zahlenden Gästen nicht so voll ist wird ein Auge zugedrückt!

da mein Schaltroller wegen mangelnder schrauberkenntnis nicht gelaufen ist bin ich dann bis auf 4 runden nicht gefahren !

Ich wäre in Frankreich gern einfach ein bisschen gefahren ohne Punkte oder sonstwas , nur um zu fahren...

 

ich hab beim ersten Rennen schon erwähnt das schwindende Fahrzahlen ein Riesen Thema bei fast allen Motorsportveranstaltungen sind , warum macht man nicht eine eigene Klasse ohne Wertung wegen mir für , Mofa, Automaten oder gar neh Vespa mit 350 ktm Motor im Durchstieg ?

ich fände es cool...

 

Link to comment
Share on other sites

Ja das stimmt ...

ich mach das auch vielleicht hin und wieder!

nur müssen sich das Komitee und einige fahrer dann irgendwann fragen ob sich das wenn noch 20 Starter da sind noch viel Sinn macht oder besser ob so eine Veranstaltung noch zu bezahlen ist , das ist aber auch nur meine Meinung.

Link to comment
Share on other sites

On 23.9.2016 at 9:49 AM, hell n back said:

Reglement: Wir werden dieses Mal etwas länger für die Fertigstellung des Reglements brauchen. Wir versuchen in nahezu allen Bereichen den aktuellen Entwicklungen Rechnung zu tragen!

 

Da mach ich mir eher über diese Aussage Gedanken. 

Einige Klassen z.B. K1/K5 funktionieren wie ich denke sehr gut.

Die Gerüchteküche am Harzring sprach aber leider schon wieder davon das an der K1 etwas geändert werden soll.

Stichworte wie Parmakit Sponsoring, neue Parma-Klasse,

Fahrzeuge von K1 nach K2 verschieben sind gefallen. Wahrheitsgehalt???

Ob es stimmt oder nicht ist eigentlich auch egal, ich finde es nur wichtig das die Fahrer über

Änderungen in Ihrer Klasse mitbestimmen können.

Klar kann man es nie jedem Recht machen, aber man kann auch nicht allzuweit daneben liegen.

In der K3 wird das gerade praktiziert. Vorschläge aus dem Gremium und von den Fahrern werden zusammen gefahren und in einem Entwurf verarbeitet. Hoffentlich kommt dabei dann das optimale für die Klasse heraus. :-)

 

Gruß Andi

Edited by butsch
Link to comment
Share on other sites

Keine Sorge. Wir machen das ja nun schon an die 15 Jahre. Am wichtigsten ist immer das große Ganze! Sollte es drastische Veränderungen bei einzelnen Klassen geben, dann nur mit entsprechender Übergangszeit (1-2 Jahre). Wie gesagt, aktuell steht noch nichts fest. Wir haben viel Feedback aus dem Fahrerlager eingesammelt, viele eigene Ideen und das muss nun alles sorgfältig ausgewertet werden.

Link to comment
Share on other sites

Am 24.9.2016 um 12:14 schrieb LambrettaSX:

 

darfst nächstes mal gerne mit meinem Schaltroller in der K6 fahren.

 

 

in frankreich war dein roller in etwa so kaputt wie du selbst ;)

 

 

zum thema:

Die "nie gefahrene K8" in "geöffnet" wäre doch ne Klasse, in der man "wer fahren will, kann fahren womit er will gegen wen er will" starten lassen könnte. Ganz ehrlich:

 

Pecunia non olet.

 

Wenn einer kommt und für die Tracktime zahlt, dann soll er kommen und für die tracktime zahlen und fahren. Wenn eine Veranstaltung einen Überschuss produziert, gefällt mir das allemal besser, als wenn das sich plus minus null ausgeht. Gerade Italien war ein Fest von Licht und Schatten. Licht, weil am Run wirklich viele Vespisi und Lambrettisti (heißt das so?) gekommen sind um sich das eher schattige Starterfeld von nur mehr 13 Leuten in der K5 anzusehen. Um so beeindruckender fand ich, dass sich tatsächlich viele Zuschauer das Spekakel angesehen haben und jedes harte Überholmanöver gefeiert haben wie Göller seine K8.

 

Die Machbarkeit habe ich nicht im Auge, ich habe noch nie eine Veranstaltung dieser Art ausgetragen, aber den letzten "Run and Race 2013" als mein erstes besuchtes ESC Rennen mitgenommen.

 

Das Konzept funktioniert hier wie da. Vespafahrer auf solchen Treffen scheinen weniger zu werden. Ich spreche dem klassischen Run das Überleben ab, aber ich glaube an die Renn+Run Hybridveranstaltung für den geneigten Schaltrollerfahrer. Ich bin davon überzeugt, dass für den Normalo der Roller mit seiner Technik viel interessanter ist als die Typen die da gegeneinander fahren. Davon kennt man ja außerhalb der ESC eh keinen direkt.

 

Ich möchte nocheinmal darauf hinweisen, dass wir keine Rennen im "Norden" haben, außer Aschersleben. Von denen, die Erfahrungen mit Runs und Rennen haben, ist doch sicherlich jemand dabei, der die Rennstrecken im Norden alle kennt? Der Maßstab sollte für die Strecke vielleicht nicht Mirecourt sein, wohl aber Belleben. Das hat uns doch Jahre an Freunde bereitet. Irgendwo im Norden wird es sicherlich etwas ähnliches geben, am besten da, wo man einen mehr oder weniger etablierten Run mit dazuholen iSv "zusammenlegen" kann.

 

Ich freue mich schließlich als Rennfahrer auch über ne Gulaschkanone und n kühles Bier. Insbesondere, wenn ich nicht selbst schleppen muss. An das "Galadinner" in Italien kommt das allemal ran ;)

 

 

Nebenbei müssten sich von den ESC startern ALLE mal selbst an die Nase fassen und sich fragen:

"Hey, wie bin ich eigentlich dazu gekommen?" Wer hat mich mitgenommen? Mit wem bin ich das erste mal hingefahren? Im zweiten Gedanken folgt dann: "Habe ich in meinem Rollerfahrerbekanntenkreis jemanden, der Lust hätte mal ne Runde zu drehen?" Ich zieh dem einfach ne schäbige textilkombi an, dann soll der in der k6 mit meiner alten möhre halt mal ein paar Runden drehen. So hat Daniel mit dem K3 fahren angefangen. So kommt Kristin zu den Veranstaltungen, die ihr passen. So habe ich in Belleben 2013 mein erstes Rennen gefahren.

 

Hand aufs Herz:

Wem was an der ESC liegt soll doch einfach mal in seinen Freundes und Bekanntenkreis schauen und mal in seine Rollerteileregale. Irgendwelcher Smallframescheiß liegt immer rum. ne Stange ist schnell eingeschweißt und ne ET3 gabel oder ne SKR gabel kostet nichts. Ein Rennroller ohne Ambitionen ist preiswert und schnell zusammengenagelt. Ihr sorgt für neue Starter und verhindert möglicherweise ein Zusammenbrechen der ESC auf Grund von Mangelinteresse. Und im "Best of All" macht es eh viel mehr spaß mit nem "Schrottroller" gegen andere Schrottroller zu fahren. Siehe K5. Da funktioniert das wunderbar.

 

Edited by chup5
  • Like 6
Link to comment
Share on other sites

Am 24. September 2016 um 12:07 schrieb hell n back:

...Sollte es drastische Veränderungen bei einzelnen Klassen geben, dann nur mit entsprechender Übergangszeit (1-2 Jahre). Wie gesagt, aktuell steht noch nichts fest. Wir haben viel Feedback aus dem Fahrerlager eingesammelt, viele eigene Ideen und das muss nun alles sorgfältig ausgewertet werden.

 

Am 24. September 2016 um 12:21 schrieb LambrettaSX:

Für K1,2,4,5 sind meines Wissens nach keine technischen Änderungen geplant....

 

Für Klasse 3 wäre das doch eine echte Chance durch die vielen neuen Zylinder, Kurbelwellen und Auspuffe , das Reglement so zu verändern um neue Fahrer hinzu- o. alte wieder zurückzugewinnen, wie bereits in Klasse 5 erfolgreich umgesetzt sodass nicht das selbe Schicksal durch noch weniger Starter wie die echte Klasse 4 geteilt wird. Aktuell scheint es für aussenstehende (ohne Hintergrundwissen) so, als wäre das Reglement auf wenige Fahrer zurechtgeschnitten...

 

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK