Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Sooo, hab ein schönes Loch im Kolbendach und brauch dringend nen Koben mit 30mm Kompressionshöhe für den Imola, keiner der Shops hat was. Habt ihr ne Ahnung wo ich den schnellstmöglich bekommen kann ?

Posted

hat Grandsport sowas?

Hab den Olli schon angeschrieben ..im Programm nicht aber ist ja auch ein Meteor Kolben, ich hoffe er kann helfen, Tino hat auch schon ne Mail..

aber ich bin doch sooo ungeduldig :-)

Posted

Sooo, hab ein schönes Loch im Kolbendach und brauch dringend nen Koben mit 30mm Kompressionshöhe für den Imola, keiner der Shops hat was. Habt ihr ne Ahnung wo ich den schnellstmöglich bekommen kann ?

Bilder!!

Posted

Hast auch mal beim Sacchi-Vertrieb-Nord = Vespatronic gefragt?

jep Klaus ist angeschrieben / angerufen angesimst aber der scheint wieder auf Achse zu sein

Posted (edited)

ich hatte nen siffenden Kopf war definitiv etwas Falsche Luft im Spiel, allerdings glaub ich nicht dass dass der alleinige Auslöser war, vorallem da keinerlei typische Symptome aufgetreten sind. Ich hab die Vario im Verdacht

Edited by rocksteady72
Posted (edited)

und ich habe irgendwo hier gelesen das die Neuen TS Köpfe nicht so toll sind, und nachgearbeitet werden sollten... wegen Verdichtung/ neg. Quetschwinkel...

Sind einige Imolas/Mugellos hier mit Loch im Kolben aufgetaucht.... oder täusche ich mich ?

Edited by mpq
Posted

meine Abhilfe dagegen: mehr Leistung, mehr Drehmoment, geringere Temperatur

 

post-3845-0-43376700-1365277535_thumb.jp

  • Like 1
Posted

[...] mehr Leistung, mehr Drehmoment, geringere Temperatur [...]

Das sind ja drei Sachen auf einmal! Kinderüberraschung? :-D

  • Like 1
Posted

Höhere Verdichtung?

 

ja, zusätzlich mehr Quetschfläche, korrigierter Öffnungswinkel und selbst am unbearbeiteten Auslass ne Spur weniger MSV. Der abgebildete Kopf ist aber für einen bearbeiteten Zylinder angepasst. Kerzengewinde nachgeschnitten :-)

  • 1 month later...
Posted

zündempfehlung von herrn sacchi...14-15 grad !!!

daran habe ich mich auch nicht gehalten aber 17 ist schon ok und klappt bei mir seit 25000 km tadellos.

ich habe 19, 17, und 14 probiert... leistungsmäßig habe ich ehrlich gesagt keinen unterschied bemerkt.

bei 19 grad wurde der motor jedoch deutlich heißer.

Fahre meinen Imola gerade bei 17 ° Was spricht denn gegen 19°?

Fährt hier jemand erfolgreich 19° ZZP?

  • 2 weeks later...
Posted

Moin moin,

 

Ich bin dabei mir ein Imola aufzubauen,hier mal die Details:

 

Imola V2

60 mec Welle

28 keihin

JL Curly

AF Zündung

 

Wo muss ich mit der bedüsung hin? 

Nadel JJK

ND 45-48

HD 135 150?

 

Wurde mir von herrn Ivo empfohlen,

Welche Clipstellung? und wie dick sollte die Fussdichtung sein?

Klar steuerzeiten messen, aber mir läuft son bischen die zeit weg, fein tuning kann später kommen, nur das treffen steht kurz vor der Tür!

also, wat meint ihr?

Posted

... und wie dick sollte die Fussdichtung sein?

Klar steuerzeiten messen, aber mir läuft son bischen die zeit weg...

 

Na, die 10 Min. wirst Du ja wohl gerade noch übrig haben. :satisfied:

Posted (edited)

stimmt schon, aber soll ich mir jetzt alle fussdichtungen kaufen? bei 7,50 schon ne ansage;) 

wo sollte ich den steuerzeiten technisch hin?

Edited by Lars2013
Posted

du musst ja wegen der welle 1mm hoch mit dem zylinder. dann quetschspalte messen und diese mittels kopf oder fußdichtungen einstellen. anders wird es nicht gehen. einen ultimativen tip kanns nicht geben für die dichtungen da sowohl gehäuse als auch zylinder toleranzen haben können.

  • 4 weeks later...
Posted

Sind die Löcher am Imola Kolben nicht etwas klein bzw. sehr konservativ (Haltbarkeit im Vordergrund) gewählt ? Gibt es da Erfahrungswerte, ob es sich lohnt, die deutlich zu vergrößern und wenn ja, wie weit ist noch im "grünen" Bereich ?

 

Habe mal grob angezeichnet, wie ich mir das vorstelle..post-230-0-96095900-1373548736_thumb.jpg

Posted (edited)

Hat bei mir damals soweit ich mich erinnern kann nicht viel bis garnix gebracht.

Beim Einser auch nicht, nur dass der Wiseco dadurch am Hemd ziemlich schnell eingefallen ist.

Edith: Ich würde eher den Cut-Out vergrößern.

Edited by McGregor

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Ventileinschleifpaste fein. Polradabzieher, passende Schraube durchstecken und mit Mutter kontern, auf Zentrierung achten. Akkuschrauber und ab gehts (mit Gefühl bei Druck und Drehzahl). Dann solltest Du mit nachschmieren in 5-10min zu frieden mit dem Ergebnis sein. Kontrolle mit Edding oder Tuschierpaste fertig. Am besten geht's mit ausgebauter KW bzw ohne kleine Gehäusehälfte.   P.S. von Hand war mir zu anstrengend 
    • In schwarz war der Probedruck aus PLA, um die Maße zu prüfen. Dann habe ich mich erneut hingesetzt und habe die Schieber überarbeitet:   Typ 8492-5 (ohne unteren Cutaway)   Breiter Cutaway, versetzt nach hinten (für Standgas):     Schmaler Cutaway, versetzt nach hinten (für Standgas): Im eingebauten Motor halten die ohne Probleme dem Standgas stand, auch Vollgas im Stand war kein Problem. Beim fahren habe ich sie nicht ausprobiert.  
    • Ich nehme immer erst die grobe Paste und bewege das Polrad sowohl im, als auch gegen den UZS und nehme es regelmäßig ab und schmiere nach. Anschließend selbiges mit der feinen Paste, bis mir das Endresultat optisch gefällt. Anschließend alles sauber machen (sehr wichtig, vor allem in der Passfedernut) und dann schmiere ich hauchzarte noch etwas Tuschierpaste auf den Stumpf und bewege eine  Umdrehung. Dann sieht man ob noch irgendwo Unebenheiten vorhanden sind oder nicht. Bei finaler Montage unbedingt auf eine fettfreie Verbindung achten und mit ca 65Nm festziehen. Fertig  Und falls jetzt jemand leicht erregt sein sollte: Schäm dich ! 
    • Genau so hab ich’s gemacht. Schleifpaste auf den Stumpf, erst grob, dann fein, LüRa aufsetzen bis zum Anschlag und immer schön hin und her drehen.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy